Gender und Diversity in der Stadt der Zukunft: Konzepte, Prozesse, Beteiligung Seminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag für Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Organisationsentwicklung und Steuerung, Jugend und Soziales, Stadtentwicklung, Gleichstellung, Gender Mainstreaming, aus Aufsichtsund sonstigen Fachbehörden, für Ratsmitglieder, Planungs- und Beratungsbüros Das Seminar setzt die Reihe der alle zwei Jahre in Kooperation mit dem DST durchgeführten Seminare zum Thema "Gender Mainstreaming" fort. Ob Stadt der Zukunft, Klimagerechte Stadt, Smart-City, Nachhaltige Stadt, Altersgerechte Stadt oder Gleichberechtigte Stadt – Visionen, Leitbilder und Modelle zum zukünftigen Leben in städtischen Räumen haben wieder Konjunktur. Viele Städte machen sich angesichts neuer Herausforderungen (Klimawandel, Energiekrise, demografischer Wandel, wachsender sozialer Ungleichheiten etc.) auf den Weg zukunftsweisende Konzepte für ihre Stadt zu entwerfen und mit ihrer Bevölkerung zu diskutieren. Doch ob nachhaltig, smart, klimagerecht und partizipativ immer auch und ganz selbstverständlich geschlechtergerecht ist und die Anforderungen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen berücksichtigt, lässt sich nicht so leicht beantworten. In dem Seminar möchten wir Gender-, Gleichstellungs-, Frauen- und Diversity-Beauftragte sowie die fachlich mit diesen Konzepten Befassten einladen, gemeinsam zu reflektieren und zu diskutieren, welche Genderrelevanz in diesen Konzepten steckt und inwieweit die einzelnen Konzepte dazu beitragen können, eine Zukunft zu gestalten, in der die gesellschaftlichen Aufgaben wie Kindererziehung, Familienarbeit, bezahlte Erwerbsarbeit sowie politische Mitwirkung neu und gerechter verteilt und übernommen werden. In einer Mischung aus wissenschaftlichen Vorträgen und Berichten aus den Kommunen zu Aktivitäten und Umsetzungserfahrungen sollen Genderaspekte bei der zukünftigen Wohnungsversorgung, bei Mobilität und Infrastruktur, im Rahmen von Klimaschutz und Energieversorgung sowie bei politischer Teilhabe und Bürgerbeteiligung vorgestellt und diskutiert werden. Dabei wird ausreichend Raum für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und gemeinsame Diskussionen gegeben sein. Hinweis: Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen können für die Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten, ebenso die Mitglieder der Architekten- und Ingenieurkammer von Schleswig-Holstein sowie der Architektenkammer des Saarlandes. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, wenn Sie die Veranstaltung bei anderen Kammern anerkennen lassen wollen, so dass wir dies für Sie prüfen können. 16.–17. März 2015 in Berlin Montag, 16. März 2015 10.30 Begrüßung und Seminareinführung Dr. Stephanie Bock und Dr. Bettina Reimann Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Bereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Jutta Troost, Dezernat Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung, Deutscher Städtetag (DST), Köln 11.00 Vom Smartphone zur Smartcity: Genderperspektiven Sandra Becker, Medienkünstlerin, Dozentin und Diplomdesignerin, Medienwerkstatt Berlin 12.00 Diversität, Gender und Integration als Herausforderungen der Stadt der Zukunft Christiane Droste, Büro UrbanPlus Droste und Partner, Berlin 13.00 Mittagspause 14.00 Aktivitäten in den Kommunen – Erfahrungsaustausch zu Ideen, Projekten und Konzepten zur Stadt der Zukunft Diskussion in wechselnden Kleingruppen 15.30 Kaffeepause 16.00 Inwiefern sind Technik und Infrastrukturen vergeschlechlicht? Von Analysen zur feministischen Gestaltung Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath, Technische Universität Braunschweig 16.45 Ende des ersten Veranstaltungstages Veranstaltungsleitung: Dr. Stephanie Bock, Dr. Bettina Reimann, Bereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Jutta Troost, Dezernat Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung, Deutscher Städtetag (DST), Köln Organisation: Bettina Leute, Deutsches Institut für Urbanistik, (Difu), Berlin Dienstag, 17. März 2015 9.00 Einführung in den Tag Dr. Stephanie Bock und Dr. Bettina Reimann, Difu, Berlin 9.15 Themen der Stadt der Zukunft Klimaschutz: Geschlechtergerechtigkeit als Basis für Nachhaltige Klimapolitik in den Kommunen Gotelind Alber, Sustainable Energy and Climate Policy, Berlin Demografie: Bevölkerungsstrukturen im Wandel - Herausforderungen für eine geschlechtergerechte Stadtentwicklung in Münster Dr. Helga Kreft-Kettermann, Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik, Stadt Münster Mobilität: Aktuelle Entwicklungen aus Genderperspektive Uta Bauer, Büro für integrierte Planung Berlin (BiPBerlin), Berlin 11.15 Kaffeepause 11.45 Vertiefte Diskussionen der Vortragsthemen in Arbeitsgruppen AG 1: Klimaschutz AG 2: Demografie AG 3: Mobilität Moderation: Dr. Stephanie Bock und Dr. Bettina Reimann, Difu und Jutta Troost, DST 12.45 Mittagspause 13.45 Vorstellung und gemeinsame Diskussion der Arbeitsgruppenergebnisse 14.15 Blick über den Tellerrand Wie gendersensitiv ist die Smart City Wien? - ein Werkstattbericht Eva Kail, Genderexpertin in der Magistratsdirektion-Stadtbaudirektion, Gruppe Planung, Wien 15.00 Abschlussdiskussion und Seminarfazit 15.30 Ende der Veranstaltung Veranstaltungsort: Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstraße 13-15 (Eingang 14-15), 10969 Berlin Hotelreservierung und Anfahrt: Eine Hotel- und Verkehrsverbindungsliste wird mit der Anmeldebestätigung zugesandt. Veranstaltungsort: Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstraße 13-15 (Eingang 14-15), 10969 Berlin Anmeldung und Anfragen: Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 2.3.2015 an. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte folgende Möglichkeiten: Fax: 030/39001-268 • E-Mail: [email protected] • online: http://www.difu.de/veranstaltungen Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH • Zimmerstraße 13-15 • 10969 Berlin; Bettina Leute, Telefon: 030/39001-148 Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst nach einer schriftlichen Zusendung der Anmeldebestätigung verbindlich ist, die Sie zeitnah erhalten. Wenn Sie keine Anmeldebestätigung innerhalb von 14 Tagen erhalten sollten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte überweisen Sie die Veranstaltungsgebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Die Teilnahme von Rollstuhlfahrer/innen ist selbstverständlich möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmer- und Adressverwaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen einiger Difu-Veranstaltungen Foto- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden. Gebühr: Für Mitarbeiter/innen aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten: ■ 255,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten ■ 385,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Bereichen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und Deutschen Landkreistages. Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 495,– Euro. Mittag- und Pausenbewirtung sind in der Gebühr enthalten, Kosten für die Unterkunft müssen selbst getragen werden. Absagen: Bei schriftlicher Abmeldung Ihrerseits nach dem 2.3.2015 und bei Nichtteilnahme ist die volle Gebühr fällig. Die Veranstaltungsunterlagen werden Ihnen in diesem Fall zugesandt. Selbstverständlich können Ersatzteilnehmer/innen benannt werden. Änderungsvorbehalte: Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmer wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich werden, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmer/innen anerkannt. Anmeldung zum Seminar: „Gender und Diversity in der Stadt der Zukunft:“, 16.–17. März 2015 in Berlin Name, Vorname, Titel Stadt, Amt/Institution Funktion Straße/Postfach PLZ, Ort Telefon E-Mail abweichende Rechnungsanschrift Datum, Unterschrift Am 17.3.15 möchte ich an folgender Arbeitsgruppe teilnehmen: AG 1 AG 2 AG 3 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, AG Charlottenburg, HRB 114959 B Geschäftsführer: Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden
© Copyright 2024 ExpyDoc