An alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Thüngen Einladung zur Interkommunalen Bürgerversammlung Als 1. und 2. Bürgermeister des Marktes Thüngen möchten wir Sie sehr herzlich zur Bürgerversammlung der ILE-Region „Main-Werntal“ einladen, die am 4. Mai 2015 in Thüngen in der Werntalhalle (Frühlingstraße 15) stattfindet. Dieser Abend findet aus Anlass der Erarbeitung eines sog. Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) statt, das zum Ziel die Förderung und Entwicklung der ILE-Region „MainWerntal“ hat. Die ILE-Region „Main-Werntal“ besteht aus der Stadt Karlstadt, der Stadt Arnstein, der Gemeinde Eußenheim, der Gemeinde Gössenheim und dem Markt Thüngen. Federführend wird das ILE-Projekt von der Stadt Karlstadt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken betreut, das auch Förderer dieses Konzeptes ist. Was bedeutet Integrierte Ländliche Entwicklung? „Immer mehr Gemeinden erkennen, dass viele ihrer Probleme in der Gemeinschaft mit anderen Gemeinden besser zu lösen sind als allein. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker!“ entschließen sich benachbarte Gemeinden im ländlichen Raum freiwillig zur Zusammenarbeit, um sich gegenseitig zu ergänzen. Sie setzen sich dabei zum Ziel, Einsparmöglichkeiten zu erschließen und Projekte, die sie alleine nicht realisieren könnten, gemeindeübergreifend zu planen und auszuführen.“ (Zitat StMELF) Warum möchten wir Sie dabei haben? In den fünf Allianzgemeinden haben wir bereits erste Stärken und Schwächen, sowie erste Ideen zur Entwicklung der Gemeinden erarbeitet. Die Ergebnisse dieser „Lokalen Expertenrunden“ möchten wir Ihnen vorstellen und anschließend weiter vertiefen. Hierfür sind wir auf Ihr Wissen und Ihre Ideen als Bürger der Region angewiesen und möchten Sie deswegen herzlich einladen mit uns am 4. Mai über die verschiedenen Themenfelder zu sprechen und Informationen auszutauschen. Dabei werden folgende Themenfelder behandelt: - Wirtschaft und Gewerbe Dorf und Siedlung Verkehr, Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Bildung Landwirtschaft, Landschaft, Landnutzung Erholung und Tourismus Interkommunale Zusammenarbeit Programm: 18.15 Uhr: Begrüßungskaffee - Begrüßung mit Bewirtung durch den FC Thüngen ab 18.15 Uhr - Informationsmöglichkeit und Erfahrungsaustausch 19:00 Uhr: Offizieller Beginn - Vorstellung des ILEKs und der Zwischenergebnisse - Entwicklung von Projektideen in verschiedenen Arbeitsgruppen - Fragen und Antworten zum Projekt Ende ca. 21.45 Uhr Über Ihre Teilnahme an der interkommunalen Bürgerversammlung würden wir uns sehr freuen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.04.2015 bei der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen unter Tel.-Nr.: 09364 8072-41 oder per E-Mail an: [email protected]. Lorenz Strifsky 1. Bürgermeister Wolfgang Heß 2. Bürgermeister
© Copyright 2025 ExpyDoc