Usinger Anzeigenblatt 3 12. Februar 2015 Wunschkarte eingelöst Janina Fritsche im Wohlarium in der Taunusstraße 2a, Neu-Anspach, als Gewinnerin ermittelt NEU-ANSPACH (jhe). „Es handele sich zwar um eine Weihnachtswunschkarte, die im Wohlarium, dem Zentrum für Wellness und Entspannung in der Taunusstraße 2a, in der Vorweihnachtszeit ausgefüllt werden konnte, jedoch sei es kein Weihnachtsgeschenk mehr, sondern ein Wintergeschenk “, erklärte die Inhaberin Silvia Gottschlich. Über dieses Wintergeschenk in Form einer Ultraschall-Gesichtsbehandlung kann sich Janina Fritsche aus Grävenwiesbach freuen. Sie gehört zu den treuen Kunden des Wohlariums und wurde kürzlich als Gewinnerin der Weihnachtswunschkarten-Aktion ermittelt. „Die Ultraschall-Behandlung ist eines der wenigen Dinge, die be“, stellte Fritsche erfreut fest. ich hier noch nicht ausprobiert ha- Die Wunschkarten-Aktion biete Lumpenball am Rosenmontag Heringsessen am Aschermittwoch HASSELBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hasselbach lädt am Rosenmontag zum Lumpenball nach Hasselbach ein. Der Veranstaltungsort wurde, wie in der Einladung vorangekündigt, in der Jahreshauptversammlung 2015 von der Mitgliederversammlung bestimmt. Die Anwesenden wählten als Veranstaltungsort das Kulturforum Hochtaunus, im Volksmund auch „Backes“ genannt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Bis 20.11 Uhr gibt es Einlass zum halben Preis. Für beste Partylaune bei allen närrischen Besuchern sorgt das Erfolgsduo aus dem letzten Jahr „M & M“ aus Marburg. Die Sektbar lockt mit leckeren alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Heringsessen und Reise nach Rom WEHRHEIM (red). Nach der Fastnacht warten auf die Wehrheimer Landfrauen (siehe auch Bericht rechts) weitere Termine. Zum einen das Heringsessen am Mittwoch, 18. Februar, im Gasthaus „Zum Engel“ in Obernhain. Wer zu Fuß gehen möchte, kommt um 11.30 Uhr zum Treffpunkt am Bürgerhaus. Wer mit dem Auto fährt, sollte um 13 Uhr im Gasthaus sein. Zum anderen wirft die geplante Reise der Landfrauen nach Rom vom 14. bis zum 18. September ihre Schatten voraus. Auskünfte dazu und Anmeldungen bei Ulla Gräfe unter der Rufnummer 06081 / 5525. Silvia Gottschlich (links) vom Wohlarium übergibt die Gewinn-Wunschkarte an Janina. Foto: Junghenn Preismaskenball in Hasselbach HASSELBACH (red). Die Eintracht Hasselbach lädt für Faschingsfreitag, 13. Februar, ab 20.11 Uhr zum Preismaskenball in die Saalbau „Zur Krone“ nach Hasselbach ein. Die BerndSchütz-Band wird an dem Abend spielen. Das Motto lautet „Freitag der 13. – Geschöpfe der Nacht“. Von 20.11 bis 21.11 Uhr ist Happy-Hütchen-Hour mit überarbeiteten Schichtarbeitern, Nachtschwestern, Vampiren, FlederOBERREIFENBERG (mg). mäusen und vielen anderen, teilt Cowboys und Indianer aufge- Jens Heuser mit. passt! Wer das schönste Kostüm am Samstag, 14. Februar, beim Kinderfasching des SG Oberreifenberg und FC Reifenberg trägt, erhält schöne Preise. Beginn ist HASSELBACH (red). Mit um 14.30 Uhr in der Jahrtausend- Livemusik und „witzischen Vorhalle in Oberreifenberg mit Tanz- führungen“ lädt der Frauensinggruppen, lustigen Kofferspielen kreis Hasselbach am Samstag, 14. und vielem mehr. Für Leckereien Februar, ab 19.11 Uhr (Einlass ab ist ausreichend gesorgt. Sascha 18 Uhr) zur großen FaschingsparJäger spielt Live-Musik bis 17.30 ty „Afrikanische Nacht beim FSK“ in das Kulturforum HochUhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. taunus (ehemaliges Backes) in Hasselbach. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro. MÖNSTADT (red). Am Aschermittwoch, 18. Februar, veranstaltet die SG Mönstadt im Sportlerheim ab 19 Uhr das traditionelle Heringsessen zum Faschingsausklang. Bürger aus Mönstadt und der Umgebung sind eingeladen. Kindermaskenball in Oberreifenberg Faschingsparty Stadtbücherei im Februar USINGEN (red). Die Stadtbücherei Usingen ist am Fastnachtsdienstag, 17. Februar, geschlossen; ebenso am Montag, 23. Februar, wegen Fortbildung. Am Dienstag, 24. Februar, ist der beliebte Büchereikasper wieder zu Gast in der Stadtbücherei. „Der König sucht einen Diener“ – so heißt das Stück, das um 16 Uhr stattfindet. Karten sind ab sofort in der Stadtbücherei zu haben. Heringsessen in Obernhain WEHRHEIM (red). Die Wehrheimer Landfrauen treffen sich am Mittwoch, 18. Februar, zum Heringessen im Gasthaus „Zum Engel“ in Obernhain. Abmarsch ist um 11.30 Uhr ab Bürgerhaus. Wer mit dem Auto fahren möchte, sollte um 13 Uhr im Gasthaus sein. das Wohlarium seit etwa fünf Jahren für seine Kunden, sagte Gottschlich. „Leute, die zur Behandlung kommen, dürfen einen Wunsch, welchen sie selbst aussuchen können, auf solch eine Karte schreiben. Eben das, was sie sich wünschen, wenn sie gewinnen würden“, fügte Gottschlich an. „Jedes Jahr gibt es einen Gewinner“. Ab dem verkaufsoffenen Sonntag im November des vergangenen Jahres lagen die Karten zum Ausfüllen im Wohlarium bereit. „Zu dieser Zeit habe ich auch mit dem Verkauf der Weihnachtsgutscheine begonnen, wie jedes Jahr“. Kundin Janina Fritsche freute sich ganz besonders über ihren tollen Gewinn. Denn, so verriet sie lächelnd: „Beim Abgeben der Weihnachtswunschkarte habe ich gesagt: Und dieses Mal gewinne ich etwas“. Da hat sie aber wirklich Glück gehabt. Faschingsumzug am Samstagmittag MÖNSTADT (red). Am Samstag, 14. Februar, findet ab 14.31 Uhr in Mön-stadt der Straßenkarneval statt. Er zieht durch die Straßen und Gassen des Ortsteils, danach wird im und um das Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Lumpenball im Schlepper-Treff NEU-ANSPACH (red). Die Schlepperfreunde laden für Samstag, 14. Februar, zum ersten Schlepper-Lumpenball mit DJ Clemens ein. Zur Unterhaltung gibt es ein kleines Faschingsprogramm mit Showeinlagen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Die Teilnahme kostet drei Euro. Los geht’s um 19.11 Uhr. Karten gibt es bei Harald Moses, Telefon 0179/5120747 oder 0178/6673776 oder an der Abendkasse. Angebote gültig vom 9. 2. 2015 bis 14. 2. 2015 Hackfleisch gemischt/schlachtfrisch Gyros-Pfanne deftig gewürzt Halbe Schweine 1 kg 100 g 1 kg 4,99 0,79 2,20 Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau! Möttau an der B 456 Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-19.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr HAIRein Spaziert unser Team bekommt Verstärkung! ab 16. Februar meine neue Mitarbeiterin Diana Hauser Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wir bieten exklusiven Service zu moderaten Preisen! Ihr Team vom Friseursalon HAIRein Spaziert Obergasse 3 in Usingen Telefon: 0 60 81 - 16 042 Mehr Freude am Wohnen... TEPPICH BIOHANDWÄSCHE Fastnacht im Felsenkeller ROD AN DER WEIL (red). Zur Faschingssitzung hat der Vereinsring Rod an der Weil für Samstag, 14. Februar, um 19.31 Uhr in den Felsenkeller eingeladen. Eintrittskarten können ab sofort für den Stückpreis von neun Euro in der Poststelle des ReweMarktes in Rod an der Weil erworben werden. Am Sonntag, 15. Februar, findet ebenfalls im Felsenkeller ab 14.11 Uhr der Kinderfasching statt; hier ist der Eintritt frei. Dorn- und Breuss-Anwendungen Ö.-Zeiten: Mo.-Fr. 8-20 Uhr. Termine nur nach Vereinbarung Reiterstammtisch bedankt sich bei der Schmiede in Schmitten-Hunoldstal mit Theaterstück den, aber auch in Frankfurt und Umland stehen immer mehr Gasthäuser leer. So hegen sie keine Sorge, etwas Passgenaues zu finden. Gutscheine können und sollten bis Ende Februar eingelöst werden. Die dazugehörige Pension Feldwies mit vier Doppelzimmern, zwei Mehrbettzimmern und zwei Ferienwohnungen mit Log- gia bleiben geöffnet. Ansprechpartner ist Peter von Ometzinski, Telefon 06084/959151, Mobil 0171/2392154. Wie die Eigentümer des Gasthauses Schmiede, Margit und Peter von Ometzinski Senior dem UA gegenüber verlauten ließen, gibt es zwei interessierte Pächter. Wie entschieden wird und zu welchem Zeitpunkt die Schmiede wieder eröffnet, steht noch aus. Seit 2007 hat sich der Hunoldstaler Reiterstammtisch Auf und davon immer am ersten Freitag im Monat in der Schmiede getroffen. Anfangs im vorderen Bereich des Restaurants, später, bedingt durch das Wachstum der Mitglieder bis zu 40 Personen, im großen Saal. Dort führte der Reiterstammtisch viele Fachvorträge über Hufschuhe, Fütterung, Umgang oder Wanderritte durch. Da sich die Reiter stets vorzüglich in der Schmiede bewirtet fühlten, bedankten sie sich bei den Pächtern „mit Herz und Seele“, die nie auf die Uhr schauten, mit einem selbst einstudierten Theaterstück über die wahre Geschichte von Rotkäppchen. Als Geschenk überreichten sie Handtücher, bestickt mit dem „Auf und davon“-Logo. Vorerst mitgenommen haben die Reiter den Stammtischwipfel aus Holz und (Huf)Eisen, den einst Peter von Ometzinski Junior fertigte. Bis die Schmiede neu eröffnet, werden die Reiter sich erst einmal woanders treffen. Am Freitag, 6. März, treffen sie sich um 20 Uhr im Restaurant Weilquelle Eins in Niederreifenberg Mit einem Theaterstück nehmen die Reiter Abschied von Susanne Millemann und Klaus Vidacovich (hintere zu ihrem nächsten ReiterstammFoto: Götz tisch. Reihe), Pächter vom Gasthaus Schmiede. ke Rüc Die wahre Geschichte vom Rotkäppchen HUNOLDSTAL (mg). Nur noch bis Samstag, 28. Februar, bewirten die Pächter Susanne Millemann und Klaus Vidacovich vom Gasthaus Schmiede in Schmitten-Hunoldstal ihre Gäste. Die beiden Frankfurter haben sich gegen eine Pachtverlängerung entschieden und wollen zurück in ihre Heimat. Noch haben sie kein neues Restaurant gefun- e? em Großes Faschingstreiben am 14. und 16.2. Rosenmontag und Faschingsdienstag bis 20 Uhr geöffnet obl npr
© Copyright 2025 ExpyDoc