TEAMZUSAMMENSTELLUNG UND TEILNAHMEBERECHTIGUNG Um an einem Battlegrounds-Turnier teilzunehmen, musst du im League of Legends-Client das Ranglistenteam zusammenstellen, mit dem du dich dann auch anmeldest. Ein gültiges Ranglistenteam besteht aus mindestens fünf Spielern und höchstens vier Ersatzspielern. Jeder Spieler, der in einem Ranglistenteam aufgelistet ist, wird als Teammitglied angesehen, gleich, ob er bis dato schon an einem Spiel teilgenommen hat oder nicht. Deshalb müssen alle Spieler jederzeit teilnahmeberechtigt sein. Der einzige Spieler, der ein Team zum Turnier anmelden darf, ist der jeweilige Teamleiter. Er ist derjenige, der dafür sorgen muss, dass jedes Mitglied seines Teams · für das Turnier teilnahmeberechtigt · hinsichtlich des Wohnorts bzw. der Staatsbürgerschaft teilnahmeberechtigt · und alt genug für die Teilnahme ist Eine ausführliche Beschreibung dazu ist im Anhang A zu finden. Der Teamleiter muss sich auf der Battlegrounds-Webseite einloggen und die Anmeldung durchführen. Jeder Spieler darf nur einem einzigen Team, welches an den Battlegrounds teilnimmt, angehören. Bis zum Ablauf der Anmeldefrist betreffen sämtliche Änderungen, die du an deinem Ranglistenteam vornimmst, automatisch auch die Aufstellung für das Turnier. Sei also vorsichtig, denn eine falsche Entscheidung, die Spielerliste betreffend, könnte dein Team die Teilnahmeberechtigung kosten. Verletzt ein Spieler die oben genannten Kriterien, kann der Spieler oder das gesamte Team disqualifiziert werden. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden Änderungen am Ranglistenteam nicht mehr für das Turnier aktualisiert. Spieler, die danach hinzugefügt wurden, dürfen nicht teilnehmen und Spieler, die aus dem Ranglistenteam des Clients entfernt wurden, dürfen weiterhin an dem Turnier teilnehmen. © RIOT Games 2015 ABLAUF DER RUNDEN SPIELMODUS Die Spiele finden 5 gegen 5 mit Turnierauswahl auf der Kluft der Beschwörer statt. TURNIERCODE In allen Battlegrounds-Turnieren ist es zwingend erforderlich, jedes Spiel mit dem vorgegebenen Turniercode für die jeweilige Runde zu spielen. Der Turniercode wird zu Beginn jeder Runde per E-Mail an die Teamleiter geschickt. Diese können ihn auch auf der Battlegrounds-Webseite in ihrem Profil abrufen. Wenn der Turniercode nicht funktioniert oder Schwierigkeiten beim Öffnen der Lobby auftreten, kontaktiert bitte einen Adjudicator. Zum Zeitpunkt der Deadline findet ihr diese in dem in der Email genannten Chatraum, ansonsten erreicht ihr sie auf Twitter/Facebook. SPIELZEIT Wir geben ein Zeitfenster an, in dem das Match in jeder Runde beginnen muss. Sobald der Teamleiter von einem neuen Spiel erfährt und den spezifischen Turniercode dafür erhalten hat, muss er mit dem gegnerischen Team einen Termin für das Spiel ausmachen. Dieser Termin muss vor der in der E-Mail genannten und auch auf der Battlegrounds-Webseite angegebenen Deadline für die jeweilige Runde liegen. Bis zu dieser Deadline kann das Spiel auch verschoben werden, jedoch nicht jenseits dieser. NICHT-ERSCHEINEN Wurde ein Spiel bis zur offiziellen Deadline noch nicht gestartet, wird dem Team der Sieg zugesprochen, das zu diesem Zeitpunkt vollständig (d.h. mit fünf angemeldeten Spielern) in der Spiellobby anwesend ist. Der Leiter dieses Teams muss sich dazu in dem in der E-Mail genannten Client-Chatroom einfinden und den Anweisungen des anwesenden Adjudicators folgen. Um Disqualifikationen aufgrund von Verspätungen zu vermeiden, empfehlen wir, dass sich die Teams bereits 10 Minuten vor der geplanten Startzeit vollständig in der Lobby einfinden. © RIOT Games 2015 INGAME GENERELLE REGELN Alle Spieler haben sich zu jeder Zeit fair und sportlich zu benehmen und den Weg der Beschwörer einzuhalten. Dazu gehört insbesondere, dass sich kein Teammitglied obszön, unflätig, vulgär, beleidigend, drohend, ausfällig, verleumderisch, respektlos, verunglimpfend oder in sonst einer Weise anstößig oder verwerflich äußert, oder während eines Matches oder im Umfeld Hass schürt, aufwiegelt oder sich diskriminierend verhält. SEITENWAHL Die Seiten können unter den Teams frei verteilt werden. Sollte eines der Teams mit der Verteilung nicht einverstanden sein, gilt folgende Regel: Das Team, welches im Bracket oben (bzw. links) steht, spielt auf der blauen Seite (linke Seite in der Lobby). Das Team, welches im Bracket unten (bzw. rechts) steht, spielt auf der roten Seite (rechte Seite in der Lobby). Jedes Team muss die erforderliche Anzahl an Matches der Reihe nach spielen, um den Gewinner der Runde zu ermitteln. Wenn für das Match beispielsweise Bester-aus-Drei gilt, müssen beide Teams die zwei (oder drei) Spiele absolvieren, die notwendig sind, um den Gewinner der Runde zu bestimmen. SPIELUNTERBRECHUNGEN Beide Teams haben das Recht, das Spiel zu pausieren, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Es wird gerade nicht gekämpft Es ist ein größeres Problem aufgetreten (z.B. ein unbekannter Bug, Disconnect, o.ä.) Der Grund für die Pause muss dem anderen Team sofort mitgeteilt werden. Wir empfehlen, während der Pause Screenshots der Spielsituation und des Chats zu machen, um bei evtl. später auftretenden Streitigkeiten nachvollziehen zu können, was passiert ist. Alle Streitigkeiten müssen geklärt werden, bevor das Spiel fortgesetzt wird. Kontaktiert einen Adjudicator, wenn es nötig ist. Nach einem Spiel, das unterbrochen wurde, müssen alle Spieler, die teilgenommen haben, noch zehn Minuten eingeloggt bleiben, um den Adjudicator dabei zu unterstützen, herauszufinden, was geschehen ist. NEUSTART DES SPIELS Wenn ein Team durch Bugs o.ä. einen unfairen Vorteil erhalten hat oder das Spiel (z.B. aufgrund eines © RIOT Games 2015 dauerhaften Disconnects) nicht fortsetzen kann, kann das Spiel neu gestartet werden. In diesem Fall müssen alle Spieler die gleichen Champions und Rollen wählen wie beim ersten Versuch. Davon ausgenommen sind Ersatzspieler, die für Spieler einspringen, die (z.B. aufgrund dauerhaften Disconnects) nicht weiter mitspielen können. DISQUALIFIKATIONEN Folgendes kann zur Disqualifikation eines Spielers oder Teams führen: Ein Team oder ein Spieler hat nachweislich Hacks, Cheats o.ä. eingesetzt. Ein Team verhält sich unsportlich oder verletzt den Weg der Beschwörer. Ein Beschwörer, der nicht für das Turnier angemeldet ist, wird eingesetzt. Beschwörer benutzen den Beschwörernamen eines Spielers, der auf der Spielerliste steht, obwohl es sich nicht um ihr eigenes Konto handelt (auch als „Konto teilen“ bekannt). Absichtliches Verlieren, damit das andere Team gewinnt. Das Ausnutzen von Bugs. Angelegenheiten, die hier nicht besprochen werden, regelt der Adjudicator. Ein disqualifiziertes Team bzw. ein disqualifizierter Spieler verliert jeden Anspruch auf Preise. ADJUDICATORS Die Adjudicators sind die Schiedsrichter der Battlegrounds. Sie entscheiden Streitigkeiten, bestrafen Regelverstöße und kümmern sich ganz allgemein um die Organisation des Turniers. Adjudicators haben die höchste Entscheidungsgewalt - Sie können auch Entscheidungen treffen, die von den Regeln nicht abgedeckt werden. Diese Entscheidungen sind bindend, es hat daher keinen Sinn, darüber zu diskutieren. © RIOT Games 2015 AUFBAU DER BATTLEGROUNDS QUALIFIKATIONSTURNIERE Es gibt drei Qualifikationsturniere (“Qualifier”), an denen jeweils bis zu 4096 Teams teilnehmen können. Diese finden online statt. Sie gliedern sich jeweils in Gruppenphase und Endrunde. Je nach Abschneiden erhalten die teilnehmenden Teams Punkte, die für die Teilnahme am Finale relevant sind. Das Punkteschema ist wie folgt: Für jedes gespielte Spiel = 10 Punkte Für jedes gewonnene Spiel = 20 Punkte Plätze 5 bis 8 = 20 Extrapunkte Plätze 3 und 4 = 30 Extrapunkte Platz 2 = 50 Extrapunkte Platz 1 = 100 Extrapunkte Jedes Team kann durch die Teilnahme an einem oder mehreren Turnieren Punkte erhalten. Ist ein Team in mehreren Ländern am Battlegrounds-Turnier teilnahmeberechtigt, entscheidet der Teamleiter, in welchem Land teilgenommen wird. Nur die Punkte, die in den Battlegrounds-Turnieren desselben Landes verdient wurden, fließen in das Endergebnis des Teams ein. GRUPPENPHASE In der Gruppenphase kämpfen in 32 Gruppen jeweils 128 Teams im KO-System um den Gruppensieg. Jede Begegnung besteht aus nur einem Spiel (Best of One). Die Brackets werden zufällig angelegt, ohne die Spielstärke der teilnehmenden Teams zu berücksichtigen. © RIOT Games 2015 ENDRUNDE In der Endrunde kämpfen die 32 Gruppensieger erneut im KO-System um den Sieg im Qualifier. Das Finale ist Best of Three, alle vorherigen Runden sind Best of One. Jedes Team, das die Endrunde erreicht, erhält RP-Preise nach folgendem Schema: 1. Platz 5000 RP 2. Platz 3000 RP 3. – 4. Platz 2000 RP 5. – 8. Platz 1500 RP 9. – 16. Platz 1000 RP 17. – 32. Platz 500 RP TURNIERFINALE Nach Abschluss der 3 Qualifikationsturniere findet für jedes Land ein eigenes BattlegroundsTurnierfinale statt, zu dem die Teams, die in allen Qualifiern zusammen die meisten Punkte erzielt haben, eingeladen werden. Zusätzlich zu diesen können Wildcard-Teams eingeladen werden. Die Anzahl der zum Finale eingeladenen Teams, die Preise sowie weitere Einzelheiten werden im Laufe des Jahres noch bekanntgegeben. © RIOT Games 2015 ANHANG A TEILNAHMEBERECHTIGUNG AM TURNIER Jeder Beschwörer mit einem aktiven League of Legends-Konto (mindestens Stufe 30), der derzeit nicht gebannt ist, darf an offiziellen Turnieren teilnehmen. AUSNAHMEN: Personen, denen die Teilnahme ausdrücklich durch Riot Games untersagt wurde Jeder, der nicht teilnehmen darf aufgrund von: lokalen Gesetzen Vorschriften der Turnierorganisatoren Vorschriften des Besitzers des Veranstaltungsorts Mitarbeiter von Riot, Vertragspartner und Zeitarbeiter, die für Riot Games arbeiten Organisatoren des Turniers dürfen nicht an den von ihnen betreuten Veranstaltungen teilnehmen. Spieler, die eine Einladung für das Finale erhalten haben, dürfen nicht an Veranstaltungen teilnehmen, die für eben dieses Finale qualifizieren sollen. TEILNAHMEBERECHTIGUNG HINSICHTLICH DES WOHNORTS Einige Veranstaltungen sind eventuell Spielern aus einem bestimmten Land vorbehalten. Um an einer länderspezifischen Veranstaltung teilzunehmen, muss ein Spieler entweder: Staatsbürger dieses Landes sein und einen gültigen Personalausweis/Pass besitzen, dauerhafter Einwohner dieses Landes sein und einen Studentenausweis, einen Dauerarbeitsvertrag oder einen unterschriebenen Mietvertrag vorlegen können oder sich über 90 aufeinanderfolgende Tage vor der Veranstaltung (den Veranstaltungstag mit inbegriffen) in diesem Land aufgehalten haben. Ein Spieler, der in mehr als einem Land an Battlegrounds-Turnieren teilnahmeberechtigt ist, muss sich für ein Land entscheiden, in dem er teilnehmen möchte. © RIOT Games 2015 ALTERSBESCHRÄNKUNG Beschwörer über 18 Jahren dürfen ohne besondere Anforderungen an den Battlegrounds-Turnieren teilnehmen. Beschwörer, die 16 oder 17 Jahre alt sind und an einem Turnier teilnehmen möchten, müssen eine unterzeichnete Einverständniserklärung der Eltern bereithalten. Dieses Dokument wird während des Turniers zusammen mit dem Ausweis überprüft. Der Teamleiter ist dafür verantwortlich, zu überprüfen, dass jedes Mitglied seines Teams (Ersatzspieler mit eingeschlossen) teilnahmeberechtigt ist, das Mindestalter erreicht hat und die nötigen Dokumente vorweisen kann (Nachweis des Wohnortes und - im Falle von Minderjährigen - die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern). © RIOT Games 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc