Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen Kapitän-Romer-Str. 4, 78465 Konstanz www.Konstanz-Dettingen.de Freitag, 27. Februar 2015 Nr. 9/2015 Montag, Dienstag, Freitag, Freitag, 13. März 2015 von 17.30 – 18.30 Uhr in der Ortsverwaltung Dettingen, Zimmer 1. Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung. 1 Handschuh 1 Handy Wegweiser Ortsverwaltung Ortsverwaltung Kapitän-Romer-Straße 4 Sprechzeiten der Verwaltung: Montag von 08. – 12.00 und 14 – 17.00 Uhr, Dienstag – Freitag von 08 – 12.00 Uhr Bürgersprechstunden Ortsvorsteher: 2. und 4. Freitag des Monats jeweils von 17.30 – 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung E-Mail: Zentrale Fax Herr Tscheulin Ortsvorsteher Herr Morgen Verwaltungsleiter Frau Alter allg. Verwaltung Frau Müller Ortsblatt, Bootsliegeplätze, Friedhof Frau Demmler Bürgerbüro, Fundsachen Frau Madl Tourist-Information 9368-0 9368-20 9368-11 [email protected] 9368-14 [email protected] 9368-12 [email protected] 9368-13 [email protected] 9368-15 [email protected] 9368-16 [email protected] Sie finden uns auch im Internet unter: www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Ortsverwaltung: www.konstanzplus.de Tourismus: Sprechstunde der Forstdienststelle Die Sprechstunde findet am Montag, 02.03.2015 in der Zeit von 15.30-16.30 Uhr in der Ortsverwaltung Dettingen, Besprechungszimmer (1. OG), statt. 02.03.15 03.03.15 06.03.15 Biomüllabfuhr Abfuhr der Gelben Säcke Papierabfuhr in Dettingen und Wallhausen Der Wertstoffhof Dettingen, Hegner Straße, ist mit Ausnahme von Feiertagen jeweils freitags von 14.00 – 16.00 Uhr und samstags von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen Freitag, 27. Februar 2015 TOURIST-INFORMATION Veranstaltungen / Vorankündigungen 01.03., 11.00-17.00 Uhr, Erlebniswald Mainau: 3. KubbTurnier 08.03., 11.00-17.00 Uhr, Erlebniswald Mainau: Frühlingsbrise mit der Konstanzer Band „Sommersalt“ 15.03., 11.00-17.00 Uhr, Erlebniswald Mainau: Die Gewinner des Gewinnspiel – „Nur die harten kommen in den (Kletter-)Garten“ können vor dem offiziellen Start der Klettersaison den Parcours testen 22.03., 11.00-17.00 Uhr, Erlebniswald Mainau: FrühlingsKreativmarkt 29.03., 11.00-17.00 Uhr, Erlebniswald Mainau: „Gutes vom See“ zu Gast in St. Katharina. Produktpräsentationen, Vorträge und Verkostungen zum Thema „Regionalität, Genuss und Erleben“ Grundschule Dettingen Anmeldung der Erstklässler Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2015/2016 findet am Donnerstag, den 12.03.2015 von 16.00 bis 18.00 Uhr an unserer Schule statt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2015 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis 30. Juni 2016 das 6. Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden. Über den Antrag entscheidet die Schulleitung. Einzuschulende Kinder sind grundsätzlich bei der zuständigen Wohnortschule anzumelden. Falls Schüler an anderen Schulen beschult werden sollen, können Sie am Anmeldetag einen Schulbezirkswechselantrag erhalten. Erneut anzumelden sind auch alle Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden. Zur Anmeldung bitten wir um Vorlage einer Geburtsurkunde sowie des Früherkennungsheftes (U1-U9). Bitte kommen Sie zusammen mit Ihrem Kind! gez. H. Bierkandt, Rektorin Seite 2 Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen Freitag, 27. Februar 2015 Seite 3 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen-Wallhausen Pfarramt: Schwanenweg 14, 78465 Konstanz Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari Das neue Programmheft liegt für Sie bereit in den Abholstellen: http://www.vhs-konstanzsingen.de/fileadmin/dokumente/Abholstellen_II.pdf Tel.: 07533/7283 Mail: [email protected] Bürozeiten dienstags und donnerstags von 9.00 – 11.30 Uhr IBAN: DE36 6905 0001 0000 0354 69 BIC: SOLADES1KNZ Jetzt die neuen Kurse für das Frühjahrs-/Sommersemester 2015 buchen unter www.vhs-konstanz-singen.de Gottesdienste und wöchentliche Veranstaltungen vom 28.02.2015 -08.03.2015 Informationen unter Tel. (07531) 59810. Vorträge bei der vhs in Konstanz, Katzgasse 7. Freitag, 27. Februar, 19.00 Uhr Konstanz; K9, Hieronymusgasse 3 Friedrich Schorlemmer im Gespräch mit Meinhard SchmidtDegenhard fällt aus. Montag, 2. März, 19.30 Uhr Dr. Kamal Sido, Historiker, Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Die politische Situation in der Türkei, Iran, Irak und Syrien Dienstag, 3. März, 19.30 Uhr Geschichtsakademie - Geheimnisse des Spätmittelalters Die Renaissance - Ende des Mittelalters und Beginn der Neuzeit mit Ulrich Lothar Büttner, Historiker Kurse bei der vhs in Konstanz, Katzgasse 7. Cambridge English Proficiency (CPE), level C2. Prüfungstraining. Samstag, 28. Februar, 9.30 bis 12.30 Uhr und Samstag, 7. März, 9.30 bis 12.30 Uhr. Einzelcoaching Selbstständigkeit mit Sabine Herbst. Termin nach Vereinbarung. Einzelcoaching Fit für das Assessment Center mit Ute Knoop. Termin nach Vereinbarung. English A1 / Teil 1. Beginn: Samstag, 28. Februar, 9.30 bis 12.30 English Conversation B2. Beginn: Donnerstag, 26. Februar, 11 Uhr. Samstag, den 28.02.2015 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr Bezirkskonfirmandentag in Radolfzell Sonntag, den 01.03.2015, Reminiscere 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Eva Steiger) Dienstag, den 03.03.2015 19.45 Uhr Posaunenchor in der Gnadenkirche in Allensbach Mittwoch, den 04.03.2015 8.00 Uhr Morgenlob am See 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Litzelstetten Donnerstag, den 05.03.2015 9.30 Uhr Morgengymnastik 16.30 Uhr Kinder- Projektchor 19.00 Uhr „Wahrhaftig!“ Szenische Lesung aus den Briefen von Jan Hus mit dem Schauspieler Frank Lettenewitsch Eintritt frei, Kollekte erwünscht. Freitag, den 06.03.2015, Weltgebetstag 17.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Pfarrheim St. Verena Frauen aller Konfessionen laden ein zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag. Die Liturgie stammt von Frauen von den Bahamas. Russisch A1 für Anfänger. Beginn: Donnerstag, 26. Februar, 18.35 Uhr. Russisch A2. Beginn: Beginn: Donnerstag, 26. Februar, 17 Uhr. English Easy Conversation A2. Beginn: Donnerstag, 26. Februar, 18 Uhr. Französisch Auffrischung A1. Beginn: Donnerstag, 26. Februar, 20.05 Uhr. Fotografie Grundlagen. Beginn: Donnerstag, 26. Februar, 18 Uhr. Hatha Yoga in der Tradition von Iyengar. Beginn: Freitag, 27. Februar, 9 Uhr. Pilates. Beginn: Freitag, 27. Februar, 10.30 Uhr. Staffindene Kurse in Dettingen-Wallhausen 15 x 86,00 €, Di. 03.03., 17.45 - 18.45 nur am 17.3. findet der Kurs in der Insel/Schule statt Susanne Storch Hatha Yoga 12 x 103,50 €, Do., 19.03., 17.00 - 18.30, Eveline Steiger-Ott Töpfern für Schulkinder 6 x 60,00 (zzgl. Materialkosten), Mi. 04.03., 15.00 - 17.00 Kleingruppe, Atelier S. Dürr Anmeld/Info Ilse Geißer, Ringstr. 14, 07533/3996, [email protected] Sonntag, den 08.03.2015, Okuli 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Katrin König) 17.00 Uhr „Kultur in der Kirche“ Barbara Berger rezitiert Gedichte und Balladen von Goethe, Schiller und C.F.Meyer Anna Gandelman, Klavier, spielt Werke klassischer Komponisten Auferstehungskirche Litzelstetten Gottesdienste und Veranstaltungen finden, wenn nicht anders genannt, im Jakobus-Gemeindezentrum in Wallhausen, Wittmoosstr. 17 statt. Wochenspruch Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8) Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen Freitag, 27. Februar 2015 Ökumenischen Weltgebetstag In 170 Ländern der Erde wird der Weltgebetstag am 1. Freitag im März gefeiert. In diesem Jahr haben Frauen der Bahamas die Liturgie unter dem Leitthema „Begreift ihr meine Liebe?“ vorbereitet. Sie danken darin Gott für die atemberaubende Schönheit ihrer Inselheimat. Sie lassen uns aber auch teilhaben an ihren Sorgen: starke wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus und dem Ausland, Armut und eine hohe Rate an Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Wir laden alle, die mit uns gemeinsam den WeltgebetstagGottesdienst feiern wollen, am Freitag, den 6. März um 17.00 Uhr ins Pfarrheim St. Verena in Dettingen ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein mit kulinarischen Kostproben von den Bahamas. Kath. Pfarrgemeinde St. Verena Dettingen Konstanzer Str. 7 ℡ 07533 / 5185 07533 / 949368 Honig und Ex-Honig Was passiert, wenn Sie einen cremigen Wildblütenhonig aus Lateinamerika mit Gewürzen verfeinern und ihm so eine Zimt-, Nelken-, Kardamom- und Muskatnote geben? Nun, dann bekommen Sie einen köstlichen Brotaufstrich, den Sie jedoch nicht mehr Honig nennen dürfen. Denn eine neue HonigVerordnung besagt, dass Honig keine anderen Stoffe als Honig zugefügt werden darf. Ein Honig mit Gewürzen ist bzw. darf somit kein „Honig“ mehr sein. Aber keine Sorge, Sie brauchen nun nicht auf den „Wildblütenhonig mit Zimt“ aus unserem Sortiment verzichten, sondern müssen sich nur an ein neues Etikett und den neuen Eigennamen „Canela“ gewöhnen. Und gleichzeitig haben Sie nun sogar noch etwas aus dem Lebensmittelrecht gelernt. Das „Produkt“ besteht zu 100% aus Bio-Zutaten und ermöglicht auch Produzenten mit wenig Landbesitz Einnahmen aus der Imkerei. Außerdem finden Sie bei uns auch Honig, der diese Verkehrsbezeichnung zu Recht trägt - in verschiedenen Sorten und aus verschiedenen Ländern, sicher ist auch für Sie etwas dabei. Weltladen - anders als andere Gottesdienste vom 1. bis 8. März 2015 Dingelsdorfer Str. 2 Öffnungszeiten: 78465 Konstanz-Dettingen Montag - Freitag 15 - 18.30 Uhr www.weltladen-dettingen.de Samstag 09 - 12.30 Uhr Tel. 0 75 33 / 94 97 55 (Laden), 93 56 55 (Büro), Fax 93 56 58 Träger: Partnerschaft für Eine Welt St. Verena e.V. Sonntag, den 1. März 09.15 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, den 3. März 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, den 4. März 08.00 Uhr Schülergottesdienst Freitag, den 6. März keine Eucharistiefeier in der St. LeonhardsKapelle in Wallhausen 17.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Pfarrheim St. Verena Samstag, den 7. März 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, den 8. März 09.15 Uhr Eucharistiefeier Den Rosenkranz beten wir täglich um 18.00 Uhr Sprechstunde von Pfarrer Zimmermann: Dienstag von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr nach Terminabsprache im Pfarrbüro. Pfarrbüro Montag, Donnerstag, Freitag Dienstag Mittwoch Katholische Öffentliche Bücherei Sonntag Mittwoch Seite 4 Pfarrgemeinderatswahl St. Verena am 14./15. März 2015 Ab dem kommenden Wochenende werden die Wahlbenachrichtigungen zusammen mit einem Kandidatenprospekt an alle Wähler bzw. Wählerhaus-halte verteilt. Bei den Wahlbenachrichtigungen ist jeweils nur ein Wahllokal genannt. Selbstverständlich können für die Stimmabgabe beide eingerichteten Wahllokale genutzt werden. Die Wahllokale sind: Am Samstag, 14. März das Evangelische Gemeindehaus in Wallhausen, Schwanenweg 10. Öffnungszeiten 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Am Sonntag, 15. März das Pfarrheim in Dettingen; Dingelsdorfer Straße 2 Öffnungszeiten 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Sollten einzelne Wahlberechtigte keine Benachrichtigung erhalten, können diese noch bis zum 11. März im Pfarrbüro Dettingen ausgestellt werden. Öffnungszeiten: 10.00 – 12.00 Uhr 16.30 – 18.30 Uhr geschlossen 10.15 – 11.30 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr Fastenzeit: Wandern -Staunen- Innehalten Durch die Fastenzeit gehen wir jeden Mittwoch um 17.30 Uhr am Pfarrheim los. Am Ende schließen wir mit einen Bibelwort in der Kirche um ca. 19.00 Uhr. Ich lade Sie ein, schnuppern Sie unverbindlich. Angelika Döpfner www.tsv-dettingen-wallhausen.de TSV Mitgliederversammlung Di, 24.03.2015 um 19.30 Uhr, Sportheim Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Begrüßung Berichte 1.Vorsitzender Schriftführerin Sportwartin Kassier / Kassenprüfer Abteilungen Entlastung Neuwahlen Ehrungen Beitragserhöhung Verabschiedung Haushaltsplan 2015 Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner sehr herzlich ein. Die Vorstandschaft Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen Freitag, 27. Februar 2015 Seite 5 Handball Heimspieltag in Dettingen am Sonntag 01.03.2015 14.15 Uhr WJB - HSG Mimmenh./Mühlh. 15.45 Uhr MJE - TV Ehingen 17.00 Uhr Damen - HC Waldshut/Tiengen Unsere Einsatzleiterin Annette Rathgeb befindet sich bis zum 08. März 2015 im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Almut Schäfer, Tel. 6869. Der Musikverein Dettingen-Wallhausen e.V. lädt ein zur 61. ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 20.03.2015 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Verena in Dettingen Tagesordnung: 1. 2. Seniorentreff: Dienstag, 02. März 29015 Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12.03.15 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses von Dettingen, Kapitän-Romer-Str.4, 78465 Konstanz Dettingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 2.1 Bericht der 1. Vorsitzenden 2.2 Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 5.1 1. Vorsitzende/r 5.2 Ersatzwahl für den Vorstand 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Berichte der Beisitzer 7.1 Soweit die Füße tragen 7.2 PC 60plus 8. Anträge und Verschiedenes 3. 4. 5. Begrüßung durch den Vorstand Berichte • 1.Vorstand • Schriftführer • Jugendleiter • Kassier • Kassenprüfer • Dirigenten Entlastung der Vorstandschaft Wahlen • Jugendleiter • Schriftführer • Beirat aktiv, Beirat passiv Verschiedenes Anträge zu TOP 5 Verschiedenes sind beim 1. Vorstand, Heiko Bossart-Welz, bis spätestens 13.03.2015 schriftlich einzureichen. [email protected] Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.mv-dettingen-wallhausen.de Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Bei Bedarf bieten wir Ihnen an, Sie mit dem Auto abzuholen und zurückzubringen. Meldungen bitte an: Dagmar Bargel, Tel.: 6785 oder Almut Schäfer, Tel.: 6869 Der Vorstand Montags-Kaffee in Wallhausen Immer montags um 14.00 Uhr findet in den Räumlichkeiten des Ev. Jakobus-Gemeindezentrum der „Montags-Kaffee“ für demente Menschen statt. Anmeldung und Information bei Frau Grimm Tel. 0152/56712000 oder 07533/934530 Neue Gäste sind herzlich willkommen. DetDie Village Singers im Gesangverein 1898 De ttingen/Wallhausen e.V. Rock und Pop von Queen, Beatles, W. Houston, A. Bocelli und weiteren Stars. Wer Lust hat, an diesem Chorprojekt teilzunehmen, ist herzlich willkommen! Das Abschlusskonzert findet am 24. Oktober statt. Info: I. Döbele (Chorleiterin) 07771/2474 Wir proben jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Schule in Dettingen. Kein Vorsingen, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei. Nächste Probe: Dienstag, 3. März, 19.30 Uhr www.village-singers.de Sicher Schwimmen für Erwachsene -Technik und KonditionWANN Jeden Mittwoch, 10 Stunden 4. März - 6. Mai 2015 15:45 - 17:15 Uhr WO Hallenbad am Seerhein Spanierstrasse 7, Konstanz ZIEL Deutsches Schwimmabzeichen Bronze WIE Info und Anmeldung im Internet www.dettingen-dingelsdorf.dlrg.de oder Telefon 07533 6114 (AB) Die nächsten Termine: 28.02.2015 Theorie-Samstag Juniorretter 01.03.2015 Juniorretter-Wochenende 14.03.2015 Theorie-Wochenende DRSA 22.03.2015 Technikmuseum Sinsheim 28.03.2015 Jugendvollversammlung 17.04.2015 Ausbildungswochenende WRD Alle News, Infos und Berichte finden Sie im Internet www.dettingen-dingelsdorf.dlrg.de Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen Freitag, 27. Februar 2015 Liebe Clubmitglieder, Der Vorstand des Tennisclubs Dettingen-Wallhausen lädt ein zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 06. März 2015, 19:30 Uhr im Clubhaus des TCD, Moosweg 15, Dettingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung unserer Jubilare 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2014 4. Berichte des Vorstandes Bericht des 1. Vorsitzenden Finanzbericht 2014 und Haushaltsplan 2015 Bericht des Jugendwartes Bericht der Sportwartin Bericht zum Hallenbetrieb 5. Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl folgender Vorstandsmitglieder - 1. Vorsitzender - Sportwart - Kassenwart - Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben (Presse, Breitensport) sowie Kassenprüfer 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens 1 Woche vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Kassenbericht 2014 und Finanzplanung 2015 werden nach erfolgter Kassenprüfung ca. 1 Woche vor der Mitgliederversammlung im Internet unter www.tc-dettingen-wallhausen.de zu finden sein. Zusätzlich liegt diese Information bei der Mitgliederversammlung aus. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns, wenn Sie mit einer regen Teilnahme ihr Interesse an unserem Club bekunden. Auch Gäste sind herzlich willkommen. YC De Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung Freitag, den 20. März 2015 19.30 Uhr im Clubheim Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwarts 4. Berichte weiterer Vorstandsmitglieder 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Turnusgemäße Neuwahlen - 2. Vorsitzender - Kassenwart - Jugendwart - Hauswart - Festwart 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Der 1. Vorsitzende Blutspenden verbindet! Seite 6 DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf und macht Engagement mit neuer Aktion sichtbar. Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein am: Montag, dem 09.03.2015 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Konzil, Hafenstr. 2 78464 KONSTANZ Der Vorstand Das Hermes-Theater in Dettingen-Konstanz (www. hermestheater.de): Das Hermes-Theater sucht „Flüchtlinge“ ...genauer gesagt, jüngere und ältere Spieler/innen für das neue Projekt. Mit Texten von Brecht („Über Pässe“) und Mrozek („Auf hoher See“) wollen wir die Unsicherheit der Flüchtlingssituation als Grunderfahrung menschlicher Existenz zu verstehen suchen. Welchen Preis hat unsere Sicherheit? Zur Vorbereitung dieses Projekts bieten wir einen Workshop an. Zeit: Sonntag, den 01. März 2015, 11.30 Uhr Ort: Ortsverwaltung Dettingen, Kapitän-Romer-Str. 4 (Buslinien 13 oder 4) Kontakt: Fon: 07533/1555; Mail: [email protected] (Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos und unverbindlich.) Neuerungen in der Pflegeversicherung seit 2015 Informationsblätter der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. angepasst Die Sozial- und Pflegesprechstunde der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. hat ihre siebenteilige Reihe an Informationsblättern rund um die Leistungen der Pflegeversicherung an die mit dem Jahresbeginn 2015 in Kraft getretenen Änderungen durch das „Erste Pflegestärkungsgesetz“ angepasst. Den Versicherten stehen seither bei zahlreichen Leistungen höhere Unterstützungen zu; auch können neuerdings verschiedene Leistungen miteinander kombiniert werden oder sind in der Beantragung entbürokratisiert worden. Die Reihe der Informationsblätter befasst sich mit: 1 – „Eingeschränkte Alltagskompetenz“ – „Pflegestufe 0“ 2 – Pflegegeld für selbst beschaffte Hilfen 3 – Pflegesachleistungen 4 – Kurzzeit-, Verhinderungs- und Behandlungspflege 5 – Hilfsmittel, Wohnraumanpassung und Niedrigschwellige Betreuung 6 – Voll- und teilstationäre Pflege, Wohngruppen 7 – „Hilfen zur Pflege“ (SGB XII) Die jeweils doppelseitigen Blätter versuchen, die komplexen Leistungen zu beschreiben und Anspruchsvoraussetzungen aufzuzeigen. Sie geben Auskunft über die Höhe der einzelnen Leistungen und informieren über Kombinationen von Ansprüchen sowie das Antragsprozedere. Die Informationsblätter sind kostenlos für alle Interessierten beim Autor, dem Leiter der Sozial- und Pflegesprechstunde – Dennis Riehle –, erhältlich. Sie können per Mail elektronisch angefordert werden ([email protected]) oder in Einzelfällen auch postalisch zugeschickt werden (Kontaktaufnahme über Tel.: 07531/955401 möglich). Die Reihe der Informationsblätter soll 2015 noch erweitert werden und beispielsweise Hinweise zum Thema „Schwerbehinderung“ sowie „Vollmachten und Verfügungen“ aufgreifen. Wessenberg-Galerie Von Sterntalern und Schneeglöckchen Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es doch nichts Schöneres als drinnen im Warmen spannenden, fantastischen und fröhlichen Geschichten zu lauschen. Am Samstag, den 28. Februar lesen wir in den Räumen der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz ab 11 Uhr eine Stunde ge- Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen Freitag, 27. Februar 2015 Seite 7 meinsam mit Kindern von 5 bis 10 Jahren klassische Märchen und Geschichten, die einen grauen Wintertag aufheitern. Am Schluss gibt es für jedes Kind noch eine kleine Überraschung. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos, erwachsene Begleitpersonen zahlen 3 €. Wir bitten um Anmeldung unter [email protected] oder 07531 – 900 913. Stadtwerke Konstanz erhalten Siegel als TOPLokalversorger 2015 Die Stadtwerke Konstanz sind „TOP-Lokalversorger 2015“ in den Bereichen Strom und Gas: Das „Energieverbraucherportal“, ein unabhängiges Onlineportal, zeichnete das Unternehmen mit dem Siegel aus. Die Stadtwerke Konstanz hatten sich an einem entsprechenden Wettbewerb beteiligt. In die Beurteilung flossen nicht nur der Strom- und Gaspreis ein, sondern auch Kriterien wie soziales Engagement vor Ort, das Angebot einer Energieberatung oder die Förderung regenerativer Energien. Mit dem Siegel werden die Stadtwerke Konstanz also auch für ihre Anstrengungen in den Bereichen regionales Engagement, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Servicequalität ausgezeichnet. „Wir freuen uns über die Auszeichnung“, sagt Kuno Werner. „Als regionales Unternehmen ist uns die Nähe zum Kunden und Service vor Ort besonders wichtig.“ Die Stadtwerke Konstanz setzen auf den Ausbau erneuerbarer Energien: „Wir bieten unseren Kunden 100prozentigen Ökostrom, der mit dem Grüner Strom Label Gold zertifiziert ist“, so Werner. Das unabhängige Energieverbraucherportal ist von Stiftung Warentest geprüft. "Das nächste Treffen der Poliogruppe findet am Samstag 28. Februar 2015 um 10 Uhr in Singen, Emil-Sräga-Haus, Freiburger Str. 1 a, statt. Referenten sind die Tanzpädagogen Angelika Trommsdorf und Gerhard Hartusch. Weitere Informationen bei Christel Grundler: Tel. (07771) 91004 oder [email protected]." Französischkurse in Litzelstetten Möchten Sie Ihre Französischkenntnisse auffrischen oder vertiefen? Französischkurse für verschieden Niveaus erteilt erfahrene Sprachenlehrerin. Kleine Gruppen mit 3 - 6 Teilnehmern.Tel. 07531/943063 Neuwertige Küche (3 J.) zu verkaufen, L-Format, 2450 cm x 4100 cm, Miele Einbaugeräte, VHB. Tel. 0151-67519611 Jung gebliebene Oma gesucht für liebevolle Kinderbetreuung (2,5 J. & 10 M.) ca. 3x wöchentlich von 17 bis 21 Uhr. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! 0170 7185130 78465 Konstanz-Dettingen, Kapitän-Romer-Str. 9b Tel. 07533/6321 Angebote gültig von Di., 03.03. - Sa., 07.03.: Schweinebraten 100 g 0,79 Schweinegulasch 100 g 0,89 Schweinegeschnetzeltes 100 g 0,89 Schinkenwurst, geschnitten und als Portionswurst 100 g 0,99 Haussalami 100 g 1,49 Hausmacher Leberwurst 100 g 0,89 Tipp des Monats: Krakauer ½ Ring ca. 230 g Stück 2,39 Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen Freitag, 27. Februar 2015 Seite 8
© Copyright 2024 ExpyDoc