peter krauskopf Chia-en jao

Berlin, den 2. April 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung der folgenden Austellungen einladen zu dürfen:
Falkenrot Preis 2015
peter krauskopf
Chia-En jao
Xeno-epistemics
Eröffnungen:
Donnerstag, 16. April 2015, 19 – 22 Uhr
Ausstellungsräume Kottbusser Straße 10
Ausstellungen: 17. April – 10. Mai 2015
Dienstag – Sonntag, 14 – 19h
Seite 1
Peter Krauskopf
Der 2005 ins Leben gerufene Falkenrot Preis wird 2015 zum neunten Mal vergeben.
Der Berliner Maler Peter Krauskopf (Jahrgang 1966) ist der diesjährige Falkenrot-Preisträger.
Der Preis wird durch das Künstlerhaus Bethanien Berlin vergeben.
Bisherige PreisträgerInnen waren SEO (2005), Maik Wolf (2006), Sven Drühl (2007), Torben Giehler (2008),
Tony Matelli (2011), Slawomir Elsner (2012), Maki Na Kamura (2013) und Michaela Meise (2014).
"Mit Peter Krauskopf wird ein Künstler ausgezeichnet, dessen Bilder beim Publikum Verwunderung, ja ungläubiges
Staunen auslösen.
Der Künstler beschäftigt sich mit Wahrnehmungsphänomenen. Er spielt mit unseren Fähigkeiten zur
Gedächtnisbildung. Insofern haben seine Bilder auch mit der Erinnerung und dem Verschwinden zu tun.
Die Motivation, etwas abstrakt zu definieren, entsteht mit der Zeit von allein durch den Vorgang des Malens und
die materialimmanente Natur der Farbe. Krauskopf gibt etwas und nimmt zugleich etwas zurück. Er bietet eine
Information an und negiert sie gleichzeitig, indem er Bildpassagen übermalt oder abkratzt - und damit beide
Handlungen zu einer neuen Information modifiziert. Der Künstler selbst genießt hierbei die eigene Verwunderung,
die ihn in dem Moment ergreift, in dem etwas zerstört wird.
Die Bilder von Peter Krauskopf haben nichts zu erzählen, aber viel zu sagen.
Sie sprechen von Risiko und von Kampf. Dabei teilen sie nicht alles mit, was sagbar wäre.
An der Art des Malens wird freilich deutlich, dass der Künstler auf der Suche ist, das Unfassliche fassbar zu
machen. Was ihn nicht davon abhält, die sichtbaren Zeichen trotzdem zu interpretieren." (Christoph Tannert)
Unser besonderer Dank gilt allen Leihgebern sowie Michael Schultz, Berlin.
Mit freundlicher Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle
Angelegenheiten.
Anlässlich der Verleihung des Falkenrot Preises 2015 an Peter Krauskopf erscheint ein Katalog, herausgegeben
vom Künstlerhaus Bethanien, mit einem Vorwort von Christoph Tannert und einem ausführlichen Essay von
Fernando Castro Flórez. (Design: Susanne Bax, Berlin)
Chia-En Jao
Die künstlerische Praxis Chia-En Jaos artikuliert sich in experimentellen Serien, die Vorstellungen von Identität,
Grenzen und kollektiver Erfahrung erforschen und die Kräfteverhältnisse in unterschiedlichen ästhetischen
und politischen Regimen ausloten. Die daraus resultierenden Arbeiten – hauptsächlich Videos, projektbasierte
Installationen, Licht- und Videoprojektionen – beziehen den Betrachter oft als Akteur im Rahmen eines Konzepts
mit ein, das der Künstler ausgehend von persönlichen Erfahrungen entwickelt.
Jaos Werke sind stets voll Humor, aber gleichzeitig von unbestechlicher beobachterischer Präzision. Er nutzt
private und persönliche Materialien für seine Arbeit und hinterfragt mit diesem Vorgehen sowohl die Legitimität
der Veröffentlichung persönlicher Erinnerungen als auch die Art und Weise, in der unsere Anschauungen durch die
vorherrschenden Kräfte – vor allem die Massenmedien – geformt werden.
In der Ausstellung Xeno-epistemics präsentiert Jao die 3 Kanal-Videoprojektionen Statement und REM Sleep.
Die Videos in Statement zeigen von Jao zusammengetragene Statements taiwanesischer Künstler aus
unterschiedlichen Generationen. Jao nutzt das Künstler-Statement, jene gängige Form der Einflussnahme des
Künstlers auf die Rezeption seines Werks, um völlig andersartige, befremdliche Assoziationen herzustellen, indem
Seite 2
er unbekannte Passanten oder das Ausstellungspublikum jene Künstler verbal verkörpern lässt und ihnen
deren Worte in den Mund legt: Mithilfe solcher re-enactments verdeutlicht Jao, wie die Bedeutung von Kunst in
ihren linguistischen und performativen Aspekten erzeugt wird und zeigt die Unterschiede zwischen Kunst- und
Alltagssprache sowie Veränderungen in deren Gebrauch und Terminologie im Zeitverlauf auf.
REM Sleep betrachtet das Trennende bzw. Gemeinsame im Hinblick auf Menschen unterschiedlicher Herkunft
vom Standpunkt von Individuen, die temporär ihrem vertrauten gesellschaftlichen Kontext entrissen sind – eine
Thematik, für die Jao vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen mit dem Leben in unterschiedlichen Kulturen
eine besondere Sensibilität entwickelt hat. In REM Sleep hat der Künstler in Taiwan zahlreiche Gastarbeiter
verschiedenster Nationalitäten zu ihren Wünschen und Träumen per Video interviewt und die interessante
Beobachtung gemacht, dass sich trotz unterschiedlicher kultureller Prägung die persönlichen Vorstellungen und
Träume während des Lebens in der Fremde wesentlich annähern , wohingegen mentale Grenzen sich abbauen.
Chia-En Jao, geboren 1976 in Taiwan, lebt und arbeitet in Taipeh. Er absolvierte seine Ausbildung an der Taipei
National University of the Arts (BFA), der École Supérieure des Beaux-Arts, Paris (Diplom Arts Plastiques) sowie
am Goldsmiths College, London (MFA) und war Teilnehmer zahlreicher Ausstellungen im internationalen Kontext,
darunter u.a. die Taipei Biennale 2010.
Derzeit ist Chia-En Jao Stipendiat des Ministry of Culture, R.O.C. (Taiwan) im Rahmen des Internationalen
Atelierprogramms. Sein Aufenthalt wird außerdem freundlich unterstützt durch die Taipeh Vertretung in der
Bundesrepublik Deutschland. www.chiaenjao.co.uk
Für weitere Informationen und Bildmaterial steht Ihnen das Pressebüro des Künstlerhauses Bethanien gerne zur
Verfügung. [email protected]
Seite 3