Info-Folder (zum Öffnen) - Wagner

Abteilungsleiterin
Prim. Dr. Johanna Winkler, MSc
Stationsführender Facharzt
OA Dr. Martin Barth
Kontakt
Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg
Station D103
Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz
Tel. 05 055462-38940, Ansprechpartner Pflege
(telefonische Terminvereinbarung)
Wenn über dem
größten Glück ein
Schatten liegt ...
Stationäre Aufnahme von Mutter und Kind
in psychosozialen Belastungssituationen
Die Geburt eines Kindes ist ein emotionales Ereignis.
Aufgrund psychosozialer Belastungssituationen kann jede
vierte Frau die Schwangerschaft und Geburt nicht als
beglückend erleben. Krisen sind mögliche Folgen ...
Therapeutisches Konzept
Wenn die Notwendigkeit einer stationären psychiatrischen
Behandlung bei einer psychisch erkrankten Mutter/Vater
besteht, so kann dem Elternteil und vor allem dem Kind eine
belastende Trennung erspart bleiben. Die Betreuung soll sich
positiv auf die Bindungsentwicklung zwischen erkranktem
Elternteil und Kind auswirken.
Unser Angebot
Zielgruppe
Schwangere Frauen sowie Mütter/Väter in psychischen
Belastungssituationen bzw. mit psychischen Erkrankungen,
wie pre- und postpartale Depression, Psychose, Anpassungsstörung, Suchterkrankung etc.
Behandlungsangebote
Ein multiprofessionelles Team (ÄrztInnen, Pflegefachkräfte,
Klinische SozialarbeiterInnen, Klinische PsychologInnen,
PsychotherapeutInnen, Ergo-, Physio- Musik- und Sport­
therapeutInnen) unterstützt Sie und bietet:
medizinische Abklärung/Untersuchung
Die Station D103 bietet Müttern/Vätern aus Oberösterreich
mit ihrem Säugling/Kleinkind (bis zum vollendeten 2. Lebensjahr) die Möglichkeit, stationär behandelt zu werden. Derzeit
stehen zwei Einzelzimmer zur Verfügung. Unser Ziel ist, den
psychischen Gesundheitszustand von Mutter/Vater zu stabilisieren und die Eltern-Kind-Beziehung zu unterstützen. Das
Kind wird vom stationär aufgenommenen Elternteil versorgt.
psychologische und psychotherapeutische Betreuung
Ziel der stationären Aufnahme ist, die Krise zu überwinden,
eine Stabilisierung zu erreichen und Zukunftsperspektiven
gemeinsam zu erarbeiten.
iverse Therapieangebote: Ergo-, Physio-, Musik-,
d
Sporttherapie etc.
bklärung mit psychosozialer Beratung, Begleitung und
A
Weitervermittlung an externe Einrichtungen
flegerischer Begleitung (z. B. Unterstützung bei der
p
Versorgung des Kindes, Stillberatung)