B66 B1 Telefon: 0 52 81-62 10-34 55 Fax: 0 52 81-62 10-16 00 E-Mail: [email protected] ________________________________________________ 쏔 ja, ich nehme an der Klinischen Visite 2015 teil 쏔 nein, ich kann leider nicht teilnehmen Name: E-Mail: ________________________________________________ ________________________________________________ Klinik/Praxis: ________________________________________________ Telefon: Christiane Bartels Abteilung Rheumatologie Mittwoch, 27. Mai 2015 m&i-Fachklinik Bad Bad Pyrmont m&i-Fachklinik Bad Pyrmont, Rheumazentrum Auf der Schanze 3 31812 Bad Pyrmont Antwortkarte Tagungssekretariat m&i-Fachklinik Bad Pyrmont Rheumatologie Auf der Schanze 3 zur Hand. falls Marke freimachen, Bitte [email protected] Klinische Visite Rheumatologie 2015 31812 Bad Pyrmont Tel.: 0 52 81- 62 10-34 55 Fax: 0 52 81- 62 10-16 00 Göttingen Paderborn FKP 4.2015/250 Weser Hannover Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ist eine schriftliche oder telefonische Anmeldung notwendig. am Mittwoch den 27.05.2015 BAD PYRMONT A33 bei der Eine Zertifizierung ersachsen Ärztekammer Nied ist beantragt. Kassel FORTBILDUNG www.fachklinik-bad-pyrmont.de A44 Dortmund Hameln A2 A7 B217 Bielefeld Bad Pyrmont liegt 70 km südwestlich von Hannover nahe der „Rattenfängerstadt“ Hameln und ist über die Autobahnen A2, A7, A33 oder A44 gut zu erreichen. Anmeldung zur Klinischen Visiten Anfahrt mit dem Auto Organisation PD Dr. med. D. Meyer-Olson Liebe Kolleginnen und Kollegen, die m&i-Fachklinik lädt Sie herzlich zu der Veranstaltung „Klinische Visite Rheumatologie“ am Mittwoch, den 27.05.2015 um 17:00 Uhr nach Bad Pyrmont ein. Patienten mit unklaren Gelenkschmerzen sind eine besondere differentialdiagnostische Herausforderung, insbesondere in der Abgrenzung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zu degenerativen Manifestationen. Ein Schwerpunkt unserer Veranstaltung dieses Jahr ist die Differentialdiagnostik von Arthralgien der Hand- und Fingergelenke. Ein weiteres praxisrelevantes Problem sind die ansteigende Zahl der Therapeutika und die damit verbundenen Fragen zum Therapiemanagement. Unsere diesjährige „klinische Visite“ hat das Ziel, hier eine Hilfestellung für den Praxisalltag zu geben. Fortbildungsveranstaltung Rheumatologie 2015 Mittwoch, 27.05.2015, 17:00 – 21:00 Uhr m&i-Fachklinik Bad Pyrmont, Haus 1, Raum E2 17:00 Uhr 17:15 Uhr Begrüßung der Teilnehmer/ Vorstellung der Klinik und der Referenten/ Gruppeneinteilung D. Meyer-Olson Vortrag: „Differentialdiagnostik Polyarthritis“ T. Witte Sie erfahren im ersten Vortrag alles über wichtige Symptome und Laborparameter welche bei unklaren Gelenkbeschwerden Anlass für eine rheumatologische Vorstellung sein sollten. Weiterhin informieren wir Sie über die Klassifikationskriterien der rheumatoiden Arthritis. Der Inhalt des zweiten Vortrags sind die Behandlungsoptionen der rheumatoiden Arthritis. 18:00 Uhr 19:00 Uhr Pause/Imbiss Ein wesentlicher Schwerpunkt sind hier wichtige Informationen für ihre tägliche Praxis. Insbesondere sollen folgende relevante Fragen beantwortet werden: Was sollte mit der Rheumatherapie bei der Neudiagnose einer Krebserkrankung geschehen? Was mache ich bei Infektionen? Worauf muss ich bei einer elektiven Operation achten? 19:30 Uhr Vortrag „Praxischeck Rheumatherapie“ D. Meyer-Olson 20:15 Uhr Fallvorstellungen/Zusammenfassung/ Diskussion/Verabschiedung T. Witte/D. Meyer-Olson Im praktischen Teil erhalten Sie in Kleingruppen, anhand von ausgewählten klinischen Fällen, anschaulich praktische Einblicke in die rheumatologischen Untersuchungstechniken. Ein wesentlicher Fokus ist der Stellenwert der radiologischen und sonographischen Diagnostik für die Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen. Daneben wird viel Platz für Diskussionen und Erfahrungsaustausch bleiben. Gerne können Sie auch eigene Fälle einbringen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen PD Dr. med. Dirk Meyer-Olson Praxisblöcke 1 & 2 (Klinische Fälle/ radiologische und sonographische Bildgebung in der Rheumatologie ) T. Witte/D. Meyer-Olson Referenten Prof. Dr. med. Torsten Witte Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover PD Dr. med. Dirk Meyer-Olson m&i-Fachklinik Bad Pyrmont Auf der Schanze 3 31812 Bad Pyrmont Die Veranstaltung wird unterstützt von AbbVie Deutschland GmbH & Co, KG Max-Planck-Ring 2a, 65205 Wiesbaden Sponsoring EUR 2.600,-
© Copyright 2025 ExpyDoc