Anmeldung zu den Grünen Kindertagen 2015 Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 8. Mai 2015 per Fax an 0341 - 235 36 29 oder eingescannt oder formlos unter Angabe der abgefragten Angaben an [email protected] Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als angenommen werden können, werden diese nach dem Datum der Anmeldung berücksichtigt. Um einen reibungslosen Ablauf des Kindertages zu gewährleisten, ist eine Anmeldung insbesondere für Gruppen unbedingt erforderlich. Kurz vor dem Grünen Kindertag erhalten dann alle Teilnehmer T-Shirt Aufkleber, ein genaues Programm, Tipps zum Ablauf der Veranstaltung, zur Erreichbarkeit, etc. Hiermit melde ich folgende Anzahl von Personen an (bitte ankreuzen) zum 11. Grünen Kindertag 2015 in Leipzig 2.6., vormittags, Einlass ab 9 Uhr, Eröffnung um 9:30 Uhr, Ende 12:30 Uhr 2.6., nachmittags, Einlass ab 12:30 Uhr, Eröffnung um 13 Uhr, Ende 16 Uhr 3.6., vormittags, Einlass ab 9 Uhr, Eröffnung um 9:30 Uhr, Ende 13 Uhr zum 3. Grünen Kindertag 2015 in Dresden 8.6., vormittags, Einlass ab 9 Uhr, Eröffnung um 9:30 Uhr, Ende 12:30 Uhr 8.6., nachmittags, Einlass ab 12:30 Uhr, Eröffnung um 13 Uhr, Ende 16 Uhr Anzahl (und Alter) der Kinder: _____ (_________) Kosten pro Kind: 1,50€ (1€ Eintritt+0,50€ Materialkostenpauschale) Anzahl der Betreuer / Erwachsenen: _______ Eintritt pro Erwachsener: 1€ Es handelt sich dabei um (bitte ankreuzen) eine Kindergartengruppe eine Grundschulklasse / Hortgruppe / AG Einzelpersonen mit Kindern Name und Adresse der Einrichtung : Erreichbarkeit per Email: ____________________________________ Ansprechpartner: __________________________________________ Telefonnummer (für Rückfragen): _____________________________ Nr. des Handys, das am Kindertag mitgeführt wird: ___________________________________ (diese Nummer wird auf die T-Shirt Aufkleber der Kinder gedruckt, wenn wir keine Angabe dazu bekommen muss/kann diese später von Hand eingetragen werden) Datum, Unterschrift: ______________________________________ Warum? - Darum! Umweltethik für Kinder Ist ein umgestürzter Baum Müll? Grüne Grüne Kindertage Kindertage 2015 2015 Leipzig: 2.+ 3. Juni (KUBUS) Dresden: 8. Juni (Hygienemuseum) Müll und Dreck – einfach weg? Veranstalter: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt in Kooperation mit: Unser Thema 2015 Müll und Dreck- einfach weg? Wer ist für den Müll verantwortlich? Woher kommt Müll? Produziert die Natur auch Müll? Was ist Dreck – was ist Müll? Viele knifflige Fragen und viele spannende Anregungen rund um die Themen Müll und Recycling, Müllvermeidung und Abfallverwertung gibt es an den verschiedenen Stationen und beim Bühnenprogramm zu entdecken und bestaunen. Allgemeine Informationen 11. Grüne Kindertage Leipzig 3. Grüner Kindertag Dresden Wann? Wann? Dienstag und Mittwoch, 2.+3. Juni 2015 vormittags 9:00 - 12:30 Uhr Nur Dienstag, 2. Juni 2015 nachmittags 12:30 - 16:00 Uhr Montag, 8. Juni 2015 vormittags 9:00 - 12:30 Uhr nachmittags 12:30 - 16:00 Uhr Wo? Leipziger Kubus, Permoser Str. 15 Deutsches Hygienemuseum Dresden, Lingnerplatz 1 Anfahrt? Anfahrt? Mit Tram 3, Haltestelle Permoserstr./Torgauerstr. Mit Bus 90, Haltestelle Leonard-Frank-Str. Mit Tram 10/13 Haltest. Großer Garten/Deutsches Hygiene-Museum Mit Tram 1/2/4/12 Haltest. Deutsches Hygiene-Museum Wo? Wer? Kinder von 5 -10 Jahren mit ihren Eltern, Erziehern + Lehrern, Vorschulgruppen, Schulklassen Kosten? Teilnahmegebühr pro Kind: 1,50 € (Eintritt 1 € + Materialkostenpauschale: 0,50 €) Eintritt pro Erwachsener: 1 € Naturerlebnismarkt Für Kinder Die Aktionsstände laden ein zum Staunen, Ausprobieren und Forschen mit lustigen Spielen, mit kreativen Bastelideen (auch aus „Müll“), mit spannenden Rätseln und lehrreichen Experimenten! Aber auch zum Nachdenken und Ruhe finden: in Diskussionsrunden, Lese- und Ruheecken. Für Erzieher, Lehrer, Eltern Die Grünen Kindertage bieten vielfältige Informationen zur Umsetzung von interessanten Projekten. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich Anregungen für Ihre umweltpädagogische Arbeit mit Kindern im Vor- und Grundschulalter zu holen! Bühnenprogramm Für Alle Wir laden zu einem bunten Programm ein: mit dem Liedermacher Michael Hausburg, mit Theater, Film und Spiel, und mit vielen Aktionen von Kindern für Kinder! Ansprechpartner Katharina Klauer Tel.: 0341 - 235 36 30 mobil 0176 - 2323 0987 Fax: 0341 - 235 36 29 [email protected] [email protected] Amöba – Verein für Umweltbildung c/o Umweltbildungsbüro Leipzig Permoserstr. 15 04318 Leipzig
© Copyright 2025 ExpyDoc