19. Juli 2015, 29. Woche, 25. Jahrgang • Ausgabe Gardelegen, Klötze • 29410 Salzwedel, An der Altmarkpassage 3b, Tel. 0 39 01/30 74 80, Fax 0 39 01/30 74 829 Sommer-Ferientipp: Sylt oder Schollene Magazin „Stern“ kürt die 50 Traum-Reiseziele in Deutschland ALTMARK (jp/pm). Was haben die Altmark und die Insel Sylt gemeinsam? Beide bieten traumhafte Flecken, die das Magazin „Der Stern“ in der Ausgabe 22/2015 seinen Lesern als TraumReiseziele in Deutschland empfiehlt. Die Auswahl der 50 Urlaubstipps reicht von Elmau im Süden und Sylt im Norden, Niederfinow im Osten bis Saarbrücken im Westen. Mittendrin liegt das „Schollener Land“, das die Autoren des „Stern“ unter anderem wegen seiner Ruhe und der idyllischen Lage zwischen Havel und Wäldern für einen Besuch empfehlen. „Offenbar spielen wir jetzt in einer Liga mit den ganz Großen der Tourismusbranche“, sagt Mandy Hodum, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Altmark e.V. mit einem Augenzwinkern. Dieses Feedback habe sie nicht nur sehr erfreut, sondern auch überrascht. Immerhin gelten Schollene und sein idyllischer Havel-Badestrand, ganz im Osten des Landkreises Stendal, selbst unter Altmärkern noch immer als Geheimtipp. Die Altmark habe aber noch vieles mehr für badelustige Sommerurlauber und zu bieten, weiß Hodum. Das „altmärkische Meer“, der Arendsee, ist nicht nur ein beliebter Tummelplatz für Taucher, Segler und andere Wassersportfreunde. Hier lässt es sich nicht nur herrlich planschen. Auf dem Schaufelraddampfer „Queen Arendsee“, der auch als einziges schwimmendes Standesamt Sachsen-Anhalts fungiert, kommt echtes Südstaatenfeeling auf. Ihren ganz speziellen Reiz haben die Waldbäder Zichtau und Wischer, das Flussbad der Biese in Osterburg und das Erlebnisbad Gardelegen. Aber auch die anderen Freibäder in vielen Orten der Region, wie der Kolk in Bismark oder das Stadtbad Tangerhütte laden KURZMELDUNGEN Das Magazin „Stern“ kürt die 50 Auf dem Schaufelraddampfer „Queen Arendsee“, der auch als einziges Traum-Reiseziele in Deutschland. schwimmendes Standesamt Sachsen-Anhalts fungiert, kommt echtes Hier der idyllische Havel-BadeSüdstaatenfeeling auf. strand in Schollene. zum vergnügten Planschen ein. Eine besondere Attraktion bieten der Tourismusverein Region Beetzendorf/Altmark e.V. und die Gemeinde, am 19. Juli 2015, ab 15 Uhr, nicht nur für Wasserratten. Zum Großen Badefest im frisch fertiggestellten Bad des Ortes warten zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen. Vom BeachvolleyballTurnier, über Bogen- und Tor- wandschießen, bis zu Musik und Tanz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne wird der Ausblick von einem Hochkran über Dorf und Umgebung. Rund um das nasse Element geht es auch in der Kurstadt Kalbe/Milde, unter anderem beim Wassertreten. Außerdem lässt sich hier, wie in allen altmärkischen Orten, die Umgebung auf Schusters Rappen oder auf den gut ausgebauten Radwegen erkunden. Nicht nur im Naturpark Drömling bei Klötze oder im Elbezentrum Buch bei Tangermünde kann man dabei Flora und Fauna hautnah begegnen. Die Elbe, mit dem sie begleitenden Radwanderweg, durchzieht die Region auf rund 100 Kilometern. „Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier“ Tierschutzverein bietet Hilfe bei der Vermittlung von Urlaubsplätzen SALZWEDEL (pm). Jedes Jahr zur Urlaubszeit steigt leider auch die Zahl der ausgesetzten Tiere an. Mit unserer Aktion „Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier“ bietet auch der Tierschutzverein Salzwedel eine ganz konkrete Unterstützung und Hilfe bei der Urlaubsplanung an und bewahren Tiere vor einem traurigen Schicksal. So funktioniert die Urlaubsaktion des Deutschen Tierschutzbundes: Der Tierschutzverein bringt bei dieser Aktion Tierhalter zusammen, die sich während des Urlaubs im Wechsel um die vierbeinigen Lieblinge kümmern. Auch Menschen, die kein Tier haben, können vorübergehend eines betreuen. Wer Interesse hat, meldet sich einfach im Tierheim unter Telefon 0 39 01/2 77 39. Bis September können sich Tierbesitzer und Tierfreunde auch am Urlaubs-Beratungstelefon (02 28/604 96 27) des Deutschen Tier- schutzbundes melden. Dort erfahren sie, welcher Tierschutzverein in ihrer Nähe hilft - ob sie nun ihr Haustier in Pflege geben oder ob sie anderen anbieten möchten, deren Tier aufzunehmen. Unter www.tierschutzbund.de/urlaubs-hilfe sind weitere Informationen zu finden. Celia Sasic beendet ihre Karriere Das Wetter in der Altmark Im besten Fußballer-Alter beendet Celia Sasic ihre Karriere. Die 27 Jahre alte Nationalstürmerin teilte ihre Entscheidung via Facebook mit. Insgesamt lief sie 111 Mal für die DFB-Frauen auf und erzielte dabei 63 Treffer. Zuletzt war die Angreiferin bei der WM-Endrunde in Kanada sechsmal erfolgreich und wurde WMTorschützenkönigin. Heute Nachmittag und Abend scheint meist die Sonne und es zeigen sich nur lockere Wolkenfelder. Die Temperatur steigt auf 23 bis 27. Es weht ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht ist es teils klar, teils ziehen ausgedehnte hohe Wolkenfelder vorüber. Nächster Urania-Lesetag am 24. Juli Heute: „Gutscafé“ und Offene Gartenpforte SALZWEDEL. Der nächste Urania-Lesetag findet am 24. Juli um 16 Uhr bei der Urania, Reichestraße 12, statt. Aus dem Buch „Weshalb wir kamen - weshalb wir blieben“ werden folgende Geschichten vorgelesen: „Gegen das Vergessen“, „Meine zweite Heimat, der heutige Altmarkkreis Salzwedel“ und „Ein Syrer in der Altmark“. Fragen und Anmeldungen unter: 0 39 01/2 77 33. ZICHTAU. Am heutigen Sonntag, 19. Juli, lädt das Gutscafé in Zichtau ab 11 Uhr zu herzhaften und süßen Speisen ein. An diesem Tag wird im Rahmen der Offenen Gartenpforte außerdem um 10 Uhr und 14 Uhr jeweils eine 1,5stündige Führung durch den Park und die Gärten angeboten. Diese Führung kostet vier Euro pro Person. Offenen Gartenpforte Gut Zichtau lädt heute ein ZICHTUA (pm). Das Gut Zichtau lädt am heutigen Sonntag wieder in seine Gartenanlagen ein. Dazu gehören der historische Landschaftspark, verschiedene Themengärten wie z. B. der Hortensiengarten „La Grande Dame Hortense“, der „Naschgarten“ und die Rosenterrassen. In der Mustergartenanlage laden bereits der Toskanische und der Japanische Garten sowie der in der Gestaltung begonnene Recycling-Garten zur Besichtigung ein. An diesem Tag werden um 10 Uhr und 14 Uhr jeweils 1,5stündige Führungen durch den Park und die Gärten angeboten. Das Gutscafé im Kornspeicher lädt ab 11 Uhr zu herzhaften und süßen Speisen ein. Führung kosten vier Euro pro Person. Foto: privat Seite 2 - SONNTAGSNACHRICHTEN LOKALES Sonntag, 19. Juli 2015 Bildungsreise ins Ruhrgebiet Vorausschauend fahren kann auch Leben retten! In diesen Tagen beginnen für viele Altmärker wieder die schönsten Wochen des Jahres. Wer kann von sich behaupten, beim Start in den lang ersehnten Familienurlaub zum Ferienanfang nicht ungeduldig zu werden? Die meisten sind mit dem fahrbaren Untersatz unterwegs. Doch bis zur nächsten Autobahnauffahrt ist es von Stendal, Osterburg, Salzwedel oder Gardelegen aus bekanntlich weit. Und dann das: Schon wieder stockt der Verkehr! Wenn es auf der Autobahn mal wieder so gar nicht vorwärts zu gehen scheint. Ich kann nur allzu gut verstehen, dass einem schon die gute Laune gründlich verhagelt werden kann. Dann noch quengelnde Kinder auf den Rücksitzen und die typischen „Wann sind wir endlich da?“ Fragen, da will man einfach nur noch schnell ankommen. Doch, gerade in diesen Situationen, ist meiner Meinung nach nichts wichtiger als sich geduldig in den langsamen Verkehr einzuordnen und nicht unbedingt nur die linke Spur zu starken Abbrems- und Beschleunigungsmanövern zu nutzen. Gerade im Fall der Fälle, wenn die Rücklichter der Vorausfahrenden schon alarmierend rot leuchten, hilft nur: Runter vom Gas, Abstand halten und sich schon so im stockenden Verkehr positionieren, dass unter Umständen Rettungs- und Pannenhilfefahrzeuge ungehindert passieren können. Also, auf der linken Spur ganz links, auf der mittleren (wenn vorhanden) und der rechten soweit rechts wie möglich. Auch, wenn die Fahrer im Umfeld unter Umständen nicht so umsichtig reagieren wie Sie selbst! Mein Appell - lassen sie sich nicht beirren, denn im Notfall gewinnen Rettungskräfte wertvolle Minuten, die einem Unfallopfer sogar das Leben retten können. Was eine Rettungsgasse in der Theorie bedeutet, weiß im Zweifelsfall jeder, in der Praxis so vorausschauend unterwegs zu sein, ist nicht immer bequem, aber clever. Ulrich Krämer Vorsitzender des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt „Auszeit mit Eiszeit“ Nora Knappe stellt ihr Buch vor STENDAL (pm). Auf eine spannende Reise durch Island geht es bei der nächsten Veranstaltung im Gertraudenhospital am Freitag, 7. August, ab 19 Uhr. Nora Knappe, Redakteurin der Stendaler Volksstimme, hat die Insel im April und Mai vorigen Jahres erkundet und berichtet davon in Wort und Bild. Anfang April 2014 nahm sie die Fähre von Dänemark nach Island und brach auf zu einer Reise, die sie in sechs Wochen auf gut 3400 Kilometern Autofahrt einmal um und über die Insel führte - zu Gletschern und Rieseneiswürfeln am schwarzen Lavastrand, zu fauchenden, dampfenden Schwefellöchern, zu einem wannenwarmen Bach mitten in den Bergen, zu zutraulichen Islandpferden, durch Gletschergeröllwüsten und Lava-Moos-Ebenen und zu der Stelle, wo die Erde zwischen Amerika und Europa aufbricht. ALTMARKKREIS SALZWEDEL MIT OEBISFELDE UND LÜCHOW Auflage 57.050 Verlag: 39576 Stendal, Breite Straße 7 Tel.: 0 39 31/4187-0, Fax: 4187-24 Geschäfts- und Verlagsleitung: Hagen Königseder, Ulrich Ziegler Verkaufsleitung: Michael Fuhrmann Tel.: 0 39 31/41 87 22 Redaktionsleitung: Jens Pfeiffer (jp) Tel.: 0 39 31/41 87 16 Geschäftsstelle Salzwedel: 29410 Salzwedel, An der Altmarkpassage 3b, Tel.: 0 39 01/30 74 80, Fax: 30 74 829 Geschäftsstellenleitung: Torsten Berger Tel.: 0 39 01/30 74 810 Redaktion Salzwedel: Christian Reuter (cr) Tel.: 0 39 01/30 74 813 [email protected] Erscheinungsweise: wöchentlich sonntags kostenlos Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag 18.00 Uhr Datenübertragung für Anzeigen: [email protected] Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Weiterverwendung der eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Druck: DruckHaus RIECK Haldensleben GmbH J.-G.-Nathusius-Straße 5, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904/45159 Kombinations-Gesamtauflage: 706.882 „Island individuell zu erkunden, birgt ganz besondere Reize“, sagt die Autorin. Abgesehen von Begegnungen mit Gastgebern und anderen Reisenden war die damals 36-Jährige auf dieser Auszeit-Reise ganz gewollt ganz allein. Kontakt in die Heimat gab es per E-Mail. Aus dieser Korrespondenz sowie ihren Tagebuchnotizen ist eine sehr persönliche Reisebeschreibung geworden. Der Eintritt zur Lesung kostet 3 Euro, der Förderverein Gertraudenhospital bietet einen kleinen Imbiss und Getränke an. Doppelter Volltreffer Zur Eröffnung der neuen Stadtapotheke in Kalbe wurde auch ein Gewinnspiel veranstaltet. Dort wurde neben einem guten Auge auch eine große Portion Glück gebraucht. Beides hatten Elke Schulz aus Gardelegen und Anne Schultz-Arlt aus Arendsee. Sie trafen bei der Schätzfrage („Wie viel Medikamentenkapseln befinden sich in dem Glas?“) genau die richtige Zahl. 310 waren es. Nur knapp daneben lagen Thomas Röhr und Horst Reisener aus Kalbe. Alle konnten sich über Blumen, tolle Präsente und Gutscheine im Wert von 50, 30 und 20 Euro, überreicht von Eva Theusner und Christine Schulz, freuen. Foto: Fuhrmann Altmark-Pokal feiert am 1. August seine Premiere SV Eintracht Salzwedel kickt gegen SV Rot-Weiß Arneburg BISMARK (pm). Das wird eine historische Premiere: Am Samstag, 1. August, stehen sich zum ersten Mal zwei Teams der Kreisfachverbände (KFV) Fußball Altmark-Ost und -West in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei geht es nach der Idee von Katrin Kunert (Mitglied im Deutschen Bundestag) um den Altmarkpokal zwischen den Pokalsiegern beider Kreise aus der abgelaufenen Spielzeit. Im Bismarker Waldstadion treffen somit ab 18 Uhr der SV Eintracht Salzwedel (West) und der SV Rot-Weiß Arneburg (Ost) aufeinander. „Wir freuen uns natürlich, dass wir dieses historische Ereignis in Bismark durchführen dürfen“, sagt Frank Motejat, Vorsitzender des Fördervereins für Sport und Kultur. Der TuS Schwarz-Weiß Bismark ist stolz darauf der erste Gastgeber für dieses Spektakel der Altmark zu sein. „Deshalb haben wir uns auch wieder etwas Besonderes ausgedacht“, so Motejat weiter. Denn nach der Partie freuen sich die Organisatoren auf eine „Players-Party“ bei deftigem Essen vom Grill, Bier vom Fass sowie dem DFL-Supercup zwischen dem VfL Wolfsburg (DFB-Pokalsieger) und dem FC Bayern München (Deutscher Meister) auf der Lein- traktives Rahmenprogramm für Groß und Klein geboten. Für alle Bismarker sowie Fußballfans aus dem Umkreis von zehn Kilometern bietet der TuS-Hauptsponsor, Die Organisatoren freuen sich schon auf die Premiere. Im Bismarker Waldstadion treffen am 1. August ab 18 Uhr der SV Eintracht Salzwedel und der SV Rot-Weiß Arneburg aufeinander. Foto: privat wand. Doch nicht erst zur Party kommen die Gäste auf ihre Kosten. Natürlich wird bereits ab Stadionöffnung um 17 Uhr ein at- das Autohaus Thormann, zu diesem Spiel sogar einen exklusiven Shuttle-Service im nagelneuen Skoda Superb zum Spiel und danach wieder nach Hause. „Summer-Girl 2015“: Attraktive Preise in der Finalrunde zu gewinnen Christin aus Gardelegen und Diana aus Braschwitz beispielsweise haben dies wie einige andere attraktive „Mädels“ bereits getan. Und das, obwohl wir beim Start-Aufruf vor einer Woche noch gar nicht geschrieben hatten, welche Gewinne in diesem Jahr nach unserer traditionellen LeserWahl für die Besten der Finalrunde zur Auswahl stehen. Dies wollen wir nun gleich nachholen, denn das Mitmachen beim „Summer-Girl“ lohnt sich auch in diesem Jahr! Wie schon im Vorjahr ist kein Preis einer festen Platzierung zugeordnet. So haben die fünf Frauen mit den meisten Punkten bei der Leserwahl die Auswahl in der Reihenfolge ihrer Platzierung. Und diese Preise sind beim „Summer-Girl 2015“-Wettbewerb zu gewinnen: Zweifellos die Hauptattraktion ist ein fünftägiger Aufenthalt (vier Übernachtungen) in der „Aquamaris Strandresidenz Rügen“ für zwei Personen im Wert von über 1.000 Euro. Vorbereitet ist hier schon die 42 Quadratmeter große Suite „Albatros“ im Dachgeschoss. Zum Gewinn gehören je- weils viermal das Ostsee-Schlemmer-Frühstücksbuffet sowie ein abwechslungsreiches Themenbuffet am Abend. Dazu steht an drei Tagen ein Fahrrad mit Lunchpaket (pro Person) bereit. Inklusive ist ebenso die kostenfreie Nutzung von Schwimmbad, Gewinnerin, natürlich mit Begleitung, über einen Sonnenhotel-Gutschein für drei Nächte mit Halbpension in einem Sonnenhotel eigener Wahl freuen. Dazu hat uns das Dorint Hotel „Charlottenhof“ in Halle einen Hotel-Gutschein für zwei Übernachtungen am Wochenende im Mercure Hotel Greifswald inklusive Halbpension zur Verfügung gestellt. Auch nach Greifswald ist die Gewinnerin natürlich mit Begleitung eingeladen. Bei allen fünf genannten Preisen ist die Anreise nicht Bestand- teil des Gewinns und muss individuell organisiert werden. Zusätzliche Informationen zu den Gewinnen inklusive Link gibt es beim „Summer-Girl“ im Internet („Wettbewerb/Gewinne“). Und nun liegt es nur noch an Euch! Denn nur wer sich beim „Summer-Girl“ bewirbt, kann am Ende auch gewinnen. Bis zu fünf Fotos können eingeschickt werden - einzige Voraussetzung: zum Zeitpunkt der Bewerbung muss das 18. Lebensjahr vollendet sein. Viel Glück und Gut Licht! „Summer-Girl 2015“ Bewerbung via E-Mail an: [email protected] Stichwort: „Summer-Girl“ Einsendeschluss: 16. August; Infos und Bewerbung direkt im Internet: www.summer-girl.de Trocken- und Aromasauna, Dampfbad, Fitnesscenter mit modernen Trainingsgeräten sowie Freizeitbereich mit Kegelbahn, Billard, Tischtennis und Darts. Jeweils zweimal ist ein unvergesslicher Aufenthalt in Europas größtem Convention-, Entertainment- und Hotel-Komplex - dem Estrel Berlin - zu gewinnen. Neben der Übernachtung im Deluxe-Doppelzimmer für zwei Personen mit Frühstücksbuffet gehört hier ein Showbesuch von „Stars in Concert“ zum Gewinn. Des Weiteren kann sich eine „Märchen unterm Dach“ am Dienstag SALZWEDEL (pm). die erste Ferienwoche ist fast vorbei, die erste Märchenstunde schon geschafft. Aber es geht weiter. Am kommenden Dienstag, 21. Juli, finden um 15 Uhr erneut die Märchen und Geschichten unterm Dach der Bibliothek statt. Diesmal unter dem Motto: „Unzertrennlich - Geschichten über wahre Freundschaft“. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, lustigen und aufregenden Geschichten über Freunde und Freundschaft zu lauschen. Wie sieht der perfekte Freund aus? Groß? Klein? Dick oder Dünn? Mit dabei sind die Geschichten von „Theo Tonnentier“ und „Bär findet einen Freund“. Der Eintritt ist wie immer frei. Beratersprechtag der Handwerkskammer Zusatzurlaub auf Rügen: Die Hotel-Suite wartet schon ALTMARK (fs). Die erste Sommerferienwoche ist nun schon Geschichte. Doch kein Grund zur Traurigkeit - alle jungen Frauen haben noch genügend Zeit, um sich in den Redaktionen von SONNTAGSNACHRICHTEN und Magdeburger Sonntag mit bis zu fünf Fotos für das „Summer-Girl 2015“ zu bewerben. SALZWEDEL (pm). Vom 6. bis 10. September bietet die Urania e. V. Salzwedel eine Bildungsreise ins Ruhrgebiet unter dem Motto „Industriekultur-Geschichte-Natur“ an. Auf dem Reiseprogramm sind unter anderem folgende Schwerpunkte: Stadtrundfahrt in Dortmund und in Wuppertal, Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn, Themenrundfahrt „Grubengold und Fördertürme“ in Essen, UNESCOWelterbe Zeche Zollverein, Führung im Chemiepark Marl, Spaziergang durch den Hügelpark und Baldeneyseerundfahrt. Für Anfragen und Anmeldungen bis zum 3. August ist die Telefonnummer 0 39 01/2 77 33 vorgesehen. Die 34-jährige Diana aus Braschwitz gehört zu den ersten Bewerberinnen bei unserem diesjährigen „Summer-Girl“-Wettbewerb. Sie möchte „Summer-Girl 2015“ werden, weil „ich den Sommer liebe und ich total glücklich bin und gute Laune habe, wenn die Sonne scheint und es warm ist“. Foto: privat GARDELEGEN (pm). Eine kostenfreie Beratung für Betriebe und Existenzgründer im Handwerk bietet die Handwerkskammer Magdeburg am 23. Juli zwischen 9 und 15 Uhr in der Geschäftsstelle Gardelegen der Kreishandwerkerschaft Altmark (Bahnhofstraße 12) an. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 03 91/626 82 72 wird gebeten. „Wir beraten kostenlos in allen betrieblichen Belangen, vom ersten Schritt in die Selbständigkeit bis zur Betriebsübergabe. Um unseren Mitgliedsbetrieben die Anfahrt nach Magdeburg zu ersparen, sind wir regelmäßig im Kammergebiet zugegen“, so Betriebsberaterin Aileen Krickau von der Handwerkskammer Magdeburg. Der Beratersprechtag in Gardelegen findet an jedem vierten Donnerstag im Monat statt. Ernst-Thälmann-Straße soll saniert werden GARDELEGEN (pm). Im Rahmen der Realisierung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen beabsichtigt der Altmarkkreis Salzwedel ein Teilstück der K 1101 in der Ernst-ThälmannStraße in der Ortslage Gardelegen zu sanieren. Der Asphaltoberbau wird im Abschnitt zwischen den Kreuzungen Sandstraße/Philipp-Müller-Straße und Schillerstraße/Goethestraße erneuert. In diesem Zusammenhang sollen gleichzeitig Schachtabdeckungen und Schieberkappen im Auftrag der Stadt Gardelegen und des Wasserverbandes Gardelegen erneuert werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Zeitraum vom 17. bis 22. August durchgeführt werden. Die Kreisstraße muss hierfür gesperrt werden. Die Zufahrt zu den innerhalb des Baubereiches liegenden Anliegergrundstücken kann über den Bauzeitraum nicht gewährleistet werden. Der Altmarkkreis Salzwedel bittet die Anlieger, sich auf diese Verkehrseinschränkungen einzustellen und hofft auf Verständnis. Genauere Informationen erhalten die Anlieger über das mit den Arbeiten beauftragte Bauunternehmen. LOKALES Sonntag, 19. Juli 2015 + + + Der Leser hat das Wort + + + Der Leser hat das Wort + + + Der Leser hat das Wort + + + Fred und das rote Fahrrad Die Klasse 9b der Ganztags-Sekundarschule „Dr. Salvador Allende“ aus Klötze arbeitete in ihrem Modellgarten im Gut Zichtau: Über viele Monate hinweg ging es gemeinsam mit der Klassenlehrerin zu Terminen zum Gut. Die Schüler erstellten bei den ersten Besuchen einen Plan, wie in ihrem Modellgarten alte beziehungsweise bereits genutzte Gegenstände wiederverwertet werden können. Zur Freude von Frau Meyer, Frau Ringkamp und ihrer Klassenlehrerin Frau Gerlach hatten die Realschüler viel Fantasie und vor allem ausgefallene Ideen. In den ersten Arbeitstagen wurde das Grundstück von riesigen Steinbergen befreit, die ca. 100 Quadratmeter große Brachfläche urbar gemacht und diese mit Muttererde aufgefüllt. Später baute eine Jungengruppe mithilfe eines Facharbeiters den geschlängelten Weg, welcher durch den Garten führt, die Zaunpfosten wurden gesetzt sowie der Sitz- und Grillplatz mit Holzpflaster gestaltet. Die Mädchen fertigten aus alten Jeans, Schuhen, Handschuhen und einem Blumentopf eine Figur, welche einem alten Mann ähnelt. Sie nannten ihn Fred. Mittig im Garten steht ein alter Sessel. Diesem Möbelstück wurden in das Polster Pflanzen gesetzt. In der hinteren Ecke des Modellgartens befindet sich ein Hochbeet, welches ein Bett symbolisiert. Es wurde so bepflanzt, dass darauf die Bettdecke, das Kopfkissen und das Bettlaken zu erkennen sind. Sehr zeitintensiv war das Flechten der Zaunseile, die den Garten der Schüler von den Anliegenden abgrenzen. Die Mädchen flochten unermüdlich die meterlangen Seile aus den mitgebrachten Sachen. Die hintere Zaunseite wurde mit Paletten und Birkenstämmen gestaltet. Im Vorgarten steht auf der linken Seite der Hausbaum. Dieser soll große Früchte bringen, welche die im Haus lebende Familie weiLeserbriefe geben stets die Meinung des Verfassers wieder, mit der sich die Redaktion nicht identifizieren muss. Die Redaktion behält sich unter Beachtung ihrer presserechtlichen Verantwortung Kürzungen vor. Leserbriefe müssen leserlich unterzeichnet sein. ter verarbeitet und bis zur nächsten Ernte davon zehren kann. Im Schatten des Baumes sitzt Fred auf einem Stuhl und rechts steht ein rotes Fahrrad. Da die Neuntklässler ihr Projekt noch nicht beendet haben, werden sie es im nächsten Schuljahr vervollständigen. Ricardo Kanstorf-Voigt (Klasse 9b, Ganztags-Sekundarschule „Dr. Salvador Allende“ aus Klötze) Mandy Zepig hat klare Ziele Die neue Bürgermeisterin in Gardelegen hat viel vor GARDELEGEN (hf). Bürgermeisterin sein, ein Wunsch, den die gebürtige Hottendorferin Mandy Zepig bereits seit ihrer Kindheit hegt und pflegt, hat sich jetzt erfüllt. Am 22. Februar stellte sich die damalige Wirtschaftsförderin der Stadtverwaltung Gardelegen gemeinsam mit vier weiteren Kandidaten zur Wahl. Ob es ein Frauentagsgeschenk war, ist zwar unwahrscheinlich, jedoch gewann Mandy Zepig die Stichwahl gegen einen der Mitbewerber am 8. März, dem Internationalen Frauentag, mit überragenden 60,22 Prozent der Stimmen. Der Stadtratsvorsitzende KaiMichael Neubüser vereidigte die neue Bürgermeisterin während der Stadtratssitzung am 6. Juli und ernannte Mandy Zepig offiziell zur Bürgermeisterin der Hanse- und Rolandstadt Gardelegen. Konrad Fuchs, ihr Amtsvorgänger, nutzte die Gelegenheit und übergab seiner Nachfolgerin „…den Schlüssel fürs Rathaus, fürs Bürgermeisterauto und den Dienstausweis“, verabschiedete sich und überließ der „Neuen“ seinen Platz im Stadtrat. Für die neuen Aufgaben als Verwaltungschefin fühlt sie sich persönlich gut geeignet, nicht zuletzt durch ihre langjährigen kommunalpolitischen Erfahrungen im Stadtrat als Vorsitzende der SPDFraktion. Ihre Zeit als Wirtschaftsförderin kann durchaus als Praktikum gewertet werden, denn in dem einen Jahr ihrer Amtszeit gewann Mandy Zepig wichtige Einblicke in die Arbeit einer Stadtverwaltung. In einem Gespräch kurz vor den Wahlen im Februar hatte sie eine Vision, wie es in Gardelegen weitergehen und das soziale Miteinander wachsen kann. Um nur einige Beispiele zu nennen: Es steht Als eine der vordringlichsten Aufgaben sieht die Bürgermeisterin die Umgestaltung der Informationspolitik für den Stadtrat die Ortsbürgermeister und die interessierte Bevölkerung. „Nichts zu sagen, sieht immer so aus, als soll etwas verschwiegen werden. Dabei gibt es nichts zu verschweigen, und deshalb können viele Sachen auch auf unserer Homepage veröffentlicht werden. Zum Beispiel Bebauungspläne, öffentliche Beschlussvorlagen und öffentliche ProDer Stadtratsvorsitzende Kai-Michael Neubüser tokolle.“ Eine weitevereidigte und ernannte Mandy Zepig zur neuen re Möglichkeit zur Bürgermeisterin. Foto: Friedrich Verbesserung der Kommunikation der Bürgerbus zur Debatte, der, und einer transparenten Verwalmit kommunalen Zuschüssen von tung könnte die verstärkte Nuteinem Verein und im Ehrenamt zung neuer Medien sein. „Entbetrieben, Lücken im öffentlichen sprechende Softwarelösungen Nahverkehr schließt. Ein denkba- sind im Bedarfsfall in der Lage, für rer Partner sei dafür die Volkssoli- eine effizientere Informationsbedarität. Zepig: „Das wäre für älte- reitstellung und -austausch zu re Bewohner vieler Ortsteile sicher sorgen.“ gut, um für Arztbesuch oder EinDie Kommunalpolitikerin kauf mobil zu sein“. Den Gang scheut sich auch nicht vor Veränzum Amt ersparen will sie jenen, derungen im eigenen Haus. „Es die nicht mobil sind - mit dem wird einige verwaltungsinterne Bürgerkoffer. Damit kommt die strukturelle Veränderungen geBehörde dann bis fast vor die Hau- ben. Die Erfahrungen nach der stür. Hinzu kommt das Vorhaben, Gebietsreform und in der jüngsten regelmäßige Sprechstunden in Vergangenheit haben gezeigt, dass den Ortsteilen anzubieten und unvorteilhafte Konstrukte veränmit dafür zu sorgen, die Identität dert werden müssen.“ Welche das der Ortsteile durch Brauchtum sind oder innerhalb welchen Zeitund Traditionspflege zu erhalten. raums, soll zeitnah zuerst inner- halb der Verwaltung geklärt werden. „Grundsätzlich“, so kündigte sie an, „werde ich die Stadträte und Ortschaftsbürgermeister an einen Tisch holen, um zu klären: ‘Welche Richtung soll unsere Stadt zukünftig gehen? Nur mal als Beispiel: Wollen wir familienfreundlich sein? Mit 24 Stundenkitas? oder mehr Kitabeiträge übernehmen, als wir müssten?“ Denn es steht für die Politikerin außer Frage, „uns muss etwas auszeichnen, warum die Menschen gerne bei uns leben wollen. Mir ist wichtig, dass die Leute nicht mehr so unzufrieden mit dem Leben in Gardelegen sind. Es gibt dazu keinen Grund. Das ist eine Frage der Einstellung der Menschen zu ihrer Stadt und dazu zählt auch die Erreichbarkeit und damit wären wir wieder beim Thema Bürgerbus, Bürgerarbeit, ehrenamtliche Tätigkeit.“ Ihr schwebt auch ein Projekt vor, das man als Bürgerstiftung ins Leben rufen kann. Dann könnten weitere Veranstaltungen im Gebiet der Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen organisiert, koordiniert und nötigenfalls finanziert werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist für die Bürgermeisterin der Tourismus. „Zusammenarbeit, auch in Netzwerken haben Priorität. Es muss sich die Einsicht bilden, es hat jeder etwas davon, wenn wir zusammenarbeiten.“ Mandy Zepig ist jetzt der sprichwörtliche „neue Besen“ der Stadt mit klaren Zielen und Vorhaben, die jetzt verwirklicht und umgesetzt werden müssen. SONNTAGSNACHRICHTEN - Seite 3 LOKALES Seite 4 - SONNTAGSNACHRICHTEN Mehr erleben am Meer! An der Bucht der Königin der Hanse - dort, wo der Strand ganz feinen Sand hat und dort, wo weiße Segel und blaues Wasser zusammengehören, liegt der Hansa-Park, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des Hansa-Parks ausmacht. Hier finden Sie nicht nur die Hanse in ihrer schönsten Form vor, sondern auf insgesamt 46 ha mehr als 125 Attraktionen von „Chill bis Thrill“. Insgesamt 35 Fahrattraktionen sowie 4 verschiedene Live-Shows begeistern von den Kids bis hin zu den Best Agern alle gleichermaßen. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“. Sonntag, 19. Juli 2015 KiEZ: Ein spannender Ort für Erholung und Bildung Das KiEZ Arendsee ist eine große Ferien- und Freizeitanlage und ein Ort für aktive Erholung und Entspannung. Fotos (2): KiEZ Der neue Hyper Coaster „Der Schwur des Kärnan“ im Hansa-Park schreibt mit seiner einzigartigen Kombinationen der beliebtesten Coaster-Elemente Achterbahngeschichte. Foto: Hansa-Park Hier gibt es große Achterbahnen und jeden Tag gelebte Kinderund Familienfreundlichkeit zugleich. Der Park verdient hierfür schon seit Jahren immer wieder das Gütesiegel "OK für Kids". Auch im Bereich der Gastronomie wurde er mehrfach für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Fazit: Essen mitbringen lohnt sich (fast) nicht! Der neue Hyper Coaster „Der Schwur des Kärnan“ im Hansa-Park schreibt mit seiner einzigartigen Kombinationen der beliebtesten Coaster-Elemente Achterbahngeschichte. Neben einem 67 m tiefen First Drop, einem Terrainpart, einer Heartlineroll mit viel Hangtime und mit weichen Kurven trotz einer Geschwindigkeit von nahezu 130 km/h bietet Kärnan seinen Gäste außerdem eine weltweit einzigartige Neuigkeit: Der Rückwärtsfreifall im 79 m hohen Turm! Für Thrillseeker ist diese Achterbahn ein absolutes Muss und für Familien mit Kindern ab 130 cm Größe eine spannende Herausforderung. Seit Saisonbeginn 2015 gibt es überall im Park Hotspots, die kostenloses Surfen im Internet ermöglichen. Eine Erweiterung unseres Gästeservices, welche sowohl den Großen als auch den Kleinen gefällt. Mehr Informationen zu unseren Neuheiten erhalten Sie auf unserer Website www.hansapark.de HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG Am Fahrenkrog 1, 23730 Sierksdorf Telefon: 0 45 63/4 74 - 0 Internet: www.hansapark.de ARENDSEE. Das KiEZ Arendsee hört man beim ersten Betreten förmlich rufen: „Komm herein und erlebe etwas Unvergessliches, etwas Einmaliges!“ Im KiEZ sind alle Kinder- und Jugendgruppen, Schulklassen, Sportgruppen und Vereine, Familien mit Kindern und natürlich auch alle anderen Gäste immer willkommen. Die Freizeitangebote sind vielfältig und bieten beispielsweise Springburg, Squashcort, Fahr- und Tretmobile, Kleinfeldspiele, Billard, Tischtennis oder Fußballkicker. Außerdem gibt es eine Kreativwerkstatt, eine Seminarküche, zahlreiche Projektzimmer und das Aktivhaus (in dem sich auch eine Bowlingbahn befindet). Überall warten ständig neue und abwechslungsreiche Angebote auf die Besucher. Natürlich bekommt man auch außerhalb vom KiEZ jede Menge geboten. Schließlich liegt die Einrichtung mitten in der wunderschöne Stadt Arendsee. Dort gibt es beispielsweise das Strandbad mit Riesenrutsche, die Seetribüne und Wasserspielgärten, den Radschaufeldampfer „Queen“, Kutsch- und Kremserfahrten oder geführte Radwanderungen für euch zu entdecken! Da Arendsee auch an der Straße der Romanik liegt, warten auch geschichtliche Highlights darauf, erkundet zu werden. Das KiEZ ist eine gemeinnützige Einrichtung der Jugendarbeit mit Schwerpunkt pädagogische Kinder- und Jugendreisen und eine Gruppenunterkunft mit Bildungs-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Die Angebote sind immer mit pädagogischen und sozialpädagogischen Inhalten verbunden. „Uns ist es wichtig, dass alle Schüler, Vereine oder Einrichtungen ideale Bedingungen vorfinden, um eine tolle Zeit zu verbringen. Und das muss natürlich auch bezahlbar sein“, betont Geschäftsführerin Irmela Spöttle. „Die vielen Möglichkeiten bei uns sind fast einmalig in der Altmark“, ist sich Spöttle sicher. Viel Herzblut steckt in jeder einzelnen „Ecke“ des KiEZ und die Gäste, die auch aus dem Ausland kommen, danken es dem fleißigen Team und verbreiten viel gute Laune. Und: Viele von ihnen werden zu „Wiederholungstätern“ und kommen immer wieder. In der Försterstunde gibt es interessante Infos vom Profi. Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ Arendsee Am Lindenpark 4 - 7, 39619 Arendsee Telefon: 03 93 84/98 300, Fax: 03 93 84/9 83 27 Internet: kietz-arendsee.de Otter-Zentrum - Wo die wilden Otter wohnen! HANKENSBÜTTEL. Seltene Raubtiere, Erlebnis, Idylle und Entspannung: In dem in Europa einzigartigen Naturerlebnis-Zentrum in der Südheide Gifhorn bekommen die Gäste einige besondere Abenteuer geboten. Informationen zu seltenen und faszinierenden Tieren sowie ihren Lebensräumen werden auf unterhaltsame Art und Weise vermittelt. Dabei steht der Spaß am Erleben der Natur im Vordergrund. Wo hat man schon Gelegenheit, den Fischotter und seine nächsten Verwandten, den Dachs, den Iltis, den Nerz, den Mink, den Stein- und Baummarder und das flinke Hermelin in ihren natürlichen Lebensräumen zu Gesicht zu bekommen? Und wer kennt schon die Otterhunde, eine nahezu ausgestorbene Hunderasse? Auf über 60.000 Quadratmetern kann man diese seltenen, überaus scheuen Tiere am Hier hat man die Gelegenheit, den Fischotbesten bei den im ter und seine nächsten Verwandten, den viertelstündigen Tur- Dachs, den Iltis, den Nerz, den Mink, den nus stattfindenden Stein- und Baummarder und das flinke S c h a u f ü t t e r u n g e n Hermelin in ihren natürlichen Lebensräubeobachten. Im direk- men zu Gesicht zu bekommen. ten Dialog mit den Tierbetreuern bleiben dabei keine Fragen offen. Ein besonderes Erlebnis bietet die in Europa einmalige NaturErlebnisbrücke. Auf über 100 Meter Länge überspannt sie den Isenhagener See. An 10 Erlebnisstationen bekommt der Gast besondere Einblicke in den Lebensraum See. Neu ist auch eine weltweit einmalige Moor-Erlebnislandschaft, in der der Mink und der Europäische Nerz seit Kurzem ihr Zuhause haben. Nicht nur die reizvollen Lebensräume der Marder, in die man sich direkt hinein begibt, sondern auch die zahlreichen Erlebnisspiele und große Spiel- und Erlebnisbereiche laden Groß und Klein zum Verweilen ein. Rund 80.000 Gäste besuchen alljährlich das Otter-Zentrum in Hankensbüttel und erfahren hier Ungewöhnliches aus dem Leben der Marder. Viele Sonderveranstaltungen, wie zum Beispiel das beliebte Sommerfest oder die Ferienaktionen im Sommer für Kinder und die ganze Familie bieten einen zusätzlichen Anreiz. Der große Wasserspielplatz vor dem Restaurant bietet Groß und Klein allerhand Spaß, auch die Seilfähre über den See steht bei Kindern und ihren Eltern hoch im Kurs. Überhaupt zeichnet sich das Otter-Zentrum durch eine besondere Kinder- und Familienfreundlichkeit aus. Das Otter-Zentrum hat von Februar bis November täglich ab 9.30 Uhr geöffnet. Nähere Informationen gibt es im Der Spaß am Erleben der Natur steht Internet unter im Otter-Zentrum in Hankensbüttel www.otterzentrum.de. im Vordergrund. Otter-Zentrum Sudendorfallee 1, 29386 Hankensbüttel Telefon: 0 58 32/98 08 0 Internet: www.otterzentrum.de BadeLand Wolfsburg bietet überwältigende Badelandschaft und Saunavielfalt WOLFSBURG. Das BadeLand in Wolfsburg zählt zu den modernsten und größten Freizeitbädern in Deutschland. Durch das einmalige Raumkonzept in atmosphärischer Gestaltung, die attraktiven Sport- , Spiel- und Spaßmöglichkeiten sowie die überwältigende Badelandschaft und Saunavielfalt wird ein Besuch in dem 22.000 Quadratmeter großen Badepalast zum absoluten Erlebnis für Groß und Klein. Ob für den alltagsgestressten Gast, der in der Saunalandschaft abschalten und neue Kraft schöpfen will, für den Genießer, der im Warmsprudelbad bei 36 Grad Celsius Entspannung sucht oder für Sport- und Fitnessfreaks sowie Familien, die mit ihren Kindern ein einmaliges Spiel, Spaß- und Sportangebot erleben wollen: Das BadeLand in Wolfsburg garantiert ein attraktives sowie ganzheitliches Freizeit- und Erholungsangebot, das deutschlandweit seinesglei- Das BadeLand in Wolfsburg garantiert ein attraktives Freizeit- und Erholungsangebot, das deutschlandweit seinesgleichen sucht. chen sucht. Mit mehr als 3.000 Quadratmetern Wasserfläche und Attraktionen, wie die 100 Meter lange Trichter-Röhrenrutsche und die Riesenrutsche „Black Hole“, in der der Badegast eine spannende Reise auf 110 Metern Länge mit aufregenden Lichteffekten erlebt. Auf die Kleinen wartet ein wunderschöner Wasserspielgarten mit Babyrutsche, Wasserpilzen und Spritztrompeten. Specials wie Wellenbecken, ganzjähriges Mediterranbad auf 30 Grad Celsius beheizt mit Außenbecken, Strömungsfluss sowie Massagedüsen und Geysirgruppen. Warme Natursteintöne, großzügige und helle Räumlichkeiten sowie eine unbeschreibliche Ruhe prägen das herrliche Ambiente der SaunaLandschaft. Der Gast findet hier auf 2.400 Quadratmetern ein fantastisches Wellnessangebot. Die SaunaLandschaft bietet unterschiedliche Saunen, wie etwa das Caldarium, Tepidarium, ein BadeLand Wolfsburg Allerpark 4 / 38448 Wolfsburg Telefon: 05361 / 89 00 - 0 Internet:www.badeland-wolfsburg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 22:00 Uhr Samstag 08:00 - 22:00 Uhr Sonntag und Feiertage 08:00 - 20:00 Uhr Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Sanarium, ein Salionarium, eine original russische Banjasauna oder auch eine Sauna mit Blick auf den Allersee. Auf Wunsch runden Massagen oder Anwendungen wie Rasul oder Hamam das exklusive Angebot der SaunaLandschaft ab. Der Gast findet im BadeLand ein fantastisches Wellnessangebot. Fotos (2): BadeLand LOKALES Sonntag, 19. Juli 2015 SONNTAGSNACHRICHTEN - Seite 5 Heute von Garten zu Garten Tourismusverband präsentiert „Gartenlandschaft Altmark“ ALTMARK (jp/pm). Endlich Ferien! Wer in der schönsten Zeit des Jahres etwas erleben möchte, muss nicht weit reisen. Wie wäre es mit einem Ausflug in die Nachbarschaft? Am heutigen Sonntag, 19. Juli, lädt der Tourismusverband Altmark e.V. im Rahmen der „Gartenlandschaft Altmark Private Gärten öffnen“ („GaLa“) erneut zur Erkundungstour durch heimische Gefilde ein. Neben den öffentlichen Anlagen können 20 private Gärten entdeckt werden. Wer nicht genug von Grün und Blühen bekommt, kann den BUGA-Besuch in der Hansestadt Havelberg mit einem Abstecher in die 7.000 Quadratmeter große Erlebniswelt des Arthotel Kiebitzberg verbinden. Wechselnde Ausstellungen, ein Garten mit japanischem Flair, Duft- und Kräuterbeeten, Zen-Teich, alte Lindenund Buchsbäume, Zierkirschen und Rhododendren, sind dort zu erleben. Im Wintergarten oder auf der Sommerterrasse können die Gäste bei Kaffee und Kuchen oder leckeren Speisen den Blick auf die Elbwiesen genießen. Brita v. Götz-Mohr und Christoph Mohr laden im Stendaler Ortsteil Welle in ihren 1,2 Hektar großen Gutspark mit altem Baumbestand ein. Eine historische Feldsteinmauer, große Staudenbeete in den Bismarck-Farben blau-weiß-gelb, ein Buchsbaumgarten und moderne Gartenkunstwerke im Hof sind dort die Attraktionen. Zur GaLa stehen zudem das Sonntagscafé und Themenführungen zum Bismarck-Jubiläumsjahr „Dagmar von Bismarck und ihr Garten in Welle“ (jeweils 10/14/15 Uhr) auf dem Programm. Im Altmarkkreis Salzwedel wartet im Ortsteil Seethen der Hansestadt Gardelegen der Stein-, Wald- und Nutzgarten der Familie Heins auf die Besucher. Er bietet Staudenpflanzungen, Gartendekoration, Bäume, Sträucher und Nutzpflanzen. Darüber hinaus können Pflanzen erworben werden. Hans-Joachim Demant öffnet im Ortsteil Molitz der Stadt Arendsee auch die Türen zu seinem Atelier. Mehr als 50 Skulpturen finden sich neben 1000 Dahlien in sei- nem 2500 Quadratmeter großen Garten ebenso, wie Ruheecken, romantische Plätze und ein Lehmbackofen. Wie immer haben sich viele Gastgeber wieder etwas Besonderes ausgedacht. Bei Familie Riekehr in Seehausen stehen Vorstellung und Verkostung von Smoothies auf dem Programm. Das Deutsches Buchsbaumzentrum Altmark in Iden bietet Führungen, Beratung rund um Buchsbaum und Pflanzenverkauf an. Frau Grunow in Dahrenstedt zeigt mit ihrem Spiegelprojekt verschiedenste Perspektiven im Garten auf. Einen Überblick über alle teilnehmenden Gärten mit kurzen Beschreibungen findet sich in einer Broschüre des Tourismusverbandes „Gartenlandschaft Altmark“, die in allen Touristinformationen der Region erhältlich ist oder im Internet unter: www.altmarktourismus.de. Abweichend dazu hat der Garten von André Proetel, in Arendsee / OT Kerkau am heutigen Sonntag aus persönlichen Gründen nicht geöffnet. Auskünfte gibt auch der Tourismusverband unter der Rufnummer 03 93 22/34 60. Klassik überall Kammerphilharmonie Köln gastiert in Salzwedel SALZWEDEL (jp/pm). Nach Beendigung ihrer diesjährigen Australien-Tournee im Frühjahr 2015 gastiert die Kammerphilharmonie Köln wieder in Deutschland und macht hierbei auch Station in Salzwedel. Unter dem Motto „Concerti virtuosi“ gelangen in diesem Jahr unter anderem Werke von Vivaldi, SaintSaens, Boccherini und Mozart zur Aufführung. Termin für das Konzert ist am kommenden Donnerstag, 23.Juli, um 19.30 Uhr in der Katharinenkirche in Salzwe- del. Klassik überall - das ist das Motto der Kammerphilharmonie Köln. Dabei spielt es für unsere Musiker keine Rolle, ob sie in einer kleinen Dorfkirche, unter freiem Himmel, dem Kölner Dom oder im Sydney Opera House spielen - ihre Spielfreude ist jedes mal dieselbe. Die Zielsetzung ist einfach - sie wollen möglichst viele Menschen generationenübergreifend für klassische Musik begeistern. Die Beliebtheit des Ensembles zeigt sich darin, dass die Kammerphil- harmonie Köln jährlich circa 300 mal rund um den Globus konzertiert und sich die Zuhörer überall auf der Welt auf die Begegnung mit den musikalischen Ausnahmetalenten freuen. Karten für das Konzert sind in der Tourist-Information Salzwedel, Neuperverstraße 29, Tel. 03901/422438 oder 03901/19433 erhältlich. Die Tickets kosten 18 Euro für Erwachsene, 12 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte und für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei. Die Kammerphilharmonie Köln macht am 23. Juli Station in Salzwedel. Foto: Veranstalter Sabine Danicke verabschiedet Salzwedels Oberbürgermeisterin Sabine Danicke wurde nach siebenjähriger Amtszeit im Beisein ihres Vorgängers Siegfried Schneider und zahlreichen Gästen aus der Politik und der Wirtschaft verabschiedet. Stadtratsvorsitzender Gerd Schönfeld erinnerte in seiner Rede daran, dass Danicke Goldschmiedin werden wollte - „und Gold für diese Stadt bist Du wert“, lobte er. Er habe einige Gefechte mit ihr ausgefochten, aber immer gut zusammengearbeitet. „Einsatz für diese Stadt hast Du immer gezeigt“, betonte er. Sabine Danicke war sichtlich gerührt, sie hatte von der Verabschiedung zwar gewusst, allerdings ist der Ablauf von der Verwaltung geplant worden und sie selbst wurde davon überrascht. Eine große Überraschung war es auch für Siegfried Schneider, dem vorherigen Bürgermeister, als Danicke ihn nach vorne bat. Sie hob sein Wirken hervor, bevor sie ihre Amtsgeschäfte symbolisch an den Leiter des Rechtsamtes, Andreas Vogel, übergab. Dieser führt bis zur Entscheidung des Oberwaltungsgerichtes Magdeburg, die Amtsgeschäfte. Seite 6 - SONNTAGSNACHRICHTEN LOKALES Sonntag, 19. Juli 2015 Fußball-Akademie geht in die siebte Runde Einweihung Sportplatz Engersen Vom 11. bis 22. August im „Waldstadion“ Symbolischer Scherenschnitt: Uwe Pape (v.l.) vom Kreissportbund, Fußballer Tom Schröder, Engersens Vereinsvorsitzender Christian Jung und Landrat Michael Ziche eröffneten den neuen Sportplatz. Fotos (2): Fuhrmann Saftiges Grün lockte auch „Wölfi“ an Sportplatz in Engersen feierlich übergeben Bei wichtigen Anlässen lässt es sich auch „Wölfi“, dass Maskottchen des VfL Wolfsburg, nicht nehmen, und schaut vorbei. ENGERSEN. In saftigem Grün erstrahlt der neue Sportplatz in Engersen. Nach knapp zwei Jahre konnten er jetzt wieder seiner Bestimmung übergeben werden - und das mit einem großen Fest. Knapp 100.000 Euro hat die neue Anlage gekostet. Die Hälfte kam vom Land, der Kreis steuerte 13.100 Euro bei, die Kommune 15.000, die Sparkasse spendierte 5.000 Euro, die Jagdgenossenschaft 2.000 und das Asphaltwerk Gardelegen 1.000 Euro. Den Rest brachte der Verein selbst auf. Einen ersten Test überstand das neue Areal mit der MDR-Jump-Party und dem Funcar-Race bereits mit Bravour. BISMARK (pm). Sowas gibt es Goldbeck). Sie sind nicht nur in nur in Bismark: Zum siebten Mal der Landesliga an der Seitenlinie in Folge steigt im Waldstadion aktiv, sondern zählen seit Jahren vom 11. bis 22. August die Bis- zu den besten Trainern der Altmarker Fußball-Akademie. Und mark bei der Akademie in Biswie bereits in den vergangenen mark. Jahren sind mehr als 200 Doch nicht alle Trainer komMädchen und Jungen angemel- men aus Sachsen-Anhalt. So folgt det, um ein Ferienspaß der Extra- mit Kay Altenkirch zum zweiten klasse zu erleben. Doch neben Mal nach 2014 der E-Juniorendem Spaßfaktor steht natürlich Coach des FC Bayern München auch die Trainingsarbeit als Vor- dem Ruf aus Bismark. Dazu bringt bereitung auf die neue Spielzeit er auch gleich seinen Vater Frank im Vordergrund. Dazu haben die mit, der als Nachwuchstrainer in Organisatoren vom TuS Schwarz- Brandenburg aktiv ist sowie den E Weiß Bismark sowie dem Förder- Jugend Trainer von Herta BSC verein für Sport und Kultur wieder ein breites Trainerteam aufgestellt. Mit dabei sind natürlich Dennie Rufflett und Armin Walter, die bereits im Jahr 2009 mit Initiator Frank Motejat die Bismarker Fußball-Akademie ausgetragen haben und seitdem zu festen Säulen im Team zählen. Nur eine Akademie verpasst Dietmar Drabow aus ge- Kay Altenkirch vom FC Bayern München ist sundheitlichen Grün- zum zweiten Mal dabei und trainiert mit dem den, zählt aber glei- Nachwuchs in Bismark. chermaßen zu den beliebtesten Übungsleitern bei Christian Metke. Traditionell der Bismarker Fußball-Akademie. sind zudem Marcel Brendel und Keine Unbekannten sind ebenso Marwin Potyka aus Magdeburg Dirk Grempler (BIsmark) und Ri- bei der Bismarker Fußball-Akaco Matschkus (SV Blau-Gelb demie zu Gast. Arbeitsmarkt • Aus- und Weiterbildung KLEINANZEIGEN Sonntag, 19. Juli 2015 Häuser – Verkauf Kapitalanlage! Jährl. 17.500,- EUR Rendite, mgl. 40.000,- EUR durch weiteren Ausbau. Hübscher kl. Hof, ca. 800 m2, N. VW-Werk, Nebengebäude/Halle, EFH m. Einlieger-Whg., abgeschl., Innenhof, Brunnen, Baumbest., n. Wald gelegen, VS. Näheres: Tel. 01 71/2 76 51 86 Immobilie: 2 Whgen. vermietet, 2 Whgen. ausbaufähig, auf 2.000-m2Areal in Oebisfelde zu verk., VB 130.000,- EUR. Tel. 01 70/8 00 39 35 Reihenmittelhaus am Badesee, ca. 120 m2 WF, Garten, PKW-Stellplatz. 01 72/8 70 20 20 Grdst. in Bismark, 930 m2, Wfl. 138 m2, Garten 500 m2, eigene Auffahrt, ruh., zentr. Lage, Schätzpr. 60.000,- EUR, KP nach VB. Tel. 03 51/4 11 36 63 Günstig zum Eigenheim! 8-Fam.-Haus in ruhiger Lage zum Top-Preis, 527 m2 Wohnfläche, 8.900 m2 Grundstück, teilw. renovierungsbedürftig, Im Walde 1 u. 2, 39524 Klietz, Preis VHB, von privat, Energieausweis wird nachgereicht. Tel. 01 71/6 22 13 32 2-Fam.-Haus mit Gewerbeeinheit nahe B 71 bei Gardelegen zu verk. Tel. 01 51/53 75 48 47 Immobilien Grundstücke/Bauland Verk. Baugrundstück in Klötze, 1.640 m2, ruhige Lage. Tel. 0 39 09/4 78 92 67 Grdst. - bebaubar, bei Walsleben, ca. 2 ha, zu verk., 9.900,- EUR. Tel. 0 79 04/73 92 Wiese/Wald/Acker Wald-, Acker-, Wiesenflächen im Bereich Potzehne, Roxförde, Wannefeld, Letzlingen zum Kauf gesucht. Bei Interesse 01 71/8 59 63 75, schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Wald- & Ackerflächen, auch Erbanteile, zu kaufen gesucht. Bitte alles anbieten! Tel. 01 71/7 70 25 77 Immobilien Gesuche Suche für Kunden dringend Häuser - Acker - Wald. Tel. 0 39 31/21 27 58; Immobilienangebote: www.sperfeld-immobilien.de Haus mit Garten in SAW/Umgebung gesucht, 120 - 150 m2. 01 76/56 91 37 86 Immobilien Verschiedenes Energieausweise u. Immobilien-Wertermittlung, Fa. SVB, Tel. 0 39 31/21 27 58 Wohngemeinschaft Zimmer in WG mit gemeinsamer Küchen- und Badnutzung in SAW zu vermieten. Tel. 0 39 01/3 44 03 Älterer, freundl. Mann, 84 J., sucht freundl. Frau für eine Wohngemeinschaft in Tgm., Domizil u. Garage vorhanden. Chiffre 1907 2805 an SonntagsNachrichten, Breite Str. 7, 39576 Stendal Vermietungen Nachmieter gesucht Nachmieter gesucht! Kemnitz (SAW) ab 01.08.2015, 43 m2, KM 215,- EUR + NK, Möbelübernahme möglich. 0 39 01/3 36 56 Suche Nachmieter in SAW, ab sofort frei, Innenstadt, ca. 42 m2, 2 Zi., Kü., Bad (Du.), 189,- EUR KM (kleine Terrasse). 01 63/1 31 24 96 - Gardelegen - Regalauffüller/in Besondere Anforderungen: Annehmen der Ware und Auffüllen der Regale. Es hanTangermünde - Innenstadt, Laden oder delt sich um körperlich schwere Arbeit. Wohnungen Büro, ca. 72 m2, zu verm. Tel. 03 93 22/24 Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort auf Dauer im Minijob - Tel.: Immekath bei Klötze, 4-Zi.-Whg, mit 48 od. 01 51/59 12 89 99 03931/640104 Gartennutzung, 330,- EUR + NK / Kaution. Tel. 0 51 49/86 08 - Vinzelberg/ Volgfelde/ Käthen/ Deetz/ Querstedt/ Steinfeld/ Briest - ZeitungsWohnung in Arendsee ab 01.08.2015 zu vermieten, 2 Zi., Kü. mit EBK, Bad, Er, 39 J., sportl., attrak., 190 cm, sucht zusteller/in Besondere Anforderungen: Gäste-WC, Veranda und Keller, Wohn- ältere Sie für erotische Treffen. Diskret. Austragen des Generalanzeigers nur raum mit Laminat, 66 m2, 1 oder 2 Pers., Sauberk., GA + 50 km, nur Mut. SMS 01 Sonntags bis 11.00 Uhr - Zeitdauer der keine Haustiere. Tel. 03 93 84/2 71 09 Beschäftigung: ab sofort auf Dauer im 62/2 94 11 55 SDL - Frommhagenstr., 3-R.-DG-WE zu Sympathische Frau will sich verlieben, Nebenverdienst - Tel.: 03931/640104 2 vermieten, 76 m , Balkon, nur Dusche. Pv 01 71/7 60 00 73 - Stendal - AUSBILDUNG AnlagenmeNähere Angaben Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 chaniker/in SHK Besondere AnforderunUhr 01 71/6 70 76 11 gen: ab Realschulabschluss - Zeitdauer SDL/Uenglinger Str., 2-R.-Whg. mit Blk., der Beschäftigung: ab 01.08.2015 für 3, 5 2 52 m , 1. OG, Wohnkü., Bad und Keller, Jahre - Tel.: 03931/640530 290,- EUR KM + 130,- EUR NKVZ, Kauti- Fertige Zaun, Tür, Tor, dt. Meisterarbeit, on 2 KM, von priv. zu vermieten. Tel. 01 zum poln. Preis, 30 J. Garantie gegen - Seehausen - Arzthelfer/in für HNORost. Fa. Heit, Tel. 0 38 77/65 33 oder Praxis Besondere Anforderungen: Kennt70/9 35 50 71 01 60/98 28 13 33 nisse eines/r examinierten Arzthelfers/in SDL Nord, Bergstr. 59, 4-Zi.-Whg., neu Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort bis saniert, 1 OG, 85 m2, 550,- EUR WM, www.sonnenstudio-stendal.de August 2017, SchwangerschaftvertreGarten, Bad/Wa., Tel. 01 76/93 52 97 22 SDL, Lüderitzer Str. 43, tung, 30 Wochenstunden - Tel.: Tel. 0 39 31/21 27 58 SDL, 3-R.-Whg., 73 m2, Moltkestr., 1. 03931/640232 OG, 495,- EUR WM. Tel. 01 76/93 52 97 - Stendal - IT-System-Elektroniker/in 22 Besondere Anforderungen: abgeschlosSDL - Zentrum, 2-Zi.-Whg., neu saniert, sene Berufsausbildung im IT-Bereich, Allgemein 2. OG, 60 m2, 540,- EUR WM, Blk., idealer Weise Erfahrungen im Support, in Du./Wa. Tel. 01 76/93 52 97 22 Kaminholz- und Ofenholz-Verkauf Forst- der Systemadministration, KundenbeTgm., 76 m2, 3-R.-Whg., EBK, Bad/Wa., hof Schönfeld (bei Stendal), Tel. 03 93 treuung zu Softwarelösungen - Zeitdauer Keller, Waschküche, 1. OG, 360,- EUR 24/2 37 der Beschäftigung: ab sofort auf Dauer in KM + 100,- EUR NK. Tel. 01 76/23 76 83 Verk. alten Klavierhocker sowie 2 alte Vollzeit - Tel.: 03931/640220 80 Schreibmaschinen (“Continental” und - Stendal - KraftfahrzeugmechaniBismark, 1-R.-Whg., 55 m2, EBK, “Kappel”). Tel. 01 52/28 09 15 95 ker/in Besondere Anforderungen: ReifenDu./Bad, KM 280,- EUR. Tel. 01 72/3 25 Kamin- und Ofenholz, kammergetrock- wechsel; Überprüfung von Bremsen und 88 81 SDL, 4-Zi.-Whg., mitten im Zentrum, 1. net und gereinigt, mit ca. 15 % Rest- Stossdämpfern; Berufsausbildung als OG, 390,- EUR KM + 190,- EUR BK, Kau- feuchte, Info-Beratung-Verkauf-Lieferung, Kfz- Mechatroniker/in - Zeitdauer der Beschäftigung: ab 01.10.2015 befristet tion: 780,- EUR, 165,1 kWh/(m2a), auch Tel. 03 90 38/90 58 77 Büro möglich. 01 73/6 00 61 46 Kaminholz, 5 SRM, inkl. Lieferung, ofen- für 2 Monate in Vollzeit - Tel.: 03931/640230 Immekath, Kahlenberg, 1-R.-Whg., DG, fertige Stücke, Birke 325,- EUR, Lärche - Stendal - Anlagenmechaniker/in ca. 23 m2, möbl., Miete ortsübl., Tel. 0 39 275,- EUR. Tel. 01 76/22 88 13 80 09/4 31 53; 01 71/3 77 09 87 Trapezblech 1A-Qualität, cm-genau, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 Besondere Anforderungen: abgeschlosTOP PREIS, günstige Lieferung bundesSDL - Bahnhofsnähe, 4-R.-WE, 114 m , zu vermieten, WG-geeignet, WM 750,- weit!!! Tel. 03 34 56/15 16 - 0, sene Berufsausbildung; kein Einsatz als Wartungsmonteur - Zeitdauer der EUR. Nähere Angaben Mo. - Fr. 8.00 bis www.dachbleche24.de Beschäftigung: ab sofort auf Dauer - Tel.: 17.00 Uhr 01 71/6 70 76 11 03931/64023 SDL, Breite Str., 2. OG, 3 Zi., Küche m. EBK, Bad, Abstellraum, 76 m2, 405,- EUR + NK + Stellpl. + Kaution, ab 01.10.15, DJ Hansi lässt Ihre Familienfeier, ob Tel. 05 91/56 84 Groß oder Klein, Jung oder Alt zu einem SDL, Villenviertel, 1. OG, 4 Zi., Küche, schönen Erlebnis werden. Tel. 0 39 07/71 Kaufe Motorräder/Quads/ATV, Roller, Bad, Keller, 390,- EUR + NK + Stellpl. + 47 07 Simson (auch Unfallfahrzeuge) und OldtiKaution, WBS erforderl., ab 01.10.15, Tel. Flohmarkt Schützenplatz Velpke am merfahrzeuge aller Art gegen gute Bezah05 91/56 84 26.7., 4 m Trödel für 22,- EUR. Tel. 0 53 lung. 01 70/9 65 21 35 SDL, Südwall, 3-Zi.-Whg., 3. OG, 53/26 06 Küche, Bad m. Dusche, ca. 66 m2, 310,- DJ Willy, Musik für Ihre Party o. Feier, ob EUR + NK + Kaution, Stellpl. im Hof, ab Geburtstag, Hochzeit u.a.m., für Jung und 01.08.15, Tel. 05 91/56 84 Alt. Tel. 01 57/72 45 96 61 Kaufe Traktoren, Multicar, Gartenfräsen, 3-R.-Whg., Dambeck, 62 m2, v. priv., 0,00 EUR Kaution, 1. OG, san., kalt 230,- Live-Musik + DJ für Ihr Fest, Ein-Mann, Rasentraktoren und Oldtimerfahrzeuge preiswert u. gut, Tel. 03 90 08/7 19 aller Art gegen gute Bezahlung. EUR, m. EBK + NK. 01 72/7 05 27 83 Rossau, schöne, helle, ruhige, renov. 3- Gute Live-Musik & Disco, Tel. 0 39 01 70/9 65 21 35 R.-Whg., gr. EBK, Garage, Stellpl. Tel. 01 09/24 59 72/7 61 59 42 Wohnen im Grünen, ca. 60 m2, 3-R.Whg. in Kuhfelde, Thermenheizung, Bj. Schwarzer Rover, Mod. 02, 5-tür., AHK, 1960, 261,- EUR KM + BK, Energiever- Haben Sie eine Feier? Spanferkel inklu- 1. Hd., TÜV neu, top, 4.890,- EUR. Nehbrauchsausweis mit 221 kWh/m2a. Tel. sive Anlieferung ab 120,- EUR. Tel. 01 me alten in Z. Autol., Tel. 01 71/2 76 51 01 70/2 05 27 93 52/08 51 35 54 86 Provisionsfrei, SDL, 1-Zi.-Whg., 38 m2, DG, Laminat, EBK. Tel. 01 60/93 22 43 73 Salzwedel, Nähe Zentr., ab sofort Vermiete Juli bis Oktober Bungalow in 2 Zim., 50 m2, Erdgesch., Terrasse u. Schrampe am Arendsee in ruhiger Lage. Kaufberatung und Fahrzeugbewertung Garten, EB-Küche, Badmöbel, Paneeld., Boot und Fahrräder vorh. Tel. 03 93 86/5 vom Kfz-Sachverständigen-Büro aus Winterfeld. Tel. 03 90 09/6 22 Keramikbö., Abstr. Keller, feste EP, gute 24 48 Wohnlage, KM 390,- EUR, WM 516,EUR m. Strom + 2 MM Kaution. 0 58 33/99 90 Ritze, 4-R.-Whg., 102 m2, 400,- EUR KM, Kaufe PKW, Geländewagen, Transporter 1. OG, 1 Keller, Tiere erlaubt. Tel. 01 72/3 Enten, Gänse, Hühner, Zwerghühner, und Oldtimerfahrzeuge aller Art gegen Tauben, Wachteln usw. ab Hof Dienstag 17 08 01 bis Samstag von 17.00 - 18.00 Uhr zu gute Bezahlung. Tel. 01 70/9 65 21 35 San., geräumige 2-R.-Whg., 75 m2, ab verkaufen. Geflügelhof Mechau, Tel. 01 Kaufe PKW, Kleinbus, Transporter oder sofort zu vermieten. Malermäßig neu u. 73/9 78 34 62 Geländewagen, alles anbieten, gute Laminat, kalt 330,- EUR, Nbkst. 180,Bezahlung. Tel. 01 77/5 00 67 00 EUR. Tel. 0 39 31/71 52 71 Vermietungen Gewerberäume .. GESCHAFLICHE EMPFEHLUNG Bekanntschaften Dienstleistungen Verkäufe Veranstaltungen Zweiräder + + + NOTDIENSTE + + + NOTDIENSTE + + + Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 Leitstelle Altmark: Tel. 0 39 31/2 58 50 Zahnärzte Altkreis Gardelegen Sonntag, 19. Juli: ZAP Dr. Linow, Gardelegen, Sandstr. 68, dstl. Tel. 0 39 07/4 19 93, priv. Tel. 0 39 07/71 35 64, Sprechstunde 10 - 11 Uhr Zahnärzte Salzwedel Sonntag, 19. Juli: ZÄ Gerstenkorn, ZAP Buchenallee 6, Salzwedel, dstl. Tel. 0 39 01/3 61 84, priv. 01 75/7 21 70 75 Schmerzsprechstunde: jeweils 9 - 11 Uhr, danach telefonische Bereitschaft von zu Hause Zahnärzte Oebisfelde, Klötze, Beetzendorf, Sonntag, 19. Juli: Dr. med. Petra Worringen, dstl. Gardelegener Str. 45, Klötze, Tel. 0 39 09/26 13 und 01 77/3 78 22 65, priv. Breite Str. 72, Klötze, Tel. 0 39 09/28 08, Sprechstunde: 10 - 11 Uhr Apotheke Wittingen, Knesebeck, Hankensbüttel, Diesdorf, Wesendorf, Wahrenholz, Sonntag, 19. Juli: Neue Apotheke, Neue Str. 2, Wittingen, Tel. 0 58 31/88 33 Apotheke Gardelegen, Klötze, Letzlingen, Beetzendorf, Kunrau, Bismark, Mieste, Kalbe/Milde, Sonntag, 19. Juli: Bären-Apotheke, Buschhorstweg 2, Gardelegen, Tel. 0 39 07/7 78 50 Apotheke Salzwedel, Sonntag, 19. Juli: Adler-Apotheke Clenze, Lange Str. 45 b, Clenze, Tel. 0 58 44/2 44, zusätzlich von 10 - 12 Uhr: Adler -Apotheke, Neuperver Str. 24, Salzwedel, Tel. 0 39 01/8 11 60 Apotheke Osterburg, Arendsee, Seehausen, Sonntag, 19. Juli: Winckelmann-Apotheke, Bismarker Str. 36, Osterburg, Tel. 0 39 37/25 00 55 Frauen- und Kinderhaus Salzwedel e.V. (Tag & Nacht) Tel. 0 39 01/42 48 59 Traktoren Verschiedenes SDL, Nähe Schützenplatz, 1-R.-Whg., DG, 1 Zi. + 1 Kü. + 1 Du., ca. 31,74 m2, modern san., KM 230,- EUR incl. EBG + NK 50,- EUR, Kfz-Stellpl. 20,- EUR, courtage- u. provisionsfrei, ab 01.09.2015. Tel. 0 39 31/69 87 13 (werktags) Klötze, 2 Zi., Erdges., ab sofort, 46 m2, Ebkü, Bad mit Badmö., teilüberd. Südterrasse, kl. Garten, Keramikb. Paneeld., Keller, EP, 322,- EUR KM, 443,- EUR WM inkl. Strom + Kaution. 0 58 33/99 90 2 1/2-Zi.-Whg., Altbau, in Breitenfeld zu vermieten. Tel. 0 53 71/78 27 oder 03 90 85/9 06 54 Oebisfelde, 3 Zimmer, Küche, Bad, 58,4 m2 Wfl., EBK, Hausgarten, PKW-Stellplatz, in Bhfs-Nähe, zu vermieten. Tel. 01 77/2 54 65 39 SDL, Innenstadt, Neubau, Erstbezug, KM 7,50 EUR/m2, 3-Zi.-Whg. - 70 m2 + 4Zi.-Whg. - 90 m2. Tel. 01 60/97 27 31 55 Falkenberg, renov. Whgen. mit Balk. zu verm., 2 R. 200,- EUR + NK; 3 R. 230,EUR + NK; 4 R. 280,- EUR + NK. Tel. 0 38 77/40 87 24 Die 13. Monatsmiete wird in bar erstattet: 39524 Klietz, 3- und 4-R.-Whgen, wunderschön trocken gelegene, voll renovierte Whgen im Naherholungsgebiet Klietz am See, 50 - 80 m2, kinderfreundl. (KITA um die Ecke), günstig, gerne an Hartz-IV-Empf., beim Umzug wird geholfen. Tel. 01 72/3 03 14 58 (7.30 - 16 Uhr) od. 01 71/6 22 13 32 (17 - 19 Uhr) Geländewagen Reise/Erholung Kfz allgemein Tiermarkt Kfz-Ankauf Stellenangebote Wir suchen Mitarbeiter (m/w) als Produktionshelfer, Altenpflegehelfer, Maler/Lackierer, Tischler, Kraftfahrer bis 7,5 t/40 t, Schlosser, Schweißer und Bürokauffrau. Bereiche Gardelegen und Salzwedel. Platin Zeitarbeit GmbH, 29410 Salzwedel, Pretzierer Dorfstr. 11, Tel. 03 90 37/95 81 90 Suche Kfz.-Mechatroniker zur Aushilfe, stundenweise, Schwerpunkt mit Erfahrg./Motortechnik. Tel. 01 71/2 76 51 86 Die Agentur für Arbeit Stendal sucht für eine Tätigkeit: Kfz-Sachverständiger Ing.-Büro Michael Lukassek bei Verkehrsunfall, Fahrzeugschäden u. Bewertungen Tel.: 03 90 09 / 6 22 (Tag und Nacht) > > > Ankauf zum fairen Preis < < < AUTO-ECK Nordsteimke machts möglich. Ab Bj. ´98 (auch unfallbeschädigt oder mit Mängeln). Tel. 0 53 63/4 05 02 > > Fahrzeugcenter Röhse < < kauft Fahrzeuge jeder Art ab Bj. 88, auch unfallbeschädigt, hohe km u. Mängel. Tel. 03 90 06/8 00 01 u. 01 51/52 51 88 80 Suche einen Golf, Polo, Lupo, Cordoba, Ibiza oder Arosa, auch m. Mängeln, ab Bj. 98. Tel. 0 53 63/70 87 30 Cabrio BMW E 36, TÜV neu, Autol., Tel. 01 71/2 - Klötze - Notarfachangestellte/r 76 51 86 Besondere Anforderungen: abgeschlos- Golf 3, TÜV neu, 1.500,- EUR. T. 01 71/2 sene Berufsausbildung als Rechtsan- 76 51 86 walts- und Notarfachangestellte/r - Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort auf Dauer - Tel.: 03901/3082205 Renault - Bismark - Gebäudereiniger/in Besondere Anforderungen: Büro-, Sanitär- und Aufenthaltsräume reinigen; FS Kl. B wünschenswert - Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort auf Dauer im Minijob Tel.: 03931/640104 - Diesdorf - Gebäudereiniger/in Besondere Anforderungen: Unterhaltsreinigung in einer sozialen Einrichtung - Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort auf Dauer im Minijob - Tel.: 03931/640104 Tdi Van, 7-Sitz., TÜV 12/16, Klima, AHK, 2.500,- EUR. Autol., Tel. 01 71/2 76 51 86 VW-Golf Golf 4, 1.4 16 V, 55 kW, 169 Tkm, 3Türer, HU/AU 07/2017, Klima, el. FH, ABS, ZV m. FB, el. SP, Radio, VB 1.800,EUR. Tel. 01 59/03 17 33 81 BARS • CLUBS • KONTAKTE Vernachlässigte Frauen suchen Sex! 01 73/8 23 14 45 Alle Angaben sind ohne Gewähr Immobilien SONNTAGSNACHRICHTEN - Seite 7 LOKALES Seite 8 - SONNTAGSNACHRICHTEN Entwarnung für Heldbock, Eremit und Ziegenmelker Nacharbeiten für A14-Planung vor Abschluss/ Bisher zwei Jahre Verzögerung Altmark (ct). Still ruht der Autobahnbau in Sachsen-Anhalt. Während in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg fleißig an der A14-Nordverlängerung arbeitet wird, stehen in Sachsen-Anhalt nach Freigabe des ersten Abschnitts zwischen Mose und Colbitz (Verkehrseinheit/VKE 1.2) im vergangenen November, die Baumaschinen still. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte im Januar 2014 den Weiterbau, zunächst bis Dolle (VKE 1.3) gestoppt. Neben Nachbesserungen der Streckenplanung mussten weitere naturschutzfachliche Untersuchungen zu seltenen Tieren her, die sich in der Colbitz-Letzlinger Heide, unweit der künftigen A14, tummeln. Inzwischen gibt es dazu Ergebnisse. Sie belegen, dass Heldbock, Eremit, Nachtkerzenschwärmer (Insektenarten) und Ziegenmelker (Vogel) durch die Autobahn nicht in ihrer Existenz bedroht sind (siehe Infokasten). Die Unterlagen für das vom Gericht geforderte ergänzende Planfeststellungsverfahren zwi- schen Colbitz und Dolle seien, nach Auskunft des Landesverkehrsministeriums, fertiggestellt. Darin geht es um ursprünglich geplante Fortsetzungen des Abschnitts 1.2 im Norden und Süden (Stummel), die aber nach einem Kompromiss mit Umweltschützern zunächst nicht gebaut wurden. Nach Prüfung durch Landesverwaltungsamt, werde das Verfahren unverzüglich eingeleitet. Wie lange es dann dauert, sei derzeit nicht abschätzbar. Das hänge unter anderem von Zahl und Umfang eingehender Einwendungen ab. Mit den Änderungen zur VKE 1.3 werde, laut Aussage der Planer, das ergänzende Verfahren abgeschlossen sein. Das Bundesverwaltungsgericht müsse nicht ohne weiteres darüber entscheiden. Nur wenn erneut Rechtsmittel eingelegt werden, treten die obersten Richter wieder auf den Plan. Das würde dann alles weiter verzögern. Die vom Gericht monierten Mängel des 1. Planänderungsbeschlusses zur VKE 1.2 würden durch einen Änderungsbeschluss beseitigt. Dieser werde derzeit vom Landesverwaltungsamt erarbeitet. Wenn alle Planungsunterlagen komplett sind und es keine erneuten/weiteren Klagen gibt, können die Ausschreibungen für die Arbeiten erfolgen. Es dauert dann rund ein halbes Jahr bis die Baumaschinen anrücken können. Mit einem Baubeginn 2015 ist also nicht mehr zu rechnen. Der eigentliche Streckenbau braucht dann rund zwei Jahre. Sollte es also 2016 mit dem Weiterbau der A14 losgehen, könnte der Verkehr frühestens 2018 bis Lüderitz rollen (die Abschnitte 1.3 Colbitz - Dolle und 1.4. Dolle - Lüderitz sind planungsrechtlich verbunden). Bisher endet die A14-Nordverlängerung nördlich von Colbitz im Nichts. Sonntag, 19. Juli 2015 Naturschutzfachliche Untersuchungen Ziegenmelker: Aufgrund der großen Population (laut aktuellen Erhebungen 336 Brutpaare) und der hohen Attraktivität der Lebensräume abseits der Trasse ist davon auszugehen, dass sich mögliche Einzelverluste nicht erheblich auf die Bestandsentwicklung auswirken werden. Die Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen auf der Autobahn übersteigt das allgemeine Lebensrisiko nicht. Zudem werden Ansiedlungsmöglichkeiten für vier zusätzliche Ziegenmelker Brutpaare geschaffen. Nachtkerzenschwärmer: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann eine Beeinträchtigung an der Strecke bis Dolle ausgeschlossen werden. Gleiches gilt für eine relevante Steigerung des Tötungsrisikos durch den Autobahnverkehr. Heldbock und Eremit: Im Untersuchungsbereich bestehen aktuell keine Vorkommen von Eremit und Heldbock. Vorsorgliche Maßnahmen sind daher nicht erforderlich. (Quelle: Planungsbehörde) Foto: ct-press A 14 endlich voranbringen Gastbeitrag von Hagen Mauer, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg Die A14-Nordverlängerung wird von der Wirtschaft und den meisten Menschen in der Altmark heiß ersehnt. Leider stockt, nach Freigabe des ersten Abschnitts bei Colbitz, in Sachsen-Anhalt der Weiterbau. Nachdem Mecklenburg-Vorpommern am 23. Juni die nächste Vollzugsmeldung bekannt gegeben hat, ist es für uns Handwerker im Norden von Sachsen-Anhalt unverständlich, dass die Baumaßnahmen in unserem Bundesland nicht vorangehen. Der Lückenschluss zwischen Magdeburg und Schwerin ist insgesamt rund 158 Kilometer lang. 26 Kilometer davon befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern und sind komplett im Bau bzw. stehen kurz vor der Fertigstellung. Weitere 32 Kilometer befinden sich in Brandenburg. Der größte Teil (97 Kilometer) verläuft durch SachsenAnhalt. Hier sind jedoch lediglich sechs Kilometer fertiggestellt. Für den Rest gibt es kein Baurecht. Für die wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen und dünnbesiedelten Altmark ist die Infrastruktur und in diesem Zusammenhang die Verkehrsinfrastruktur von enormer Bedeutung. Gerade hier sind die Unternehmen auf eine Verkehrsinfrastruktur angewiesen, die ihnen nicht nur eine termingerechte Lieferung ihrer Produkte ermöglicht, sondern auch in Anbetracht des zunehmenden Kammerpräsident Hagen Mauer ist Handwerksmeister aus Schinne bei Bismark. Fachkräftemangels das Einzugsgebiet für ihre Mitarbeiter vergrößert. Der derzeitige Zustand ist ein klarer Standortnachteil. In Anlehnung an die Imagekampagne des Handwerks mit dem Slogan „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an.“ fordere ich alle Beteiligten auf, die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Die Fertigstellung der Autobahn von Magdeburg bis Schwerin muss schnellstmöglich umgesetzt werden. Um den Unmut der Betriebe darzustellen, startete die Handwerkskammer Magdeburg eine Postkartenaktion „Ja zum Bau der A14“. Weitere Informationen und Motive unter www.hwk-magdeburg.de/jazumbauderA14 .
© Copyright 2025 ExpyDoc