„Die Vermessung des Klassenzimmers“ | Veranstaltung am 28. Mai 2015 | RUNDE Tische | Anmeldelink: http://info.t-mobile.at/eventview/?p=z4d8bfca8ac74c9153a7091fcb924f0a7 „Runde Tische“ zeigen praktische Arbeit zu: „Die digit@le Vermessung des Klassenzimmers“ RTT1 Einsatz des iPads in der Volksschule Barbara Zuliani, MEd zeigt gemeinsam mit ihren SchülerInnen anhand von ausgewählten Unterrichtsbeispielen, wie der Einsatz von mobilen Endgeräten – im Sinne eines Werkzeuges – einen Mehrwert für den Unterricht im Grundschulbereich darstellt. (Apps: Book Creator, Geoboard, online-Plattformen: Antolin, Zahlenzorro, Arbeiten mit AR- und QR-Codes u. LearningApps uvm.) Barbara Zuliani, MEd VS 1220, Schukowitzgasse 93 Barbara Zuliani, MEd (Europäisches Bildungsmanagement, Schwerpunkt: Medienbildung), Volksschule Schukowitzgasse 89, klassenführende Lehrerin, beschäftigt sich mit dem Einsatz von neuen Medien im Primarbereich. Sie arbeitet seit 2011 mit einem „1:1 iPad-Concept“ und setzt den Fokus ihrer Arbeit in der Klasse und ihrer wissenschaftlich begleiteten Forschungsarbeiten auf Unterrichtssettings, bei denen die Kreativitätsförderung, die motorische Fertigkeit, das Üben und die Kommunikationskultur zwischen den SchulpartnerInnen gefördert werden kann (www.teachdifferent.at), Beauftragte des bmbf als Bundeskoordinatorin für das „IT@VS“-Netzwerk, Apple Distinguished Educator, Forschungsarbeiten, Publikationen und Vorträge zum Thema: Der Einsatz des iPads im Volksschulunterricht. RTT2 Corina Konrad-Lustig, Sabine Rathmayr, Claudia Petz Einsatz des Samsung Galaxy Tab 4 in der Volksschule VSI 1210, Prießnitzgasse 1/I * Persönlichkeits-und identitätsfördernde Schreibanlässe mit SNote und Picollage, eine klassenübergreifende Arbeit der 1C+3C Klassenlehrerinnen der 1C, 3C und 4A * Individuelle Kompetenzsteigerung im Fach Mathematik vom Automatisieren zum kreativen Denken: Slice it, Math Bingo, Bubble Pop, 1x1 Trainer (4A) RTT3 Tablet-Präsentationen in der Volksschule - Erstellung mit Hilfe eines iPads Petra Tratberger VS 1220, Markomannenstraße 9 So können Kinder mit dem iPad ihre Teamfähigkeit schulen, ihre Schreib- und Leseleistung verbessern, Verantwortung bei der Nutzung von IT beweisen und auf das Urheberrecht achten, Kenntnisse bei der Suche, Auswahl und Organisation von Information anwenden sowie Grundkenntnisse der Textverarbeitung und Bildbearbeitung nutzen. App: Adobe Voice Kinder erstellen zu einem Thema eine Präsentation, die sie selbst gestalten. Dazu werden Bilder, Text und Tonaufnahmen eingefügt. Das Design und die Hintergrundmusik ist auszuwählen. * Planung im Team (Arbeitsteilung!) * Recherche zum Thema (Kindersuchmaschinen & Lexika kommen zum Einsatz!) 4 Mini-iPads aus der Schule * Text verfassen & aufnehmen * Fotos hinzufügen (Urheberrecht beachten) * Design wählen * Hintergrundmusik auswählen * Präsentieren App Adobe Voice für alle Schularten T-Mobile - Connected Kids | http://www.connected-kids.at „Die Vermessung des Klassenzimmers“ | Veranstaltung am 28. Mai 2015 | RUNDE Tische | Anmeldelink: http://info.t-mobile.at/eventview/?p=z4d8bfca8ac74c9153a7091fcb924f0a7 RTT4 Michael Lemberger, Dr. My.Book Demonstration So einfach geht es: Bildungsverlag Lemberger 1. Kapitel mit Zusatzbeispielen auswählen http://www.bildungsverlag-lemberger.at/ Alle Schularten 2. Bestellmenge festlegen 3. Rechnungs- und Lieferdaten angeben und Zahlungsart auswählen 4. Bestellung abschicken RTT5 Mozaik-Education mozaBooks. Lern-Tools am Smartboard Durch die Nutzung des mozaBooks wird Ihre Unterrichtsvorbereitung vereinfacht und der Unterricht spannender. Finden Sie zu unzähligen Themen aus Geschichte, Biologie, Mathematik, Geografie, Physik, … 3DAnimationen, thematische mozaTools Anwendungen und interaktive Aufgaben für Ihre Schülerinnen und Schüler. Alle Schularten, vom Kindergarten bis zum Abitur. https://mein.lemberger.at/mozaikeducation/info RTT6 Claus Zinn, Dr. Ing., Diplom-Informatiker (Univ.) Universität Konstanz / Universität Tübingen Intelligente Lehr-/Lernmedien Die Lehrer Lämpel iPad Apps für das schriftliche Rechnen 60-Tage kostenlose Software-Nutzung www.mozalearn.com/de Demonstration von Einsatzszenarien von Microsoft OneNote auf stiftbasierten Tablet-PCs im (Mathematik) Unterricht. www.mathdistrict.com/index_de.html Vorgestellt werden die iPad Apps zum schriftlichen Rechnen sowie der Bruchrechnung. Im Vordergrund stehen die innovativen Diagnose- und Hilfefunktionen der Software: SchülerInnen, die eine Hilfestellung benötigen, werden schrittweise an die Lösung herangeführt; dabei wird der aktuelle Problemlösekontext sowie das Wissen um typische Fehlerquellen genutzt. Die TeilnehmerInnen können die Apps am runden Tisch testen und ihre Vorstellungen zur perfekten App austauschen. Alle Schularten RTT7 Birgit Zauner, MSc EDU-Puzzle EDU-Puzzles stellen Materialien für den Unterricht aller Altersstufen und aller Gegenstände zur Verfügung und bieten PädagogInnen die Möglichkeit, in elementarer Weise selbst Materialien herzustellen. Neben der Erstellung von individuellen Aufgaben können auch die Leistungen der Schülerinnen und Schüler dokumentiert und automatisiert aufgezeichnet werden. Mitglied des Autorenteams "EDU-Puzzle" Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Alle Schularten http://www.ibach.at/menue/startmenue.php Informationsstände Mobile Device Management im Klassenzimmer Christian Idinger, Mag. Dr. Erfahrungsaustausch mit 2-3 LehrerInnen, die das iPad bereits erfolgreich im Unterricht einsetzen Welche Unterstützung bietet McWERK (AppDatenbank, Schulungen, Infrastruktur, etc.) Mobile Device Management im Klassenzimmer Samsung Router, WLAN-Anmeldung für Schulen T-Mobile Router Huawei T-Mobile - Connected Kids | http://www.connected-kids.at
© Copyright 2025 ExpyDoc