MONTAGE UND PRÜFUNG VON ANSCHLAGPUNKTEN Eine Basis für eine technisch sichere und anwenderfreundliche Lösung ist eine korrekte Planung. Darum hat die Firma INNOTECH bereits 2004 in Österreich gemeinsam mit der AUVA und dem Arbeitsinspektorat für Bauarbeiten eine Planungsempfehlung für Dachabsturzsicherungen ausgearbeitet, die 2010 durch den internationalen Arbeitskreis D.A.CH.S auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurde. Diese Planungsempfehlungen sind in Deutschland durch BGI 5164 publiziert. In dieser BGI sind die Planung, die Montage, die Kennzeichnung und die Überprüfung dargestellt. PRÜFUNG AM UNTERGRUND Bei allen Produktentwicklungen prüft INNOTECH zusätzlich zur EN 795 am jeweiligen Befestigungsuntergrund. Diese Prüfungen stellen einen enormen Mehraufwand für uns als Hersteller dar. Durch statische Berechnungen und auf Grund von Feldversuchen wird gewährleistet, dass der Kraftschluss von der Anschlageinrichtung zur tragfähigen Unterkonstruktion auch tatsächlich gegeben ist. MONTAGEDOKUMENTATION In weiterer Folge sind die Kenntnisse und Fertigkeiten des Montagepersonals von enormer Wichtigkeit. Es ist unbedingt notwendig dass das Montagepersonal mit dem Befestigungsverfahren und der Anschlageinrichtung vertraut ist. Ein besonderes Augenmerk wird vor allem auf die Montagedokumentation laut Produktbeschreibung des Herstellers gelegt. Wir empfehlen mit einer Kombination aus zuvor genannter Dokumentation und einer visuellen Kontrolle vor jeder Benutzung die jährliche mechanische Prüfung von Anschlagpunkten zu ersetzen, denn durch unsachgemäß durchgeführte Zugversuche an der Anschlageinrichtung besteht die Gefahr, dass zusätzliche Risiken geschaffen werden (z.B. Befestigungsmittel können überbeansprucht werden, Beschädigung der Dachhaut, Prüfkräfte können um Faktoren zu hoch oder tief liegen, etc.). Dieser Ansatz wird auch von Vertretern der SUVA (Schweiz) AUVA (Österreich) und der Berufsgesnossenschaft (Deutschland) vertreten und in der BGI 5164 dementsprechend dargestellt. Ein weiterer Vorteil einer vollständigen Montagedokumentation liegt darin die genaue Einbausituation der jeweiligen Absturzsicherung auch noch zu einem Zeitpunkt nachzuvollziehen, nachdem alle Ein- und Abdichtungsarbeiten bereits durchgeführt wurden und somit die Befestigung der Anschlageinrichtung vor Ort meist nicht mehr einsehbar ist. Die Planungsgrundlagen (BGI 5164) für Dachabsturzsicherungen finden Sie bequem in unserem Downloadbereich unter folgendem Link: www.innotech.de P RO F IS IN AB ST U RZSIC H ERU NGEN w w w.in n ot ech.de
© Copyright 2025 ExpyDoc