Musiktheorie

1.1 Bestimmen Sie die folgenden Intervalle
Beispiel
bw
& w
verminderte Quinte
w
w
(Lösung: große Sexte
w
#w
B
verminderte Septime
1.2 Bilden Sie die folgenden Intervalle
##%w
Beispiel
Lösung: jeweils kleine Note darüber oder darunter)
w
& w
kleine Terz
nach unten
{
reine Quinte
nach oben
Beispiel
?
verminderte Terz
%
B bw
kleine Septime
nach unten
w
w
w
? w
reine Quinte)
#w
?%
übermäßige Quarte
nach oben
w
w
bw
w
Dominantsept 1. Umkehrung
in F (Quintsextakkord)
&
&
große None
nach unten
w
w
bw
w
w
#w
Lösung: Sextakkord
in d-Moll
w
#w
w
verminderter Septakkord Quartsextakkord
über fis
in c-Moll
Dominantsept 2. Umkehrung
in G (Terzquartakkord)
2.2 Schreiben Sie die folgenden Drei- bzw. Vierklänge
Beispiel
& w
w
w
? #w
{
w
b#w
2.1 Bestimmen Sie die folgenden Drei- bzw. Vierklänge
& bw
w
w
{
w
%
#w
w
bb%%%
bb%%%
b%
E-Dur 1. Umkehrung
(Sextakkord)
%
As-Dur 2. Umkehrung
(Quartsextakkord)
verminderter Septakkord
über d
˙
bE
b˙
E
bE
E
Lösung: jeweils kleine Noten in beiden Systemen)
& ˙
˙
? #˙
˙
%%%
b%
3. Lösen Sie folgende Klänge auf
Beispiel
b%
b %%
Lösung: jeweils kleine Noten in beiden Systemen)
b˙˙
˙
bE
%
Dominantsept 3. Umkehrung
in As (Sekundakkord)
#˙˙
b˙
E
#E
E
Dominantsept 1. Umkehrung
in C (Quintsextakkord)
#˙˙
#˙
˙
EE
E
#E
4. Analysieren Sie den folgenden Werkausschnitt durch Beantwortung nachstehender Fragen
° 3
&4 œ ˙
3 sotto voce
&4 œ ˙
sotto voce
B 43 œ ˙
¢
? 43
sotto voce
10
Œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ # œ œ œ œ #œ œ nœ œ œ œ œ œ œ
p
sf
sf
Œ
œ
œ
œ
œ
˙
œ
œ
œ
œ
œ
œ ˙.
œ ˙ b œ ˙.
œ
œ œœ
p
œ œ œ œ ˙.
˙ œ ˙ bœ œ œ œ œ œ œ ˙.
œ œœ œŒ
p
˙
œ ˙ œ œœœ œœœ
sotto voce
sf
sf
œ ˙ œ œ œ œ #˙
œ
sf
3
D7
f
4.1 Für welche Besetzung und in welcher Zeit könnte das Werk geschrieben sein?
œ
˙
sf
3
D7
T
Lösung in kursiver Schrift: Streichquartett, 2 Violinen, Viola, Violoncello
4.2 Welche Tempobezeichnung könnte über dem Werkausschnitt stehen?
Menuetto - Allegretto oder Scherzo - Allegro
4.3 In wieviele Teile würden Sie den Werkausschnitt gliedern?
zwei Abschnitte (Periode mit erweitertem zweiten Halbsatz)
4.4 In welcher Tonart steht der Werkausschnitt?
in C-Dur
4.5 Was bedeuten die Angaben: a) sotto voce gedämpft, hlablaut, mit gedämpftem Ton
b) p piano
c) sf sforzato
4.6 Bestimmen Sie die eingerahmten Akkorde nach einer Ihnen vertrauten Theorie!
(siehe oben)
4.7 Bleibt der Abschnitt durchweg in seiner Tonart oder wird sie verlassen? In welchen Takten?
Und welche andere Tonart wird berührt?
Der Ausschnitt beginnt und schließt in C-Dur, in den Takten 5-7 wird d-Moll berührt
4.8 Gibt es Unregelmäßigkeiten in Taktanzahl und Metrik?
Der erste Halbsatz besteht aus 4 Takten (regelmäßig), der zweite Halbsatz ist um 2 Takte (7 und 8) verlängert
Œ
œ œœ œ
p
5. Welche Skala können Sie aus den folgenden Beispielen ableiten?
&
œ
œ œ. œJ œ œ ˙
˙
˙
˙
j
œœ ˙
œ œ.
w
a) phrygisch (kleine Sekunde vor Finalis e)
{
4
& 4 œ.
j
bœ #œ
œ bœ
? 44 œ.
œ.
j
bœ #œ
b œ #œ
œ bœ
œ bœ
f
p
œ
bœ
j ‰ #œœ
œ
œ
œ
j
œ ‰
œ
œ
œœ ≈ Œ
œœœ ≈ b#œœœ
pp
Œ
Ó
b) c-Moll mit hochalterierter Quarte
{
6. Schreiben Sie eine vierstimmge Kadenz
1. Akkord gegeben
b4
& b 4 œœœ
? b 44
œ
b
ee
e
ee
e
Lösungsvorschlag)
e
e
e
e
ee
ee
e
ee
e
e
e
e
EE
E
E