PHILIPP Wirbelstar KH Verwendungsanleitung

VB3-T-016-de - 01/15 - 1/1500
PHILIPP Wirbelstar KH
Verwendungsanleitung
Der PHILPP Wirbelstar KH
Der Wirbelstar KH ist Teil des PHILIPP Transportankersystems und entspricht
der VDI/BV-BS-Richtlinie „Transportanker und Transportankersysteme für Betonfertigteile“ (VDI/BV-BS 6205).
Bei der Anwendung des Wirbelstars KH ist diese Verwendungsanleitung, die
Einbau- und Verwendungsanleitungen für das Gewindeankersystem sowie die
Allgemeine Einbau- und Verwendungsanleitung zu beachten.
b
Tabelle 1: Zulässige Belastung und Abmessungen
62WS12KH
62WS12MKH
12
62WS14KH
62WS14MKH
14
8,0
62WS16KH
62WS16MKH
16
62WS18KH
62WS18MKH
18
62WS20KH
62WS20MKH
62WS24KH
52
24
35
126
14
18
12,0
56
24
35
151
14
21
16,0
59
24
60
152
14
23
20
20,0
70
24
60
158
14
26
62WS24MKH
24
25,0
74
24
75
186
14
31
62WS30KH
62WS30MKH
30
40,0
90
42
90
219
14
44
62WS36KH
62WS36MKH
36
63,0
101
42
100 255
14
52
62WS42KH
62WS42MKH
42
80,0
110
42
100 256
18
60
52
125,0
130 52
62WS52KH 62WS52MKH
Die Gewichtskraft einer Masse von 1,0 t entspricht 10,0 kN.
140 344
22
68
h
zul.
Abmessungen
Belastung
F 0°- 90° ØD1 M2
b
h
e1
e2
[kN]
[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
5,0
47
24
35 125 14
16
e1
Typ
ØD1
ØD1
M2
Werkstoff
Der Wirbelstar KH besteht aus einem Ringzapfen mit Aufhängeglied, einem
drehbar gelagertem Unterteil sowie einer aufschraubbaren Druckplatte.
e2
Artikel-Nr.
M-Gewinde
e1
Artikel-Nr.
RD-Gewinde
Bild 1
Verwendung
Der Wirbelstar KH wird als Lastaufnahmemittel innerhalb des Transportankersystems verwendet. Der Wirbelstar KH ist mit metrischem oder mit speziellem Rundgewinde (mit metrischer Steigung) erhältlich und kann wie eine normale Schraube in den Gewindeanker ein- oder ausgedreht werden. Erst zum Festziehen oder
Lösen des Wirbelstar KH wird das Aufhängeglied verwendet. Es muss hierzu
durch den Ringzapfen gezogen werden, um mit der darin angebrachten Aussparung unter 45° (siehe Bild 2) in einen der drei Stifte am Umfang des Wirbelstar
KH einzugreifen. Dadurch entsteht ein wirksamer Hebelarm, der ein einfaches
Festziehen oder Lösen (ohne Werkzeug) ermöglicht. Der Wirbelstar KH muss
VRZHLWHLQJHVFKUDXEWZHUGHQGDVVGLH8QWHUVHLWHGHV:LUEHOVWDU.+YROOÀlFKLJHQ 'UXFNNRQWDNW PLW GHU %HWRQREHUÀlFKH KDW 'LHV LVW EHVRQGHUV ZLFKWLJ GD
sich beim Abheben der Wirbelstar KH über diese Fläche am Bauteil abstützt.
Dadurch kann ein unzulässiges Verbiegen des Gewindeteils verhindert werden.
Der Wirbelstar KH kann durch seine Doppelgewindekonstruktion sowohl als normaler Wirbelstar (siehe Bild 3) als auch als Wirbelstar KH (siehe Bild 4) mit vertieften Einbau eingesetzt werden. Der Einbau des Gewindeankers muss dann
allerdings mit speziellen Haltestopfen erfolgen (aus Kunststoff: 72KH12 bis
72KH24, aus Stahl: 72KH12STAHL bis 72KH52STAHL oder magnetisch:
72MAXKH12ST bis 72MAXKH52ST oder 72MAXKH12SO bis 72MAXKH52SO).
Bei Verwendung des Wirbelstar KH mit Adapterscheibe ist entweder ein oberÀlFKHQEQGLJHU (LQEDX RGHU HLQ YHUWLHIWHU (LQEDX PLW GHQ$XVVSDUXQJVWHOOHUQ
72SAT12K bis 72SAT60K, 72SATM12K bis 72SATM60K bzw. 72KHN36WS bis
72KHN52WS möglich.
© 2015 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • Januar 2015
Bild 2
Eine Verwendung als Wirbelstar KH ist nur mit dieser speziellen Aussparung zulässig.
2
PHILIPP Wirbelstar KH
Sicherheit
Der Wirbelstar ist besonders für die Lastfälle Quer- und Schrägzug geeignet und kann daher hervorragend zum Aufstellen liegend gefertigter
Wandelemente genutzt werden.
Der Aufhängekopf zieht sich aufgrund seiner Kugellagerung auch nach Erreichen der Nenntragfähigkeit in die richtige Schrägzugrichtung ohne dabei das
Unterteil des Wirbelstar KH zu lösen.
Sicherheitshinweise
Der Wirbelstar KH gilt als Lastaufnahmemittel und ist deshalb gemäß der BGR
500 Kapitel 2.8 jährlich zu überprüfen. Diese Prüfung ist von einem Sachkundigen vorzunehmen. Der Wirbelstar KH ist so konstruiert, dass er wartungsfrei ist.
Ein Eindringen von Schmutz in die Kugellagerung kann annähernd ausgeschlossen werden.
Bild 3 Anwendung mit Aussparungsteller
für Wirbelstar
Bei Verwendung von nur einem
Wirbelstar KH beim Heben von
Fertigteilen ist darauf zu achten, dass der Wirbelstar gegen
herausdrehen gesichert ist.
Generell sind die jeweils aktuellen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Die richtige Hakengröße und Hakenform ist zu beachten, da dadurch die Standzeit verlängert werden kann.
6FKZHL‰XQJHQ RGHU DQGHUH VWDUNH :lUPHEHHLQÀXVVXQJHQ DP :LUEHOstar sind unzulässig.
Wenn während der Anwendung oder einer Überprüfung festgestellt wird, dass
sich Ringzapfen und Unterteil nur schwer gegeneinander verdrehen lassen, so
muss der Wirbelstar KH durch die PHILIPP GmbH instandgesetzt werden.
Wird der Wirbelstar KH mit außergewöhnlichen Belastungen (z.B. durch ein
6FKDGHQVHUHLJQLVEHDQVSUXFKWGLHVHLQH7UDJIlKLJNHLWEHHLQÀXVVHQLVWHUHLner außerordentlichen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen (BGR
500 Kapitel 2.8 Abschnitt 3.15.3).
Bild 4 Anwendung mit Haltestopfen
(Typ KH)
Die Prüfung erfolgt nach den Kriterien unter Punkt „Ablegereife und Prüfservice“.
Die Ablegereife des Wirbelstars KH richtet sich nach den Bestimmungen der
BGR 500 Kapitel 2.8 Abschnitt 3.15.4.
Die Weiternutzung beschädigter oder ablegereifer Lastaufnahmemittel ist unzulässig.
Kennzeichnung
Hersteller
Gewindetyp
Die Wirbelstars KH sind mit folgenden Angaben gekennzeichnet:
Gewindegröße / Lastklasse
Gewindetyp
Hersteller
CE-Kennzeichen
Serien-Nr.
Herstellungsjahr
Gewindegröße / Lastklasse
CE-Zeichen
Serien-Nr.
Herstellungsjahr
Bild 5
3
© 2015 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • Januar 2015
Ablegereife und Prüfung
Ablegereife und Prüfservice
Vor der Überprüfung ist der Wirbelstar KH zu reinigen und unter anderem auf
Folgendes zu achten:
Bei plastischen Verformungen ist die Ablegereife des Wirbelstar KH erreicht.
Diese Verformungen können z.B. sein:
Verbogenes Aufhängeglied (siehe Bild 6)
Verbogener Gewindezapfen
Vergrößerte Teilung durch Dehnung (Überlastung Bild 7 und Bild 8 sowie
Tabelle 2 und Tabelle 3)
Bei Überschreitung der zulässigen Verschleißmaße ist ebenfalls die Ablegereife erreicht.
12
14
16
18
20
24
30
36
42
52
Tmax = 1,05 × T
[mm]
89
89
116
100
107
131
155
168
168
231
Ød
[mm]
10
10
10
16
16
18
22
26
26
36
0,9 × Ød
[mm]
9,0
9,0
9,0
14,4
14,4
16,2
19,8
23,4
23,4
32,4
Ød1
Teilung T
[mm]
85
85
110
95
102
125
148
160
160
220
Ød2
Ød
T
Typ
Tmax = 1,05 × T
Tabelle 2: Prüfmaße des Aufhängegliedes
gemäß
untenstehender
Gleichung
Bild 36
Bild
Bild 7
Des Weiteren ist bei der Überprüfung ebenfalls auf das Verhältnis des Ringglieddurchmessers zu achten. Die Ablegereife hierfür ist erreicht, wenn das Ringglied
eine Verjüngung von 10 % aufweist (Bild 8 und Tabelle 3).
Ød1 + Ød2
> 0,9 × Ød
2
Tabelle 3: Prüfmaße des Ringzapfens
Typ
12
14
16
18
20
24
30
36
42
52
dR
[mm]
10,0
10,0
10,0
17,0
17,0
17,0
22,0
28,0
28,0
30,0
dR × 0,9
[mm]
9,0
9,0
9,0
15,3
15,3
15,3
19,8
25,2
25,2
27,0
dR × 0,9
dR
Bild 8
Wenn Sie eine ordnungsgemäße und dokumentierte Überprüfung wünschen, steht Ihnen unser Prüfservice unter
der Rufnummer +49 (0) 6021 / 40 27-700 jederzeit zur Verfügung.
© 2015 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • Januar 2015
4