R-Tech-Logisitkcloud-Folder-A6-quer

LOGISTIK-CLOUD
www.it-logistik-bayern.de
...........................................................................................................................................................................................
>
Fakten zur cloud
>
>
>
>
Wenn es um das Thema
Cloud geht, scheiden
sich die Geister. Diese
Broschüre verschafft den
nötigen Durchblick und
beantwortet die wichtigsten Fragen.
Hardware wird zum Service
Investitionen werden zum Aufwand
Betriebswirtschaftliche Anwendungen werden skalierbar
Datenschutz und Compliance werden zur größten Herausforderung
>
>
>
>
>
>
Dauerhafte Kostenreduktion
Möglichkeit der Konzentration auf das Kerngeschäft
Umsetzbarkeit auch bei fehlendem Knowhow
Schnelle Realisierbarkeit
Wahl des Serverstandorts
Standardisierung der IT-Services (kleinen Unternehmen fehlen oft die
finanziellen Ressourcen)
> Ausgewogenheit zwischen Individualität und hoher Standardisierung
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
02
03
>
WAS ist eine cloud?
Die Cloud in Verbindung mit IT und Internet ist ein virtueller Speicherraum in dem Programme, Daten
und Dateien abgelegt und von autorisierten Benutzern bearbeitet werden können.
Im Rahmen des Cloud-Computing werden Daten mit in der Cloud hinterlegten Programmen
bearbeitet und gespeichert. Die Nutzung wird nach flexiblen Bezahlmodellen abgerechnet.
Cloud Computing ist dabei kein festes Produkt, sondern umfasst unterschiedliche Aspekte,
wie Software (SaaS = Software as a Service und PaaS = Platform as a Service), Netzwerkinfrastruktur (IaaS = Infrastructure as a Service), Geschäftsprozesse (BPaaS = Business Process as
a Service) und Speicherung (Storage as a Service).
Cloud Computing steht für die zentrale Zusammenfassung aller möglichen Cloud-Dienste,
wie Rechendienste, Transaktionen, Dokumentenverarbeitung, Datenbankanwendungen,
E-Mail-Services oder Security-Aufgaben und Speicherung. Der Zugriff auf die entfernten
Systeme, z.B. Software, wird dem Kunden über öffentliche Netze (Internet) angeboten und
zugänglich gemacht. Dazu benötigt der Mitarbeiter nur seinen PC oder ein Notebook/
Tablet/Smartphone mit Internetanbindung und kann über den Webbrowser auf die Anwendung zugreifen.
• 4 Cloud-Nutzungsmodelle
> Private Cloud: IT-Dienste werden vom Unternehmen
selbst betrieben
> Public Cloud: Angebot eines frei zugänglichen Providers,
der Dienste über das Internet anbietet
> Hybrid Cloud: Mischung aus lokal vorgehaltenen
Cloud-Diensten und jenen aus Service-Providern
> Community-Cloud: beschränkter Nutzerkreis, Cloud-Infra
strukturen werden von mehreren Unternehmen genutzt
Cloud + IT = virtueller Speicherraum
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
04
05
>
Wozu die cloud ?
>
Cloudcomputing oder Inhouse IT?
Vorteile der Wolke überwiegen
Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung mehr oder weniger große IT-Lösungen
einzusetzen, die laufend angepasst werden müssen. Cloud-Dienste bieten eine sinnvolle
Alternative zur Inhouse IT. Der zentrale Unterschied besteht darin, dass Unternehmen, die
ihre IT in die Cloud verlagern, von IT-Betreibern zu reinen Software-Nutzern werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Komplexitätsreduktion, geringere Haftungsrisiken, eine bessere
Beherrschbarkeit der IT-Umgebung und Reduzierung der Investitionen.
Als IT-Betreiber sind Unternehmen damit konfrontiert, gesicherte Serverräume vorzuhalten,
laufend in leistungsgerechte Hardware zu investieren und spezialisierte IT-Mitarbeiter zu beschäftigen. Bei der Auslagerung der IT in die Cloud gehen all diese Verantwortlichkeiten auf
den Cloudanbieter über, der für die Leistungsfähigkeit der Umgebung Sorge zu tragen hat,
ebenso wie für die Personalbereitstellung. Auch die Betreuung der Anwendung selbst, d.h.
das Sicherstellen der Funktionsfähigkeit, obliegt dem Anbieter.
Für die Cloud spricht ebenso die betriebswirtschaftliche Perspektive, da Budgets für die IT
zumeist schwierig planbar sind. Die Preise für Cloud-Software erscheinen zwar auf den ersten Blick relativ hoch zu sein, aber dem stehen viele Kostenersparnisse gegenüber.
>
Weniger Investition in bauliche Sicherheit
>
Weniger Hardware
>
Kleinere IT-Abteilungen
>
Geringere Schulungskosten
für eigene IT-Mitarbeiter
>
Geringere Aufwände für externes IT-Personal
>
Niedriger Komplexität der Umgebung
Planbare Kostenstruktur
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
06
07
>
datenschutz in der cloud ?
Egal ob kleiner Handwerksbetrieb, Mittelstand oder Industrie – der sichere Umgang mit personenbezogenen Daten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es drohen nicht nur Bußgelder und
rechtliche Auseinandersetzungen, oft ist auch ein Reputationsverlust die Folge von Datenpannen
und Verstößen gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Nur wenn diese Vorgaben erfüllt werden ist ein datenschutzkonformer Umgang mit personenbezogenen Daten möglich. Und das ist auch der Garant für eine Verbesserung der Unternehmenssicherheit, denn die erfolgreiche Einführung von Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten wirkt sich auch immer positiv auf den Schutz aller Unternehmensdaten aus.
Obwohl das BDSG schon seit 1996 ein gültiges Bundesgesetz ist, sind der Inhalt und die
damit verbundenen Vorgaben nur den wenigsten bekannt. Gerade beim Einsatz von CloudDiensten sind aber einige Grundlagen zu beachten, um einen rechtskonformen Umgang
mit Daten zu ermöglichen. Egal ob Kunden-, Lieferanten-, Bewerber- oder Mitarbeiterdaten
– wenn Cloud-Lösungen zu deren Verarbeitung eingesetzt werden sollen, müssen die Vorgaben des BDSG strikt eingehalten werden. Hierzu zählen neben der Unterzeichnung eines
förmlichen Auftragsdatenverarbeitungsvertrages (§11 BDSG) auch vom Anbieter detailliert
zu dokumentierende Maßnahmen zur Datensicherheit. Diese Dokumente müssen durch
den Datenschutzbeauftragten geprüft werden, bevor eine Verarbeitung beginnen kann.
Denn bereits ab 9 Personen, die innerhalb eines Unternehmens personenbezogene Daten
verarbeiten, ist ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter zu bestellen.
>
>
>
>
Sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten ist von großer Bedeutung.
Im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind der Inhalt und die Vorgaben festgelegt.
Ab 9 Personen ist ein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen bereit zu stellen.
Alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Unternehmenssicherheit zu verbessern.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in der aktuellen BITKOM-Studie
„Cloud Computing – was Entscheider wissen müssen“
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
08
09
>
Best practice Beispiele
> aus der Steckdose:
IT
Online-Weinhändler Vinexus setzt auf die Cloud
>
Mönig Logistik GmbH setzt PROLAG®World
seit 2012 im Lager ein
Vinexus ist einer der größten Online Weinhändler (und Importeure) in Deutschland mit einem Weinlager von ca. 350.000 Flaschen zu 6.000 Sorten aus 1.000 Weingütern. Die Kernkompetenz der Firma
liegt in der Kenntnis des Weins und seinen Anforderungen selbst, Online-Marketing, IT und den damit notwendigen Prozessen. Die Infrastruktur von der Shop-Erstellung, Online-Marketing, IT bis zum
Fulfilment wird auch anderen Drittunternehmen als Dienstleistung angeboten. Jegliche Software
wird über Cloud-Lösungen betrieben, das schafft Wettbewerbsvorteile. Durch den Betrieb auch der
TM3-Logistiksoftware in der Cloud entfällt der Aufbau einer eigenen, teuren IT-Architektur zur Erfüllung der Anforderungen (sicherer Betrieb, Lauffähigkeit der Anwendung, Updates, Backup). Die
Cloud ermöglicht all dies zu wesentlich besseren und vor allem planbareren Kosten, als dies Inhouse
abbildbar wäre. Hervorzuheben ist auch die Skalierbarkeit, die gerade bei eCommerce-Unternehmen
ein sehr wichtiges Thema ist.
Der Logistikdienstleister Mönig Logistik GmbH mietet die Warehouse-Management-Software (WMS)
PROLAG®World als browserbasierte Lösung in der Cloud. Das WMS läuft als ASP-Variante zentral auf
Servern im Rechenzentrum, die erforderliche Infrastruktur wird dabei sichergestellt: redundante Internet-Anbindung, 24/7 EDV-System-Support, Brandschutz, Zugangssicherheit, hohe Verfügbarkeit
und kontinuierliche Datensicherung. Der Datenaustausch erfolgt mit modernster Technologie verschlüsselt, sicher und für Dritte unzugänglich. Der Aufbau einer IT-Architektur und der Aufwand von
Installation und Betreuung des Systems entfallen.
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
10
11
>
Cloud-anwendungen in der logistik
>
Proof
of Concept – Baulogistik-Plattform TABB
Im Forschungsvorhaben TABB (Technologiegestützte Anlieferstrategien bei Baumaßnahmen im Bestand) wurde von der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services eine
Softwareplattform zur Steuerung logistischer Prozesse bei Baumaßnahmen entwickelt.
Die Cloud-basierte Lösung hilft Bestellern, Lieferanten, Logistikdienstleistern und Verbauern ihre Prozesse miteinander abzustimmen. Durch die Abstimmung über die Kommunikationsplattform können Materialien bedarfsgenau angeliefert und Fehlbestellungen vermieden werden. Die Softwareplattform kann von jedem Computer oder mobilen Endgerät
aufgerufen werden. Nach dem Einloggen erhält der jeweilige Akteur einen Überblick über
seine individuellen Daten, wie beispielsweise Bestellungen, Lieferungen oder Termine. Darüber hinaus kann er auch generelle Informationen zum gesamten Bauvorhaben einsehen,
sich zu relevanten Orten auf Baustellen navigieren lassen, Bestellungen aufgeben oder sich
mit anderen Akteuren abstimmen.
In Feldversuchen wurde gezeigt, dass die
gemeinsame Softwareplattform Baubeteiligten hilft Kosten zu sparen. Die Abstimmung zwischen den Akteuren wurde
deutlich verbessert und so kam es während dem mehrtägigen Testlauf, bei dem
der Boden einer Lagerhalle mit Beton
ausgegossen wurde, zu keinen Verzögerungen bei Anlieferungen. Das logistische
Leitprinzip, die richtigen Güter zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen,
wird erfüllt. Die bisherige Vorgehensweise
der Bestellung über das Telefon hätte im
Schnitt zu Mehrkosten in Höhe von mehreren tausend Euro pro Bautag geführt.
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
12
13
>
Logistik-Cloud
Bayerisches IT-Logistikcluster
Auch in der Logistik setzen immer mehr Unternehmen auf Cloud Computing Lösungen. Die
Branche kann davon stark profitieren, da komplexe Lieferketten sich schneller durch Lösungen
aufbauen und steuern lassen, die nicht mehr aufwendig vor Ort implementiert werden müssen.
Durch die Nutzung von Cloud Logistiklösungen können weltweit operierende Teilnehmer einer
Supply Chain unkompliziert und lückenlos transparent auf gemeinsame Daten zugreifen.
Das Bayerische IT-Logistikcluster führt Kompetenzen aus den Bereichen Logistik und Informationstechnologie systematisch zusammen. Die rund 40 Mitglieder nutzen das Cluster als Plattform für ihr individuelles Netzwerk, profitieren von der Diversität ihrer Kompetenzen und können für den eigenen Erfolg Synergien generieren. Aktuell setzt das Cluster seinen Fokus auf
die derzeitigen Trendthemen der Branche: „Logistik-Cloud“ und „Intralogistik für Industrie 4.0“.
Ziele & Schwerpunkte des Arbeitskreises Logistik-Cloud
•Erhöhung des Kooperationspotentials zwischen den Mitgliedern.
•Initiieren von Kooperationen
•Fördermittelscreening (national und europaweit) und
Aufbau einer Fördermitteldatenbank für Logistikcloudvorhaben
•Aufbau eines Vermarktungskonzepts (Roadshow in Bayern,
Webseite, Newsletter, social media)
•Erstellung einer Kompetenzmatrix
•Projekt des Bayerischen IT-Logistikcluster
Ziele
• Bündelung der IT-Logistik-Kompetenzen in Bayern
• Initiierung und Unterstützung von Kooperationsprojekten
• Informations- und Kommunikationsdienstleistungen
• Identifizierung von Zukunftsfeldern der IT-Logistik
www.it-logistik-bayern.de
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
14
15
>
mitglieder logistik-cloud active logistics Nürnberg AG
Michael Wilkenshoff | Lina-Ammon-Str. 22 | 90471 Nürnberg
Telefon: +49-(0)911-64800-64 | Telefax: +49-(0)911-64800-99
[email protected] | www.active-logistics.com
Blume Projektmanagement
und Beratung
Christian Blume | Brombeerweg 16 | 92637 Weiden
Telefon: +49-(0)961-634584-0 | Telefax: +49-(0)961-634584-1
Mobil: +49-(0)171-6201112 | [email protected]
www.blume-weiden.de
CIM GmbH Logistik-Systeme
Elke Spengler-Herold | Livry-Gargan-Str. 10 | 82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49-(0)8141-5102-0 | Telefax: +49-(0)8141-91199
[email protected] | www.cim.de
Zentrum für Intelligente
Objekte ZIO
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS
Christopher Kaffenberger | Andreas Hölczli | Gruppe Technologien
Nordostpark 93 I 90411 Nürnberg
Telefon: +49-(0)911-58061-9544 | Telefax: +49-(0)911-58061-9598
[email protected]
www.scs.fraunhofer.de | www.zio.fraunhofer.de
H.G.L.® GmbH
Unternehmensberatung im Bereich Ident
Michael Karl | Orchideenstr. 39 | 90542 Eckental
Telefon: +49-(0)9126-2559-0 | Telefax: +49-(0)9126-2559-24
[email protected] | www.hgl-group.de
IWL AG
Timo Kreuter | Hörvelsinger Weg 62/1 | 89081 Ulm
Telefon: +49-(0)731-14050-47 | Telefax: +49-(0)731-14050-64
[email protected] | www.iwl.de
TM3 Software GmbH
Thomas Teufl | Prüfeninger Str. 20
93049 Regensburg | Telefon: +49-(0)941-461898-51
Telefax: +49-(0)941-461898-61
[email protected] | www.tm3-software.de
Ketterl.iT
Create.iT & Test.iT
Norbert Ketterl | Bruderwöhrdstr. 15 b | 93055 Regensburg
Telefon: +49-(0)941-604889770 | Mobil: +49-(0)1577-3316932
[email protected] | www.ketterl.it
loglevel GmbH
Christoph Kaiser | Wörthstr. 15 | 97082 Würzburg
Telefon: +49-(0)931-26015-253 | Telefax: +49(0)931-26015-900
[email protected] | www.cargorent.de
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
16
17
>
Roadshow
> Cloud: IT-Logistic
Notizen
meets IT-Security
Das Bayerische IT-Logistikcluster veranstaltet in Kooperation mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. eine gemeinsame Roadshow mit dem Titel „Cloud: IT-Logistik meets ITSecurity“. Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden Veranstaltungen in unterschiedlichen
bayerischen Städten stattfinden.
Veranstaltungsorte:
• München
• Augsburg
• Passau
• Nürnberg
• Ingolstadt
Bavarian IT Security & Safety Cluster
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
18
19
>
Herausgeber & Kontakt
Bayerisches IT-Logistikcluster
c/o R-Tech GmbH
Bruderwöhrdstr. 15 b
93055 Regensburg
Telefon: +49-(0)941-604889-55
Telefax: +49-(0)941-604889-11
[email protected]
www.it-logistik-bayern.de
Redaktion
Sabine Hirdina
Uwe Pfeil
Titelbilder
www.fotolia.de
www.shutterstock.com
......................................................................................................................................................................................................
Konzept & Gestaltung: www.valentum-kommunikation.de