SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE __________________________________________________________________________ SWR2 Musikpassagen Auf den Spuren meiner Wurzeln Cellistin Ashia Bison Rouge und Violinistin Maarja Nuut Von Marlene Küster Sendung: Sonntag, 11. Dezember 2016, 23.03 Uhr Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff Produktion: SWR 2016 __________________________________________________________________________ Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. __________________________________________________________________________ Service: Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Musikpassagen sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 Bestellungen per E-Mail: [email protected] __________________________________________________________________________ Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de 1) Musik Felice Ansage (nach ungefähr 20 Sekunden auf Musik die Ansage setzen) „Auf den Spuren meiner Wurzeln. Cellistin Ashia Bison Rouge und Violinistin Maarja Nuut“ – heute das Thema. Am Mikrofon begrüßt Sie Marlene Küster. Musik Felice 1) O-Ton Ashia Bison Rouge Das Album „Oder“ klingt nach Kammermusik. Hier überlagern sich mehrere CelloAufnahmen mit Gesang und Violine. Ich wollte verschiedene Cello-Klangfarben kreieren ohne Elektronik und Synthesizer. Autorin Die amerikanische Sängerin und Songschreiberin Ashia Bison Rouge, kurz Ashia, spricht über ihr neues Album „Oder“. Damit ist konkret der Fluss Oder gemeint, den sie auf dem Album musikalisch wiedergeben will: 2) O-Ton Ashia Bison Rouge Die mehrfach wiederholte Klangfolge, die so genannten Loops, greifen die permanente Bewegung des Wassers auf. Thema ist hier auch das Bedrohliche des Wassers: das Ertrinken. 2) Musikblende ODRA (Anfang) Autorin Seit zwei Jahren wohnt Ashia in Berlin. Hier ist ihr Album „Oder“ entstanden. Und hier begibt sie sich auf die Suche nach ihrer polnischen Herkunft. 3) O-Ton Ashia Im Titelsong Odra, der polnische Name für die Oder, folge ich dem Flusslauf. Sie entspringt in Tschechien, fließt von den Bergen Richtung Ostrava, wo junge Mädchen bei Vollmond tanzen. Dieser Text ist in tschechischer Sprache. Dann durchquert die Oder Polen und ich singe auf Polnisch. Da heißt es: „Hier schwimmen die Fische und die jungen Männer sehen, wie Mädchen ertrinken.“ Und das Wasser des Flusses steigt immer höher und seine Fluten reißen alles mit. 2) Musik Odra Autorin In Polen geboren, ist Ashia bereits als Kleinkind mit ihren Eltern und beiden Schwestern in den achtziger Jahren in die USA ausgewandert. Ihre polnischen Wurzeln haben sie nie losgelassen. 2 4) O-Ton Ashia Ständig holen mich meine slawischen Wurzeln ein, ich sage dazu der slawische Soul: düster mit vielen Extremen – mal höchst dramatisch, mal richtig entspannt. 3) Musik Dig In Our Roots 5) O-Ton Ashia Ich fühlte mich zwischen zwei Kontinenten und zwei Kulturen hin- und hergerissen – irgendwie zerrissen, verloren und orientierungslos. Ich wuchs in den USA in einem polnischen Haushalt auf. Ich betrachtete die polnische Kultur von außen wie durch ein Glas. Ich bin zwar Amerikanerin, aber der polnische Einfluss meiner Familie ist präsent und prägend. Jahre lang war das für mich verwirrend. Erst seit ich in Berlin lebe, habe ich mehr zu mir gefunden. Autorin Hier unterstreicht die Tonart Moll dieses Bedrohliche und Schwere, das über dem ganzen Werk liegt, das aber immer mal wieder durchbrochen wird, wie hier beispielsweise durch eine Ukulele. 4) Musik My Rock (Anfang: Ukulele) Autorin Ashia begleitet sich selbst durch den geschickten Einsatz von „Loops“ und erschafft ein einzigartiges Universum aus Rhythmen, Stimmungen und Melodien. Ihre markante, wandelbare Stimme verleiht „Oder“ eine Folk-Note. 4) Musik My Rock Autorin Ashia ist in einem sehr musikalischen Haus aufgewachsen. Ihr Vater ist Bluessänger, ihre Mutter von Oper und Ballett fasziniert. Mit neun Jahren beginnt sie mit CelloStunden und singt in der Kirche. Der Umzug der Familie von Kalifornien nach Seattle leitet eine Wende in ihrem Musikunterricht ein: 6) O-Ton Ashia Dort begann ich ganz regelmäßig Cello zu üben. Ich spielte viel Klassik, experimentierte aber auch viel und sang dazu. Ich komponierte meine ersten CelloStücke mit 15 Jahren. Autorin Seitdem experimentiert Ashia mit ihrem Cello und ihrer kraftvollen Stimme. 5) Musik A Life Forgotten 3 6) Musik Howling Autorin Auf dem Album „Oder“ entführt die virtuose Musikerin den Hörer in wunderbare Flusslandschaften. Gelungen entlockt Ashia dem Cello einzigartige Klänge – eindringlich, einprägsam und intensiv. 7) Musik We Travelled Above Autorin Auch die aus dem Norden Estlands stammende Violinistin und Sängerin Maarja Nuut begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln: Sie taucht in die jahrhundertealten Traditionen und Klänge aus den Dörfern ihrer Heimat ein und erfüllt sie mit neuem Leben. 8) Musik Siidisulis linnukene Autorin Maarja Nuut ist am Meer aufgewachsen und diese Umgebung beeinflusst sie nachhaltig. 7) O-Ton Maarja Nuut Wenn ich im Winter draußen bin und eine dicke Schneeschicht die weite, sich mit dem Meer und dem Horizont verbindende Landschaft bedeckt, kann ich das Schweigen vernehmen. Diese Umgebung und Naturgeräusche gehören zu meinem Klanguniversum. Autorin Maarja Nuuts Klänge lassen Bilder von weit ausgedehnten Schneelandschaften entstehen, die geradezu in der spartanischen Instrumentierung nachklingen. 9) Musik Kargus Autorin Maarja Nuut ist eine klassisch ausgebildete Violinistin. Mit 15 fängt sie mit dem Musizieren an. Sie ist vier Jahre Mitglied in einem achtköpfigen World Music Projekt namens „Ethno In Transit“: Die Musiker kommen aus den unterschiedlichsten Ecken dieser Erde: Chile, Schottland, Schweden, Estland, Slowenien und Österreich. Sie spielen Lieder, Tänze und Melodien aus ihrer Heimat wie Canzones aus Chile, Polkas aus Estland oder Balladen aus Schweden. Das ist für Maarja Nuut eine tolle Erfahrung, aber irgendwann hat sie das Gefühl, für so verschiedene Stile zu viele Kompromisse machen zu müssen. Sie verlässt das Ensemble und geht einige Monate nach Indien. Dort beschäftigt sie sich mit der hindustanischen Musiktradition. 4 8) O-Ton Maarja Nuut Mir wurde bewusst, dass eine enge Verbindung zwischen der hindustanischen und der estländischen Musiktradition besteht: beide sind mündlich überliefert, werden von Generation zu Generation überliefert und ihnen liegt eine ähnliches zyklisches Rhythmusmuster zugrunde, das auch in meinen Arrangements zu hören ist. 10) Musik Sammud Autorin Der Aufenthalt in Nordindien – ein Einschnitt in Maarja Nuuts künstlerischer Laufbahn. Sie kehrt nach Estland zurück und wendet sich der heimischen jahrhundertealten Musiktradition zu. Sie recherchiert und durchforstet Archive nach Tondokumenten. Ihr Ziel: Sie will die Sprache und die Regeln dieser Musik entziffern und begreifen. Und gleichzeitig erwacht der Wunsch, ihre eigene Stimme zu finden. Sie beschließt eine Solokarriere zu starten: Geige, Stimme, Loop-Maschine – mehr braucht sie nicht für die Kreation ihrer einzigartigen Klangwelt. So entsteht ihr Album „Une Meeles“. Musik Sammud Autorin Der Sound von „Une Meeles“: ungewöhnlich, verschroben und geheimnisvoll. Der Gesang der Estin erinnert ein bisschen an die Schamanengesänge der Samen Nordfinnlands. Musik Sammud Autorin Mal wird die Geige repetitiv gestrichen, mal von fein geklöppelten Rhythmen, deren Herkunft mysteriös bleibt, begleitet. Und die klare Stimme der 30-jährigen Estin klingt zärtlich und im nächsten Moment fast ein wenig metallisch. Die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Der Hörer kann von einer Wirklichkeit in die nächste reisen. Maarja Nuut vermischt traditionelle Erzählungen ihrer Heimat mit persönlichen Geschichten, die sie schon als Kind gehört hatte. Märchen, Sagen, Kinderspiele und wie das Gesangsspiel „Hobusemeng“, das erst einmal grausam erscheinen mag, aber auf überlieferten Ritualen basiert. Die Mitspieler stehen im Kreis, fassen sich an den Händen und bewegen sich zum Rhythmus des Gesangs. 9) O-Ton Maarja Nuut In diesem Kreis steht ein Pferd, das sich verirrt hat. Dann hole ich einen Wolf dazu und bitte ihn, dem Pferd das Genick zu brechen. Wenn das Pferd tot ist, ist das Spiel vorbei. 5 11) Musik Hobusemang Autorin Maarja Nuut beeindruckt mit ihrem Geigenspiel, spannenden Arrangements und dem außergewöhnlichen Einsatz ihrer Stimme – ihr intimstes Instrument: 12) Musik Odangule 10) O-Ton Maarja Nuut Wenn ich Texte singe, dann steht mein Organ als Stimme im Vordergrund. Doch wenn ich einfach nur Silben singe, dann benutze ich es als Rhythmusinstrument. 13) Musik Jaa-ti-da Autorin Die Estin geht behutsam und minimalistisch mit dem jahrhundertealten Material um, interpretiert es neu und führt alte Folktraditionen mit elektronischen Loops, Wiederholungen und musikalischen Schleifen gelungen zusammen. 14) Musik Kiik tahab kindaid Absage Mit dem Song „Kiik tahab kindaid“ von Maarja Nuut gehen die Musikpassagen zu Ende. Thema war heute „Auf den Spuren meiner Wurzeln. Cellistin Ashia Bison Rouge und Violinistin Maarja Nuut“. Am Mikrophon verabschiedet sich Marlene Küster und wünscht Ihnen noch einen schönen Abend. 6 Musikliste: 1) Musik, Ashia Bison Rouge, CD Odra, Track 1: Felice 1:58 2) Musik, Ashia Bison Rouge, CD Odra, Track10: Odra 5:39 3) Musik, Ashia Bison Rouge, CD Odra, Track 2: Dig in Our Roots 4:21 4) Musik, Ashia Bison Rouge, CD Odra, Track 6: My Rock 4:14 5) Musik, Ashia Bison Rouge, CD Odra, Track 3: A Life Forgotten 4:44 6) Musik, Ashia Bison Rouge, CD Odra, Track 5: Howling 6:24 7) Musik, Ashia Bison Rouge, CD Odra, Track 4: We Travelled Above 3:45 8) Musik, Maarja Nuut, CD Une Meeles, Track 7: Siidisulis linnukene 3:03 9) Musik, Maarja Nuut, CD Une Meeles, Track 1: Kargus 4:38 10) Musik, Maarja Nuut, CD Une Meeles, Track 3: Sammud 2:57 11) Musik, Maarja Nuut, CD Une Meeles, Track 2: Hobusemang 3:03 12) Musik, Maarja Nuut, CD Une Meeles, Track 4: Odangule 2:19 13) Musik, Maarja Nuut, CD Une Meeles, Track 10: Jaa-ti-da 3:03 14) Musik, Maarja Nuut, CD Une Meeles, Track 6: Kiik tahab kindaid 4:00 Nähere Angaben zu den verwendeten CD’s: CD Odra, Ashia Bison Rouge (Komposition, Cello, Gesang), Label Jaro Medien, LC 08648, Barcode: 4006180433320 CD Une Meeles, Maarja Nuut (Komposition, Violine, Gesang), Label: Maarja Nuut (Indigo), ASIN: B01E6GCX8K, Barcode: 4743154000408 7
© Copyright 2025 ExpyDoc