Der Weißeck-Hund - Lehrerservice.at

Der Weißeck-Hund
1. Geschichte vorlesen
Bereite die Geschichte zum Vorlesen vor.
•Lies dir die Geschichte in Ruhe durch.
•Unterstreiche alle Sätze, welche
– das Männchen spricht a BLAU.
– die Bäuerin spricht a ROT.
•Ein Erzähler/eine Erzählerin liest den Text vor.
•Ein Kind liest den Text des Männchens und ein anderes Kind den der Bäuerin.
•Denkt an die Pausen und Betonungen.
•Probiert das Vorlesen einige Male aus.
2. Spielt die Sage vor!
Bildet nun Gruppen, ihr braucht mindestens 4 Kinder.
✔✔
✔✔
✔✔
✔✔
✔✔
✔✔
✔✔
✔✔
✔✔
Verteilt die einzelnen Rollen.
Welche wollt ihr spielen? Welche stellt ihr zB nur mit einer Zeichnung dar?
Braucht ihr einen Erzähler/eine Erzählerin, oder spielt ihr alles?
Überlegt, was ihr sprechen müsst. Vielleicht musst du auch nur etwas spielen, ohne zu sprechen.
Richtet euch Dinge her, die ihr zum Spielen braucht.
Lest euch den Text noch einmal durch und unterstreicht euch diese Dinge
(zB Schlüssel, hoher Felsen)
Vielleicht wollt ihr den Weißeck-Hund zeichnen. Im Text findest du eine
genaue Beschreibung.
Notiert eure Überlegungen in der Tabelle oder in eurem Heft.
Probt nun die Sage. Sprecht den Text auswendig oder mit eigenen Worten.
WER?
Rolle
Erzähler/in
Kind
Gegenstand
große Schüssel
WAS? / WIE?
Wie machen wir es?
aus Karton basteln
Männlein
Bäuerin
Hund
Spielt den anderen Kindern eure Sage vor.
www.lehrerservice.at
Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift SPATZENPOST, Ausgabe Jänner 2017, Seite 16/17, Blatt 1 von 2
Redaktion: Mag. Elke Römer © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck
Information für Lehrer/innen
➜ Allgemeine Hinweise zum Arbeitsblatt
Dieses Arbeitsblatt zeigt Ihnen, wie auf der 2. Schulstufe zu Texten Übungen zum gezielten Kompetenzaufbau
gestaltet werden können. Das Blatt enthält eine leichte und eine schwere Übung. Es kann somit zum differenzierten
Arbeiten mit schwächeren und besseren Leserinnen und Lesern verwendet werden. Da die beiden Übungen aufeinander aufbauen, ist der Einsatz als Übungsreihe empfehlenswert. In diesem Fall ist es wichtig, die vorgegebene
Reihenfolge einzuhalten.
➜ Tipps zum Einsatz des Arbeitsblattes
Die Sage soll zum Vortragen vorbereitet werden: Wörter, die betont werden sollen: unterstreichen; Pausen einzeichnen; Wörter, die mit verstellter Stimme gelesen werden sollen: einkreisen. Die notwendigen Arbeitstechniken und
Lesestrategien sollen mit den Kindern besprochen werden. Die Lehrperson sollte darauf achten, dass die Kinder
wirklich mit dem Text arbeiten und sich die Wörter bzw. Stellen markieren.
Für das Vorspielen der Sage soll eine gewisse „Theateratmosphäre“ geschaffen werden.
➜ Methodisch-didaktischer Hintergrund
Sinngestaltendes Vorlesen ist eine Kompetenz, die immer wieder trainiert werden muss. Grundsätzlich sollten die
Kinder nie einen Text(teil) unvorbereitet vorlesen müssen. Sie sollten zumindest die Gelegenheit haben, den Text
vorher leise durchzulesen. Das Vorbereiten zum Vorlesen ist eine Arbeitstechnik, die den Kindern erklärt und mit
ihnen geübt werden muss. Von besonders großer Bedeutung ist dies für schwache Leser/innen. Die erklärten Schritte
sollten mit den Kindern besprochen und genau durchgeführt werden.
Auch zum Lesen mit verteilten Rollen und zur szenischen Darstellung ist eine Vorbereitung notwendig, welche die
Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und formalen Aufbau eines Textes beinhaltet. Als Unterstützung dazu können visuelle Hilfen, wie unterschiedliche Farben oder Schriften, verwendet werden.
➜ Bildungsstandards
Die beiden Übungen unterstützen den Aufbau folgender Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können
• einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten.
➜ Lösungshinweise
Übung 1: Die direkte Rede soll passend, entweder blau oder rot, unterstrichen sein.
Übung 2: Die Tabelle sollte so ausgefüllt sein, dass man daran erkennen kann, wer die Rolle spielt und was die
Kinder dafür brauchen bzw. wie sie das darstellen wollen. Die Sage kann von den Kindern wie ein Lesetheater vorgespielt werden (Erzähler/in liest, die anderen spielen dazu) oder wie ein richtiges Theaterstück mit frei gesprochenen
Rollen dargestellt werden
www.lehrerservice.at
Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift SPATZENPOST, Ausgabe Jänner 2017, Seite 16/17, Blatt 2 von 2
Redaktion: Mag. Elke Römer © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck