LokaLes Freitag, 15. Mai 2015 · Nummer 111 Seite 21 B2 Azubis sammeln Erfahrung in Nachbarländern Neun Berufskollegs im Regierungsbezirk erreichen Zehn-Prozent-Quote: stolberger schule ist dabei. Jeder Zehnte erlebt einen Auslandsaufenthalt. Stolberg/Köln. Regierungspräsidentin Gisela Walsken hat am Mittwoch neun Berufskollegs aus dem Regierungsbezirk Köln ausgezeichnet, die bereits jetzt zehn Prozent ihrer Schüler einen Auslandsaufenthalt ermöglichen. Die Schulen unterstützen in besonderer Weise ihre Auszubildenden, damit sie während der Schulzeit berufliche Erfahrungen in Europa sammeln können. Berufliche Mobilität „Im Ausland gewonnene Erfahrungen erweitern den eigenen Horizont. Davon profitieren nicht nur die Arbeitgeber, sondern auch unsere Region,“ lobte die Regierungspräsidentin. „Strategisch – beruflich – mobil“ lautet das Motto, mit dem die Bezirksregierung Köln die berufliche Mobilität junger Menschen fördert. Hiermit übernimmt sie landesweit eine Vorreiterfunktion. Diese Strategie wurde von der EU-Geschäftsstelle der Kölner Bezirksregierung speziell für die 58 öffentlichen Berufskollegs im gesamten Bezirk entwickelt. Bis 2020 sollen damit mindestens zehn Prozent der jungen Menschen während ihrer Ausbildung Auslandserfahrungen sammeln. Dank des großen Engagements liegt die Zahl der Auslandsaufenthalte im Gesamtdurchschnitt bereits über fünf Prozent. Selbstbewusstsein stärken Die Schulen organisieren berufliche Praktika im Ausland, arrangieren Lernaufenthalte mit beruflichen und interkulturellen Angeboten und arbeiten an internationalen Projekten mit Auszubildenden und Lehrern aus dem europäischen Ausland. Für junge Menschen ist berufliche Praxiserfahrung im Ausland wichtig, denn dies stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit. Sie lernen andere Arbeitsabläufe und Techniken ken- Zehn Prozent erreicht: Für die Vorreiter, zu denen auch das stolberger kolleg gehört, gab‘s in köln spezielle Geschenke. nen und bringen diese in ihren Heimatbetrieb mit ein. Somit profitieren nicht nur die Auszubildenden von dieser Erfahrung, sondern auch die Unternehmen. Die heimischen Betriebe gewinnen quali- fizierte Mitarbeiter, steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeber, knüpfen Geschäftskontakte ins Ausland und verbessern ihre eigene Marktposition. Berufliche Auslandsaufenthalte werden unter anderem schreitenden Mobilitätsmaßnahmen teil. Um dies zu ändern, fordert der Bund, den Anteil der Auszubildenden mit Auslandserfahrungen bis 2020 auf mindestens zehn Prozent zu steigern. Tipps und Tricks für Triathlon-Einsteiger Kolpingsfamilie lädt zur Fahrt nach Andernach Stolberg. Am Samstag, 13. Juni, geht die Kolpingsfamilie Stolberg auf Busreise in die Vulkan-Eifel und an den Rhein nach Andernach. Am Parkplatz Bergstraße startet die Reise nach Brohl-Lützing. Mit dem historischen Zug „Vulkan-Express“ geht die Fahrt circa eineinhalb Stunden lang das Brohltal hinauf bis zum Endbahnhof Engeln. Dort wartet der Reisebus und bringt die Fahrtteilnehmer zum Mittagessen in die Vulkan-Brauerei Mendig. Sie besitzt den tiefsten Braukeller der Welt. Nach dem Mittagessen geht’s bergab zum Rheintal ins Geysir-Erlebniszentrum Andernach. Dort wird erklärt, wieso es zu einem Ausbruch des Geysirs kommt, und man erfährt Interessantes über eine Reise 4000 Meter unter die Erdoberfläche. Das Rheinschiff MS Namedy bringt die Stolberger zum höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt. Dort erleben sie einen Ausbruch, der sich alle zwei Stunden wiederholt. Zum Abschluss wird im Rolandshaus die traditionelle Rolandshausplatte serviert. Gäste sind bei der Fahrt willkommen. Informationen zu Fahrzeiten und Fahrtpreis gibt‘s nach Mail an [email protected]. durch das EU-Programm „Erasmus+“ gefördert. Im Vergleich zur Hochschulausbildung nehmen trotz allen Engagements aber immer noch verhältnismäßig wenig Auszubildende an grenzüber- Foto: D. schneemann Schnupperkurs vor dem Indeland-Wettkampf Üble schmierereien an der städtischen kindertagesstätte in Mausbach „Ich habe gedacht, mich trifft der schlag“, sagt erzieherin sandra Hennecken. als sie am Mittwoch gegen 7 Uhr die Notgruppe der städtischen kindertagesstätte öffnen wollte, sah sie als erste die schmierereien auf der Wand und auf den Fenstern: „Faule schweine“ ist rechts und links neben der eingangstür zu lesen. offenbar haben sich die Täter über den kita-streik geärgert, weil Kinder lieben Geschichten die streikplakate in den Fenstern ebenfalls beschmiert wurden. sie hat zunächst die stadt stolberg über den Vorfall informiert. Die habe dann alles Weitere in die Wege geleitet, sagt sie. auch die eltern seien fassungslos, sagt erzieherin Mandy kittel, die mit Hennecken die Verantwortung für die Notgruppe trägt. „Die stehen alle hinter uns und konnten das hier nicht fassten.“ In die kita gehen normalerweise rund 60 kinder. Während des streiks ist für 21 kinder eine Notgruppe eingerichtet worden. Der betroffene Trakt der Tagesstätte war erst ende vergangenen Jahres aufwendig renoviert worden. Die letzten ausbesserungsarbeiten hat der Maler gerade am Dienstag erledigt. Wer hinter der Tat steckt, ist bisher noch völlig unklar. Foto: J. küppers Stolberg/Eschweiler. Die Triathleten der Region messen sich am Sonntag, 21. Juni. Schwimmen im Blausteinsee, Rad fahren in der Tagebauregion und Laufsport in Aldenhoven stehen beim 8. Indeland-Triathlon auf dem Programm, wenn rund 1000 Athleten die Region sportlich erkunden. Doch der Indeland-Triathlon bietet nicht nur etwas für die ambitionierten Sportler, auch Hobbysportler können bei der Volksdistanz (500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren, 5 Kilometer Laufen) Triathlon-Luft schnuppern. Aufgrund der großen Nachfrage wird wieder ein EinsteigerKurs für Anfänger in Düren und Umgebung angeboten. Sie können dabei in sieben Einheiten theoretische und praktische Kenntnisse erwerben und werden bestens auf den sportlichen Dreikampf vorbereitet. Tipps zu Themen wie Training, Wechselzone, Tricks und Kniffe zu Zeitersparnis und Ausrüstung erleichtern den Einstieg in die Sportart. Los geht es am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr mit einem Theorie-Block. Im Anschluss folgt di- Wohin Einladung Golferlebnistag Morgen, Samstag 16. Mai 2015 ab 11.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr „Vorbeikommen, ausprobieren, sich begeistern lassen!“ mehr unter www.lesestart.de kostenlos schnuppern Haus Kambach Golf- u. Freizeit GmbH & Co. KG 52249 Eschweiler-Kinzweiler, Kambachstr. 9 – 13 www.golf-kambach.de ! Tel. 0 24 03 / 5 08 90 SIEMATIC an der Theaterstraße Musterküchenverkauf Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an Entdecken Sie die Vorteilswelt von Aboplus. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ zur größten frühkindlichen Leseförderungs-Initiative! Infos unter: www.azan-aboplus.de rekt die erste Schwimm-Einheit. Da diese Disziplinen bei vielen Interessierten die größte Hürde für einen Triathlon-Start darstellt, wird darauf besonderer Schwerpunkt gelegt. Fünf Mal trifft sich der Schnupperkurs jeweils dienstags von 21 bis 21.45 Uhr im „monte mare“ Kreuzau. Die Termine für die Lauf-Einheit (geplant für einen Donnerstag 17.30 bis 19.30 Uhr) und die Radausfahrt (geplant an einem Samstag oder Sonntag) werden mit der Gruppe abgesprochen. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 50 Euro. Für Anmeldungen und bei Fragen wendet man sich an Udo Biege, [email protected]. Auch bei der achten Auflage des Indeland-Triathlons werden wieder eine Volksdistanz (siehe oben), Kurzdistanz (1,5/48/10 km) und für die Topathleten eine Mitteldistanz (1,9/88/20 km) angeboten. Alle Disziplinen können auch als Staffel absolviert werden. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch, 10. Juni, möglich. Informationen: ? Weitere www.indeland-triathlon.de
© Copyright 2025 ExpyDoc