Das Modell Euro-DIM: Was ist das? Ihre Möglichkeiten 1 Ein zweiwöchiges Praktikum in einem europäischen Land mit einer Phase im Ausbildungszentrum und im Betrieb. “Mein Auszubildender zeigte sich nach dem Auslandsaufenthalt deutlich motivierter. Er hat an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein hinzu gewonnen.” Entsendung Ihres Auszubildenden: 2 “Zunächst habe ich gezögert sie aufzunehmen, da sie kein Französisch sprachen. Tatsächlich hat die Verständigung jedoch mithilfe von Gesten und über die Arbeit und den gemeinsamen Beruf sehr gut funktioniert. Sie waren kompetent und begeistert und haben Neugier und Motivation in meinem eigenen Team geweckt. 3 Ein Mobilitätsberater für Sie als Ansprechpartner für alle Fragen des Auslandaufenthaltes. ‘’ “Zu Beginn hatte ich große Sorge vor dem Umgang mit meinen Kunden. Letztlich haben die Leute jedoch sehr positiv reagiert und den Austausch sehr geschätzt Sie können anhand der angebotenen Praktikumsplätze in den jeweiligen Partnerländern die Wahl des Landes und des Praktikumsbetriebes mit beeinflussen. Eine in die Ausbildung integrierte sprachliche und interkulturelle Vorbereitung. 4 Ihre Auszubildenden haben die Auswahl, den Auslandsaufenthalt in einem der beteiligten Partnerländer zu absolvieren. ‘’ “Ich habe einen Auszubildenden eines deutschen Betriebs aufgenommen und bin seither in Kontakt mit dem deutschen Betrieb. Ich habe sogar vor, ihn diesen Sommer zu besuchen.” Aufnahme eines europäischen Auszubildenden: ‘’ Die Aufnahme eines europäischen Auszubildenden bringt neue Impulse in Ihren Betrieb. Sie profitieren von der motivierten Mitarbeit und den Kompetenzen des europäischen Auszubildenden. Die Vorteile der europäischen Mobilität Für Ihren Betrieb, Sie haben die Gelegenheit, sich für den europäischen Arbeitsmarkt zu positionieren und können: ‐ Ihre Kenntnisse weitergeben und neue Arbeitsweisen kennen lernen, ‐ Ihr Image verbessern, ‐ Europäische Partnerschaften schließen, ‐ Ihr Team interkulturell aufschließen. Für Ihre/n Auszubildende/n, Es ist eine gute Chance, Berufserfahrung im Ausland zu sammeln und: ‐ die berufsbezogenen Fachkenntnisse zu erweitern ‐ ein anderes Arbeitsumfeld zu entdecken, ‐ die eigene Selbstständigkeit und Flexibilität zu stärken, ‐ die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu stärken. ist ein EU‐Projekt gefördert durch die Europäische Kommission. Centre de formation Pasteur (FR) Université de Technologie de Troyes (FR) Die europäische Mobilität Assemblée Permanente des Chambres de Métiers et de l’Artisanat (FR) – eine Chance für Ihren Betrieb! ARIFOR (FR) Formation PME (BE) NNN (BE) Bezirksregierung Köln und Berufskolleg für Gestaltung und Technik Aachen (DE) Handwerkskammer Aachen (DE) APRECA (FR) EABHES (FR) CGPME (FR) La commission n’est pas responsable de l’usage qui pourrait être fait des informations qui y sont contenues. Profitieren Sie durch die Teilnahme an dieser positiven Erfahrung und treten Sie dem Euro-DIM Netzwerk bei! Für weitere Informationen: Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem zuständigen Mobilitätsberater vor Ort auf. http://www.cfpast.com/eurodim
© Copyright 2025 ExpyDoc