Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L‘Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 02.04.2015 • Jahrgang 57 • Nr. 14 Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Osterfest 2 | Donnerstag, 02. April 2015 Vörstetten Für Jungs und Mädels im Alter von 11 bis 18 Jahre GEMEINDEBÜCHEREI VÖRSTETTEN ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag Mittwoch Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr 16.00 bis 19.00 Uhr im Rathaus 7000 Medien (Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs) Ausleihgebühr: 15,00 Euro pro Jahr / Familie. Internet: 1,00 EUR / 30 min. Tel.: 940016 [email protected] www.buecherei.voerstetten.de Immer freitags von 19.30 – 23.00 Uhr Jeden 2. Freitag im Monat kochen Jeden 4. Freitag im Monat Filmeabend An den sonstigen Freitagen alles was Spaß macht Schaut doch einfach mal rein. Wir freuen uns auf euch! Euer JuZe-Team Wichtige Rufnummern - Bereitschaftsdienste GEMEINDEVERWALTUNG Zentrale: Fax: Internet: e-Mail: 07666/ 9400-0 9400-20 www.voerstetten.de [email protected] Bürgerrmeister, Bausachen, Grundstücksangelegenheiten Lars Brügner 9400-12 e-Mail: [email protected] Sekretariat, Bauverwaltung, Kinderbetreuung Michaela Bierer 9400-11 e-Mail: [email protected] Standesamt, Ordnungsamt, Bausachen, Rentensachen, Friedhofsverwaltung Karl Kleiser 9400-13 e-Mail: [email protected] Verbrauchsabrechnung, Steuern, Amtsblatt, Hallenvergabe Selina Hunn 9400-22 e-Mail: [email protected] Bürgerbüro, Spenden Heidi Moser 9400-15 e-Mail: [email protected] Bürgerbüro, Verpachtung, Landwirtschaft Kriemhilde Winkler 9400-14 e-Mail: [email protected] 110 93830 07681/40740 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Feuerwehr 112 Krankentransport 1 92 22 Giftnotrufzentrale 0761/270-4361 Pfarrämter: Evang. Pfarramt Kath. Pfarramt Kath. Pfarramt, Denzlingen 2263 07641/521 04 91133-0 Gemeindebücherei Resi Kusenberg 9400-16 e-Mail: [email protected] 5135 3505 4775 Revierförster Klaus Scherer Mobil 0175/ 2232433 e-Mail: [email protected] Michael Hornbruch 0761/59 43 70 Mobil 0172/9329729 Alte Bundesstraße 19, 79194 Gundelingen DRK Nachbarschaftshilfe Daniela Hog 5201 Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe „Bürger helfen Bürgern“ im „Vörstetter Miteinander“ M. Dieckmann 07666 / 94 94 54 G. Henle 07666 / 94 92 69 BEREITSCHAFTSDIENST Strom: EnBW Regional AG Bezirkszentrum Bleibach 0800/3629477 Badenova Entstörung Gas 08002/767 767 Rohrbruch /Bauhof 0173/3471306 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Beratungs- u. Behandlungsstelle für Alkohol- u. Medikamentenprobleme, Emmendingen. 07641/7315 PFLEGEDIENSTE Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter e.V. 79211 Denzlingen, Eisenbahnstr. 14, Telefon: 07666/7311 Sprechstunden im Rathaus Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr zusätzlich Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung Grundschule Vörstetten Kindergarten Wirbelwind Kindergarten Sonnenwinkel Notrufe: Polizei Polizeiposten Denzlingen Polizeirevier Waldkirch Plege zu Hause 90098-10 Plege, Hauswirtschaft, Hausnotruf Mobile Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe 9123456 Netzwerk von Mensch zu Mensch Apotheken Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich um 08:30 Uhr – siehe Tagespresse Ärztlicher Notfalldienst 0180 5/19292-320 am Wochenende u. Feiertagen rund um die Uhr an Werktagen 18.00 – 08.00 Uhr Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen Öfnungszeiten: Mi und Fr 16.00 - 20.00 Uhr Sa.,So. und feiertags 09.00 - 21.00 Uhr Frau Dr. med. Kirsten Mössinger Fachärztin für Allgemeinmedizin Hausärztliche Versorgung Freiburger Straße 55 79279 Vörstetten , Tel.: 88 202 88 Sprechzeiten: Montag – Freitag 08:30 – 12:30 Uhr Mo. und Do. 16:30 – 18:30 Uhr Bitte Terminvereinbarung Zahnärztlicher Notruf 01803/22255570 REDAKTIONSSCHLUSS Betreuungsgruppe für demenziell Erkrankte Menschen 9123456 Amtsblatt Vörstetten Tagesplege „Zur Glockenblume“ Tagesbetreuung von 8:00 – 16:30 Uhr 8846299 Dienstag, 12.00 Uhr an [email protected] IMPRESSUM: Herausgeber: Bürgermeisteramt, 79279 Vörstetten. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Lars Brügner, für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771/9317-11, Telefax: 07771/9317-40, E-Mail: info@primo-stockach. de, Internet: www.primo-stockach.de Donnerstag, 02. April 2015 | 3 Vörstetten Amtliche Bekanntmachungen Probealarm am 1. Freitag des Monats An jedem 1. Freitag eines Monats wird die örtliche Sirenenanlage überprüft. Dazu wird jeweils um 12.00 Uhr Probealarm ausgelöst. Die nächste Straßenreinigung indet am 02.04.2015 statt. Bitte denken Sie daran, keine Fahrzeuge an den Straßenrand oder Gehweg zu stellen. Hunde und ihre liebe Not (-durft) Die Gemeinde hat mit Hilfe einiger Spender Hundekotbeutelautomaten an den meist frequentierten Spazierwegen aufgestellt. Diese werden von den meisten Hundehalterinnen und –haltern gut angenommen – dafür vielen Dank. Neben vielen verantwortungsbewussten Hundehaltern gibt es leider auch eine gewisse Anzahl, die immer wieder aufgefordert werden muss, darauf zu achten, dass der Kot ihres Hundesnicht auf ungeeigneten Plätzen hinterlassen wird. Wir möchten nochmals an alle Hundehalterinnen und –halter appellieren, ihren Kot mittels der kostenlos gestellten Hundekotbeutel einzusammeln und diesen dann ordentlich zu entsorgen. Wir suchen zum 01.06.2015 eine/einen Hausmeister/in für die Eichmattenhalle und die Eichmattenschule (Grundschule) in Reute Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Verantwortlichkeit für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit der Gebäude und Außenanlagen • Überwachung und ggf. Mitwirkung bei Reinigungsarbeiten im Innen- und Außenbereich • Kleinreparaturen und handwerkliche Tätigkeiten • Überwachung der technischen Einrichtungen und der Haustechnik • Vorbereitung der Räume für Veranstaltungen, Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs von Veranstaltungen in der Eichmattenhalle • Bei Bedarf Anwesenheit und Aufsicht bei Veranstaltungen abends und an Wochenenden Gärtnerische Arbeiten und Winterdienst Ihr Proil: • Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung • Selbständigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen • Eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den privaten PKW zum Dienstreiseverkehr einzusetzen • Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten vor Ort zu sein, insbesondere auch an Wochenenden Wir bieten Ihnen: • Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Stelle mit einer Vergütung nach TVÖD. • Eine abwechslungsreiche, verantwortliche und selbstständige auf Dauer angelegte Tätigkeit Hundekotbeutel sind auch kostenlos im Rathaus erhältlich. Der Gemeindeverwaltungsverband fördert seine Beschäftigten im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements und unterstützt mit lexiblen Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen gerne Bürgermeister Schlegel (07641/9172-10, [email protected]) oder Hauptamtsleiterin Frau Rogowitz (07641/9172-65, rogowitz@ reute.de) Sie sind an dieser Stelle interessiert? Dann bewerben Sie sich schriftlich bis zum 25.04.2015 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen beim Gemeindeverwaltungsverband DenzlingenVörstetten-Reute, Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen oder per E-Mail an [email protected]. Wir bitten Sie uns nur Kopien zuzusenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Unsere Jubilare 02.04. Irmgard Gerber Talstraße 20 81 Jahre 02.04. Rudolf Stahl Heimstraße 6 77 Jahre 04.04. Irmgard Leitle Stahlengärtle 3 78 Jahre 05.04. Fred Winkler Alemannenstr. 84 79 Jahre 08.04. Gerold Gerber Talstraße 20 84 Jahre Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren, auch denen die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. 08.04. Gerda Junghans Gumbisweg 4 84 Jahre 4 | Donnerstag, 02. April 2015 Vörstetten Flächen von 202 m² einbezogen). Gemeinde: Vörstetten Landkreis: Emmendingen unanfechtbar geworden. -UmlegungsausschussBaulandumlegung: “Gottesacker II“ Gemarkung: Vörstetten Bekanntmachung Der Umlegungsplan, bestehend aus Umlegungskarte und Umlegungsverzeichnis, der durch Beschluss des Umlegungsausschusses vom 24.11.2014 aufgestellt wurde, ist am 27.03.2015 für die Flurstücke der Gemarkung Vörstetten: 1342, 1343, 1348, 1349 (hiervon der östliche Teil mit einer Flächen von 691 m² einbezogen), 1350 (hiervon der östliche Teil mit einer Flächen von 711 m² einbezogen) und 3508 (hiervon der nördliche Teil mit einer Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 72 Abs. 1 des Baugesetzbuchs in der aktuellen Fassung der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen Rechtszustand ersetzt, einschließlich der Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Flurstücke, sofern dies nicht bereits durch eine vorzeitige Besitzeinweisung erfolgt ist. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Bekanntmachung kann binnen sechs Wochen seit der Bekanntgabe Antrag auf gerichtliche Entscheidung bei der Gemeinde Vörstetten eingereicht werden (§ 217 BauGB). Über den Antrag entscheidet das Landgericht Karlsruhe –Kammer für Baulandsachen-, Hans-Thoma-Straße 7, 76133 Karlsruhe. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit die Bekanntmachung angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung hat gemäß § 224 BauGB keine aufschiebende Wirkung. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtliche Entscheidung ohne Rechtsanwalt gestellt werden kann, dass aber für die weiteren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache der Antragsteller sich eines vertretungsberechtigten Rechtsanwalts bedienen muss (§ 222 Abs. 3 BauGB). Vörstetten, 02.04.2015 Lars Brügner Bürgermeister Mitteilungen des Landratsamtes Emmendingen Abfallwirtschaft Straßenverkehrsamt Frühjahrssammlung des Schadstofmobils Das Schadstofmobil kommt bei der kreisweiten Frühjahrssammlung zwischen 8. und 25. April 2015 in jede Gemeinde und die meisten Ortsteile. Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle am 10. April geschlossen Mo, 20.04 14.00-15.30 Vörstetten Heinz-Ritter-Halle Marchstr. (neben Kirche/Rathaus) Hinter den Eichen Alternativen: Do, 16.04. 15.00-16.30 Reute Eichmattenhalle Mo, 20.04 09.00-11.00 Denzlingen P am Sportbad, Berliner Straße Di, 21.04 14.00-16.30 Denzlingen P am Sportbad, Berliner Straße • Beim Schadstofmobil werden kostenlos alle Abfälle mit gefährlichen Stofen angenommen. Dazu zählen Chemikalien jeder Art, Lacke und Lasuren, lösungsmittelhaltige Farben, Holzschutzmittel, Verdünnung, Akkus und Batterien, Autoplegemittel, Altöl (max.10 Liter), Frostschutzmittel usw. Das Landratsamt Emmendingen erinnert daran, dass das Straßenverkehrsamt im „Haus am Festplatz“ mit der Kfz-Zulassung und der Führerscheinstelle am Freitag, 10. April 2015 geschlossen ist. Grund dafür ist die Umstellung auf ein neues EDV-Programm. Deshalb sind keine Bearbeitungen möglich. Das Landratsamt bittet darum, auf einen anderen Öfnungstag auszuweichen. Das Straßenverkehrsamt ist (außer Ostermontag und 10. April 2015) montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöfnet sowie donnerstags auch von 14 bis 18 Uhr. Weitere Infos rund um die Kfz-Zulassung und Führerscheine gibt es auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.landkreis-emmendingen.de • Fritierfett und Speiseöl werden ebenfalls angenommen. • Auch Leuchtstofröhren, Energiesparlampen und LED-Lampen können abgegeben werden (aber keine Glühbirnen, sie können über graue Tonne entsorgt werden). • Alte Medikamente werden ebenfalls angenommen, sie dürfen wegen ihrer Inhaltsstofe nicht über die graue Tonne oder über den Ausguss entsorgt werden. • Flüssige Stofe in Kanistern sind auf Behältergröße von max. 20 Liter beschränkt. Bitte die Problemabfälle immer nur direkt beim Schadstofmobil und am besten in der verschlossenen Originalverpackung abgegeben. • Beim Schadstofmobil wird in einem separaten Sammelfahrzeug Elektroschrott wie Fernseher, elektrische Haushalts- und Heimwerkergeräte, Bürogeräte, PC-Bildschirme und Zubehör, Drucker und Kabel gesammelt. • Wer beim Sammeltermin in seiner Gemeinde verhindert ist, kann jeden anderen Sammeltermin nutzen. • Weitere Infos zur Schadstofsammlung unter www.landkreis-emmendingen.de und per Telefon 07641 451 97 00 SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 [email protected] Donnerstag, 02. April 2015 | 5 Vörstetten Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Vörstetten/Reute: Liebenzeller Gemeinde und EC-Jugendarbeit Donnerstag, 2.4.2015,Gründonnerstag 20 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, es singt der Chor der Liebenzeller Gemeinde Freitag, 3.4.2015, Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Vörstetten 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Reute Kollekte für die Diakonie in Osteuropa Sonntag, 5.4.2015, Ostersonntag 6.30 Uhr Auferstehungsfeier; es musiziert der Posaunenchor 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte für diakonische Hilfe für ältere Menschen Montag, 6.4.2015, Ostermontag 10 Uhr Gottesdienst Kollekte für die eigene Gemeinde Karfreitag, 03.04. 19.00 h: Abendmahlsgottesdienst Ostersonntag,05.05. 11.00 h: Ostergottesdienst für die ganze Familie Mittwoch, 08.04. 19.30 h: Gemeindegebet für alle die ihre Anliegen gemeinsam mit Anderen vor Gott bringen möchten Donnerstag, 09.04. 19.30 h: Bibelgesprächskreis 20.00 h: Hausbibelkreis Zu unseren Veranstaltungen im Gemeindesaal, Mühlenstr.3 ist jeder ganz herzlich Willkommen! Infos bei Gemeindeleiter A. Flubacher, Tel. 07666/912525 Wenn Sie in der Karwoche das Hausabendmahl feiern wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Katholische Kirchengemeinde Die Konirmationsbilder können während der Öfnungszeiten des Pfarramtes und nach den Gottesdiensten abgeholt werden. Die Anmeldung zur Konirmation 2016 indet für die Jugendlichen und ihre/n Erziehungsberechtigten am Donnerstag, 16. April 2015 um 17.30 Uhr im Gemeindehaus in Vörstetten statt. Eingeladen sind alle, die bis zum 30.6.2016 das 14.Lebensjahr vollendet haben oder im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Bitte Geburtsurkunde und Taufurkunde (sofern vorhanden) mitbringen. Evangelisches Pfarramt Vörstetten Tel.: 07666–2263Fax: 07666-902429 email: [email protected] Das Pfarramt ist am 7.4. und 9.4. geschlossen. Termine bei Pfarrerin Schott nach Vereinbarung. Donnerstag, 2. April Gründonnerstag Reute: 18.30 Uhr Festliche Abendmahlsmesse Freitag, 3. April Karfreitag Vörstetten: 10.30 Uhr Karfreitagsfeier für Familien Vörstetten: 15.00 Uhr Wort Gottes-Feier Samstag, 4. April Reute: 21.00 Uhr Feier der Osternacht Sonntag, 5. April Ostersonntag Vörstetten: 6.00 Uhr Liturgie der Osternacht: Osterfeuer, Osterlob und Eucharistiefeier Reute: 10.00 Uhr Festliches Hochamt 18.30 Uhr Feierliche Ostervesper Montag, 6. April Ostermontag Reute: 10.00 Uhr Familiengottesdienst Samstag, 11. April Vörstetten: 18.30 Uhr Sonntag-Vorabendgottesdienst Sonntag, 12. April Reute: 10.00 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Erstkommunion Karfreitagsfeier für Familien und Wort Gottes-Feier Dazu laden wir herzlich ein. Probe für die Osternacht: Samstag, 4. April, 16.00 Uhr. Zur Feier der Osternacht Ein besonderes Erlebnis ist der frühe Ostergottesdienst morgens um 6.00 Uhr. Dazu sind alle, besonders auch die Familien der Kommunionkinder, eingeladen. Osterkerzen mit Untersetzern können mitgebracht oder erworben werden. Zum anschließenden Osterfrühstück bitten wir freundlich um Anmeldung bisDonnerstag, 2. April. In der Kirche liegt eine Liste aus. Oder bei Silke Appelgrün, (0766699379, oder Alma Behnert, (07666-1551. Pilgerauszeit ins Kinzigtal „Ich geh meinen Weg“ ist das Motto der Pilgerauszeit vom 26.-28. Juni. Nähere Informationen: Im Osterpfarrbrief und bei Veronika Scherzinger, (07684-552 oder scherzinger@ an-der-glotter.de. Ministranten Donnerstags 17.30-18.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Kath. Pfarrgemeinde Reute mit St. Maximilian Kolbe, Vörstetten: Kirchstr. 6, 79276 Reute, Tel. 07641/5 21 04 e-mail: [email protected] www.an-der-glotter.de Karteireiter „Vörstetten“. Vereine berichten Tagesordnung: DIE KLEINEN STROLCHE E.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung indet am Dienstag, den 14. April 2015 um 19.30 Uhr im VfR Clubheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Interessenten sowie die Vertreter/innen der Vörstetter Vereine und Institutionen recht herzlich ein. 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferin 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 1. Vorsitzende/r Beisitzer/in Kassenprüfer/in 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung können durch die Mitglieder mit Begründung spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und danken für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Im Namen des Gesamtvorstandes Tobias Weber (1. Vorsitzender) 6 | Donnerstag, 02. April 2015 DRK ORTSVEREIN VÖRSTETTEN Stell‘ Dir vor, jemand hat einen Herz – Kreislauf – Stillstand ... ... und Du tust NICHTS !! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vörstetten DRK-Ortsvereins und des Rettungsdienstes sowie das Bergen eines Patienten unter erschwerten räumlichen Einsatzbedingungen unter Zuhilfenahme von Einsatzkräften der Feuerwehr hervorragend trainieren. Das DRK Vörstetten bedankt sich über diesen Weg bei allen Spendern, die zur Beschafung dieses hochwertigen und wichtigen Ausbildungsgerätes beigetragen haben. es kann jeden von uns jederzeit trefen: Neben uns erleidet ein Mitbürger einen Herz – Kreislauf – Stillstand. Obwohl jeder von uns weiß, dass eine hiermit verbundene Unterbrechung der Durchblutung insbesondere im Gehirn schwere Schäden verursachen kann, tun wir nichts. Im Gegensatz zu skandinavischen Ländern, wo die Reanimationsrate bei 70 Prozent liegt, beginnen hierzulande nur 16 Prozent der Mitbürger mit Wiederbelebungsmaßnahmen aus Angst etwas falsch zu machen. Dabei sind diese Maßnahmen kinderleicht und unter fachkundiger Anleitung sehr schnell zu erlernen. Deshalb lädt der DRK Ortsverband Vörstetten ein zu einer Veranstaltung unter dem Motto: „Du kannst ein Leben retten - 100pro “ Multimedialer Vortrag mit praktischer Übung am 20.04.2015 von 19:00 – 20:00 Uhr in der Heinz Ritter – Halle Dr. Jörg Hanusch erläutert an der neuen Simulationspuppe die Einführung eines Beamtmungsschlauches Investieren Sie eine Stunde – für Sie und das Leben Die Neue PatientenSimulationspuppe im Einsatz Gemeinsames Training des DRK Ortsvereins mit der Freiw. Feuerwehr Vörstetten Im Rahmen einer Fortbildung des DRK Vörstetten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr hatte vergangene Woche eine Patienten-Simulationspuppe des DRK ihren ersten Großeinsatz. Bereits im Jahr 2012 rief das DRK die Vörstetter Bevölkerung auf, für die Anschafung von Ausbildungsgeräten zu spenden. Seinerzeit kamen hierfür rund 2000 € zusammen. Ende 2014 konnte nun mit Ergänzung von Eigenmitteln die knapp 4000 € teure Simulationspuppe beschaft werden. Nachdem die DRK-Mitglieder im Rahmen interner Fortbildung bereits erleben durften, wie realitätsnah bestimmte Notfallsituationen mit der neuen Puppe simuliert werden können, kam nun auch die Vörstetter Feuerwehr in den Genuss der erweiterten Ausbildungsmöglichkeiten. Hierbei gab zunächst der Vereinsarzt Dr. Jörg Hanusch eine theoretische Einführung in das Thema „Erstversorgung von Patienten mit einem Herz – Kreislaufstillstand“. Mit Hilfe der Simulationspuppe ließ sich anschließend das Zusammenspiel von Sofortmaßnahmen der Helfer-vor-Ort des VFR VÖRSTETTEN E.V. mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Trainer Tobi Müller brachte seine Unzufriedenheit über die letzten zwanzig Minuten deutlich zum Ausdruck, so dass jeder wusste, er muss eine Schippe draulegen. Unmittelbar nach der Pause hatte der VfR dann auch eine riesen Chance, um den Anschlusstrefer zu erzielen, doch wurde diese leichtfertig vergeben. Kurze Zeit später erhöhte die Heimelf dann auf 3-0, welchem ein individueller Fehler voraus gegangen ist. Wer meinte, dass sei die Entscheidung, lag falsch, denn ab der 65. Minute fasste sich der VfR ein Herz und ließ Ball und Gegner laufen. In der Folge erarbeitete sich der VfR gute Torchancen und konnte in der 70. Minute durch Sascha Eble den Anschlusstrefer erzielen. Der VfR presste weiter und in der 81. Minute folgte dann ein weiteres Tor für den VfR. Aus spitzem Winkel guckte Sascha Eble den Torwart aus und sorgte so für das 3-2. Der VfR warf nochmal alles vorne und hatte auch den Ausgleich auf dem Fuß, doch im letzten Moment, konnte ein Nordweiler den Ball noch klären. Letztendlich reiste der VfR mit 0 Punkten heim, doch die Leistung ab Mitte der zweiten Halbzeit stimmte und wenn man so gegen die kommenden Gegner agiert, ist noch alles möglich. Die zweite Mannschaft konnte Ihre Siegesserie leider nicht fortsetzen und verlor das Spiel, ebenfalls beim Spitzenreiter, mit 6-2. Da viele Spieler bei der zweiten Fehlten, sollte dies die Jungs nicht zu sehr beschäftigen. Die Tore für den VfR erzielten Philipp Birmele und Timo Bubeck. Vorschau: Am kommenden Samstag (4.April), steht für den VfR ein Auswärtsspiel in Königschafhausen an. Die Anstoßzeiten sind wie folgt: 14.00 Uhr: TuS K’schafhausen 2 – VfR Vörstetten 2 Spielbericht SG Nordweil – VfR Vörstetten Aufholjagd wird nicht belohnt Am Sonntag reiste der VfR Vörstetten zum Tabellenführer nach Nordweil und musste dort aus Verletzungs- und Berufsgründen, wichtige Stammkräfte ersetzen. Trainer Tobi Müller stellte das Team ofensiv auf, um dem Tabellenführer Paroli bieten zu können. Der VfR startete engagiert und war sofort präsent, doch nach vier Minuten drohte der erste Nackenschlag. Ein Spieler der Heimelf setzte sich im Strafraum durch und wurde dort zu Fall gebracht. Folgerichtig entschied sich der Schiedsrichter für einen Elfmeter, aber Keeper Andreas Sutter ahnte die Ecke und konnte den Ball entscheidend an die Latte lenken und so blieb es beim 0-0. Kurze Zeit später, hatte Lars Linsenmann nach einem Eckball eine gute Schusschance, doch zielte dieser genau auf den Keeper, welcher den Ball folglich abwehren konnte. Bis Mitte der ersten Halbzeit zeigte der VfR eine starke Leistung, doch dann folgte eine schwache Periode bis zur Halbzeit. Nordweil konnte dies ausnutzen, indem sie einen Konter erfolgreich abschließen konnten. Kurz vor der Pause erhöhte die Heimelf gar auf 2-0 und 16.00 Uhr: TuS K’schafhausen 1 – VfR Vörstetten 1 VfR Sanierungsmaßnahmen Im letzten Bericht kam es zu einer ungenauen Darstellung bezüglich der Brunnenbohrung. Der Grund warum die Brunnenbohrung in die KW 14 verlegt wird, ist dass das beauftragte Unternehmen auf einer anderen Baustelle die Brunnenbohrung erst abschließen muss, ehe beim VfR die Brunnenbohrung durchgeführt werden kann. In der letzten Woche wurde eine neue Strom-Erdleitung zum ersten Flutlichtmasten am Wald (vom Pumpenhäuschen aus gesehen) verlegt. Die Stromleitung zum Pumpenhäuschen kann damit vom Flutlicht getrennt werden und was vor allem wichtig ist, sie kann auf Dauerstrom gesetzt werden. Die Notwendigkeit einer weiteren Stromleitung ergibt sich aus dem Durchmesser des Erdkabels (10 Quadrat) und der durchlaufenden KW-Leistung (Wasserpumpe knapp 8 KW und die Flutlichtstrahler 10 KW, in Summe 18 KW). Die maximale Gesamtleistung ist für ein Kabel zu viel, daher das zwei- Donnerstag, 02. April 2015 | 7 Vörstetten te Kabel. Alternativen wurden geprüft, z.B. die Leitung zum ersten Masten an der Pergola zu legen. Das ist nicht möglich, da der erste Mast an der Pergola mit einem 6 Quadrat Kabel angeschlossen ist. Darüber hinaus hat die Firma Pröhl damit begonnen, die neue Beregnungsanlage in den Hartplatz einzubauen. Hier kam es, ähnlich wie beim Rasenplatz zu gewissen Schwierigkeiten da sich auch hier die Bodenbeschafenheit als sehr robust erwies. Um die Angebotskosten nicht zu übersteigen, sind weitere Eigenleistungen notwendig. So haben wir bereits am vergangenen Freitag begonnen, die Gräben zu verfüllen. Da das Wetter im Moment nicht ganz mitspielt, wird der Umbau des Tennenplatzes zu einem Rasenplatz, um eine Woche verschoben. OBST- UND GARTEN-INFORMATION IM KREIS-LEHRGARTEN Ab April, während der Sommerzeit, werden die regelmäßigen Info-Veranstaltungen des Kreisverbandes Obstbau, Garten und Landschaft e.V. (KOGL) wieder am ersten Freitag Abend jeden Monats durchgeführt. Der nächste Termin ist allerdings wegen Karfreitag erst am 10. April ab 17.00 Uhr im Kreis-Lehrgarten an der Alten Straße in Kenzingen. An diesem Abend wird vor allem der Schnitt der Pirsichbäume gezeigt, für den der richtige Zeitpunkt kurz vor bis kurz nach der Blüte ist, und worauf es dabei besonders ankommt. An diesem Abend werden auch die letzten Frühjahrs- Schneidarbeiten abgeschlossen und einige der im Frühjahr anfallenden Gartenarbeiten in Theorie und Praxis erklärt. Alle, die sich für die vielfältigen Möglichkeiten interessieren, die ein Hausgarten für die Selbstversorgung und für den körperlichen Ausgleich bietet, sind herzlich eingeladen, auch wenn sie (noch) keinen eigenen Garten haben sollten. Schnittwerkzeuge sollten möglichst mitgebracht werden, damit auch jeder selbst Hand anlegen kann. Diese Kurse sind weiterhin kostenlos, über einen kleinen freiwilligen Beitrag freut sich der KOGL. Anmeldung ist nicht erforderlich, je nach Teilnehmerzahl werden kleine Gruppen gebildet, die von erfahrenen Fachwarten geführt werden. Weitere Informationen auch unter www.kogl-emmendingen.de im Internet. Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. (KOGL Emmendingen) Interessantes und Wissenswertes Neue Fitnesskurse in Vörstetten Bodyforming Kurs für jedermann/ frau, leichte bis mittlere Anforderung In diesem Kurs indet ein efektives Ganzkörpertraining statt. Es verbessert: Kraft, Ausdauer, straft die Muskulatur und Körperhaltung. Diese Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht, mit Hanteln, Bändern oder Bällen ausgeführt. Kurs Start: Montag 27.04.2015 18:15-19:15 Uhr, im VfR Heim Vörstetten Kurs Start: Mittwoch 13.04.2015 20:05-21:05 Uhr, im VfR Heim in Vörstetten 12 Mal/ 72€ Anmeldung bis 20.04. bzw. 06.04. bei Linda Scherzinger (Sport-Fitnesskaufrau, Group-Fitnesstrainerin, Rückentrainerin) unter Handynr. 0152 02 417417 oder [email protected] Rückenit Kurs für jedermann/ frau, leichte bis mittlere Anforderung In diesem Kurs werden gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur angewendet, um Problemen vorzubeugen oder bereits bestehende Schmerzen zu lindern. Mit verschiedenen Entspannungsmethoden wird die Stunde abgeschlossen. Kurs Start: Mittwoch 13.04.2015 19:00-20:00 Uhr, im VfR Heim Vötstetten 12 Mal/ 72€ Anmeldung bis 06.04.2015 bei Linda Scherzinger (Sport-Fitnesskaufrau, Group-Fitnesstrainerin, Rückentrainerin) unter Handynr. 0152 02 417417 oder [email protected] Walking Kurs mit Kräftigungsübungen zwischendurch In diesem Kurs wird das Herz- Kreislaufsystem trainiert, wir werden mit verschiedenem Tempo diese Einheit von 45 min in der Natur verbringen, mit kombinierten Kraftübungen Kurs Start: Montag 11.04.2015 17:15-18:00 Uhr Kurs Start: Mittwoch 13.04.2015 18:00-18:45 Uhr 12 Mal/ 60€ Anmeldung bis 06.04.2015 bei Linda Scherzinger (Sport-Fitnesskaufrau, Group-Fitnesstrainerin, Rückentrainerin) u nter Handynr. 0152 02 417417 oder [email protected] BUND-Umwelttipp: BUND erinnert an die Schonzeit für Gehölze In der Geschäftsstelle des BUND Regionalverbandes Südlicher Oberrhein gehen auch im März immer wieder Hinweise ein, dass im Siedlungsbereich, auf Streuobstwiesen oder an Straßen Gehölze zurückgeschnitten oder gerodet werden. Deshalb erinnert der Naturschutzverband daran, dass laut Bundesnaturschutzgesetz zwischen 1. März und 30. September Bäume, Hecken und lebende Zäune (bis auf Ausnahmen) nicht abgeschnitten oder auf Stock gesetzt werden dürfen. Der Sinn dahinter? Auf und unter Büschen oder Bäumen inden Vögel, Säugetiere oder Insekten nicht nur mehr oder weniger ganzjährig Nahrung und Schlafplätze, sondern mit Beginn der Vegetationszeit werden sie zur Kinderstube für zahlreiche Vögel. So brütet beispielsweise der Zaunkönig, ein winziger, aber lautstarker und auch im Siedlungsgebiet vorkommender Sänger in den unteren Etagen wenig geplegter Gebüsche. Außerdem sind die frühblühenden Weiden(kätzchen) eine der ersten Nahrungsquellen für Honig- und Wildbienen. Zwar sind schonende Plegeschnitte auch während der Vegetationszeit zulässig. Aber, so Axel Mayer von der BUND-Geschäftsstelle in Freiburg: „Falls Sie Nester oder gar brütende Vögel antrefen, schonen Sie unsere tierischen Mitbewohner und warten Sie mit dem Schneiden bis nach der Brutsaison. Der nächste Herbst kommt bestimmt!“ Café-S-Bistro am Rathausplatz in Sexau kurzfristig zu verpachten Die Gemeinde Sexau sucht zeitnah zur Nachverpachtung der gemeindeeigenen Lokalität „Café-S-Bistro“ - Interessenten/-innen für die Weiterführung des gastronomischen Betriebes. Das Café im Zentrum von Sexau hat 5 Tische mit ca. 22 Sitzplätzen, sowie 5 Sitzplätze an der Theke. Zu den Geschäftsräumen gehören eine Küche, WC-Anlage und ein Vorratsraum. Weitere Tische für den Service können direkt auf dem Rathausplatz (Sonnenseite) gestellt werden. Die Bürgerbegegnung und das Senioren-Plegeheim liegen unmittelbar in Nachbarschaft. Parkplätze stehen zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, übersenden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. April 2015 an: Gemeinde Sexau, Herr Bürgermeister Goby, Dorfstr. 61, 79350 Sexau. Herr Goby steht Ihnen auch unter Tel. 07641 – 9268-10 für Fragen zur Verfügung. Informationen zu unserer Gemeinde erhalten Sie im Internet unter: www.sexau.de Ende des redaktionellen Teils FABRIKVERKAUF nur am Samstag, 11. April von 8 bis 12 Uhr von Reststücken Plexiglas, Wellplatten und Stegdoppelplatten. BET 2000 • Bauelementetechnik Bahnhofstr. 8 • 79359 Riegel • Tel. 07642 9078784 HÄHNCHEN-WAGNER VERKAUFSWAGEN frische, knusprige Grillhähnchen Haxen Pommes frites Getränke Über 25 Jahre Hausgeräte-Kundendienst Telefon 0 76 65 / 93 90 18 7 - Fax 93 90 18 9 Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e Manfred Hartmann & Michael Göhrig Eschenweg 3 79232 March Telefon 07665-9 39 01 87 Telefax 07665-9 39 01 89 Verkauf - Beratung - Service AEG & Miele Vertragshändler Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate 1 Hähnchen: 1,10 kg jeden Donnerstag in Vörstetten beim TREFF von 10 - 18 Uhr Wir bieten auch Partyservice Johann Wagner, Schongauerweg 1, 79110 Freiburg, Tel. 0172 349 56 19 Für ein namhaftes Unternehmen in Freiburg suchen wir eine/n LÖTER/IN für das Löten von Platinen mit Blei. Die Stelle ist ab sofort in Tagschicht zu besetzen. Erfahrung als Löter/in im Elektronikbereich und gute Sehfähigkeit erforderlich. Es erwartet Sie ein fester iGZ-DGB-Tarifvertrag mit umfassenden Sozialleistungen und einer attraktiven Vergütung von bis zu 12,00 e brutto Stundenlohn. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! persona service AG & Co. KG Niederlassung Freiburg Bismarckallee 7e • 79098 Freiburg • Tel. 0761 386 46-0 [email protected] • www.persona.de Geflügelverkauf Gieseker! 07.04.2015 Vörstetten, Rathaus, 12.45 Uhr Tel. 02353/7000-0 www.gefluegelhof-gieseker.de Mitarbeiterin in Teilzeitarbeit für den Restaurantservice gesucht. Dienstzeit nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gasthaus Adler, Frau Kleber • Glottertal Talstraße 11, D-79286 Glottertal Tel. 0 76 84 9 08 70, Fax: 0 76 84 / 90 87 66 e-mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc