Was ist eine gute Immobilie? - BEOS

Was ist eine gute Immobilie?
Risikoneigung und Investmentstile von institutionellen Anlegern
Dr. Stephan Bone-Winkel | BEOS AG
Präsentation für das 2. BEOS Forum weiter denken | Berlin | 26. September 2014
Was ist „core“?
Um herauszufinden,
was „core“ ist, muss
man die institutionellen
Anleger nach ihren
Präferenzen und
Risikoneigungen
befragen.
Der Begriff „core“ wird sehr häufig benutzt, um Immobilien, Lagen,
Portfolios oder Investmentstile zu kennzeichnen. Die Verwendung ist
jedoch unklar und bisweilen widersprüchlich. Gemeinsamer Nenner ist
jedoch, dass Anlagen mit dem Attribut „core“ risikoarm sein sollen.
Zentrale Fragen:
1.  Welche Eigenschaften einer Immobilie reduzieren das Risiko,
welche erhöhen es?
2.  Wie wichtig sind den Investoren einzelne risikorelevante Faktoren
(z.B. die Laufzeit des Mietvertrags)?
3.  Welche Mindestanforderungen muss eine Immobilie aufweisen, um
als „core“ qualifiziert zu werden?
Nachfolgende Ergebnisse basieren auf der Dissertation von
Dr. Andreas Blüml: Immobilienwirtschaftliche Investmentstile – Eine theoretische und
empirische Untersuchung am Beispiel der Präferenzstrukturen institutioneller
Immobilieninvestoren. IREBS International Real Estate Business School, Universität
Regensburg, 2014 (Schriften zu Immobilienökonomie und Immobilienrecht, Bd. 73).
-> als Download verfügbar unter www.schriften.irebs.de
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
© BEOS AG 2014, S. 2
Die Qualität einer Immobilienanlage lässt sich durch
11 zentrale Risikofaktoren charakterisieren
Risikofaktor
Aus den 11
Risikofaktoren lassen
sich insgesamt 31
Merkmalsausprägungen
generieren, die von den
Investoren bei der
Analyse von Immobilien
als vorteilhaft oder
unvorteilhaft gesehen
werden.
Standort& Marktrisiken
Objektrisiken
Teilaspekt
2
3
Makrostandort
A-Stadt
B-Stadt
C- / D-Stadt
Ansteigender
Risikograd
Mikrostandort
City-Lage
CityrandLage
Periphere Lage
Nutzungsabhängig,
theoretisch
risikoäquivalent
Lebenszyklus
Neubauobjekt
Bestandsobjekt
Objektgröße /
-volumen
< 10 Mio. €
10 – 49,9
Mio. €
50 – 100 Mio. €
Gebäudekonfiguration
Objektiv /
subjektiv
Drittverwendbar
Eingeschränkt
Drittverwendbar
Geringe /
keine
Gebäudeflexibilität
Gebäudeausstattung
Hochwertig
Durchschnittlich
Nicht
marktfähig /
überaltert
Ansteigender
Risikograd
Nachhaltigkeitszertifizierung
Aktueller
EnEVStandard
Bestandsobjekt mit
Energieausweis
Tendenziell
ansteigender
Risikograd
Vermietungsstand
Vollvermietet
85%
Auslastung
50% Auslastung
Tendenziell
ansteigender
Risikograd
Mietermix
Multi-Tenant
SingleTenant
Ansteigender
Risikograd
Mietvertragslaufzeit
10 Jahre
5Jahre
Tendenziell
ansteigender
Risikograd
Ausgezeichnet
Gut / sehr
gut
Technische
Objektqualität
Vermietungsstruktur
Mieterbonität
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
4
Risikorelevanter
Zusammenhang
1
Nachhaltigkeit
Ertragsrisiken
Risikorelevante Ausprägungen
Ansteigender
Risikograd
Erhöhtes
Ausfallrisiko
> 100
Mio. €
Erhöhtes Risiko bei
extremen
Ausprägungen
Ansteigender
Risikograd
Ansteigender
Risikograd
© BEOS AG 2014, S. 3
Die Ermittlung von Anlagepräferenzen erfordert eine
aufwändige empirische Methodik
Mit einer „Adaptiven
Conjoint-Analyse“ und
einem vierstufigen
Befragungsaufbau
konnten die Investoren
jeweils über
Ausprägungen von
Objekteigenschaften
entscheiden, die sie für
den Ankauf bevorzugen
würden.
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
© BEOS AG 2014, S. 4
Die empirische Studie über Investmentstile und
Risikoneigungen erzielte eine Rücklaufquote von 40%
83 von 208 relevanten
institutionellen
Investoren in
Deutschland haben an
der Erhebung von
IREBS in 2013
teilgenommen.
Versicherungsunternehmen
Berufsst. Versorgungswerke
Immobilien-AGs
KVGs
Rücklauf
33
Relevante
Grundgesamtheit
20
76
0
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
16
14
33
50
71
100
150
28
200
© BEOS AG 2014, S. 5
Investoren zeigen klare Lagepräferenzen
100
100
Mikrostandort
83
Teilnutzenwert
65
Teilnutzenwert
Der fast lineare
Funktionsverlauf der
beiden Standortfaktoren
entspricht den
Erwartungen: Sind
genügend Objekte ohne
Ansehen von Assetklasse
und Preis verfügbar,
wählen Investoren lieber
„AA“ als „ABBA“.
Makrostandort
10
0
0
-3
-75
-100
-100
A-Stadt
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
-80
B-Stadt
C- / DStadt
City Lage
Periphere
Lage
© BEOS AG 2014, S. 6
Bei den Objektfaktoren sind die Ergebnisse uneinheitlich
Lebenszyklus
100
Objektvolumen (in Mio. €)
100
Teilnutzenwert
-4
0
Neubauobjekt
Bestandsobjekt
Gebäudeausstattung
100
16
0
-22
-38
-100
<10
100
10-49,9
50-100
>100
Ökologische Objektqualität
53
12
0
-65
-100
Hochwertig
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
Nichtmarktkonform
Teilnutzenwert
Die Gebäudeausstattung
muss nicht zwingend
hochwertig sein und die
ökologische
Nachhaltigkeit ist
vergleichsweise weniger
relevant..
4
-100
Teilnutzenwert
Investoren kaufen
Bestand genauso gern
wie Neubau und
bevorzugen mittlere
Objektvolumina.
Teilnutzenwert
45
14
0
-100
Nachhaltigkeitszertifikat
1
-16
Energieausweis
© BEOS AG 2014, S. 7
Investoren schließen keine Kompromisse bei der
Gebäudekonfiguration
Gebäudekonfiguration
100
84
Unklar ist allerdings der
Begriff selbst. Was muss
eine Immobilie können,
um drittverwendbar zu
sein? Nur nachvermietbar oder auch in der
Nutzungsart reversibel?
Teilnutzenwert
Die Drittverwendungsfähigkeit erzielt den
höchsten Teilnutzenwert
aller Merkmale.
0
-27
-57
-100
Objektive /
Eingeschränkte
Subjektive
Drittverwendbarkeit
Drittverwendbarkeit
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
Geringe
Gebäudeflexibilität
© BEOS AG 2014, S. 8
Bei den Ertragsfaktoren zeigen sich einige „cut-off-points“,
die bei Ankaufsobjekten nicht toleriert werden
9
37
0
0
-47
-37
-100
-100
100
Mietvertragslaufzeit
22
0
-22
100
Single-Tenant
Mieterbonität
35
33
0
-68
-100
-100
10 Jahre
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
Multi-Tenant
50%
Teilnutzenwert
Vollvermietung
Teilnutzenwert
Die Vollvermietung und
der 10 Jahres-Vertrag
werden dagegen nicht
mehr zwingend als
vorteilhaft gesehen.
Teilnutzenwert
Investoren präferieren
klar Multi-TenantStrukturen mit
bonitätsstarken Mietern.
38
Mietermix
100
Teilnutzenwert
Vermietungsstand
100
5 Jahre
Ausgezeichnet
Erhöhtes Ausfallrisiko
© BEOS AG 2014, S. 9
Bei der relativen Wichtigkeit werden die harten Faktoren
besonders hervorgehoben
0%
5%
10%
15%
Makrostandort
Insbesondere die beiden
Standortaspekte und drei
der fünf Objektfaktoren
sind für die befragten
Investoren besonderes
bedeutsam, während die
Ertragsaspekte in
Summe offenbar eine
geringere Relevanz
aufweisen.
13%
Mikrostandort
Lebenszyklus
10%
Gebäudekonfiguration
Gebäudeausstattung
11%
4%
2,67%
3,79%
2,67%
3%
3,50%
Mietermix
Mietvertragslaufzeit
3,46%
13%
Ökologische Objektqualität
4,32%
2,46%
Objektvolumen
Vermietungsstand
4,86%
15%
3%
SD:
7%
3,19%
5%
2,85%
Mieterbonität
10%
3,05%
∅ 9,1%
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
© BEOS AG 2014, S. 10
Über eine Post Hoc Segmentierung lassen sich drei Cluster
von Investoren mit heterogener Präferenzstruktur bilden
Cluster 1
Zwei Drittel der Anleger
sind als klassische
lageorientierte CoreInvestoren zu werten.
Nur wenige Investoren
schwimmen gegen den
Strom.
Segmentbeschreibung
„Lageorientierte
Core-Investoren“
Cluster 2
Cluster 3
„Bestands„Objektorientierte Valueorientierte Coreadded
Investoren“
Investoren“
Segmentgröße
56 (67,5%)
17 (20,5%)
10 (12,0%)
Makrostandort
14,50
7,13
15,62
Mikrostandort
15,14
13,06
17,64
Lebenszyklus
2,85
2,66
5,71
Objektgröße/-volumen
8,74
11,19
12,26
Gebäudekonfiguration
13,52
13,37
10,47
Gebäudeausstattung
11,44
13,25
5,62
Ökologische Objektqualität
4,32
4,80
3,95
Vermietungsstand
8,11
11,20
7,24
Mietermix
5,98
7,79
8,78
Mietvertragslaufzeit
4,90
5,07
3,50
Mieterbonität
10,47
10,49
9,22
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
© BEOS AG 2014, S. 11
Fazit: Investoren sind überraschend fortschrittlich in ihrer
Beurteilung einer guten Immobilie
Engere Definition eines
Core-Objektes
(Grenzscore 95,80)
Was ist „core“? Bei
Anwendung des enger
gefassten Begriffs muss
eine Immobilie bei 6 von
11 Risikofaktoren die
präferenzoptimalste
Ausprägung aufweisen.
Bei den verbleibenden 5
Faktoren kann hingegen
2 mal auf die nächstpräferierte Ausprägung
zurückgegriffen werden.
Nicht (mehr) core sind
single-tenant-Objekte
und Volumina > 100
Mio. €.
Präferenzoptimale
Konfiguration
Obligatorische
Eigenschaft
Makrostandort
A-Stadt
✔️"
Mikrostandort
City-Lage
✔️"
Lebenszyklus
Neubauobjekt
Bestandsobjekt
Bestandsobjekt
Objektvolumen
10 - 49,9 Mio. €
50 - 100 Mio. €
50 - 100 Mio. €
Gebäudekonfiguration
Obj./Subj. Drittverwendbarkeit
✔️"
Gebäudeausstattung
Hochwertig
✔️"
Ökologische
Qualität
Nachhaltigkeitszertifikat
EnEv-Standard
Energieausweis
Vermietungsstand
Vollvermietung
85 %
85 %
Mietermix
Multi-Tenant
✔️"
Single-Tenant
Mietvertragslaufzeit
10 Jahre
✔️"
5 Jahre
Mieterbonität
Ausgezeichnet
Dr. Stephan Bone-Winkel | 2. BEOS Forum weiter denken
Hinreichendes
Ausprägungsniveau (Max. 2)
Breitere Definition eines
Core-Objektes
(Grenzscore 92,95)
Obligatorische
Eigenschaft
Hinreichendes
Ausprägungsniveau (Max. 3)
B-Stadt
✔️"
✔️"
Durchschnittlich
Gut/Sehr Gut
Gut/Sehr Gut
© BEOS AG 2014, S. 12
Mitgliedschaften und Lehrengagements
BEOS AG
Kurfürstendamm 188
10707 Berlin
beos.net