Vorgelegt von der Landesregierung am 19.2.2014 auf Vorschlag des Landeshauptmannes Dr. Arno KOMPATSCHER Bericht zum Haushalt 2014 Presentato dalla Giunta provinciale in data 19/2/2014 su proposta del Presidente della Provincia dott. Arno KOMPATSCHER Relazione al bilancio 2014 Sehr geehrte Abgeordnete, Signore e Signori Consiglieri, der Haushalt den ich Ihnen hiermit vorstelle ist noch einmal von der derzeitigen Wirtschaftskonjunktur sowie von den Einsparungsmaßnahmen, die vom Staat zur Sanierung der öffentlichen Finanzen erlassen wurden, gekennzeichnet. Es handelt sich um einen Haushalt, welcher, ganz in unserem Sinne, der Unterstützung von Familien und Unternehmen dient. Innerhalb der Grenzen des Finanzausgleiches und der Kompetenzen unseres Landes will man, sofern möglich, vor allem bei der Steuererhebung vorgehen. Wenn einerseits auf einige Einnahmen, aus eigenen Steuern, verzichtet wird, so ist es notwendig den Haushalt durch die Eindämmung der Ausgaben auszugleichen. Dies hat zur Kürzung einiger (meistens laufenden) Ausgabeposten geführt; gleichzeitig wird versucht einige Bereiche (Welfare und Bildung) zu schützen, welche in dieser besonderen Zeit unterstützt werden müssen. quello che sto per presentare, è ancora un bilancio condizionato dal periodo di congiuntura economica e dalle misure di contenimento decise dallo Stato per risanare la finanza pubblica. Si tratta di un bilancio volto, nelle nostre intenzioni, ad assecondare le aspettative di famiglie ed imprese. Nei limiti del rispetto dell’equilibrio finanziario e delle competenze della nostra Provincia si è voluto operare in modo deciso sull’imposizione fiscale, abbassandone per quanto possibile l’impatto. Se da una parte si rinuncia ad alcune entrate derivanti da tributi propri, dall’altra è necessario riequilibrare il bilancio contenendo le uscite. Ciò ha comportato il taglio di alcune voci di spesa (corrente), pur cercando di salvaguardare alcuni settori (welfare e formazione) che in questo particolare periodo vanno tutelati e sostenuti. WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND CONTESTO ECONOMICO Das makroökonomische Umfeld ist derzeit von einer großen Unsicherheit geprägt, und weist Anzeichen von einem graduellen Wachstum, das aber territorial differenziert ist, auf. Der Euro Raum, welcher 2013 eine Abnahme des BIP von 0,4% erlitten hat, müsste anhand der Vorhersagen der Euro- Il contesto macroeconomico è attualmente caratterizzato da un alto grado di incertezza, con segnali di graduale crescita piuttosto differenziati territorialmente. L’Area dell’Euro, che nel 2013 ha subito una contrazione del PIL pari allo 0,4%, dovrebbe, in base alle previsioni della Commissione Eu- 2 päischen Kommission im Jahr 2014 wiederum um 1,1% wachsen. Unter den für unser Land nächstgelegenen Wirtschaftsräumen, haben Deutschland und Österreich bewiesen, weniger unter der Regressionsphase zu leiden als andere, indem das Jahr 2013 mit einem leichten Zuwachs des BIP abgeschlossen wurde und für 2014 ein weiteres Wachstum vorgesehen ist. ropea, tornare a crescere dell’1,1% nel 2014. Fra le economie di riferimento per la nostra provincia, la Germania e l’Austria hanno dimostrato di subire meno delle altre la fase recessiva, chiudendo il 2013 con un PIL in leggero aumento, ed una previsione per il 2014 di ulteriore crescita. Italien, derzeit mit der Konsolidierung des Haushaltes beschäftigt, hat die negative Konjunktur stärker zu spüren bekommen, was sich in einer starken Abnahme des internen Konsums offenbart hat. Das italienische BIP hat 2013 einen Rückgang von 1,8% verbucht aber die Vorhersagen für 2014 signalisieren eine Verbesserung, welche dank Beendigung des Verfahrens des übermäßigen Defizits, sich in einem geschätzten Wachstum von ungefähr 1% zeigen müsste (die Europäische Kommission hat in ihren letzten „Herbst-Prognosen“ ein Wachstum von 0,7% geschätzt, das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen im programmatischen Dokument des Haushalts eine Zunahme von 1,1%). L’Italia, alle prese con gli obiettivi di consolidamento del bilancio, ha risentito maggiormente della congiuntura negativa che si è palesata con un netto calo dei consumi interni. Il PIL italiano, nel 2013, ha registrato una contrazione dell’1,8%, ma le previsioni per il 2014 segnalano un miglioramento che, grazie anche all’uscita dalla procedura per disavanzo eccessivo, dovrebbe tradursi in una crescita stimata attorno all’1% (la Commissione Europea nelle sue ultime “Previsioni dell’autunno” ha stimato una crescita dello 0,7%, il Ministero dell’Economia e delle Finanze nel Documento programmatico di Bilancio un aumento dell’1,1%). 2 3 3 4 BIP real - Europäische Union PIL reale - Unione Europea Europäische Union (28 Länder) Euroraum (18 Länder) Deutschland Österreich Italien 2012 % Veränd. var. % -0,4 -0,7 +0,7 +0,9 -2,5 2013 % Veränd. var. % 0,0 -0,4 +0,5 +0,4 -1,8 2014 % Veränd. var. % +1,4 +1,1 +1,7 +1,6 +0,7 Unione Europea (28 Paesi) Area Euro (18 Paesi) Germania Austria Italia 2014 % Veränd. var. % (a) +1,1 +0,6 +3,0 ANDAMENTO ECONOMICO PIL reale Consumi privati PIL nominale Quelle: Herbst-Wirtschaftsprognose 2013 (Europäische Kommission) Fonte: Previsioni dell'autunno 2013 (Commissione Europea) Wirtschaftlicher Hintergrund und Öffentliche Finanzen - Italien Contesto economico e di finanza pubblica - Italia 2012 2013 % Veränd. % Veränd. var. % var. % WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG BIP real -2,5 -1,8 Private Konsumausgaben -4,2 -2,4 BIP nominal -0,8 -0,6 PREISE BIP-Deflator Inflation (HICP) % Veränd. var. % +1,7 +3,3 % Veränd. var. % +1,3 +1,5 % Veränd. var. % +1,9 +2,0 PREZZI Deflatore del PIL Inflazione (HICP) ARBEITSMARKT Erwerbstätige Arbeitslosenquote (%) % Veränd. var. % -0,3 10,7 % Veränd. var. % -1,7 12,2 % Veränd. var. % 0,0 12,4 MERCATO DEL LAVORO Occupati Tasso di disoccupazione (%) ÖFFENTLICHE HAUSHALTE Netto-Verschuldung Primärsaldo Öffentlicher Schuldenstand % des BIP % del PIL -3,0 +2,5 127,0 % des BIP % del PIL -3,0 +2,4 132,9 % des BIP % del PIL -2,5 +2,9 132,7 FINANZA PUBBLICA Indebitamento netto Saldo primario Debito pubblico (a) Dieser Wert weigt von der Schätzung der Europäischen Kommission ab, welche ein Wachstum von 0,7% vorausgesagt hat. Questa stima differisce da quella effettuata dalla Commissione Europea, la quale prevede un aumento dello 0,7%. Quelle: Programmatisches Dokument des Haushalts (Ministerium für Wirtschaft und Finanzen) Fonte: Documento programmatico di Bilancio (Ministero dell'Economia e delle Finanze) Wirtschaftlicher Hintergrund - Südtirol Contesto macroeconomico - Alto Adige WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG BIP real Ausgaben der privaten Haushalte BIP nominal VERHÄLTNIS BZ/ITA BIP Ausgaben der privaten Haushalte PREISE Inflation (NIC) ARBEITSMARKT Erwerbstätigenquote Arbeitslosenquote (a) Tendenzieller Wert - 3. Trimester 2013 Valore tendenziale - 3° trimestre 2013 Quelle: ISTAT; ASTAT (BIP-Schätzung ab 2013) Fonte: ISTAT; ASTAT (Stima PIL dal 2013) 2012 % Veränd. var. % -0,7 -2,5 +2,2 % 2013 % Veränd. var. % -0,6 -0,5 +0,9 % % 1,22 1,13 1,24 1,15 % Veränd. var. % +3,7 % Veränd. var. % +2,0 % 71,9 4,1 % (a) 71,6 (a) 4,5 4 2014 % Veränd. var. % +0,6 +0,8 +1,6 1,23 1,15 % Veränd. var. % % ANDAMENTO ECONOMICO PIL reale Consumi delle famiglie PIL nominale RAPPORTO BZ/ITA PIL Consumi delle famiglie PREZZI Inflazione (NIC) MERCATO DEL LAVORO Tasso di occupazione Tasso di disoccupazione 5 In Südtirol haben sich in den vergangenen Jahren die zyklischen Schwankungen der Konjunktur nur abgeschwächt gezeigt; die Zeiten der Rezession wurden mit positiven Entwicklungen des BIP durchgestanden, welche zwischen denen der Vorzeigemodelle Deutschland und Österreich und den schlechteren italienschen Werten liegen. Die grundlegenden wirtschaftlichen Indikatoren zeigen, dass die Lage im Vergleich zu anderen Gebieten durchaus solide ist. Der Arbeitsmarkt bleibt die Stärke unserer Wirtschaft, mit einer Beschäftigungsquote die grundsätzlich über 70% liegt und einer geringen Arbeitslosenrate (wenn diese auch in den letzten Jahren leicht angestiegen ist). Die Inflationsrate entspricht dem von der europäischen Zentralbank angegebenen Ziel von 2% und liegt tendenziell über dem gesamtitalienischen Durchschnitt. Dies bringt ein größeres Wachstum der makroökonomischen Komponenten zu laufenden Preisen (das heißt in Nominalwerten) mit sich, welche sich direkt auf die Steuereinahmen im Haushalt auswirken, die immer zu laufenden Preisen angegeben werden. L’Alto Adige negli ultimi anni ha manifestato un’attitudine ad attenuare le fasi cicliche, superando i periodi di recessione con risultati in termini di dinamica del PIL che si collocano a metà fra quelli più virtuosi di Germania ed Austria e quelli più sfavorevoli dell’Italia. I principali indicatori economici certificano una situazione che, confrontata con gli altri territori, può definirsi solida. Il mercato del lavoro rimane il punto di forza della nostra economia, grazie ad un tasso di occupazione stabilmente superiore al 70% e un tasso di disoccupazione contenuto, seppur leggermente in crescita negli ultimi due anni. L’inflazione è in linea con l’obiettivo del 2% indicato dalla Banca Centrale Europea ed è tendenzialmente superiore alla media nazionale. Ciò comporta una maggiore crescita degli aggregati macroeconomici valutati a valori correnti (cioè in termini nominali), con un effetto diretto sulle entrate tributarie rendicontate a bilancio sempre a valori correnti. BEITRAG ZUR SANIERUNG DER ÖFFENTLICHEN FINANZEN UND STEUERLICHE MASSNAHMEN CONTRIBUTI AL RISANAMENTO DELLA FINANZA PUBBLICA E MANOVRE FISCALI Der Haushalt 2014 wird von den Maßnahmen zur Kosteneindämmung, die vom Staat beschlossen wurden und zur Sanierung der öffentlichen Finanzen beitragen sollen, gezeichnet sein. Die neuen Maßnahmen zur Verschärfung des Stabilitätspaktes und die neuen Rückstellungen, die vom Stabilitätsgesetz vorgesehen sind, sowie die Anhebung der Kürzungen, die bereits von der Spending Review vorgesehen sind führen dazu, dass die vom Staat zurückbehaltenen Ressourcen insgesamt zunehmen. Il bilancio 2014 è segnato dalle misure di contenimento decise dallo Stato e finalizzate al risanamento della finanza pubblica. Le nuove misure relative all’inasprimento del patto di stabilità e i nuovi accantonamenti previsti dalla legge di stabilità, uniti agli aumenti dei tagli già previsti dalla spending review, fanno aumentare, complessivamente, le risorse trattenute dallo Stato. 5 6 Nichtsdestotrotz kann im Vergleich zu den vorigen Jahren, ein etwas besseres Gesamtbild abgesteckt werden, aufgrund verschiedener Faktoren: Tuttavia, rispetto agli anni precedenti, è possibile tracciare un quadro meno negativo a causa di diversi fattori: • Das derzeitige Aufteilungskriterium der Spending Review sollte zugunsten eines ausgeglicheneren Kriteriums revidiert werden (dies würde für das Land zu geringeren Rückstellungen führen); • l’attuale criterio di riparto della spending review dovrebbe essere rivisto a favore di un criterio maggiormente equilibrato (comportando per la Provincia minori accantonamenti); • Die ab 2013 vom Staat angewandten Steuermaßnahmen, wie z.B. die Anhebung der Mehrwertssteuer beinhalten keine Einnahmenvorbehalte zugunsten des Staates, somit fließt ein Großteil der Mehreinnahmen in den Landeshaushalt ein; • le manovre fiscali adottate dallo Stato a partire dal 2013, quali ad esempio l’aumento dell’IVA, non contengono più riserve all’Erario e, dunque, il maggiore gettito confluisce in buona parte nel bilancio provinciale; • Der Handlungsspielraum des Staates betreffend weiterer Einschnitte bei den Regionen und Provinzen scheint begrenzt zu sein; • il margine dell’intervento statale relativo ad ulteriori tagli sulle regioni e province appare limitato; • Viele der vom Land aufgeworfenen Fragen zur Verfassungsmäßigkeit müssten behandelt werden und zu einem potentiell positiven Ergebnis im Sinne der Finanzautonomie sowie der Finanzprogrammierung führen. • molte delle questioni di costituzionalità sollevate dalla Provincia dovrebbero venire trattate, con esiti potenzialmente positivi sia in termini di autonomia finanziaria e di programmazione, che in termini di capacità di spesa. Außerdem wurden 2013, nach einem vorteilhaften Urteil des Verfassungsgerichtshofes die Einnahmenvorbehalte zugunsten des Staates, welche von den Regierungen Monti und Berlusconi vorgesehen wurden, aufgehoben und erhöhten so die Einnahmen des Landes. Inoltre, nel 2013, a seguito proprio di una sentenza favorevole della Corte costituzionale, sono state “sbloccate” le riserve all’Erario previste dal Governo Monti e Berlusconi, aumentando così le entrate della Provincia. Das Zusammentreffen dieser Faktoren ermöglicht es nicht nur die derzeit bestehenden Steuerbegünstigungen aufrecht zu erhalten, sondern durch das Finanzgesetz des Landes auch zusätzliche in die Rechtsordnung einzuführen: L’insieme di questi fattori consente non solo di mantenere le agevolazioni fiscali attualmente in vigore, ma di introdurne di ulteriori nell’ordinamento provinciale, attraverso la legge finanziaria provinciale: 6 7 • Für die Bürger wurde eine Steuerbegünstigung für alle IRPEF Steuerpflichtigen vorgesehen, nämlich durch die Einführung einer „no tax area“. Im Detail handelt es sich um einen Abzugsbetrag von 20.000 Euro von der Steuerbemessungsgrundlage für den regionalen Zuschlag auf die Einkommensteuer; • per i cittadini è prevista un’agevolazione generalizzata per tutti i contribuenti IRPEF, attraverso l’introduzione di una “no tax area”. Si tratta, in particolare, di una deduzione di 20.000 euro dalla base imponibile dell’addizionale regionale all’IRPEF; • Für die Unternehmen wird der ordentliche IRAP-Steuersatz um 0,1% gesenkt, der dann von derzeit 2,98% auf 2,88% gesenkt wird. Auch der begünstigte Steuersatz von 2,50% wird auf 2,40% gesenkt. • per le imprese viene ridotta dello 0,1% l’aliquota ordinaria IRAP, che passa, quindi, dall’attuale 2,98% al 2,88%. Anche l’aliquota agevolata del 2,50% è ridotta al 2,40%. In diesem Zusammenhang stellt man klar, dass, was den reduzierten Steuersatz der IRAP für die vorbildlichen Unternehmen angeht (das heißt, jene, die die Produktion und die Anzahl ihrer Mitarbeiter steigern; jene welche ihren Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen decken und jene welche in Forschung und Entwicklung investieren), besagte Maßnahme, in Erwartung des Ergebnisses der Überprüfung ihrer Konformität mit den gemeinschaftsrechtlichen Bestimmungen im Bereich der staatlichen Beihilfen, noch ausgesetzt ist. Obwohl das Land seit 2012 bis heute alle angeforderten Unterlagen übermittelt hat, ist leider immer noch kein Bescheid über den positiven Ausgang der Überprüfung durch die Europäische Kommission eingetroffen. Sollte, wie zu erwarten wäre, noch innerhalb 30. November 2014 eine offizielle und positive Antwort eintreffen, wird es für die Südtiroler Unternehmen immer noch möglich sein die Steuerbegünstigung mittels einer korrigierenden IRAP-Ergänzungserklärung für die Steuerzeiträume 2012 und 2013 in Anspruch zu nehmen. A tal proposito si precisa che, per quanto concerne l’aliquota agevolata IRAP prevista per le imprese virtuose (cioè quelle che aumentano la loro produzione e il numero dei loro dipendenti, quelle che coprono il proprio fabbisogno energetico producendo esse energia da fonti rinnovabili e quelle che investono in ricerca e sviluppo), la misura è ancora sospesa, in attesa dell’esito della valutazione della conformità alla normativa comunitaria in materia di aiuti di Stato. Nonostante la Provincia, dal 2012 ad oggi, abbia trasmesso tutta la documentazione richiesta, purtroppo non è ancora pervenuto ufficialmente l’esito positivo dell’esame della Commissione Europea. Qualora, come auspicabile, una risposta ufficiale positiva dovesse arrivare entro il 30 settembre 2014, sarà comunque ancora possibile per le imprese altoatesine recuperare l’agevolazione per gli anni d’imposta 2012 e 2013, presentando una dichiarazione IRAP correttiva. 7 8 VORANSCHLAG DER EINNAHMEN PREVISIONE DELL’ENTRATA Der Voranschlag der Einnahmen für das Jahr 2014 beträgt 5.181 Millionen Euro, wobei die Durchlaufposten 403 Millionen betragen. Im Vergleich zum Jahr 2013 steigt das Haushaltsvolumen um 1,9%. Die Einteilung der Einnahmen nach Titeln ermöglicht eine eingehende Prüfung der Haushaltsstruktur. Lo stato di previsione dell’entrata per il 2014 ammonta a 5.181 milioni di euro, di cui 403 milioni derivano da partite di giro. Rispetto al 2013 il volume del bilancio cresce dell’1,9%. La classificazione delle entrate sulla base dei titoli permette di effettuare una disamina approfondita sulla struttura del bilancio. Der im Haushalt eingeschriebene Verwaltungsüberschuss bezieht sich auf das Finanzjahr 2013 und beträgt 250 Millionen Euro. Der starke Anstieg im Vergleich zum Vorjahr erklärt sich mit der Aufhebung der Einnahmenvorbehalte zugunsten des Staates und mit den Mehreinnahmen bei einigen Steuern im Jahr 2013. L’avanzo di amministrazione iscritto in bilancio e riferito all’esercizio finanziario 2013 ammonta a 250 milioni di euro. Il sensibile aumento rispetto all’anno precedente è dovuto essenzialmente allo sblocco delle riserve all'Erario ed al maggior gettito registrato nell’anno 2013. Die Einnahmen aus Steuern stellen die Haupteinnahmequelle dar. Bei der Unterscheidung zwischen Landesabgaben und vom Staat abgetretener Abgaben zeigt sich die unterschiedliche Entwicklung dieser beiden Einahmensarten, bedingt durch die unterschiedliche Wirtschaftspolitik seitens des Landes beziehungsweise des Staates. Le entrate tributarie rappresentano la fonte principale di introito. Nella distinzione fra tributi propri e tributi devoluti dallo Stato emerge l’andamento divergente fra le due tipologie di entrate determinato dalle differenti politiche economico-finanziarie adottate rispettivamente da Provincia e Stato. Voranschlag der Einnahmen Previsione dell'entrata 2013 EINNAHMEN 2014 % Ver. Var. % Mio. Euro ENTRATE Verwaltungsüberschuss Landesabgaben Freigabe EU Vergünstigungen IRAP Vom Staat abgetretene Abgaben (Kompetenz) Vom Staat abgetretene Abgaben (Rückstände) In veränderlichem Anteil abgetretene Abgaben (Rückstände 2000-2009) Zuweisungen für delegierte Funktionen (Straßen, Schule usw.) Außersteuerliche Einnahmen Einnahmen aus der Veräußerung von Vermögensgütern, aus Kapitalzuw. Sonderbuchführungen 100,0 511,1 3.148,0 84,0 250,0 496,8 -38,0 3.316,5 90,0 150,0 -2,8 5,4 7,1 145,0 145,0 - 400,8 120,9 401,0 103,0 0,1 -14,8 137,0 436,2 13,7 403,0 -90,0 -7,6 INSGESAMT 5.083,0 5.181,0 1,9 8 Avanzo di amministrazione Tributi propri Sblocco UE agevolazioni IRAP pregresse Tributi devoluti dallo stato (competenza) Tributi devoluti dallo stato (arretrati) Quota variabile (arretrati 2000-2009) Funzioni delegate (strade, scuola ecc.) Entrate extratributarie Alienazione beni patrimoniali, trasferimenti di capitali Partite di giro TOTALE 9 Im Bereich der Landesabgaben, welche im Jahr 2014 500 Millionen Euro ausmachen, ist eine Abnahme von 2,8% festzustellen, welche vor allem auf die Maßnahmen im Bereich der IRAP zurückzuführen sind, welche entweder im Jahr 2013 durchgeführt wurden (Steuerbefreiung für neugegründete Unternehmen und Abzugsbetrag für Neuanstellungen mit unbefristeten Arbeitsvertrag oder Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen) oder im neuen Finanzgesetz enthalten sind (Reduzierung des ordentlichen und des ermäßigten Steuersatzes um 0,1 Prozentpunkte). Im Jahr 2014 erwartet man außerdem die Genehmigung der Steuerermäßigungen im Bereich der IRAP, welche in vorhergehenden Finanzgesetzen enthalten waren (ermäßigter Steuersatz für vorbildliche Unternehmen) durch die Europäische Kommission, welche zusätzliche Mindereinahmen für ungefähr 38 Millionen Euro mit sich bringen. Die Steuererleichterung, betreffend den Regionalzuschlag auf die Einkommenssteuer, welche im neuen Finanzgesetz vorgesehen ist, wird Auswirkungen auf die Einnahmen 2015 haben, da der Zuschlag im Steuerzeitraum nach der Steuerperiode, für die er geschuldet ist, eingehoben wird. Sul fronte dei tributi propri, che nel 2014 si stima non supereranno i 500 milioni di euro, si registra un calo del gettito pari al 2,8%, riconducibile in particolare alle manovre IRAP attuate sia nel corso del 2013 (esenzione per le nuove imprese e deduzione per dipendenti assunti a tempo indeterminato o stabilizzati) e che contenute nella nuova finanziaria (riduzione di 0,1 punti percentuali dell’aliquota ordinaria ed agevolata). Lo sblocco, da parte della Commissione Europea, di alcune agevolazioni IRAP inserite in precedenti leggi finanziarie (aliquota agevolata prevista per le “imprese virtuose”) causeranno un’ulteriore minore entrata per un importo stimato pari a 38 milioni di euro. Avrà invece effetto sul gettito 2015 l’agevolazione, prevista dalla nuova legge finanziaria, sull’addizionale regionale IRPEF, considerato che viene trattenuta nel periodo di imposta successivo a quello di imposizione. Die vom Staat abgetretenen Abgaben zeigen einen steigenden Trend auf und dürften im Jahr 2014 3,3 Mrd. Euro überschreiten. Die geschätzte Zunahme im Ausmaß von 5,4% ist auf das Zusammenwirken mehrerer Faktoren zurückzuführen. Einerseits müsste die Entwicklung der Wirtschaft in Südtirol nominal um 2% steigen, andererseits dürfte deren dynamischeren Entwicklung, im Vergleich zu jener auf Staatsebene, zu einer Verbesserung des Parameters, der für die Abtretung wichtiger Steuern benutzt wird, wie die Mehrwertsteuer (Berechnung auf der Grundlage des Verhältnisses der Verbrauchsausgaben der Familien auf Lan- Trend in crescita invece quello previsto per i tributi devoluti dallo Stato, che nel 2014 dovrebbero superare i 3,3 miliardi di euro. L’aumento, stimato nell’ordine del 5,4%, è dovuto all’effetto congiunto di diversi fattori. Da un lato l’andamento dell’economia altoatesina, che valutata in termini nominali, dovrebbe crescere del 2%, dall’altro la sua maggiore dinamicità rispetto a quella nazionale, con un conseguente miglioramento del parametro utilizzato per la devoluzione di importanti tributi, quali IVA (determinata sulla base dell’incidenza dei consumi delle famiglie a livello provinciale su quelli nazionali) e IRES (determinata sulla base del 9 10 des- und Staatsebene) und die IRES (Berechnung auf der Basis des Verhältnisses des BIP von Südtirol zu jenem Italiens) führen. Schließlich sind die Auswirkungen der vom Staat im Jahr 2013 ergriffenen Maßnahmen zur Erreichung der Zielsetzung der Nettoverschuldung von 3% zu erwähnen, wie zum Beispiel die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes von 21 auf 22% oder des IRES-Steuersatzes für Kreditinstitute. Diese Maßnahmen, die bereits die Einnahmen 2013 erhöht haben, wirken sich auch auf die Schätzungen der Einnahmen 2014 aus. rapporto PIL provinciale su PIL nazionale). Infine vanno menzionati gli effetti derivanti dalle misure adottate nel 2013 dallo Stato per assicurare l’obiettivo di indebitamento netto del 3%, come per esempio l’aumento dell’aliquota IVA dal 21% al 22% o dell’aliquota IRES per gli istituti di credito. Tali manovre, pur avendo avuto effetti sulle entrate 2013, hanno ripercussioni anche sulla stima delle entrate 2014. Von den anderen Einnahmen werden die Beträge des Vorjahres für die delegierten Funktionen (Straßen, Schule) über 400 Millionen Euro, sowie für die Rückstände des veränderlichen Anteils über 145 Millionen Euro bestätigt. Abnehmend sind hingegen die Veranschlagungen für die außersteuerlichen Einnahmen (im Jahr 2014 dürften diese 103 Millionen Euro erreichen, mit einer Abnahme von 18 Millionen Euro im Verhältnis zu 2013) und die Einnahmen aus der Veräußerung von Gütern und Vermögenswerten, aus Kapitalzuwendungen und aus Krediteinhebungen (14 Millionen Euro im Verglich zu 137 Millionen Euro 2013). Zu letzterer Position ist zu bemerken, dass im Jahr 2013 anfänglich vorgesehen war, die Fonds für Wohnbau (20 Millionen Euro) und Innovation (100 Millionen Euro) in den Haushalt einfließen zu lassen. Fra le altre entrate sono confermati gli importi dell’anno precedente per le funzioni delegate (strade, scuola), pari a 400 milioni di euro, e gli arretrati della quota variabile, per 145 milioni di euro. In calo invece le previsioni per le entrate extratributarie (nel 2014 dovrebbero ammontare a 103 milioni di euro, con una riduzione di 18 milioni di euro rispetto al 2013) e le entrate derivanti dall’alienazione di beni patrimoniali, da trasferimenti di capitali e dalla riscossione di crediti (14 milioni di euro rispetto a 137 milioni di euro del 2013). In merito a quest’ultima voce, va osservato che nel 2013 si era inizialmente previsto di far confluire nel bilancio fondi provenienti da edilizia (20 milioni di euro) ed innovazione (100 milioni di euro). 10 11 VOLUME DI BILANCIO - 2014 HAUSHALTSVOLUMEN - 2014 € 5.181,0 (Mio.) EINNAHMEN ENTRATE AUSGABEN SPESE Verw altugsüberschuss Avanzo di amministrazione Landesabgaben Tributi propri VERWENDBARER HAUSHALT BILANCIO SPENDIBILE; € 4.564,0 Vom Staat abgetret. Abgaben Tributi devoluti dallo stato (Kompetenz) (competenza) (Rückstände) (arretrati) Delegierte Funktionen Funzioni delegate So nstige Einnahmen / A ltre entrate Sanierung Staatsfinanzen Risanamento finanza pubblica Sonderbuchführungen Partite di giro Sonderbuchführungen Partite di giro VORANSCHLAG DER AUSGABEN PREVISIONE DELLA SPESA Der Haushalt 2014 wurde unter der Annahme von einigen Kriterien erarbeitet, die auch wichtige strategische Entscheidungen wiedergeben. Auch dieses Jahr wurden die zu stützenden oder zu fördernden Ausgabenbereiche bestimmt sowie weitere Bereiche, die einzudämmen sind, um die Erreichung der Zielsetzungen der öffentlichen Finanzen zu garantieren. Il bilancio 2014 è stato elaborato assumendo alcuni criteri che rappresentano anche importanti scelte strategiche. Anche quest’anno sono stati individuati settori di spesa da tutelare o da promuovere, ed altri da contenere per garantire il rispetto degli obiettivi di finanza pubblica. 11 12 STRATEGISCHE MASSNAHMENBEREICHE AREE STRATEGICHE DI INTERVENTO Die Landesregierung setzt, im Sinne einer Kontinuität mit dem Jahr 2013, die Förderung der strategischen Maßnahmenbereiche Welfare, Bildung und Wirtschaft fort. La Giunta, in continuità con il 2013, prosegue nella promozione delle aree strategiche di intervento welfare, knowledge ed economy. Bezug auf den Welfare sind folgende Maßnahmen bestätigt worden: Con riferimento al welfare sono state confermate le seguenti misure: ¾ Steuererleichterungen (Abzug reg. Zusatzsteuer IRPEF für zu Lasten lebende Kinder); ¾ agevolazioni fiscali (detrazione addizionale regionale IRPEF per figli a carico); ¾ Reduzierung IRAP für Unternehmen, welche Angestellte aufnehmen oder Arbeitsverhältnisse stabilisieren; ¾ riduzione IRAP alle imprese che assumono dipendenti o stabilizzano i rapporti di lavoro; ¾ Beibehaltung der Verminderung um 10% der KFZ-Steuer für alle Ansässigen; ¾ mantenuta la riduzione del 10% sulla tassa auto a tutti i residenti in provincia; ¾ ein Teil der Erträge aus Steuern auf Spiele und Wetten wird für die Bekämpfung der Spielsucht vorgesehen; ¾ una quota dei proventi da imposte sui giochi e scommesse viene destinata alla lotta alla dipendenza da giochi; ¾ Abzüge IRAP für Altersheime und Gutscheine für Sozialleistungen. ¾ deduzioni IRAP per case di riposo e voucher sociali. und zusätzliche Maßnahmen sind vorgesehen: e previste ulteriori misure: ¾ Abzug von 20.000 Euro von der Besteuerungsgrundlage der reg. Zusatzsteuer IRPEF ¾ deduzione di 20.000 euro dalla base imponibile dell’addizionale regionale all’IRPEF; ¾ IMU-Erleichterungen ¾ agevolazioni IMU Im Vergleich zu den verfügbaren Mitteln des Jahres 2013 wurde im Bereich Bildung Folgendes vorgesehen: Rispetto alle risorse disponibili nel 2013 è stato previsto per il settore knowledge: ¾ Bestätigung der verfügten Bereitstellungen in den Bereichen Bildung und Berufsbildung; ¾ conferma degli stanziamenti a disposizione dei settori Istruzione e Formazione professionale; ¾ Gewährleistung der Fonds für die Entwicklung des Bereiches Information Technology. ¾ garantiti i fondi per lo sviluppo del settore Information Technology. Dies bestätigt die Wichtigkeit, welche die Landesregierung dem Wachstum der Bildung und Kultur unserer Gemeinschaft beimisst. Questo a riprova dell’importanza che la Giunta riconosce a tutte le occasioni di crescita formativa e culturale della nostra comunità. Für den Bereich Wirtschaft: Per il settore economy: ¾ Beibehaltung der im Jahr 2008 eingeführten Steuererleichterungen im Bereich IRAP; ¾ mantenute le agevolazioni fiscali partite nel 2008 in materia di IRAP; ¾ weitere Reduzierung von 0,1 Prozentpunkte des IRAP-Steuersatzes; ¾ ulteriore riduzione di 0,1 punti percentuali dell’aliquota a IRAP; ¾ die unveränderten Verfügbarkeiten für den Rotationsfonds für Wirtschaft und Innovation auch dank der von der Südtirol Finance verwalteten Mittel. ¾ mantenute invariate le disponibilità per il fondo di rotazione per l’economia e l’innovazione anche grazie ai fondi gestiti dall’Alto Adige Finance. 12 13 Um den Ausgleich zwischen den Bereitstellungen des Haushaltes und den Maßnahmenprogrammen, für die es möglich sein muss im Laufe des Jahres Anpassungen vornehmen zu können, wird die Möglichkeit vorgesehen, ausgleichende Verschiebungen zwischen den Funktionen/Zielen des selben Ressorts vorzunehmen. Per agevolare il raccordo tra gli stanziamenti di bilancio ed i programmi di intervento che devono poter essere aggiornati in corso d’anno, è stata prevista la possibilità di effettuare storni compensativi fra le diverse funzioni/obiettivo dello stesso dipartimento. Die detaillierte Analyse nach Funktion/Ziel zeigt, anhand der in den einzelnen Ausgabeposten vorgeschlagenen Beträge, die strategischen Ansätze in der Haushaltsprogrammierung. L’analisi dettagliata suddivisa per funzione/obiettivo descrive, sulla base degli importi di spesa attribuiti alle singole voci, le strategie messe in atto nella programmazione del bilancio. Gegenüber dem Vorjahr wird eine Steigerung der Ausgaben in den Sektoren Öffentliche Bauarbeiten und Infrastrukturen, Straßennetz, Transport- und Kommunikationswesen vorgesehen, während die Beträge der Bildung und Berufsbildung bestätigt werden. Leicht rückgängig, infolge von Gesetzesbestimmungen, die in der letzten Zeit auf Landesebene eingeführt wurden, die Bereiche Schutz der Gesundheit und Familie und Sozialwesen, wobei die restlichen Sektoren größere Kürzungen hinnehmen müssen. Rispetto all’anno precedente si prevede un aumento di spesa nei settori Opere pubbliche e infrastrutture, Viabilità, Trasporti e comunicazioni, mentre vengono confermati gli importi dell’Istruzione e Formazione professionale. In lieve calo, a seguito delle normative introdotte nell’ultimo periodo a livello provinciale, le spese per la Tutela della salute e Famiglia e politiche sociali. Un maggior sacrificio viene invece richiesto ai restanti settori. Für eine korrekte Auslegung der Haushaltsentwicklung müssen die Eigenheiten einiger Sektoren berücksichtigt werden: Im Geförderten Wohnbau wurde der effektive Bedarf wiederhergestellt, nachdem man im Vorjahr auf Gebarungen außerhalb des Haushaltes zugreifen konnte; im Bereich Arbeit und Beschäftigung kommen bedeutende Beträge aus zweckbestimmten Erhausungen von Zuweisungen aus Europäischen Programmen hinzu; im Wirtschaftssektor Handel und Dienstleistungen müssen die Mittel der Südtirol Finance berücksichtigt werden; letztendlich werden die Lokalfinanzen von den staatlichen Rückstellungen beeinflusst, welche teilweise vom Land ausgeglichen werden. Per un raffronto corretto fra il bilancio corrente e quello precedente vanno considerate le peculiarità di alcuni settori. In particolare: nell’Edilizia agevolata viene ripristinato il fabbisogno effettivo del settore, non facendo più utilizzo di fondi fuori bilancio; nella funzione Lavoro e occupazione rientrano importanti somme da economie vincolate derivanti da programmi europei; nel settore economico denominato Commercio e servizi vanno considerati in aggiunta i fondi gestiti dall’Alto Adige Finance; infine la Finanza locale risente degli accantonamenti effettuati dallo Stato, parzialmente compensati da parte della Provincia. 13 14 Voranschlag der Ausgaben nach Funktion/Ziel Previsione della spesa per funzione/obiettivo 2013 FUNKTION/ZIEL Institutionelle Organe und Beziehungen Allgemeine Verwaltungsdienste Brand- u. Zivilschutz Bildung Berufsbildung Denkmalpflege und Kultur Sport und Freizeit Geförderter Wohnbau Familie und Sozialwesen Schutz der Gesundheit Arbeit und Beschäftigung Transport- und Kommunikationswesen Landwirtschaft Forst- und Bergwirtschaft Handel und Dienstleistungen Fremdenverkehr und Gastgewerbe Innovation Straßennetz Öffentliche Bauarbeiten und Infrastrukturen Wasserbauten und Bodenschutz Gewässerressourcen und Energie Raumordnung Umweltschutz Lokalfinanzen, davon: - IMU Rückstellungen - Andere Rückstellungen + IMU Ausgleich Finanzielle Dienste und Reserven Kataster und Grundbuch Nicht zuteilbare Dienste Ausgleichsfond Sonderbuchführungen TOTALE 2014 % Ver. Var. % Mio. Euro FUNZIONE/OBIETTIVO 17,0 298,6 8,3 928,7 20,2 64,9 14,6 13,5 402,0 1.149,8 6,7 181,0 77,2 39,3 126,7 38,1 35,2 124,3 103,2 19,2 27,5 0,8 12,0 436,0 0,0 0,0 0,0 207,4 0,0 34,4 15,4 293,4 8,6 929,1 20,2 60,5 13,6 100,0 388,1 1.130,0 22,1 195,0 72,2 36,8 78,5 35,6 33,5 135,0 139,2 18,0 25,7 0,0 13,5 498,3 156,1 46,7 45,0 238,6 0,9 17,3 -9,0 -1,7 +3,0 +0,0 -6,8 -6,5 (a) -3,5 -1,7 (a) +7,8 -6,5 -6,4 (a) -6,5 -4,9 +8,6 +34,8 -6,5 -6,5 (a) +12,1 (a) +15,0 -49,8 Organi e relazioni istituzionali Servizi amministrativi generali Protezione civile e antincendi Istruzione Formazione professionale Beni e attività culturali Sport e tempo libero Edilizia agevolata Famiglia e politiche sociali Tutela della salute Lavoro e occupazione Trasporti e comunicazioni Agricoltura Foreste ed economia montana Commercio e servizi Turismo e industria alberghiera Innovazione Viabilità Opere pubbliche e infrastrutture Opere idrauliche e difesa del suolo Risorse idriche e energie Urbanistica Difesa dell'ambiente Finanza locale, di cui - Accantonamenti IMU - Altri accantonamenti + Ristoro manovre IMU Servizi finanziarie e riserve Catasto e libro fondiario Servizi non attribuibili 260,0 436,2 214,0 403,0 -17,7 -7,6 Fondo per il riequilibrio Contabilità speciali 5.083,0 5.181,0 +1,9 TOTALE (a) Die Beträge sind nicht vergleichbar / Dati non confrontabili Abschließend möchte ich den beträchtlichen Anstieg der vorgesehenen Investitionen in den Vordergrund bringen, offenbart durch die Trennung der Ausgaben in laufende und Investitionsausgaben. Im Allgemeinen kann, so wie in den vergangenen Jahren, angemerkt werden, dass die Haushaltsstrategie einen Ausgleich anstrebt, mit Kürzungen von laufenden Ausgaben zu Gunsten der Investitionsausgaben. Die Investitions- In conclusione vorrei dare risalto al cospicuo aumento preventivato per gli investimenti e palesato dall’analisi della spesa suddivisa fra corrente ed in conto capitale. In generale si può notare come negli ultimi anni la strategia di bilancio abbia operato una revisione rivolta al riequilibrio, con tagli sul fronte delle spese correnti a beneficio delle spese di investimento. La spesa in investimenti avrà una ricaduta positiva sulla 14 15 ausgaben werden positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaftsstruktur haben, dies als Beweis, dass dieser Haushalt auf die Zukunft Südtirols ausgerichtet ist. struttura dell’economia locale a dimostrazione del fatto che questo bilancio proietterà i suoi risvolti anche nel futuro. AUSGABEN: Zusammenfassung der Titel SPESE: riepilogo dei titoli 100% 80% 9,2% 0,5% 8,6% 0,5% 7,8% 0,5% 23,3% 25,7% 27,4% 67,1% 65,2% 64,3% 2012 2013 2014 60% 40% 20% 0% Laufende Ausgaben Spese correnti Investitionsausgaben Spese in conto capitale Ausgaben für die Tilgung von Anleihen Spese per rimborso di prestiti 15 Ausgaben für Sonderbuchführungen Spese per contabilità speciali
© Copyright 2025 ExpyDoc