Bulletin des médecins suisses Bollet tino dei medici svizzeri Schweizerische Är z tezeitung 727 Editorial Association suisse pour la prévention du tabagisme Noblesse, apps et médecine 730 Patients fumeurs: rappel de quelques conseils de prise en charge Tribune 751 «Weder-noch»: geregeltes Entscheiden mit Systemkontext Horizons 756 Von den Abgründen des menschlichen Daseins «Et encore…» par Eberhard Wolf f 7. 5. 2014 19 Guérisseurs ambulants, neuroimagerie et démystification Organe officiel de la FMH et de FMH Services www.bullmed.ch Offizielles Organ der FMH und der FMH Services www.saez.ch Bollettino ufficiale della FMH e del FMH Services 76 0 SOMMAIRE FMH Services Editorial 727 Noblesse, apps et médecine Gert Printzen 739 Zahlungseingang pünktlich 729 Nouvelles du corps médical 742 Emplois et cabinets médicaux Autres groupements et institutions Tribune - - 740 Machen Sie den BVG Check up! FMH AT-Suisse 730 Patients fumeurs: rappel de quelques conseils de prise en charge Jacques Cornuz signe le retour du concours anti-tabac, qui vise également à étoffer le conseil médical aux personnes soucieuses d’arrêter de fumer. L’occasion de fournir quelques in- - Dernier volet de la série d’articles consacrés à La journée mondiale sans tabac qui aura lieu le 31 mai Management 751 «Weder noch»: geregeltes Entscheiden mit Systemkontext Harald Tuckermann, Johannes Rüegg-Stürm, Matthias Mitterlechner formations sur la cigarette électronique afin de répondre «l’impossibilité» de gérer un hôpital. Cette fois-ci, il est aux nombreuses questions des patients. question des «décisions régies dans le contexte du système». 755 Spectrum fmc 731 Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor Comité du fmc Le Forum Managed Care a prié quatre experts issus de Horizons différents secteurs et professions de se prononcer sur Sous un autre angle 756 Von den Abgründen des menschlichen Daseins Daniel Lüthi - Heureusement, les abîmes dont il est question ici sont fictifs. Peter Hänni, médecin et auteur, a présenté son quatrième roman policier. Le BMS était présent et a pu - 734 Kaderärzte als kompetente Führungs personen: eine Win win Situation für alle Beteiligten Jean Biaggi, Adrian Huber prises de position. trois thèses relatives à l’interdisciplinarité. Voici leurs rencontrer l’auteur. Notes de lecture 758 Männerfreundschaft im Härtetest Bruno Kesseli 737 Examens de spécialiste / Communications 736 Courrier au BMS Courrier / Communications Le rédacteur en chef du BMS a lu le roman de Peter Hänni et donne son avis. SOMMAIRE Notes de lecture 759 Die Anatomie der Wollmäuse Erhard Taverna 760 Guérisseurs ambulants, neuroimagerie et démystification Eberhard Wolff Eberhard Wolff nous fait participer à un spectacle du Il est question d’un «animal» omniprésent, même s’il Dr Ben, capable non seulement d’afficher précisément le minon. Cet animal est bien entendu l’objet de la l’activité des différentes zones du cerveau grâce à son recherche scientifique – la recherche sur la poussière. scanner, mais aussi de guérir directement les dysfonc- n’est pas toujours visible, et généralement peu apprécié: Et encore… Horizons tionnements. Seul problème: son scanner est bricolé à partir d’un casque pour sécher les cheveux et d’une guirlande de Noël clignotante… mais tout n’est pas pourtant que pure bouffonnerie! Badoux IMPRESSUM Rédaction Histoire médicale Prof. Dr et lic. phil. Iris Ritzmann Dr ès sc. soc. Eberhard Wolff, p.-d. Rédaction Economie lic. oec. Anna Sax, MHA Rédaction Droit Me Hanspeter Kuhn (FMH) Managing Editor Annette Eichholtz M.A. Délégués des sociétés de discipline médicale Allergologie et immunologie clinique: Pr A. Bircher Anesthésiologie: Pr T. Erb Angiologie: Pr B. Amann-Vesti Cardiologie: Pr C. Seiler Chirurgie: Pr Dr L. Bühler Chirurgie cardiaque et vasculaire thoracique: Pr T. Carrel Chirurgie de la main: PD Dr L. Nagy Chirurgie maxillo-faciale: Pr H.-F. Zeilhofer Chirurgie orthopédique: PD Dr M. Zumstein Chirurgie pédiatrique: Dr M. Bittel Adresse de la rédaction EMH Editions médicales suisses SA Farnsburgerstrasse 8, 4132 Muttenz Case postale, 4010 Bâle Tél. 061 467 85 55, fax 061 467 85 56 Courriel: [email protected] Internet: www.bullmed.ch Editeur FMH Fédération des médecins suisses Elfenstrasse 18, Case postale 300, 3000 Berne 15 Tél. 031 359 11 11, fax 031 359 11 12 Courriel: [email protected] Internet: www.fmh.ch Production Schwabe SA, Muttenz Annonces Publicité Dr Karin Würz Cheffe placement des annonces Tél. 061 467 85 49, fax 061 467 85 56 Courriel: [email protected] «Offres et demandes d’emploi/ Immeubles/Divers» Matteo Domeniconi, personne de contact Tél. 061 467 85 55, fax 061 467 85 56 Courriel: [email protected] «Office de placement» FMH Consulting Services Office de placement Case postale 246, 6208 Oberkirch Tél. 041 925 00 77, fax 041 921 05 86 Courriel: [email protected] Internet: www.fmhjob.ch Marketing EMH Dr Karin Würz, responsable marketing et communication Tél. 061 467 85 49, fax 061 467 85 56 Courriel: [email protected] Photo de couverture: Pp76/Dreamstime.com Chirurgie plastique, reconstructive et esthétique: PD Dr T. Fischer Dermatologie et vénéréologie: PD S. Lautenschlager Endocrinologie/diabétologie: Pr G. A. Spinas Gastro-entérologie: PD Dr C. Mottet Génétique médicale: Dr D. Niedrist Gériatrie: Dr M. Conzelmann Gynécologie et obstétrique: Pr W. Holzgreve Hématologie: Dr M. Zoppi Infectiologie: Pr W. Zimmerli Médecine du travail: Dr C. Pletscher Médecine générale: Dr B. Kissling Médecine intensive: Dr C. Jenni Médecine interne: Dr W. Bauer Médecine légale: Pr T. Krompecher Médecine nucléaire: Pr J. Müller Médecine pharmaceutique: Dr P. Kleist Médecine physique et réadaptation: Dr M. Weber Médecine tropicale et médecine de voyages: PD Dr C. Hatz Néonatologie: Pr H.-U. Bucher Neurochirurgie: Pr H. Landolt Neurologie: Pr H. Mattle Neuropédiatrie: Pr J. Lütschg Neuroradiologie: Pr W. Wichmann Oncologie: Pr B. Pestalozzi Ophtalmologie: Dr A. Franceschetti Abonnements Membres de la FMH FMH Fédération des médecins suisses Elfenstrasse 18, 3000 Berne 15 Tél. 031 359 11 11, fax 031 359 11 12 Abonnements EMH EMH Editions médicales suisses SA Abonnements, Case postale, 4010 Bâle Tél. 061 467 85 75, fax 061 467 85 76 Courriel: [email protected] Abonnement annuel: CHF 320.–, porto en plus © 2014 by EMH Editions médicales suisses SA. Tous droits réservés. Toute reproduction d’article, y inclus électroniquement et la traduction, en totalité ou par extrait, est soumise à l’autorisation écrite des éditions. Paraît le mercredi ISSN 1661-5948 ISSN 1424-4012 (édition électronique) Oto-rhino-laryngologie et chirurgie cervico-faciale: Pr J.-P. Guyot Pathologie: Pr G. Cathomas Pédiatrie: Dr R. Tabin Pharmacologie et toxicologie clinique: Dr M. Kondo-Oestreicher Pneumologie: Pr T. Geiser Prévention et santé publique: Dr C. Junker Psychiatrie et psychothérapie: Dr G. Ebner Psychiatrie et psychothérapie d’enfants et d’adolescents: Dr R. Hotz Radiologie: Pr B. Marincek Radio-oncologie: PD Dr Damien Weber Rhumatologie: Pr M. Seitz Rédaction Ethique Dr théol. Christina Aus der Au, p.-d. Prof. Dr Lazare Benaroyo Dr Rouven Porz Secrétariat de rédaction Elisa Jaun Rédaction Dr et lic. phil. Bruno Kesseli (Rédacteur en chef) Dr Werner Bauer Prof. Dr Samia Hurst Dr Jean Martin lic. oec. Anna Sax, MHA Dr Jürg Schlup (FMH) Prof. Dr Hans Stalder Dr Erhard Taverna lic. phil. Jacqueline Wettstein (FMH) FMH Editorial Noblesse, apps et médecine et non des notions de rendement. Pour nous, c’est notre identité de médecin qui devrait toujours primer, et non l’économie et encore moins la technologie. Pourtant, nous n’aurons pas le choix, nous devrons trouver un modus operandi pour composer avec les directives économiques ou justement avec les possibilités infinies des nouvelles technologies (de la communication). Les réseaux sociaux s’amplifient par résonnance réciproque, ils exercent une influence accrue sur notre vie privée et notre travail. Cela a motivé les organisations professionnelles et les commissions d’éthique à repenser les fondements déontologiques à l’heure du numérique: il ne s’agit pas de réinventer l’éthique mais de la spécifier. Il est souhaitable de transmettre les principes fondateurs de notre profession sans les aliéner. Les jeunes générations de médecins nous montreront que les nouveaux médias ont toute leur place aux côtés des valeurs traditionnelles – qui, pour nous, s’appellent respect, tolérance, empathie et iden tification professionnelle. Même si les nouveaux supports de communication constituent un formidable moteur pour optimiser le travail, plus interagir, et faire vivre la démocratie directe, espérons que les jeunes médecins contribueront aussi à recentrer l’attention sur les véritables enjeux, à savoir soigner les personnes le mieux possible en tenant compte des progrès de la médecine et de l’évolution démographique de la population. Si noblesse oblige, être médecin oblige à coup sûr aussi! Qui n’a pas de sang bleu peut aujourd’hui entrer par alliance dans une illustre lignée – c’est déjà monnaie courante dans la haute noblesse: sic transit gloria mundi, ainsi passe la gloire du monde. Les réseaux sociaux, Facebook ou Myspace en tête, les blogs, les dialogues en ligne ou les services de microblogage comme Twitter ne s’arrêtent pas aux portes des châteaux. Tout comme YouTube, Instagram & Co. ont déjà pénétré les professions de la santé. Ainsi médecins, ducs ou barons pianotent comme tout un chacun sur leurs applications plus ou moins attachées aux valeurs de ce monde, et se retrouvent sur Facebook. D’autres, qu’ils soient chevaliers ou fraîchement élevés au rang de médecin après un master, affichent leurs news sur Twitter. Au premier coup d’œil, les nouveaux modes de communication, aussi stimulants et passionnants soient-ils, sont difficilement compatibles avec les traditions et les valeurs du Les nouveaux médias auront toute leur place aux côtés des valeurs traditionnelles. L’individualité parfois fragile du patient doit orienter l’acte médical, et non des notions de rendement. corps médical, fruits de l’héritage initialement légué par Asclépios, le père mythologique de la médecine, et transporté par tous les médecins qui nous ont précédés. Soigner et aider restent au cœur de notre vocation, primum nil nocere, compétence professionnelle, compassion et secret médical sont nos vertus fondamentales. Nous jouissons encore d’un prestige social élevé auprès de la population. C’est pourquoi l’individualité parfois fragile du patient doit orienter l’acte médical, La noblesse évoque histoire, tradition et valeurs; bref une aura qui entoure également la profession de médecin. Mais que signifient histoire, tradition et valeurs à l’heure des technologies modernes et des médias sociaux? Dans un entretien paru dans le bulletin de la noblesse allemande («Deutsches Adelsblatt»), le baron von Hoyningen désigne quatre piliers de la noblesse: attachement aux valeurs, grandeur de l’âme, culture élitaire, attachement à la famille. Au sujet de l’attachement aux valeurs, il précise «vision chrétienne du monde, identification avec sa terre natale et sa patrie ainsi qu’éducation et intelligence du cœur». La grandeur de l’âme s’exprime dans la «courtoisie, loyauté et compétence sociale». La culture élitaire se manifeste «extérieurement par un mode de vie raffiné, des demeures et un mobilier nobles, de belles orfèvreries, de la porcelaine et de l’argenterie de qualité.» C’est sans commentaire que je laisserai au lecteur le soin d’imaginer le regard du baron sur les valeurs familiales. Dr Gert Printzen, membre du Comité central de la FMH, responsable du département eHealth – informatique et documentation médicales Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 727 FMH Personalien Nouvelles du corps médical Todesfälle / Décès / Decessi Eduard Scholl (1942), † 9.3.2014, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, 2502 Biel/Bienne Andreas Kummer (1951), † 24.3.2014, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, 4332 Stein AG Willy Kurt Debrunner (1928), † 16.4.2014, Facharzt für Chirurgie, 3074 Muri b. Bern Praxiseröffnung / Nouveaux cabinets médicaux / Nuovi studi medici Ärztegesellschaft des Kantons Bern Ärztlicher Bezirksverein Bern Regio LU Zur Aufnahme als ordentliches Mitglied hat sich angemeldet: Christian Wenk, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Münsterstrasse 2, 6214 Schenkon Brigitte Schneider, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Austrasse 8, 3084 Wabern Einsprachen gegen diese Vorhaben müssen in nerhalb 14 Tagen seit der Veröffentlichung schriftlich und begründet beim Präsidenten des Ärztlichen Bezirksvereins Bern Regio ein gereicht werden. Nach Ablauf der Frist ent scheidet der Vorstand über die Aufnahme der Gesuche und über die allfälligen Einsprachen. Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 729 AUTRES GROUPEMENT S ET INS TITUTIONS AT - S u i s s e Patients fumeurs: rappel de quelques conseils de prise en charge Prof. Dr, médecin chef, Policlinique médicale universitaire, Lausanne «Il n’y a aucun risque de surdosage en substitution nicotinique chez les fumeurs!» Correspondance: Prof. Dr Jacques Cornuz Policlinique médicale universitaire Quartier UNIL-CHU Rue du Bugnon 44 CH-1011 Lausanne Tél. 021 314 05 06 Fax 021 314 60 99 Afin d’être en phase avec son patient fumeur, il peut être utile de prononcer le mot «plaisir». En effet, le fumeur, même très motivé, mentionne souvent quelques cigarettes dites «plaisir», en particulier celles du matin et après les repas. Il est cependant approprié, lors de l’entretien motivationnel, de faire en sorte qu’il réalise que ce «plaisir» est surtout un sentiment de récompense (rewarding) procuré par la consommation de tabac après un sevrage temporaire (nuit et repas). C’est l’occasion d’exprimer au patient qu’il devra faire le deuil de ce «plaisir» et se préparer à une certaine perte. Lorsqu’un patient est décidé à arrêter de fumer, signalons quelques éléments de prise en charge: Chez tout fumeur régulier (>5–10 cig./jour), un traitement contre les symptômes de sevrage nicotinique est indiqué. Le choix se base sur les préférences du patient et quelques contre-indications. Il faut privilégier l’association combinant un traitement de longue durée d’action (patch, bupropion) et un substitut à action rapide (inhalateur, gomme). Il n’y a aucun risque de surdosage en substitution nicotinique chez les fumeurs! Le risque est au contraire celui d’un sous-dosage et d’une rechute liée à un manque de substitution. La varénicline est une option thérapeutique également conseillée. Le patient doit décider d’un jour d’arrêt qui représente un engagement du patient envers lui-même et son médecin. Il est utile d’avoir un contact (téléphonique) avec le patient dans les 48 à 72 heures après ce jour d’arrêt. Ce sera l’occasion d’ajuster le traitement et de féliciter le patient. Rappelons les causes de rechute: 1) une ambivalence face au tabagisme insuffisamment surmontée; 2) une dépendance nicotinique pas assez substituée; 3) la pression des pairs ou du conjoint; 4) la prise de poids; 5) la gestion des émotions. L’expérience montre que les hommes rechutent souvent dans des circonstances positives, par exemple à l’occasion d’une fête ou d’un succès de leur club sportif. Au contraire, les femmes ont tendance à rechuter à l’occasion de situations personnelles difficiles, là où des émotions négatives ont été présentes (disputes, problèmes relationnels). La plupart des fumeurs souhaitent – un jour – arrêter de fumer. Cet article propose quelques conseils de prise en charge du patient fumeur. Une question est actuellement souvent posée: «Docteur, devrais-je essayer la cigarette électroni que?». Vous pouvez répondre «sans aucun doute»! Pour un fumeur régulier, il est en effet préférable de passer à l’é-cigarette. Il faut cependant lui signaler ce que si ce transfert reste incomplet, c’est-à-dire que le patient continue à consommer les deux produits (e-cigarettes et tabac), le risque de maladie dues à la combustion ne va que partiellement diminuer, puisque même une faible consommation de tabac (2–5 cig./jour) suffit à augmenter le risque de décéder de maladies dues au tabac. Aucune donnée ne montre que l’e-cig est une aide efficace pour arrêter de fumer. Concours pour arrêter de fumer 2014 Le concours pour arrêter de fumer est organisé à nouveau pour la Journée mondiale sans tabac du 31 mai. Il aura lieu cette année du 2 au 30 juin. A travers cette action, le programme national d’arrêt du tabagisme soutient le conseil médical du fumeur. Les prix en espèces de 1 x 5000 francs et de 10 x 500 francs motivent quantité de fumeuses et de fumeurs à essayer d’arrêter de fumer. Or, il est prouvé qu’à chaque tentative, les chances de parvenir à se débarrasser définitivement de la dépendance à la nicotine augmentent. Il est possible de s’inscrire en ligne sur www.at-suisse. ch (en français, allemand, italien, anglais et turc) ou par écrit avec la carte de concours (dans ces mêmes langues, et en plus en albanais, en espagnol, en portugais et en serbe-croate-bosniaque). La carte d’inscription, une affiche et toute autre documentation peuvent être commandées gratuitement sur www. at-suisse.ch ou en appelant le 031 599 10 20. Les organisations partenaires du concours pour arrêter de fumer sont la Fédération des médecins suisses FMH, pharmaSuisse la Société suisse des pharmaciens, la Société suisse d’odonto-stomatologie, l’Association suisse des infirmières et infirmiers et Swiss Dental Hygienists. Le concours est financé par le fonds de prévention du tabagisme. Jacques Cornuz Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 730 AUTRES GROUPEMENT S ET INS TITUTIONS fmc Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor Drohende Versorgungslücken, zum Beispiel bei der hausärztlichen Betreuung oder der Behandlung chronisch kranker Patienten, rücken Themen wie Teammedizin, Delegation und Substitution von Aufgaben ins Rampenlicht. Die Patienten erwarten zu Recht, dass diese Themen zu ihrem Nutzen bearbeitet und umgesetzt werden – ein Plädoyer für mehr interprofessionelle Teamarbeit statt interprofessionellem Verschieben von Aufgaben. Jürg Beer: Bisher hatte der Patient weitgehend allein den «Marsch durch die Institutionen» zu bewältigen. Künftig wollen Patienten mit System und Empathie begleitet werden. Die Interinstitutionalität kann und soll deshalb gefördert und gefordert werden, durch die Kantone (z. B. Projektunterstützung), durch die Versicherer (z. B. Komplexpauschalen, Übernahme von koordinierenden Home Visits, Kostengutsprache innerhalb 24 Stunden), durch die Spitäler (z. B. intelligentes Care Management). Es gibt bereits viele hervorragende Projekte, die funktionieren, aber leider nicht bekannt sind. Empfehlung: Eine elektronisch zugängliche Projektlandschaft soll durch eine unabhängige Organisation (z. B. fmc!) koordiniert und bewertet werden. «Bisher hatte der Patient weit gehend allein den ‹Marsch durch die Institutionen› zu bewältigen.» (Jürg Beer) Rebecca Spirig: Die komplexen und vermehrt chronischlangzeitlichen Krankheiten von Patienten erfordern zunehmend eine auf die spezifische Situation ab gestimmte Behandlung durch Expertinnen und Ex perten aus unterschiedlichen Feldern. Es gilt, diese Einzelleistungen z. B. durch Hausärzte, Fachärzte, die Spitäler, Physiotherapeuten und Pflegefachpersonen aus der Spitex auf die Behandlungspfade der Patienten auszurichten. Die optimale Vernetzung zwischen Leistungserbringer-Organisationen zum Wohle der Patienten und für verbesserte Patientenergebnisse ist deshalb dringend notwendig. Internationale und nationale Erfahrungen zeigen zudem, wie wirksam innovative Vernetzungen und Zusammenarbeitsformen sind. Korrespondenz: PD Dr. Peter Berchtold Freiburgstrasse 41 CH-3010 Bern peter.berchtold[at]college-m.ch These 1: Mehr Interdisziplinarität meint auch mehr Interinstitutionalität. Es gilt daher in erster Linie die Vernetzung zwischen Leistungserbringer-Organisa- Die Antworten unterstreichen vor allem eines: Die genannten Themen stehen überall zuoberst auf der Prioritätenliste. Die Stellungnahmen zeigen aber auch wesentliche Unterschiede, ohne deren Klärung keine wirkliche interprofessionelle Teamarbeit möglich wird. tionen (z. B. Ärztenetzen, Spitälern, Rehakliniken, Apotheken, Spitex, Heime) zu intensivieren! Niemand in der Gesundheitsversorgung, unabhängig vom fachlichen Hintergrund, würde infrage stellen, dass Interprofessionalität, verstanden als Zusammenarbeit zwischen ärztlichen und nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen, sowie interprofessionelle Teamarbeit zu den Schlüsselfaktoren für die Patientenbetreuung der Zukunft gehört. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Diskussionen zur parlamentarischen Initiative «Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege», wie schnell sich die Professionen im Gestrüpp von Missverständnissen und politisch motivierten Stellungnahmen verheddern. Interprofessionalität und Teamarbeit sind zwei unabdingbare Ingredienzen der Integrierten Versorgung. Das diesjährige Symposium des fmc Forum Managed Care stellt sie deshalb ins Zentrum (siehe Kasten nächste Seite). Wir haben vier ausgewiesene Experten aus unterschiedlichen Professionen und Bereichen eingeladen, zu drei Thesen aus diesem Themenkreis Stellung zu nehmen. Die Experten sind: – Prof. Dr. Jürg H. Beer, Chefarzt Medizinische Klinik, Kantonsspital Baden; – Claudia Galli, Präsidentin Schweizerischer Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen SVBG; – Prof. Dr. Rebecca Spirig, Direktorin Pflege und MTTB Universitätsspital Zürich und Professorin Institut für Pflegewissenschaft Universität Basel; – Dr Brigitte Zirbs Savigny, FMH médecine int. gén., Membre comité de MFE. Vorstand des fmc das Schweizer Forum für Integrierte Versorgung Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 731 AUTRES GROUPEMENT S ET INS TITUTIONS Jürg Beer: Interprofessionalität ist heute Chance und morgen Notwendigkeit. Der Druck des Ärztemangels wird die praktische Umsetzung neuer Aufgabenverteilungen und Zusammenarbeitsformen zwischen den Gesundheitsberufen massiv beschleunigen. Die Integration von Berufsgruppen wie Medizinische Praxisassistentinnen, die bereits ausgezeichnete Stützen sind in der ärztlichen Praxis, ist bereits eine Erfolgsgeschichte im Spital; Nurse Care Managerinnen (NCM) erleichtern die Abläufe der Abteilungsärzte im Spital und integrierte Nurse Care Practitioners (NCP) ergeben im Team mit der Ärzteschaft ein interessantes Arbeits modell. Claudia Galli: Übergangssituationen zwischen den Institutionen brauchen sorgfältige Vorbereitung und Begleitung. Drehtür-Effekte sollen verhindert und erfolgreiche Reintegration in den (Arbeits-) Alltag unterstützt werden. Eine gezielte Schnittstellenpflege stellt sicher, dass die Betreuung der betroffenen Personen nahtlos weitergeht und relevante Informationen für die zuständigen Fachpersonen zugänglich sind. E Health spielt dabei eine wichtige Rolle: Zugang zu Patientenund Behandlungsdaten und zu Verlaufsinformationen bilden eine wichtige Stütze in diesen Prozessen. Die Vernetzung zwischen den Institutionen bildet dazu sicherlich eine gute Voraussetzung; umgesetzt werden muss sie aber primär zwischen einzelnen Fachpersonen, die interprofessionell zusammenarbeiten. Durch interprofessionelle Zusammenarbeit wird das Potential der Gesundheitsberufe zugunsten der Patienten optimal genutzt. «Für die Behandlung durch die verschiedenen ärztlichen und nichtärztlichen Berufsangehörigen sind klare Zuständigkeiten zu formulieren.» (Rebecca Spirig) Brigitte Zirbs Savigny: Interdisciplinaire n’est pas synonyme d’interprofessionnel. L’interdisciplinarité définit la collaboration entre médecins qualifiés de formations ou spécialités différentes autour d’un patient avec une pathologie définie – exemple: les tumor-boards. L’interprofessionnalité est un système plus complexe qui ré unit autour d’un patient plusieurs professionnels des soins, avec des niveaux de formations et de compétences différentes (infirmière, Spitex, pharmacien, ergothérapeute, physiothérapeute, médecin de famille, assistante sociale) qui assurent ensemble un suivi sur le long terme. Dans ce contexte la communication et l’échange d’informations sont les éléments clés de la qualité. On parle de leadership situationnel: la responsabilité est assurée par le professionnel qui dispose des compétences les plus pointues en fonction du problème abordé. Rebecca Spirig: Interdisziplinarität allein reicht heutzutage nicht mehr aus, denn insbesondere Patienten mit chronisch-langzeitlichen Krankheiten sind auf eine gut funktionierende und abgestimmte Interprofessionalität angewiesen. Für die Behandlung durch die verschiedenen ärztlichen und nicht-ärztlichen Berufsangehörigen sind klare Zuständigkeiten zu formulieren. Patienten müssen wissen, wer ihnen welche Behandlung anbietet und wer für welche Aufgabe vorbereitet ist. In vielen Feldern gilt es die Aufgaben verteilungen neu zu definieren, denn internationale Erfahrungen und Studien zeigen deutlich, dass nichtärztliche Berufsangehörige mehr Aufgaben überneh men können als in der Schweiz bisher für sie vorgesehen sind – mit positiven Ergebnissen für die Patienten. ‑ Claudia Galli: Interprofessionalität ist zentral für die zukünftige Gesundheitsversorgung. Dabei werden nicht einfach Aufgaben von einem Beruf zum anderen verschoben. Neue Aufgabenteilungen bringen Fragen zu Kompetenzen, Verantwortung und Haftung hervor. Dabei wird auch die Grenze zwischen Gesundheits- und sozialen Berufen durchlässiger. Wenn ernsthaft interprofessionell zusammengearbeitet wird, kann das Potential der Gesundheitsberufe zugunsten der Patienten ausgeschöpft werden. Am Beginn einer solchen Entwicklung steht etwas ganz Einfaches: Die Gesundheitsberufe müssen mehr voneinander wissen. Und sie müssen die Bereitschaft mitbringen, eingefahrene Wege zu verlassen. Initiativen zur Stärkung der interprofessionellen Aus- und Weiterbildung zeigen hier in die richtige Richtung. fmc These 2: Mehr Interdisziplinarität meint auch mehr Interprofessionalität. Wichtige Voraussetzung dafür sind neue Aufgabenverteilungen zwischen den Gesundheitsberufen, insbesondere zwischen ärztlichen und nicht-ärztlichen Berufen. Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 732 AUTRES GROUPEMENT S ET INS TITUTIONS pouvoir ? Nous devons encore apprendre à avoir confiance sans commander! Répartir les tâches selon un modèle interprofessionnel dans le cadre d’une équipe interdisciplinaire signifie que chacun accepte de lâcher prise sur son pouvoir en faveur d’un dialogue constructif dont l’aboutissement unique et original est le bien du patient et la qualité des soins qui lui seront prodigués. Sera promu responsable situationnel celui qui est le plus compétent dans le cadre d’un problème précis et pas forcément celui qui coordonne la globalité de la prise en charge, à savoir le médecin de famille. «Die Pflege umfasst einen mit verantwortlichen und einen eigenverantwortlichen Bereich. » Jürg Beer: Obwohl dies in vielen Ländern bereits Realität und in gewissen medizinischen Disziplinen Routine ist (z. B. Geburtshilfe, Wundpflege, Palliative Care, Peritonealdialyse), sind die Gräben und Differenzen noch gross. Deshalb ist ein behutsames, schrittweises Vorgehen angezeigt, vorerst wohl ohne vollständige eigene Verantwortung und unter ärztlicher Super vision im Sinne einer erweiterten Delegation. Gleich- fmc-Jahressymposium 2014 am 18. Juni im Hallenstadion Zürich Das Jahressymposium 2014 des fmc Forum Managed Care beleuchtet unter dem Titel «Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor» die Möglichkeiten und Herausforderungen der interdisziplinären Betreuung: Welche Gesundheitsberufe – Pflegefachpersonen, Physiotherapeutinnen, Psychologen, Apotheker, Medizinische Praxisassistentinnen u. a. – können welche Rolle spielen? Was können Ärzte und Ärztinnen durch neue Aufgabenteilungen gewinnen? Wie lässt sich eine interprofessionelle Arbeitsteilung unter diesen Vorzeichen organisieren? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse gibt es in der Schweiz und im Ausland mit interdisziplinären Betreuungsteams? Wie reagieren Patientinnen und Patienten auf diese neuen Modelle und welchen Nutzen haben sie davon? Solche und ähnliche Fragen werden in Referaten, Projektpräsentationen und Workshops diskutiert. Hinzu kommen die Vergabe des fmc-Förderpreises 2014 sowie das Networking Dinner. Das laufend aktualisierte Programm mit der Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www. fmc.ch/symposium. Das fmc-Symposium 2014 wird vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) mit 5 Credits anerkannt. These 3: Mehr Interprofessionalität ist vor allem im ambulanten Bereich notwendig, um die hausärzt liche Versorgung zu ergänzen und zu entlasten. Voraussetzung dafür ist, dass Pflegefachpersonen Leistungen in eigener fachlicher Verantwortung – also ohne ärztliche Verordnung – erbringen dürfen. Rebecca Spirig: In der ambulanten Versorgung sind Innovationen dringend notwendig. Zu den nicht-ärztlichen Berufsangehörigen zählen heute diverse Berufsgruppen. Diese können insbesondere in der hausärztlichen Versorgung gezielt und für Patienten wirksam eingesetzt werden. Dies konnte in internationalen Studien insbesondere bei Tätigkeiten von diplomierten Pflegefachpersonen und Pflegeexpertinnen APN mehrfach nachgewiesen werden. Um diese sinnvoll resp. eigenverantwortlich einzusetzen, gilt es jedoch die fachliche Verantwortung der diplomierten Pflegefachpersonen und Pflegeexpertinnen APN neu zu regeln. «Nous devons encore apprendre à avoir confiance sans commander!» (Brigitte Zirbs Savigny) zeitig stimmen mich meine Erfahrungen einer Kooperation von NCP, Haus- und Spitalärzten in New York im Sinne der These zuversichtlich. Hier bräuchte es mehr politische Akzeptanz und versicherungsseitig anerkannte Abrechnungsmöglichkeit und finanzierte Pilotprojekte mit überzeugenden Resultaten. Brigitte Zirbs Savigny: Les médecins ont parfois de la peine à lâcher prise au sein d’un modèle qui donne la responsabilité d’un problème à une infirmière, par exemple. Peur de perdre le prestige, peur de perdre du fmc (Claudia Galli) Claudia Galli: Unbestrittenermassen benötigt die hausärztliche Versorgung im ambulanten Sektor Entlastung und sinnvolle Ergänzung. Und Pflegefachpersonen sollen bestimmte Leistungen ohne ärztliche Verordnung erbringen können. Die Pflege umfasst einen mitverantwortlichen und einen eigenverantwortlichen Bereich. Heute schon erbringen Pflegefachpersonen Leistungen, deren ärztliche Verordnung eine rein administrative Pflichtübung ist, damit sie von der Krankenkasse bezahlt werden. Gemeint sind beispielsweise Leistungen der Grundpflege, Bedarfsabklärungen und pflegerische Beratung. Solche Leistungen sollen – unabhängig von der Frage der Entlastung der Hausärzte – ohne ärztliche Verordnung erbracht und abgerechnet werden können. Brigitte Zirbs Savigny: L’interprofessionnalité n’est pas seulement indispensable pour décharger de certaines tâches le travail ambulatoire du médecin de famille, mais également pour faciliter la continuité des soins dans le cadre de maladies chroniques multi-morbides. Dans un contexte idéal, c’est une évidence de penser que celui qui porte la responsabilité de la tâche devrait aussi en porter la responsabilité financière. Le système tarifaire actuel ne prévoit que peu de prestations pour facturer le travail du personnel de soin, la coordination du suivi. Il paraît nécessaire d’envisager une révision du modèle tarifaire pour y inclure, entre autre, des prestations pour les professionnels de soin, facturables sous leur entière responsabilité. Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 733 AUTRES GROUPEMENT S ET INS TITUTIONS biaggipartner/iafob Kaderärzte als kompetente Führungspersonen Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten Je besser Kaderärzte und Kaderärztinnen auf ihre Führungsaufgaben vorbereitet sind, desto einfacher wird es für sie sein, sich selber und andere zu führen. Dies bedingt aber, dass Kaderärzte neben ihrer fachspezifischen Fortbildung auch nichtärztliche Fortbildungen besuchen, um sich die entsprechenden Führungskompetenzen anzueignen. Letzteres ist heute eine conditio sine qua non, um in komplexen Strukturen, wie einem Spital, erfolgreich führen zu können. Führungskompetenz, ein «Muss» für Kaderärzte in modernen Spitälern Die fachspezifische ärztliche Weiterbildung findet heute zu einem erheblichen Teil in mittelgrossen oder grossen Spitälern statt – Spitälern also mit sehr komplexen Organisationsstrukturen. Das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener ärztlicher Fachrichtungen und Professionen, jede wiederum mit eigenen Erwartungen, Anspruchshaltungen und Zielsetzungen, stellt hohe Ansprüche an das Führungsverhalten jedes Kaderarztes. Hinzu kommen die übrigen, bestens bekannten Merkmale heutiger Spitalbetriebe: die ständig wechselnden oder nicht anwesenden Mitglieder einer Crew (Arbeitsgesetz), der Druck durch ökonomische Vorgaben, der immer rascher werdende Patienten-turn-over, die zeitliche Überlastung der Kader und anderes mehr. In diesem schwierigen Umfeld haben Kaderärzte als Führungspersonen zu agieren. Sie qualifizieren ihre Mitarbeitenden, führen Mitarbeitergespräche durch, leiten Jean Biaggi, Adrian Huber Korrespondenz: Dr. med. Jean Biaggi MHA biaggipartner Egghölzliweg 4a CH-3074 Muri jean.biaggi[at]bluewin.ch Lic. oec. publ. Adrian Huber Obere Zäune 14 CH-8001 Zürich Leitende Ärztinnen und Ärzte sollen sich mit den wichtigsten Führungsprinzipien auseinandersetzen und lernen, sie im Praxisalltag richtig einzusetzen. Sitzungen; sie intervenieren bei der Schlichtung von Konflikten, ermuntern demotivierte Crew-Mitglieder, leiten Projekt- und Forschungsarbeiten. Diese Führungsaufgaben konfrontieren Kaderärzte mit Anforderungen, denen sie professionell und reflektiert zu begegnen haben, ansonsten sind Frustrationen bei Mitarbeitenden oder sich selber sowie Fehlleistungen vorprogrammiert. Diese zu verhindern ist ebenfalls Teil der Führungsaufgabe ärztlichen Spitalkaders. Führung in komplexen Organisationen erfolgreich zu übernehmen bedingt, sich das dazu nötige Rüstzeug anzueignen. «Learning by doing» oder das gelegentliche Kopieren der Vorbilder – sofern noch vorhanden – reichen heute ebenso wenig aus wie das Führen aus reiner Intuition heraus oder das Lesen eines Buches zum Thema Mitarbeiterführung. Gefordert ist eine Reflexion von Haltungen und Verhaltensweisen im Umgang mit Mitarbeitenden sowie die Aneignung entsprechender Vorgehensweisen und Instrumente. Eine diesbezügliche spezifische Weiter- und Fortbildung hinsichtlich Führungsaufgabe eines Kaderarztes fehlt aber heute weitgehend. Im heutigen «Anforderungskatalog» ist die «Erweiterung der Führungskompetenz von Kaderärzten» noch nicht recht angekommen. Andere Professionen der Spitalwelt sind hier den Ärzten voraus. Nichtmedizinische Kompetenzen, entscheidende Faktoren in der Beförderung von Kaderärzten Die ärztliche Fortbildung fokussiert klar auf die Kompetenzerweiterung in medizinischen Bereichen. Unzählige Kongresse, Seminare und in-house Fortbildungen helfen Kaderärzten, ihre Fachkompetenz zu erweitern. Diese Fachkompetenz bestimmt in der Regel auch das Fortkommen auf der Karriereleiter. Wie erfolgreich diese Stufe aber gemeistert wird, das entscheidet hingegen in grossem Masse die Führungskompetenz. Da nur die wenigsten FührungsTalent in die Wiege gelegt bekommen, müssen Ärzte auch diese Kompetenz erlernen – gleich wie die Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 734 munikation, insbesondere in anspruchsvollen Situationen; der Umgang mit den Eigenarten von Teams und schwierigen Teammitgliedern; die Konflikt prävention und die Konfliktlösungsstrategien, die Organisationsentwicklung in Spitälern sowie die ökonomischen Implikationen. Andere gefragte Themen sind: Arzt und Leadership / Selbstmanagement / Change Management. Die Erfahrung zeigt, dass bei solchen Fortbildungen die Reflexion der eigenen Handlungsmuster und der Dialog mit Kollegen und Kolleginnen in ähnlichen Situationen eine zentrale Rolle spielen. Da Was soll es denn sein? Führungskompetenz erwerben heisst, sich und sein Handeln als Führungskraft zu reflektieren sowie sich praxisbezogene Kenntnisse anzueignen und Tools zu erlangen, um die täglichen spezifischen Führungsaufgaben so erfolgreich und so freudvoll wie mög- Fachkompetenz. Das Erlernen von nichtmedizinischen Kompetenzen ist nicht nur wichtig für die Bewältigung der Alltagsaufgaben eines Kaderarztes, sondern sollte auch mitentscheidend sein bei der Beförderung auf der Karriereleiter. AUTRES GROUPEMENT S ET INS TITUTIONS Ansonsten sind Frustrationen bei Mitarbeitenden oder sich selber sowie Fehlleistungen vorprogrammiert. lich meistern zu können. Dieses Ziel sollte in einem vernünftigen zeitlichen Aufwand und möglichst berufsbegleitend erreicht werden (Fortbildungsveranstaltungen, Kurse oder Seminare). Fortbildungsinhalte, die sich für die meisten Kaderärzte als eine Art Basisprogramm bewährt haben sind: der korrekte und empathische Umgang mit Mitarbeitenden; die nicht patientenbezogene Kom- – – – – Überblick über relevante Aspekte der Mitarbeiterführung im Spital; Sicherheit im eigenen Führungshandeln; gezielte Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten; praxisrelevante Inputs qualifizierter Dozenten, Reflexion der eigenen Führungserfahrung und des eigenen Führungsverhaltens, Aneignung praxisorientierter Ansätze moderner Führung. Die Inhalte des 8-tägigen Seminars werden in vier themenbezogene Module von je 2 Tagen aufgeteilt und von qualifizierten, und erfahrenen Experten begleitet. Die nächsten Führungsse minare sind für Herbst 2014 bis Frühling 2015 ausgeschrieben. Beginn: 3./4. November 2014, Bern. Kontakt: Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung, Adrian Huber (Seminarleiter), Tel. 044 254 30 64, adrian.huber[at]iafob.ch, www.iafob.ch/index.php/veranstaltungen Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 Das Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) bietet in Kooperation mit biaggipartner regelmässig und erfolgreich Führungsseminare für Kaderärzte an. Das Seminar ist vom Schweizerischen Institut für Weiter- und Fortbildung (SIWF) anerkannt und wird als persönliche Fortbildung mit 32 Credits angerechnet. In diesem praxisbezogenen Führungsseminar setzen sich Oberärztinnen und Oberärzte sowie leitende Ärztinnen und leitende Ärzte mit den wichtigsten Führungsprinzipien auseinander und lernen, sie im Praxisalltag richtig einzusetzen. Ausgehend von der Reflexion allgemeiner Grundsätze der Mitarbeiterführung wird explizit auf die Fragestellungen der Teilnehmenden eingegangen und Gelegenheit geboten, die situative Umsetzung zu klären. Diese Führungsseminare bieten: – Thematisierung aktueller bzw. situativer Herausforderungen im Führungsalltag; – Reflexion und gezielte Stärkung der individuellen Führungskompetenz; durch entsteht ein erstaunlicher zusätzlicher Lerneffekt. Oberärztinnen und Oberärzte, leitende Ärztinnen und leitende Ärzte sind die tragenden Pfeiler in unserer hochkomplexen Spitalwelt. Sie sollten daher die Möglichkeit erhalten und nutzen, ihre eigenen bisherigen Erfahrungen zu analysieren und ihre Führungskompetenz weiterführend zu optimieren. biaggipartner/iafob 735 COURRIER [email protected] Briefe anau Courrier dieBMS SÄZ - - - - - - - - - VSAO-Arbeitszeitstudien in den Kliniken Ob nun tatsächlich 38% von uns Ärzten/ in nen Zeuge/ in eines müdigkeitsbedingten Bei nahe Fehlers geworden sind, kann ich nicht beurteilen; sehr wohl beurteilen kann ich als Belegarzt, welcher jeweils für 7 × 24 Stunden Ansprechpartner für die Klinik Ärzte/ innen ist, diejenigen Probleme und potentiellen Risi ken, die entstehen wenn ein/e Patient/ in nicht mehr oder weniger rund um die Uhr durch einen/e Arzt/Ärztin, sondern durch drei Kolle gen/ innen im 8 Stunden Rhythmus betreut wird. Gemäss meiner Erfahrung sind die Risi ken, die aus einer zeitlich fortlaufend gesplitte ten Zuständigkeit entstehen können, viel grö sser als müdigkeitsbedingte Risiken. Hierüber wird allerdings bis dato in der Öffentlichkeit nicht gesprochen. Wahrscheinlich passt es nicht in den politi schen Mainstream (insbesondere auch nicht des VSAO), dass es Leute gibt und auch geben muss, die mehr als 42 Stunden arbeiten kön nen und wollen (sollten …). Dr. med. Sabine Vuilleumier-Koch, Greifensee Dr. med. Thomas Schweri, Biel Ja zum Hausarzt – Nein zum «Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung» am 18. Mai Die FMH plädiert für das bewährte Delega tionsmodell, setzt sich aber gleichzeitig für die Implementierung einer «medizinischen Grund versorgung» in der Verfassung ein. Dies ist ein grosser Widerspruch. Liest man die Schrift von BAG und GDK über «Neue Versorgungsmodelle in der medizinischen Grundversorgung» von 2012, so wird deutlich, dass grundlegende Ver änderungen in der Gesundheitsversorgung der Dr. med. Walter Häuptli, Schafisheim Lettres de lecteurs Envoyez vos lettres de lecteur de manière simple et rapide. Sur notre site internet, vous trouverez un outil spécifique pour le faire. Votre lettre de lecteur pourra ainsi être traitée et publiée rapidement.Vous trouverez toutes les informations sous: www.bullmed.ch/ auteurs/envoi-lettres-lecteurs/ Offener Brief an Bundesrat Alain Berset Sehr geehrter Herr Bundesrat Die «Verordnung über die Anpassung von Tarifstrukturen in der Krankenversicherung» vom 16.12.2013 habe ich studiert. Ich bin mir im Klaren, dass nicht Sie, sondern das BAG, vermutlich unter Beiziehung der FIKO, die Ver ordnung ausgearbeitet hat. Dazu möchte ich Folgendes festhalten: Der Ab deckungsgrad des Tarifpools von santésuisse ist unpräzis und kann von Jahr zu Jahr variieren. Er eignet sich deshalb schlecht zur Ermittlung der Kostenentwicklung. Wie dem auch sei, dass aber der Abdeckungsgrad der einzelnen Jahre nicht ausgewiesen ist, zeugt von Intransparenz. Das Kostenwachstum von 17% in 3 Jahren kann nicht der Ärzteschaft in freier Praxis an gelastet werden, denn sie wird bezüglich Kosten entwicklung von santésuisse mit Argusaugen kontrolliert. 17% Kostenzuwachs wäre von santésuisse niemals toleriert worden. Auf Nachfrage konnte ich erfahren, dass die Datengrundlage auch die Spitalkosten ambulant beinhaltet, was somit den Kostenzuwachs er klärt. Es sind die Spitäler, die hauptverantwort lich dafür sind. Somit wäre diesen mindestens ein Grossteil zur Kompensation der Aufbesse rung der Grundversorger anzulasten. Es wären auch sie, die allenfalls die vermuteten Produk tivitätsgewinne erzielt hätten. Solidarität wurde als Begründung für die gleichmässige Vertei lung auf Spitäler und freie Praxen genannt. So lidarität ist aber keine betriebswirtschaftliche Grösse. Sollte sie dennoch als Begründung die nen, so wäre es nur ehrlich, wenn dies in der Verordnung so erwähnt würde. Solidarität kann nicht aus dem Art. 43 Abs. 6 KVG hergeleitet werden. Die Verordnung basiert auf unsicherer Daten quelle, weist Intransparenz auf, begründet die Kostenbeteiligung der Ärzte in freier Praxis an der Besserstellung der Grundversorger auf emotionale Art und entbehrt meines Erachtens einer gesetzlichen Grundlage. Dies ist die trau rige Bilanz meiner Analyse. Aus obigen Gründen möchte ich Sie bitten, die Verordnung zu überarbeiten, in keinem Falle aber so in Kraft zu setzen. Ich danke für Ihre Prüfung meiner Ausführun gen oder allenfalls Weiterleitung dazu an die Zuständigen. Mit freundlichen Grüssen Bevölkerung im Vergleich zu heute geplant sind. Der neue Verfassungsartikel 117 a, der am 18. Mai zur Abstimmung kommt, legt den Grundstein dazu; die Revision des Medizinal berufegesetzes und das neue Gesundheitsberu fegesetz sind weitere Bausteine. Wer die Initia tive «Ja zur Hausarztmedizin» unterschrieben hat – und dies waren innerhalb von knapp 5 Monaten über 200 000 Menschen – hatte etwas ganz anderes vor Augen, als was ihm jetzt zur Abstimmung vorgelegt wird. Bei der Initiative stand der Hausarzt mit seiner umfassenden Verantwortung für Diagnostik und Behandlung seiner Patientinnen und Patienten ganz im Zentrum. In den neuen Modellen soll sich der Arzt in «hierarchiefreie» Teams einordnen, und statt ihm übernehmen Angehörige anderer Ge sundheitsberufe Diagnostik und Behandlung ganzer Patientengruppen. Dieses Vorhaben, das auf Modelle aus Kanada, England oder nordi schen Ländern zurückgreift, wird nicht offen diskutiert. Es kann nicht im Sinne unserer Pa tientinnen und Patienten sein, unser bewähr tes Hausarztmodell aufzugeben! Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 736 C O M M U N I C AT I O N S Mitteilungen Communications Délai d’inscription: 31 juillet 2014 Vous trouverez de plus amples informations sur le site web de l’ISFM www.siwf.ch → Domaines spécialisés → Titres de spécialiste et formations approfondies (formation postgraduée) → Médecine Interne Générale Examen de spécialiste en vue de l’obtention du titre de spécialiste en Chirurgie orale et maxillo-faciale Lieu: Lausanne Date: Jeudi, le 20 novembre 2014 Académies suisses des sciences Call for paper Für den Förderpreis für innovative Projekte im Bereich Gesundheitskompetenz werden alle in der Schweiz wohnhaften bzw. agierenden Personen, die sich im Gesundheits- oder Bildungssektor bewegen, angesprochen. Eingereicht werden können Projekte oder Initiativen zur Förderung der Gesundheitskompetenz, die in der Schweiz implementiert wurden. Die Projekte oder Initiativen können sowohl auf der individuellen Ebene – bei Patient(inn)en, Bürger(inn)en oder Nutzer(inne)n im Gesundheitswesen usw. – als auch auf der Systemebene, also populationsbezogen wirken und zu einer effektiven Steigerung der Gesundheitskompetenz führen. Der Förderpreis der Allianz Gesundheitskompetenz setzt sich aus einem Hauptpreis mit einer Preissumme von 13 000 Franken und zwei Anerkennungspreisen mit einer Preissumme von jeweils 3000 Franken zusammen. Der Hauptpreis beinhaltet neben der Anerkennungssumme von 3000 Franken zusätzliche De nombreux projets interdisciplinaires qui font appel à des représentants des sciences humaines et sociales aussi bien qu’à des professionnels de la santé sont menés dans les hautes écoles, les universités et les instituts cliniques suisses. Bien que leurs résultats soient pertinents pour le milieu médical, ils ne sont pas intégrés de façon satisfaisante dans la pratique médicale et des soins. Les Académies suisses des sciences désirent renforcer le transfert de ces résultats de recherches. Une série d’articles est prévue dans le Bulletin des médecins suisses, et des textes qui répondent aux critères énumérés ci-dessous peuvent être soumis. Le but est de démontrer l’utilité des sciences humaines et sociales pour le domaine de la santé, de faire connaître les résultats importants de recher ches dans le domaine des «Medical Humanities» et d’encourager leur mise en pratique. Les trois meilleurs articles publiés recevront un prix (1er prix: 3000 CHF, 2e prix: 2000 CHF, 3e prix: 1000 CHF). La pertinence de la thématique pour la pratique, le transfert réussi, tout comme la généralisation possible des résultats seront les critères déterminants. De plus, la qualité rédac tionnelle des textes sera prise en compte. Der Gesundheitskompetenz-Preis 2014 Les articles doivent être envoyés jusqu’au 15 septembre 2014 à mail[at]samw.ch. Allianz Gesundheitskompetenz Transfert dans la pratique médicale de résultats de recherche des sciences humaines et sociales Call for paper: série d’articles dans les «Medical Humanities» Vous trouverez de plus amples informations sur le site web de l’ISFM www.siwf.ch → Domaines spécialisés → Titres de spécialiste et formations approfondies (formation postgraduée) → Chirurgie orale et maxillo-faciale Le texte est rédigé en allemand ou en français et doit être envoyé comme document Word. Sa longueur maximum est de 15 000 signes (graphiques inclus, mais notes de bas de page et littérature exclues). Délai d’inscription: le 30 septembre 2014 Les gagnant-e-s seront informé-e-s jusqu’à la fin octobre par le secrétariat général de l’ASSM. Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature. Lic. theol., dipl. biol. Sibylle Ackermann (061 269 90 30, s.ackermann[at]samw.ch) se tient volontiers à votre disposition en cas de questions. Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM An der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM vom 3. 4. 2014 fanden Vorstandswahlen statt. Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen: Heure: 9.45–15.00 heures Date: Jeudi, 6 novembre 2014 Lieu: Kongresszentrum Messe Schweiz, Bâle (de la station «Bahnhof SBB», Tram Nr. 2 en direction «Riehen Grenze», jusqu’à l’arrêt «Messeplatz») L’article doit livrer des informations sur un projet de recherche interdisciplinaire ou interprofessionnel dans lequel collaborent des personnes en provenance de la médecine ou de la santé, et des experts des sciences humaines et sociales ou de l’art. Les conditions suivantes doivent être remplies: – L’hypothèse de départ du projet de recherche, la méthode de réalisation, les questions en arrière-plan et les résultats doivent être présentés; – la relation à la pratique doit être décrite – la recherche doit être intégrée dans la pratique médicale ou des soins, par exemple dans un cabinet médical, lors d’interventions Spitex, à l’hôpital ou dans un home. Les défis lors de la mise en pratique doivent être mentionnés; – l’article comporte des recommandations généralisables à d’autres études et permettant un transfert fructueux vers la pratique. Examen de spécialiste pour l’obtention du titre Médecine Interne Générale Informations concernant la soumission d’un article 10 000 Franken, die für die Weiterführung oder Ausweitung des prämierten Projekts vergeben werden. Entsprechend sind ein hohes Ausweitungspotential und das Aufzeigen von Nachhaltigkeit Schlüsselkriterien, um den Hauptpreis zu erzielen. Die Preise werden am 29. Januar 2015, während der Gesundheitsförderungs-Konferenz in Luzern verliehen. An dieser Preisverleihung werden die Gewinner des Hauptpreises und der Anerkennungspreise gekürt. Sie werden im Vorfeld schriftlich über die Auflistung auf der Shortlist informiert. Alle Shortlist-Kandidaten und ihre Projekte werden im Rahmen der Medienarbeit vorgestellt. Detailliertere Angaben zum Preis sind auf unserer Website ersichtlich. Eingaben über die Website sind bis zum 30. Juni 2014 möglich. Allianz Gesundheitskompetenz → Gesundheitskompetenz-Preis Kontakt: Allianz Gesundheitskompetenz, c/o Public Health Schweiz, Effingerstrasse 54, 3001 Bern, Tel. 031 389 92 86, info[at]allianz-ge sundheitskompetenz.ch Examens de spécialiste Präsident Dr. med. Alexander Minzer Vizepräsidentinnen Dr. med. Esther Hindermann Dr. med. Danièle Lefebvre Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 737 C O M M U N I C AT I O N S ü Medizinische Ausbildung und Tourismus Seit ihrem Bestehen veranstalten die JMMS ein internationales Symposium der Sportmedizin. Co-Präsidenten sind: Dr. André Monroche (Frankreich) und Dr. Klemens Trieb (Österreich). «Machbarkeit der Telemedizin bei der Sport medizin» und «Traumatologie und Sport, Risikosteuerung und Verh tung» sind Themen des Symposiums. Die JMMS beten die Gelegenheit, jedes Jahr eine neue Region zu entdecken. Nach Spanien (2009), Kroatien (2010 und 2013), den spanischen Kanarischen Inseln (2011) sowie der T rkei (2012) finden die JMMS diesmal in der bezaubernden oberösterreichischen Stadt Wels mit hochstehender sportlicher Infrastruktur statt. Ein idealer Ausgangspunkt, ein wundervolles Land zu entdecken. Wir freuen uns, Sie vom 21. bis 28. Juni in Wels begr ssen zu können! Die schnellste und bequemste Art der Anmeldung ist online unter www.medigames.com im Internet. ü Die Weltspiele der Medizin und Gesundheit feiern ihr 35. Bestehen. Die Olympiade der Medizin und Gesundheit findet in diesem Jahr zum 35. Mal, diesmal in Wels, in Österreich, ü ü Medigames ü Catherine Bronnimann Dr. med. Dirk Büchter (neu) Dr. med. Steluta Staicov PD Dr. med. Sibil Tschudin ü Übrige Vorstandsmitglieder gorien. Auch können sie an so vielen Wett bewerben, wie sie w nschen, teilnehmen, falls dies mit den Bewerbern vereinbar ist. ü ü Dr. med. Isabelle Rittmeyer vom 21. bis 28. Juni statt. Aus 40 Ländern treffen sich Damen und Herren, ber 1500 Allgemeine Ärzte, Zahnärzte und Dentisten, Fachärzte sowie Apotheker, Tierärzte, Chirurgen, Medizinstudenten und Pflegepersonal bei der 1978 von der französischen Revue «Quotidien du médecin» ins Leben gerufenen «Medigames» oder «JMMS». Die auf Anregung der Journalistin Liliane Laplaine-Monthéart gegr ndeten Weltspiele bieten eine seltene Gelegenheit, berufliche, sportliche und menschliche Erfahrungen in einer einzigartigen Atmosphäre auszutauschen. 25 Sportarten stehen auf dem Programm! Wie die Olympischen Sommerspiele veranstalten die JMMS ber 20 Sportbewerbe, so Einzelbewerbe (Tennis, Judo , Schwimmen, Kurz-Marathon, Squash, Golf, Athletik) und Teambewerbe (Volley-Ball, Beach-Volley, Fussball, Basketball). Mit Handball und Bergsteigen stehen in diesem Jahr 25 Sportbewerbe auf dem Programm. Aus serdem werden während der Woche eine Eröffnungs- und Abschlussfeier sowie jeden Abend eine Medaillen bergabe und ein Abend der Teilnehmer stattfinden. Bei den Medigames und – im Gegensatz zu den Olympischen Spielen – starten die Teilnehmer in f nf Alterskate- ü Kassierin Sujets actuels de forum Joignez la discussion en ligne sur www.saez.ch Margrit Kessler, présidente de l’Organisation suisse des patients (OSP) et conseillère nationale PVL Halte à la pénurie de médecins qui se dessine! Plus de places de formation dans la médecine humaine Prof. Dr méd. Dr h. c. Max Aebi, Senior Consultant de l’Institut de recherche évaluative en médecine (IEFM) de l’Université de Berne et Président de la Fondation SIRIS Contrôle de qualité en chirurgie Qu’apportent les registres? Prof. Dr méd. Peter Meier-Abt, membre du Conseil d’experts du Swiss Medical Board (SMB) Débat sur la mammographie: prise de position du SMB Diverses publications concordent avec les recommandations du SMB Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 738 FMH SERVICES La plus grande organisation de ser vices du corps médical Responsabilité rédactionnelle: FMH SERVICES Seit Jahren bin ich jeden Tag pünktlich. Warum dürfen meine Zahlungseingänge nicht auch mal pünktlich sein? Inkassodienstleistungen für Ärzte NEU mediserv AG n Koordinationsstelle Neuengasse 5 n 2502 Biel Telefon 032 560 39 10 n Fax 032 560 39 11 [email protected] n www.fmhfactoring.ch Honorarabrechnung für Ärzte inklusive Übernahme des Verlustrisikos und Auszahlung innert Sekunden Antworttalon: Bitte einsenden oder per Fax an 032 560 39 11 o Bitte senden Sie mir unverbindlich und kostenlos Unterlagen über das komplette Leistungspaket von: o FMH Inkasso Services Ansprechpartner: Adresse / Stempel: o FMH Factoring Services o Ich wünsche eine persönliche Beratung. Bitte rufen Sie an: Telefon: Name der Praxis: Beste Anrufzeit: 35/09 19/14 Inkassostelle Encath AG n Koordinationsstelle Neuengasse 5 n 2502 Biel Telefon 032 344 39 69 n Fax 032 344 39 66 [email protected] n www.fmhinkasso.ch FMH SERVICES La D pileu sg g r ör sasntde es toar n gd an e si seai g t ieonne dDei es n e rs vt liec iesst udnugcs o r p g sa nmi séadtiicoanl Responsabilité rédactionnelle: FMH SERVICES Machen Sie den BVG-Check-up! Obwohl der grösste Teil des Privatvermögens der Ärzteschaft bei einer Pensionskasse liegt, wird dieser Bereich oft vernachlässigt. Durch eine regelmässige Überprüfung, wird die gewählte Lösung an die persönliche Vorsorge- und Anlagestrategie angepasst. Ein weiteres Ziel ist es, die Steuersituation zu optimieren. Profitieren Sie dabei von unserer Dienstleistung BVG-Check-up und lassen Sie sich von einem FMH Insurance Services-Vertrauenspartner beraten. BVG-CheCk-up Die berufliche Altersvorsorge ist mir wichtig und ich möchte mich unverbindlich beraten lassen. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren. Bitte senden Sie mir eine kostenlose Vergleichsofferte zu. (Bitte Kopie des aktuellen Vorsorgeausweises beilegen.) Ich wünsche eine persönliche Beratung. Bitte rufen Sie mich an. Vorname / Name ______________________________ Adresse ______________________________ PLZ / Ort ______________________________ Telefon Privat / Geschäft ______________________________ Beste Zeit für einen Anruf ______________________________ E-Mail-Adresse ______________________________ Bitte Antworttalon einsenden oder per Fax an 031 959 50 10 Roth Gygax & Partner AG - Koordinationsstelle Moosstrasse 2, 3073 Gümligen Tel. 031 959 50 00 - Fax 031 959 50 10 [email protected] - www.fmhinsurance.ch IN1914 TRIBUNE Management Teil 3 der Serie: Management von Spitälern – eine unmögliche Aufgabe?! «Weder-noch»: geregeltes Entscheiden mit Systemkontext Nachdem der erste Teil der Serie die Paradoxie eines Spitalmanagements erläuterte [1] und Teil zwei das «bilateral-situative» Entscheidungsmodell skizzierte [2], wird in diesem abschliessenden Beitrag das «geregelte Entscheiden mit Systemkontext» vorgestellt. Dabei werden fachliche von organisationalen Entscheidungsnotwendigkeiten unterschieden. c Dr. oec. HSG, Habilitand und Co-Leiter Forschungs programm HealthCare Excellence an der Universität St. Gallen Korrespondenz: Prof. Dr. oec. Johannes Rüegg-Stürm Institut für Systemisches Management und Public Governance Dufourstrasse 40a CH-9008 St. Gallen Tel. 071 224 23 23 Fax 071 224 25 36 johannes.rueegg[at]unisg.ch www.imp.unisg.ch/de/ Weiterbildung b Prof. Dr. oec. HSG, Direktor des Instituts für Systemisches Management und Public Governance an der Universität St. Gallen a Prof. Dr. oec. HSG, Assistenzprofessor für Management pluralistischer Organisationen und Co-Leiter Forschungsprogramm HealthCare Excellence, Vize-Direktor des Instituts für Systemisches Management und Public Governance an der Universität St. Gallen Der vorherige Beitrag zeigte mit dem bilateral-situativen Entscheiden eine Möglichkeit, wie Spitäler mit der im ersten Beitrag skizzierten Paradoxie von Management umgehen können [2]. Dieser Beitrag stellt eine zweite Möglichkeit vor, die wir «geregeltes Entscheiden mit Systemkontext» nennen. Diese Möglichkeit bearbeitet den Kontext, in dem die Paradoxie eingebettet ist. Jenseits der beiden Pole «Vielfältige Entscheidungspraxis relativ autonomer Bereiche» und «organisationsweite Entscheidungen» geht es nunmehr darum, einen anderen Bezugspunkt zu etablieren. Die Perspektive der Beteiligten ändert sich: das «bilateral-situative» Entscheiden fokussiert auf das Verhältnis zwischen den Kliniken, Bereichen oder Abteilungen (vielfältige Entscheidungspraxis) und der Gesamtorganisation (organisationsweite Entscheidungen). Im «geregelten Entscheiden mit Systemkontext» geht es stattdessen zunächst darum, eine andere Blickrichtung einzunehmen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn man die Patientenprozesse zum Ausgangspunkt nimmt. So arbeiten bestimmte Ansätze der Prozessoptimierung [3] zunächst die erlebte Alltagsrealität all derjenigen auf, die an den ausgewählten Patientenprozessen beteiligt sind. Dadurch wird ein ansonsten nicht vorhandener Blick auf den Patientenprozess als Ganzes möglich. Die Beteiligten sehen, wie die unterschiedlichen Abteilungen, Kliniken und Bereiche im Hinblick auf den Patientenprozess zusammenwirken und an welchen Stellen Schwierigkeiten auftauchen. In dieser gemeinschaftlichen Rekonstruktion ergeben sich fast unweigerlich Fragen nach der Entscheidungspraxis im Arbeitsalltag. Beispielsweise geht es darum, wie interdisziplinäre Visiten oder Rapporte ablaufen und wie dort Entscheidungen gefällt, anschliessend des Öfteren wieder revidiert oder verworfen werden und welche Auswirkungen das auf die unterschiedlichen Berufsgruppen hat. Mit einem solchen Verfahren werden die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen den Beteiligten sichtbar, wer also von wem was an Informatio Harald Tuckermann a, Johannes Rüegg-Stürm b, Matthias Mitterlechner c «Ni – ni»: des décisions régies dans le contexte du système En plus de la possibilité évoquée dans la deuxième partie de notre article, nous avons également observé une deuxième variante permettant de gérer un hôpital en dépit du paradoxe lié aux multiples formes de prises de décisions (cf. première partie de notre article [1]). A présent, intéressons nous à la «prise de décisions régie dans le contexte du système» qui offre une perspective différente, par ex. dans le cas des processus axés sur les trajectoires de patients, et permet de différencier les décisions qui relèvent des différentes spécialisations de celles qui relèvent de l’organisation. Alors que les premières sont prises au travers des multiples formes de prises de décisions, les questions d’ordre organisationnel peuvent être communiquées de telle manière à ce qu’elles soient prévisibles dans le temps et qu’elles tiennent compte autant que possible du savoir-faire spécialisé dispersé au sein de l’hôpital. La «prise de décisions régie dans le contexte du système» se concentre ainsi non pas sur l’interaction entre les différences liées au paradoxe du management, mais sur le contexte dans lequel ce paradoxe s’inscrit. nen, Vorleistungen, Vorgaben und Entscheiden benötigt und welche Auswirkungen die eigenen Aktivitäten auf andere haben. Akzeptieren die Beteiligten die eigene, gemeinschaftlich erbrachte Alltagsrealität von Patientenprozessen, wird eine andere Perspektive, ein anderer Bezugspunkt auf die Paradoxie vielfältiger Entscheidungspraxis und organisationsweiter Entscheidungen Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 751 TRIBUNE zukünftig gegenwärtig Zeitdimension Fach- und Systemkontext. Fachkontext Systemkontext Fachentwicklung Spitalentwicklung Fachliche Innovation, Forschung, Aus- und Weiterbildung Strategiearbeit: Stabilisierung der Spitalzukunft Interaktion von ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Fachkräften: situative Mobilisierung der Fachexpertise Patientenbehandlung Prozessoptimierung: Stabilisierung des Arbeitsalltags Stationsbetrieb Abbildung 1 lang des Patientenprozesses, die Koordination der Beteiligten, damit gemeinsame Visiten oder interdisziplinäre Rapporte zeitlich und räumlich gelingen, die Abstimmungsarbeiten mit Zuweisenden und vieles mehr. Der Systemkontext wird sichtbar, ohne den die Patientenbehandlung (Fachkontext) nicht möglich wäre. Diese Unterscheidung von Fach- und Systemkontext [4] ist neben der Prozessperspektive der zweite Bestandteil eines neuen Bezugspunkts. Der Fachkontext beinhaltet die jeweilige Patientenbehandlung sowie die fachliche Weiterentwicklung der jeweiligen Diszi- «Mit einem solchen Verfahren werden die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen den Beteiligten sichtbar.» plin oder Profession. Die Behandlungsentscheidungen erfolgen meist in der Interaktion von ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Fachkräften mit Blick auf bestimmte Patienten. Zeitlich sind diese Entscheidungen auf die konkrete Situation in der Gegenwart bezogen. Gleichzeitig und zukunftsbezogen gehören zum Fachkontext auch die forscherische und ausbildnerische Entwicklung der jeweiligen Profession oder Disziplin, die in den Kliniken, Instituten und Fachbereichen einen hohen Stellenwert einnimmt. Der Systemkontext bezeichnet gegenüber dem Fachkontext den Bereich der Voraussetzungen für eine gelingende fachliche Arbeit im Spital. Diese Voraussetzungen beinhalten Fragen der Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Fachbereichen und Instituten mit Bezug auf den fortlaufenden Arbeitsalltag im Spital und damit der übergreifenden Patientenprozesse. Hinzu kommt die fortlaufende Bereitstellung der für die Facharbeit notwendigen Ressourcen, sei es Personal, Finanzen, aber zunehmend auch Informationen und Datenflüsse. Zu dieser auf die Gegenwart bezogenen Dimension gehört auch eine zukunftsgerichtete, die vorwiegend an strategischen Fragen ansetzt. Hier geht es um die zukünftige Ausrichtung des Gesamtspitals im Kontext anderer Anbieter, um Kooperationen mit anderen Leistungserbringern, um die Gestaltung von Zuweiserbeziehungen oder um die Einbettung in das lokale Umfeld. Grafisch ist diese Unterscheidung zwischen Fach- und Systemkontext in Abbildung 1 zusammengefasst. In einer rekonstruierenden Prozessdarstellung kommen beide Kontexte in ihrer operativen und strategischen Ausprägung gleichermassen zum Vorschein, während im Vollzug des Arbeitsalltags der Systemkontext eher nur dann sichtbar wird, wenn etwas nicht funktioniert. Über die Komponente «Patientenprozess» unter Berücksichtigung von Fach- und Systemkontext, entsteht ein anderer Kontext, in dem die Paradoxie eingebettet ist. Auf Basis von Veränderungen, die explizit an den Patientenprozessen ausgerichtet sind, wird es möglich, ein nachvollziehbares und erwartbares Entscheiden zu entwickeln. Wir nennen dieses Entscheiden «geregeltes Entscheiden im Systemkontext». Nicht selten führt eine derartige Prozessoptimierung zu Fragen nach der Entscheidungspraxis, die auch die Führungsarchitektur von Kliniken, Bereichen oder das Gesamtspital betreffen können. Führungsarchitektur meint in diesem Zusammenhang die Zusammensetzung und kommunikative Verdrahtung der unterschiedlichen Gremien wie Spital- und Departements- und Klinik-, Bereichs- und Abteilungsleitungen. Das wiederum wirft Fragen danach auf, welches Gremium und welche Stelle für welche Entscheidungen zuständig und verantwortlich sind. Neben dieser Klärung von Entscheidungsthemen und den Orten, in denen sie bearbeitet werden, trägt vor allem die zeitliche Rhythmisierung insbesondere möglich. Konkrete Veränderungsvorschläge, die immer auch Entscheidungen beinhalten, bemessen sich nunmehr nicht mehr an der Paradoxie selbst, sondern an ihrer Wirkung auf den Patientenprozess. Ein solcher Bezugspunkt ausserhalb der Paradoxie bedeutet aber nicht, dass die anderen aufgegeben werden. Die Verteiltheit von Entscheidungen wird dadurch genauso sichtbar, wie die Notwendigkeit zu organisationsübergreifenden Entscheiden. Die hier angesprochene Form der Prozessoptimierung betont aber vor allem die Rahmenbedingungen für eine effiziente und effektive fachlich-medizinische sowie pflegerische Arbeit. Zu diesen gehören die Beschaffung, Konsolidierung und Bereitstellung von Informationen ent- Management Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 752 TRIBUNE Management Abbildung 2 rung darin, das entsprechende Personal für Führungspositionen zu finden. Insbesondere auf Seiten der Ärzteschaft steht nach wie vor die fachliche Arbeit im Vordergrund, während der Systemkontext traditionell auf die so genannte «administrative Arbeit» verkürzt wird [7]. Drittens setzt die Entwicklung des «geregelten Entscheidens mit Systemkontext» voraus, die eigene Entscheidungspraxis beim Entscheiden weiterzuentwickeln. Geregeltes Entscheiden im Systemkontext. Organisationsweite Entscheidungen auf operativer und strategischer Ebene (begrenzte) geregeltes Autonomie Entscheiden: in der AlltagsProzessarbeit und optimierung & BereichsStrategiearbeit entwicklung Fachkontext von organisationsweiten Entscheidungen wie strategischen Jahreszielen zu einer höheren Erwartbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Akzeptanz bei [5]. So beschreibt ein Spitalleiter den jährlichen Zyklus der Strategiearbeit in folgenden Worten: «Der April ist der Analysemonat. Der Mai dient der Aufbereitung der Analyse und der Alternativen, Programme, Projekte, wo man so sagt: ‹Nächstes Jahr wollen wir …›. Anfang Juni findet das Strategiemeeting statt. Dort legen wir die Zielsetzung fest. Es folgt eine Information im Gesamtspital. Im Oktober laufen die Budgetgespräche.» Diese Ziele werden im weiteren Verlauf sukzessive auf Departements-, Klinik-, Abteilungs-, Team- und Mitarbeiterebene heruntergebrochen mit dem Ziel: «Jeder Mitarbeiter muss etwas zu der Frage sagen können: ‹Was ist mein Beitrag zu dem Ziel?›» (Spitalleiter) Damit diese Konkretisierung gelingt, ist eine fortlaufende Information, geplante Einbindung, und der zeitliche Rhythmus von hoher Bedeutung. Dieses geregelte Entscheiden von Fragestellungen mit spitalweiter Wirkung hat zunächst einen Anstieg derartiger Entscheidungen zur Folge, so ein Spitalleiter: «Wenn man so strukturiert arbeitet und alles so entscheidet, dann gibt es eine grosse Anzahl an Entscheidungen. Und das überlastet dann eben auch eine Geschäftsleitung. Und deshalb haben wir viele Entscheidungen nach unten (in die Departemente, Kliniken, Abteilungen) delegiert.» Durch die Delegation von Entscheidungen entstehen Freiheitsgrade auf Seiten der Departemente, Kliniken und Abteilungen, die mit einer entsprechenden Verantwortung für den eigenen Bereich einhergehen. Das Ziel ist, Entscheidungen möglichst dort zu treffen, wo die erforderlicher Expertise vorhanden ist [6]. Auch wenn das «geregelte Entscheiden mit Systemkontext» den heutigen Herausforderungen von Spitälern gerecht wird, gibt es aber mindestens drei Herausforderungen. Erstens impliziert das geregelte Entscheiden mit Systemkontext zumindest partiell eine Begrenzung der historisch entwickelten und für den Fachkontext funktionalen Entscheidungsautonomie. Zweitens besteht eine grundlegende Herausforde- Systemkontext Vergleich im Umgang mit der Paradoxie von Spitalmanagement Dieser und der vorherige Beitrag hatten zwei Stossrichtungen zum Thema, wie Spitäler mit der Paradoxie von Spitalmanagement umgehen können. Historisch haben sich im Zuge der Entwicklung moderner Spi talorganisationen eher am «bilateral-situativen» Entscheiden orientierte Muster herausgebildet. Diese Form des Entscheidens stellt die Beziehung zwischen den beiden Seiten der Paradoxie in den Vordergrund und versucht, zwischen vielfältigen, relativ autonomen Teilbereichen und Themen der Gesamtorganisation zu balancieren. Trotz der Herausforderungen in der heutigen Zeit besteht die wesentliche Leistung des «bilateral-situativen» Entscheidens darin, den Arbeitsalltag zu stabilisieren. Im Vergleich dazu geht es beim «geregelten Entscheiden mit Systemkontext» darum, einen anderen Bezugspunkt und damit einen anderen Kontext zu etablieren, in dem die Paradoxie eingebettet ist. Ein solcher Bezugspunkt können Patientenprozesse zusammen mit der Unterscheidung von Fach- und Systemkontext sein. Entscheidungen richten sich dann danach aus, ob sie die Behandlungsinteraktion oder die Voraussetzungen dafür betreffen und inwieweit sie zur Stabilisierung der komplexen Wertschöpfung beitragen. Es handelt sich dann um ein «geregeltes Entscheiden», das ebenfalls eigenen Herausforderungen ausgesetzt ist, durch das aber die Paradoxie von Management gehandhabt werden kann. Die Tabelle 1 fasst den Artikel in Bezug auf die zwei Optionen zusammen: Versucht ein Spital nun, sich in die eine oder andere Richtung zu verändern, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Es geht im Kern darum, die eigene Entscheidungspraxis mit eben dieser Entscheidungspraxis zu verändern. Das erfordert Reflexion innerhalb der Führung, genauer genommen die Selbst-Reflexion von Führung. Hierbei rückt die kommunikative Orchestrierung eines solchen Prozesses in den Vordergrund. Denn einerseits geht es darum, auch kritische Gedanken überhaupt äussern zu können. Andererseits sind Veränderungen mit Zumutungen verbunden, z. B. wenn sich im Zuge einer solchen Entwicklung Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten sowohl von Personen wie von Gremien oder Abteilungen und Kliniken wandeln. Mit anderen Worten rückt die achtsame Strukturierung der Kommunikation in den Vordergrund, auf die wir bereits verwiesen haben [8]. Vielfältige Entscheidungspraxis, Interessen, Perspektiven, Machtgefüge Gesamtspital Multirationales Management Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 753 TRIBUNE Management Tabelle 1 Gegenüberstellung von bilateral-situativem und geregeltem Entscheiden mit Systemkontext. Weder-Noch (geregeltes Entscheiden mit Systemkontext) Fokus Beziehung zwischen den Seiten über bilaterale Absprachen, Gärtchendenken Etablierung eines alternativen Bezugspunktes zur Neugestaltung des Kontextes der Paradoxie Leistung Stabilisierung des Arbeitsalltags und Möglichkeit zur situativen Absprache zwischen den Beteiligten Ausrichtung der Entscheidungen z.B. am Patientenprozess unter Berücksichtigung von Fach- und Systemkontext respektive der Behandlungsarbeit sowie ihrer Voraussetzungen, die paradoxerweise zu Freiheitsgraden durch partielle Beschränkung führt Voraussetzungen – Hohe Kenntnis und Reputation der Entscheider innerhalb des informellen Netzwerkes – Ausreichende Ressourcen – Geringer Wettbewerb zwischen Leistungs anbietern – Bereitschaft zur (gemeinsamen) Rekonstruktion des erlebten Arbeitsalltags – Einnehmen und Vertretung des neuen Bezugspunktes – Ressourcen für die Veränderungsarbeit Nebenwirkungen – Informelle Beziehungen beinhalten partiell auch Ausgrenzung – Möglichkeit zur Verlagerung und zur Verzögerung von Entscheidungen – Tendenz zur Ausrichtung von Entscheidungen an Einzelinteressen – Verschiebung von Freiheitsgraden aufgrund der Unterscheidung von Fach- und Systemkontext – Kritisierbarkeit von Leitungsgremien und Führungsarbeit anhand des neuen Bezugspunktes – Risiko des Rückfalls in bisherige Muster 3 Merz, J, Bucher S, RüeggStürm J. Prozessmanagement im Krankenhaus: Spielarten und Wirkungsweisen. Schweiz Ärztezeitung. 2008;89(39):1673–6. 4 Rüegg-Stürm J. Führung ist nicht gleich Führung ... Schweiz Ärztezeitung. 2008; 89(23):1025–7. 5 Rüegg-Stürm J, Bachmann A. Management im Spital – auch das noch?! In Rüegg-Stürm J, Bieger T (Hrsg.). Unternehmerisches Management. Herausforderungen und Perspektiven: Bern: Haupt. 2012. S. 117–50. 6 ebd. [5] S. 137. 7 Rüegg-Stürm J, Tuckermann H. Warum immer mehr «Administration»? Wege aus der «Administrationsfalle». Schweiz Ärztezeitung. 2008;89(7):271–5. 8 Tuckermann H, Rüegg-Stürm J. Vom interaktionalen Organisieren zum Organisieren von Kommunikation. Schweiz Ärztezeitung. 2008;89(14):573–8. Zusammenfassende Schlussfolgerungen Zusammenfassend bestand der Einstieg in diese Reihe darin, Management als Funktion der Organisation zu definieren. Management findet verteilt über das Spital statt und nicht alleine in einer Geschäftsleitung, einer Abteilung oder einer Stelle bzw. Person. Gerade in Spitälern steht die Paradoxie im Kern von Management, nämlich bei unterschiedlichen Formen der Entscheidungspraxis gleichzeitig für organisationsweite Entscheidungen zu sorgen. Vor diesem Hintergrund zeigten der zweite und dieser dritte Beitrag zwei Stossrichtungen im Umgang mit dieser Paradoxie auf. Spitäler können sich auf die Beziehung zwischen den Polen der Paradoxie konzentrieren, oder einen neuen Bezugspunkt und darüber einen neuen Kontext für die Paradoxie etablieren. Management von Spitälern ist zwar keine unmögliche, aber eine komplexe Aufgabe. Angefangen von der Frage, wie Themen auf die (Entscheidungs-) Agenda des Spitals gelangen, also was als zentrale Entscheidungsnotwendigkeiten identifiziert wird, geht es dann darum, je nach Fragestellung eine passende Bearbeitungsform festzulegen, beginnend beispielsweise mit der Unterscheidung von Fach- und Systemkontext. Gerade wenn es um Veränderungen geht, gehören dazu nicht nur analytische Verfahren, in welchen Schritten eine Entscheidung abgearbeitet werden soll, sondern auch die kommunikativ-prozessuale Orchestrierung dieser Bearbeitung. Für eine solche Strukturierung von Entscheidungen ist es aus unserer Sicht hilfreich, Entscheidungsnotwendigkeiten zu triagieren: Handelt es sich eher um Fragen der Patientenbehand- lung (Fachkontext), der Voraussetzungen für diese Behandlung (Systemkontext) oder um die Frage nach der weiteren Entwicklung des Gesamtspitals in seinem Umfeld (Gesamtkontext)? Je nachdem sind andere analytische Verfahren, andere Beteiligte und Betroffene, eine andere zeitliche Rhythmik erforderlich. Die Herausforderung für ein Spital und sein Management liegt darin, eine solche stärkere Strukturierung von Entscheidungen zu etablieren. Eine derartige Entwicklung erfordert von den Beteiligten, die eigene alltägliche Arbeit zu reflektieren, zu hinterfragen und nachvollziehbar zu entscheiden (!), ob und wenn ja wie sie geändert werden sollte. Das beinhaltet natürlich auch, eine solche veränderte Praxis miteinander einzuüben. Das ist nicht zuletzt deshalb anspruchsvoll, weil eine solche Entwicklung bei «fahrendem Wagen» erfolgt. In der Organisation wird fleissig weiter entschieden, während die Veränderung des Entscheidens vorangetrieben wird. Entscheidungen stärker zu strukturieren ist zunehmend wichtig, weil es mehr zu entscheiden gibt; weil die jeweiligen Entscheidungen Behandlungsarbeit, aber auch die (organisationalen) Bedingungen der Behandlungsarbeit betreffen; und weil Entscheidungen gerade in Spitälern überaus verteilt getroffen werden; und weil sie gleichzeitig oft miteinander vernetzt sind und mitunter parallel erfolgen. Die Strukturierung von Entscheidungen ermöglicht es, dass das Entscheiden in zeitlicher Hinsicht, in thematischer Hinsicht und mit Blick auf die Beteiligten und Betroffenen stärker erwartbar wird. Das ermöglicht Sicherheit und Flexibilität, Verlässlichkeit und Freiheitsgrade. Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 Tuckermann H, Rüegg-Stürm J, Mitterlechner M. Zur Unmöglichkeit des Managements von Spitälern – Umgangsformen mit der Unmöglichkeit. Schweiz Ärztezeitung. 2014;95(18):713–5. 2 Tuckermann H, Rüegg-Stürm J, Mitterlechner M. Zur Unmöglichkeit des Managements von Spitälern – die Paradoxie von Management. Schweiz Ärztezeitung. 2014;95(16/17):662–5. 1 Literatur Sowohl-als-auch (bilateral-situativ) 754 TRIBUNE OdASanté Spectrum kenhilfe standen lange nur die Betroffenen selber und allenfalls noch deren Partnerin oder Partner im Blickpunkt. Ihre Kinder gingen ver gessen. Diese sind jedoch in vielerlei Hinsicht gefährdet. Sie tragen ein höheres Risiko für emotionale Störungen, Verhaltensschwierigkeiten und eigene Suchtprobleme. Aus diesem Grund ist eine vertrauensvolle, stabile Beziehung zum nicht abhängigen Elternteil oder zu einer neutralen Person wichtig und hat eine schützende Wirkung. Die wich- Le nombre d’inscriptions dans les formations en soins de niveau secondaire II ou tertiaire augmente d’année en année. L’Organisation nationale faîtière du monde du travail en santé OdASanté dispose de chiffres extrapolés qui annonceraient un dépassement de la barre des 8700 inscriptions en été 2014. Soit une augmentation 2,5 fois plus importante qu’en 2006. OdASanté ainsi que ses organisations partenaires, les prestataires de formation et les établissements de stage ont investi beaucoup de temps et d’importantes ressources dans le recrutement et la formation de professionnels de santé. Cet engagement a porté ses fruits: l’augmentation des inscriptions dans les formations en soins contribue activement à pérenniser l’approvisionnement en soins depuis des années et avec succès. (OdASanté) Une bonne nouvelle: plus d’inscriptions dans les formations en soins. In der Geschichte der Suchtkran- Augmentation continue des inscriptions dans les formations en soins Wie geht es den Kindern? tigste Botschaft an die Kinder von Suchtbetroffenen lautet: Du trägst an der Krankheit deines Vaters oder deiner Mutter keine Schuld! (ags Suchtprävention aargau) Wettbewerbsvorteil Generationenmangement Alternde Belegschaften, Fachkräftemangel, Verlust von wertvollem Erfahrungswissen sowie eine Le rayonnement non ionisant et le son Le Conseil fédéral entend mieux protéger la population contre les dangers liés au rayonnement non ionisant (RNI) et au son. Pointeurs Verlängerung der Lebensarbeitszeit: damit müssen sich Unternehmen auseinandersetzen. Gleichzeitig müssen die Arbeitnehmenden aller Generationen länger gesund, leistungsfähig und motiviert im Erwerbsleben gehalten werden. Nur mit der Erschliessung der Ressourcen, die im Miteinander der Generationen liegen, und mit einer wertschätzenden, integrativen und präventiven Arbeits- und Personalpolitik ist dies möglich. Mit dem Pilotprojekt «BGM – Wettbewerbsvorteil Generationenmanagement» unterstützt die Gesundheitsförderung Schweiz Un ternehmen darin, diese Herausforderungen gezielt anzugehen. In Zusammenarbeit mit fünf Pilotbetrieben wurde ein Rahmenkonzept zur Identifikation der konkreten Herausforderungen erarbeitet. laser, lasers médicaux et solariums sont autant de sources de rayonnement non ionisant. S’ils ne sont pas utilisés correctement, ces appareils peuvent mettre la santé en danger. Das Miteinander verschiedener Generationen bietet für Unternehmen Vorteile. Le projet de loi mis en consultation règle l’utilisation, l’importation, le (Gesundheitsförderung Schweiz) transit, la vente et la détention de ionisants ou du son. Par contre, le projet ne concerne pas les installations fixes comme celles de téléphonie mobile ou les lignes à haute ten- (OFSP) Seit 1980 hat sich die Zahl der Übergewichtigen weltweit verdoppelt. In einer Studie kommt eine Forschungsgruppe vom Universitätsspital Basel zum Schluss, dass Übergewichtige schneller essen. 20 Normal- und 20 Übergewichtige nahmen morgens ein Ernährungsgetränk zu sich. Sie durften so viel und schnell trinken, wie sie wollten und kreuzten alle drei Minuten an, wie satt sie sich fühlten. Im Schnitt gaben Übergewichtige nach zehn Minuten an, satt zu sein, fast vier Minuten früher als Normalgewichtige. Doch in diesen 10 Minuten konsumierten sie durchschnittlich ungefähr 85, die Normalgewichtigen nur etwa 50 Kilokalorien pro Minute. So nahmen sie in kürzerer Zeit mehr Kilokalorien zu sich, bevor sie sich satt fühlten. wikipedia.com sion. Mehr Kalorien in kürzerer Zeit Kornilovdream/Dreamstime.com produits émettant des rayons non (Schweizerischer Nationalfonds) Übergewichtige essen meist nicht nur mehr, sondern auch schneller. Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 755 HORIZONS Sous un autre angle Von den Abgründen des menschlichen Daseins In Solothurn hat der Arzt und Autor Peter Hänni seinen vierten Kriminalroman vorgestellt: «Boarding Time»*. Die SÄZ war an der Vernissage dabei und hat Hänni vorgängig zum Gespräch getroffen. Daniel Lüthi Text und Bilder Alle lauschen Peter Hänni. Er stellt seinen neusten Krimi vor, in dem aus Harmonie schnell kriminelle Energie wird. * Eine Rezension mit den Angaben zum Buch findet sich im nächsten Artikel. danielluethi[at]gmx.ch Es gibt im Schweizer Mittelland mehrere Ärzte, die Krimis schreiben. Warum? Ist ihr Alltag nicht schon blutig genug? Oder vielleicht gar zu wenig spannend? Anamnese und Diagnose eines Arztes seien ähnliche Aufgaben wie diejenigen eines Kommissars, wenn dieser einen schwierigen Fall aufzuklären habe, hat mal einer gesagt. «Ja», sagt Peter Hänni, «beide müssen gut beobachten können. Vor allem aber: Als Autor und als Arzt muss man Sitz leder haben, Ausdauer und Durchhaltewillen, das ist das Verbindende». Er sei zum Schreiben über seine persönlichen Vorlieben als Leser gekommen. In aller Regel habe er zu wenig Zeit und zu wenig Lust für anspruchsvolle Literatur. «Schon im Gymer habe ich mich durch die Literaturliste gekämpft.» Er lasse sich von Büchern gerne unterhalten, wolle relaxen beim Lesen. Als Autor habe er keine weitergehenden Ansprüche. «Fun, Abwechslung, Er sei «einer der erfolgreichen Autoren der Region», sagt die Buchhändlerin, die zur Vernissage begrüsst. Spezialität: Krimis. Tatsächlich scheint tout Solothurn gekommen zu sein. Darunter wohl viele Patientinnen und Patienten des Autors, denn dieser ist ja vor allem einer der erfolgreichen Ärzte der Region. Hals, Nasen und Ohren sind in seinem Hauptberuf die Spezialitäten. «Hasenohren» habe mal einer verstanden, erzählt er dem amüsierten Publikum, und dieses erhält damit gleich den Beweis für die Aussage der Buchhändlerin, Peter Hänni sei auch ein erfolgreicher Entertainer mit einer humoristischen Ader. In seinem jüngsten Roman, den er in der Buchhandlung Lüthy vorstellt, gibt es offenbar weniger zu lachen: Schnell wird da ein harmonisches Mit einander zum kriminellen Ereignis, das wird schon in den Passagen klar, die Hänni vorliest. Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 756 HORIZONS zwei Jahre eine gemeinsame Töffreise unternehmen. Eben erst fuhren sie durch Osteuropa. «Die Süd afrika-Reise haben wir 2011 zu fünft gemacht, und schon damals war klar, dass ich sie zum Kriminal roman aufpeppen würde. Wirklich passiert ist das, was als banales Ereignis jetzt auch der Kern meines Krimis ist, nämlich dass einer seinen Töffschlüssel verloren hat.» Und gleich wie im Roman sei eine solche Reise auch in der Wirklichkeit eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Das manifestiere sich unter anderem in der Sprache: Auf einer Töfftour mit Kumpels sei diese schon einiges derber als in einer Arztpraxis, wo man immer freundlich und differenziert zu sein habe, sagt Peter Hänni dazu. Der grosse Unterschied zwischen Realität und Fiktion: Bei «Boarding Time» kommen von den fünf Freizeit-Bikern, die gemeinsam zum Abenteuer gestartet sind, nur noch drei lebend in die Schweiz zurück. Und diese sind heillos zerstritten. «Wir waren nach unserer Reise alle gesund und gut gelaunt», erzählt Hänni, «und wir haben uns heute noch gern.» Ob das allerdings nach der Veröffentlichung des «Ich bin ein Quartalsschreiber.» den Ferien. «Ich bin ein Quartalsschreiber. Deshalb habe ich auch nicht den gleichen Druck wie einer, der vom Schreiben lebt.» Thematisch sei der Alltag eines Arztes natürlich schon ein reicher Fundus für seine Nebentätigkeit als Krimi-Autor. Wobei nicht bloss eine Psychiaterin wie Esther Pauchard ein Gespür für die Abgründe des menschlichen Daseins haben könne, sondern beispielsweise auch ein Allgemeinpraktiker wie Paul Wittwer, sagt Hänni. Oder ein Oto-Rhino-Laryngologe wie Peter Hänni, sagt sein Erfolg. Bei «Rosas Blut» (2008), «Samenspende» (2009) und «Freitod, der 13.» (2011) war die direkte inhalt liche Verbindung zur Medizin klar, es ging unter anderem um Leihmütter und Sterbebegleitung. «Von diesem direkten Bezug zu meinem Hauptberuf wollte ich diesmal etwas wegkommen», sagt Hänni, und er geht in seinem vierten Kriminalroman auch geografisch etwas weiter weg. Nicht Bern und Solothurn sind diesmal seine Schauplätze, sondern Städte und Landschaften in der Kap-Region in Südafrika. Präzise Beschreibungen machen sofort klar: Hänni war selber dort. Wie seine Protagonisten auch mit einer Harley. Und mit Kollegen, die etwa alle «Auch Ärzte haben ihre Hobbies.» etwas Spannung und ein paar ruhige Stunden – das schätze ich, und das schätzen auch meine Leser innen und Leser.» Und wann findet einer, der sonst schon wenig Zeit hat, Zeit zum Schreiben? «Auch Ärzte haben ihre Hobbies», sagt Hänni, gedanklich schreibe er beispielsweise beim Autofahren oder auf dem Skilift, richtig dann an einem Samstagnachmittag oder in Romans so bleibe, müsse sich erst weisen, fügt er an der Vernissage scherzhaft hinzu. Die richtigen Töffkumpels tauchen dort, offiziell zumindest, nicht auf. Auf den Pendants, die im Roman Orthopäde, Investmentbanker oder Hotelier sind, lastet der Verdacht, eine schwarze Hotelangestellte vergewaltigt und ermordet zu haben. Aber im richtigen Leben ist ja zum Glück alles anders. Peter Hänni wurde 1958 in Bern geboren. Er war Kellner, Metzgergehilfe, Bauarbeiter und Taxifahrer, bevor er an der Uni Bern einige Semester Jus und schliesslich Medizin studierte. Heute ist er Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten und für Hals- und Gesichtschirurgie. Seit 1996 führt er in Solothurn eine eigene Privatpraxis. «Rosas Blut», sein erster Kriminalroman, erschien 2008 beim Schweizerischer Ärzteverlag EMH. Peter Hänni lebt mit seiner Familie in Lommiswil bei Solothurn. Sous un autre angle Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 757 HORIZONS Notes de lecture Männerfreundschaft im Härtetest Peter Hänni Boarding Time Kriminalroman Cosmos Verlag Peter Hänni Boarding Time Muri b. Bern: Cosmos; 2014 192 Seiten. 34 CHF ISBN 978-3-3050-0432-4 bkesseli[at]emh.ch Fredi, Steini, Röbi, Caruso, Lüthi. Seit früher Jugend verbunden, pflegen die fünf mittlerweile nicht mehr ganz taufrischen Mittfünfziger mit einer Bike-Tour durch Südafrika ihre Männerfreundschaft, inszenieren diese auch. Im bürgerlichen Leben als Ökonom, Hotelier, Arzt, Anwalt und Banker solide Stützen der Gesellschaft, werden sie auf der Strasse zu «Cowboys on the steel horse» (Bon Jovi), die in einer grossartigen Landschaft den Geschmack von Freiheit und Abenteuer suchen. Auf chromblitzenden Harleys natürlich, man hat ja Stil. Ihre Rechnung geht nicht auf. Zumindest nicht so, wie sich die Gruppe das vorgestellt hat – sonst hätten wir wohl keinen Krimi. Dass Unheil in der Luft liegt, wird gleich zu Beginn klar, auch wenn die Protagonisten davon nichts ahnen. Stress kommt bei ihnen erstmals auf, als Lüthi bei einem Zwischenhalt feststellt, dass er den Zündschlüssel zu seiner Maschine verloren hat. Allein kehrt er zum letzten Ausflugsziel zurück, um auf dem Parkplatz danach zu suchen. Dort nimmt das Unheil konkrete Formen an: Lüthi wird brutal niedergestochen und liegt fortan im Koma. Ein tragischer, aber in einem Land mit bekannt hoher Kriminalitätsrate fast schon alltäglicher Raubüberfall? Nein, wie sich in der Folge zeigt. Das Ereignis steht offensichtlich in einem Zusammenhang mit der Vergewaltigung und Ermordung einer Angestellten des Hotels, in dem die Freunde für ein paar Tage logieren. Vieles deutet darauf hin, dass Lüthi der Täter war und nun Opfer eines Racheakts geworden ist. Doch wieder ist es nicht ganz so einfach: Wie sich zeigt, muss der Kreis der Verdächtigen auf den Rest der Gruppe ausgeweitet werden. Unter diesen veränderten Vorzeichen entwickelt sich die Traumreise zum Alptraum. Zum Schluss wollen die Freizeitcowboys nur noch eines: ihren Stahlrössern die Sporen geben und so schnell wie möglich zurück in ihr gutbürgerliches Dasein flüchten … Peter Hänni legt mit «Boarding Time» bereits seinen vierten Krimi innerhalb von sechs Jahren vor. Er stellt mit diesem Roman nicht nur seine erstaunliche Produktivität unter Beweis – schliesslich ist er hauptberuflich nach wie vor als Arzt tätig –, sondern auch seine beachtliche thematische und formale Bandbreite. Wurden seine früheren Werke von der Kritik unter anderem für ihre auf verschiedenen Zeitebenen angelegten, raffiniert ineinandergreifenden Erzählstrukturen gelobt, hat sich Hänni diesmal für eine einfache Form entschieden. Die Handlung verläuft weitgehend linear, unterbrochen lediglich durch eingeschobene Reflexionen aus den Aufzeichnungen eines der Protagonisten. Diese Anlage ermöglicht es ihm, zwischen der Aussen- und einer Innenperspektive zu wechseln, was an sich nichts Neues ist. Dass er damit zusätzlich eine Hidden Agenda verfolgt, erschliesst sich der Leserschaft erst am Ende des Buchs. Die strukturelle Einfachheit der Geschichte weckt Assoziationen an ein Road Movie, um es in der Filmterminologie auszudrücken. Sie ermöglicht die Konzentration auf das Wesentliche: Nicht um vordergründige Action geht es im Kern, sondern um die Inter-Aktion zwischen den Hauptfiguren und um deren Re-Aktion auf eine aussergewöhnliche Belastungssituation. Was passiert unter solchen Bedingungen mit einer vermeintlich unerschütterlichen Freundschaft? Welche Dynamiken entwickeln sich, wie reagieren die einzelnen Charaktere? Diesen Fragen geht der Roman nach. Die Antworten sind oft ernüchternd. Wir bekommen einiges zu sehen und zu hören, das uns nicht gefällt – möglicherweise auch, weil etliches davon in uns selbst schlummert. «Was passiert unter solchen Bedingungen mit einer vermeintlich unerschütterlichen Freundschaft?» Die Sprache nimmt diese Stimmung auf. Mitunter kommt sie gewissermassen in Motorradkluft daher, breitbeinig, mit klobigen Lederstiefeln an den Füssen. Auch die dramaturgische Umsetzung des Stoffs darf sich sehen lassen. Zeigen sich zunächst lediglich haarfeine Risse im Freundschaftsgefüge, beginnt schon bald der Putz zu bröckeln. Es lösen sich immer grössere Bruchstücke aus der Fassade, bis schliesslich die ganze Herrlichkeit in sich zusammenfällt. Parallel dazu dreht der Autor sachte, aber unerbittlich an der Spannungsschraube, führt die zunehmend verwirrende Frage nach dem Mörder und dessen Motiv einer verblüffenden, aber plausiblen Auflösung zu. Um abschliessend nochmals die Biker-Metaphorik zu bemühen: Hänni nimmt uns auf eine spannende Tour mit. Selbst wenn er sich vielleicht mal verschaltet, den Motor unnötig aufheulen lässt oder in einer engen Kurve von der Ideallinie abkommt – alles Dinge, die im Grenzbereich auch Champions passieren –, kommen keine Zweifel daran auf, dass er sein Metier souverän beherrscht. Bruno Kesseli Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 758 HORIZONS Notes de lecture Die Anatomie der Wollmäuse doner Luft als Gemisch von «Sumpfnebel, Schorn steinrauch, Russflocken und pulverisiertem Pferde mist» beschrieben, in den 1950er Jahren haben die Einwohner von Glasgow jährlich ein Kilogramm Russ eingeatmet. Während die Quantität der Belas tung abgenommen hat, ist aber die Staubqualität im Hinblick auf Partikelgrösse und anzahl heute teil weise gefährlicher als zu vorindustriellen Zeiten, wie Smogmeldungen aus Grossstädten immer wieder vorführen. Die Nanowissenschaften haben eine - Die personal cloud der Aerosolforschung hat wenig mit Informatik zu tun. Gemeint ist die individuelle Wolke aus Staubpartikeln, die jeden von uns perma nent einhüllt, Hautschuppen, Russ, Tonerstaub, Waschpulver oder Mehl. Tragbare Monitore können Innenräumen eine spezifische Bakterienflora zuord nen. Lactobazillen und Clostridien in Toiletten, Proteobacteria und Fimicutes im Büro, Deinococcus radiodurans im Bereich der Klimaanlage. Über deren Wirkung auf Menschen ist fast nichts bekannt. Erhard Taverna «Die erstaunliche Reise durch ein verstaubtes Universum macht aus dem unbeliebten Stoff eine wissenschaftliche Fundgrube.» erhard.taverna[at]saez.ch München: Oekom Verlag; 2006. 272 Seiten, 39.90 CHF. ISBN 978-3-9365-8160-7 neue Provinz im Staubimperium erschlossen, denn im nanoskaligen und molekularen Bereich herr schen andere physikalische Gesetze als im gewohn ten Makrobereich. Die Schwerkraft spielt praktisch keine Rolle, entscheidend sind Oberflächenspan nungen von Flüssigkeiten, Elektrostatik und Interak tionen von primären und sekundären Aerosolparti keln in flüssiger oder fester Form. Wie diese Kleinst welt funktioniert, wird im Buch «Staub – Spiegel der Umwelt» auf eine witzige und eindrückliche Art am Beispiel von Gullivers Liliputanern beschrieben. Die Miniaturisierung von Lebewesen hat eine Grenze. Die erstaunliche Reise durch ein verstaubtes Uni versum macht aus dem unbeliebten Stoff eine wissen schaftliche Fundgrube. Zahlreiche Autoren eröffnen spannende Bezüge zu Pollen in der Geschichte von Biologie und Medizin, vom Blütenstaub zum Rosen fieber bis zur Erforschung nacheiszeitlicher Land schaften durch die Analyse moorkonservierter Pollen und Sporen. Rasterelektronenmikroskope, Massen spektroskope und Gas Chromatographen geben Aus kunft über komplexe Lebensbedingungen und ökolo gisches Fehlverhalten oder liefern wichtige Puzzleteile zu den Entstehungsbedingungen unseres Sonnensys tems. Die Forschung reicht von der Wollmaus unter der Couch in kulturgeschichtliche und metaphysi sche Höhen, ohne dabei praktische Putztipps zu ver nachlässigen. Wer die Autoren zur Kenntnis nimmt, wird den Staub verändert wahrnehmen. Etwa mit der Genesis: «Denn Staub bist du, zu Staub musst du zu rück» oder mit Plinius dem Älteren: «Nirgendwo ist die ganze Natur der Dinge grösser als im Kleinsten.» - Jens Soentgen, Knut Völzke (Hrsg.) Staub – Spiegel der Umwelt Die Staubforschung arbeitet interdisziplinär und hat im Alltag vor allem gesetzgeberische, technische, medizinische und forensische Konsequenzen. Staub ist zunehmend ein wichtiger Umweltfaktor. Natürli che Quellen sind vor allem Sandwüsten, Ozeane und Vulkane, doch nie zuvor haben Menschen so viel Dreck zusätzlich in die Atmosphäre gewirbelt. Nasen schleimhaut und Makrophagen des Immunsystems können ultrafeinen Schwebestaub nicht abfangen. Partikel in der Grösse von weniger als hundert Nano meter gelangen in die Blutbahn, stören das auto nome Nervensystem, aktivieren Blutplättchen und können Herz und Gefässe schädigen. Ausser in den Reinräumen der Chiphersteller, sind wir im Guten und im Schlechten ununterbrochen diesem Univer sum vielfältiger Mikrowelten ausgesetzt. Wer in Innenräumen arbeitet, lebt im Reich des Hausstaubes. Dabei kommt den Wollmäusen oder Staubflocken eine besondere Bedeutung zu. Franzö sisch chatons, englisch dust bunnies, in Österreich auch Lurche genannt, sammeln sie sich, dank kleins ten Luftströmen, an ihren Lieblingsorten. Das Exo skelett aus Textilfasern und Haaren schützt ein reich haltiges Biotop aus Milben und deren Kot, aus Schimmelpilzen, Sporen, Bakterien, Viren, Haut schuppen, Pollen, Salzkristallen, Insektiziden und Pestiziden, Blei und Quecksilber und anderen Schwermetallen, polychlorierten Biphenylen und polyzyklischen Aromaten. Aber auch winzige Spuren von kosmischem Staub, wie interplanetare Staub teilchen aus Kometen oder gar Materie von Sternen sind gesuchte Objekte für Astrophysiker und Astro biologen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Lon Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 759 ET ENCORE... Guérisseurs ambulants, neuroimagerie et démystification eberhard.wolff[at]saez.ch 1 www.gasthauszumbaeren.ch/de/curating/dr-bensfluxus-medicine-show (en allemand et en anglais) * PD Dr ès sc. soc. Eberhard Wolff est licencié en sciences humaines, historien de la médecine et membre de la rédaction Histoire de la médecine du Bulletin des médecins suisses. rées d’un fusil à pompe et attrapées à grand fracas entre deux cymbales. Vous l’avez deviné, Dr Ben, guérisseur itinérant, n’est pas un vrai médecin. A strictement parler, ce n’est pas non plus un guérisseur. Tout le spectacle [1] n’est rien d’autre qu’une performance de Benjamin Patterson, un artiste aux multiples talents, cofondateur du mouvement «Fluxus», pour la première fois identifié en Europe dans la station thermale de Wiesbaden. Le courant «Fluxus» n’est pas si éloigné du dadaïsme. Son objectif était, et est toujours, de faire descendre l’art de son piédestal, de s’attaquer aux tabous, d’intégrer l’art au quotidien et de le relier au public. C’est tout à fait sérieux, tout en laissant beaucoup de place à l’ironie et aux sous-entendus. Rien d’étonnant à ce que l’appareil de neuroimagerie du vétéran du mouvement Fluxus, B. Patterson (tout ce qu’il y a de plus réel, lui) soit bricolé à partir d’un casque pour sécher les cheveux et d’une guirlande de Noël clignotante. Pure bouffonnerie? Non, l’un des objectifs sérieux de Fluxus est de démystifier ce qui est monté en épingle. C’est ainsi que B. Patterson lance un clin d’œil critique à la fois à la crédulité face aux miracles médicaux et au battage médiatique autour des neurosciences (neurohype). Le chercheur scientifique berlinois Felix Hasler, d’origine liechtensteinois, fait la même chose avec un livre au lieu d’une performance. Dans son ouvrage polémique «Neuromythologie» [2], il met en garde contre l’interprétation exagérée des données neuro scientifiques. Il serait réducteur d’expliquer la vie essentiellement à travers l’activité cérébrale. Cela n’empêche pas la «neuroinflation» et sa puissance d’interprétation actuelle de se propager, notamment avec ses images de cerveau vulgarisées dans tous les domaines scientifiques. Pour F. Hasler, la neuroinflation a fait des petits avec la neurothéologie, la neuroéconomie, le neurodroit et... la neuroesthétique. Voilà qui nous ramène au Dr Ben. Le neuroesthétique ne serait donc pas qu’une invention ironique du mouvement Fluxus? Peut-être que ce courant est plus présent dans la médecine que nous ne voulions le croire de prime abord. A creuser. Eberhard Wolff* 2 Hasler F. Neuromythologie. Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung (en allemand, ouvrage polémique sur la puissance d’interprétation de la recherche médicale sur le cerveau). Bielefeld: transcript; 2012. Vidéo de présentation sur www. youtube.com/watch?v=PQBLVVzikIo (en allemand) «Dr. Ben’s Fluxus Fountainhead Elixir», également appelé «Snake Oil Elixir». Fort de ses quatre-vingts ans, Dr Ben, le grisonnant guérisseur ambulant venu d’Amérique, fait une tournée avec son «Medicine Show», passant d’un lieu à l’autre, pour venir en aide aux personnes qui souffrent. Aujourd’hui, il a étalé ses ustensiles au centre d’une tranquille ville suisse et arrive sur la scène avec sa jeune assistante. Le public regarde, subjugué et plein d’espoir, sans savoir encore à quoi il doit s’attendre. Dr Ben porte une blouse blanche et un stéthoscope suspendu au cou. Il harangue les spectateurs et leur explique que la souffrance des humains commence dans la tête. Il berce son public de longues analyses sur le fonctionnement du cerveau, le noyant sous un flot de termes étrangers, avec comme seule illustration des projections incompréhensibles d’images savantes. Des volontaires montent sur la scène. Dr Ben les examine, ne cesse de froncer les sourcils, voit de grands dangers et recommande vivement son remède secret: «Dr. Ben’s Fluxus Fountainhead Elixir», également appelé «Snake Oil Elixir» (voir ill.). Il a lui-même fabriqué la base aqueuse à partir d’une source de la station thermale historique de Wiesbaden. Un flacon d’échantillon est situé juste à côté, vers l’assistante. Dr Ben ausculte les volontaires avec son appareil spécial pour scanner cérébral, qui fonctionne comme l’une de ces machines à la pointe de la technologie, consacrées à l’IRMf. C’est le seul moyen qu’il a d’afficher précisément l’activité des différentes zones du cerveau. Il affirme que le principal problème est celui de la pollution synaptique (synaptic pollution) et des blocages. Mais son élixir peut soigner cela. Le patient reçoit un élixir de la même couleur que la coloration des zones cérébrales, auparavant irradié d’ondes sonores appropriées. D’après le Dr Ben, la neuroesthétique sait distinguer la pollution synaptique dans l’impuissance, la beauté et la laideur. Là où c’est le plus évident, c’est dans la réserve exprimée face à l’art contemporain, une maladie dangereuse mais volontiers dissimulée. Le Dr Ben prescrit de scanner l’activité du cerveau du patient pendant que lui sont présentées des performances d’art moderne des dernières décennies; que ce soit le morceau de piano «4’33» de John Cage, dont la partition ne prévoit pas de son et dont les phrases ne sont indiquées que par l’ouverture et la fermeture du clavier; ou la performance de Yoko Ono, «Sky Piece to Jesus Christ» (Œuvre ciel pour Jésus-Christ), durant laquelle les membres d’un orchestre sont enveloppés de bandes de gaze pendant le concert, à la grande joie de tous; sans oublier l’event durant lequel des boules de guimauve sont ti- Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19 760 BAD AO NN UA X La dernière page du BMS est gérée indépendamment de la rédaction. Bulletin des médecins suisses | Schweizerische Ärztezeitung | Bollettino dei medici svizzeri | 2014;95: 19
© Copyright 2025 ExpyDoc