AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Allgemeine Informationen zum Datenaustausch nach § 302 SGB V (DTA SAPV) 1. Übermittlungswege Ihre Daten können Sie mit folgenden Verfahren übermitteln: - Abrechnung über eine Abrechnungsstelle mit dem schnellen und sicheren E-Mail-Verfahren oder per Datenträger (CD) Bitte beachten Sie, dass die Datenträger nicht zurückgesendet werden. Für die Verschlüsselung der Daten per E-Mail ist die Beantragung eines Zertifikates beim Trust Center der ITSG notwendig: http://www.itsg.de. 2. Annahmestellen E-Mail-Verfahren E-Mail: [email protected]. Datenträger (CD) kubus IT c/o AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Postfach 367 98503 Suhl 3. Institutionskennzeichen Datenannahmestelle der AOK PLUS (logischer und physischer Empfänger): IK 107299005 Kostenträger AOK PLUS: IK 107299005 4. Bestandteile der Abrechnung - Abrechnungsdaten (auf maschinell verwertbaren Datenträgern oder E-Mail) Transportbegleitzettel für Datenträger (nur bei Verwendung von CD) Gesamtaufstellung der Abrechnung (Sammelrechnung) Unterschriebene Leistungsnachweise im Original (Urbelege) 5. Sortierung der Urbelege Die Leistungsnachweise sind in der Reihenfolge der innerhalb einer Rechnung verwendeten Belegnummern anzuliefern. Das heißt, die Sortierung der Leistungsnachweise ist identisch mit der Sortierung der Datensätze innerhalb einer Datei. Seite 1 von 2 AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. 6. Genehmigungskennzeichen Das Genehmigungskennzeichen wird jeweils auf der Kostenübernahmeerklärung angegeben. Es dürfen nur DTA-Abrechnungen mit einem gültigen Genehmigungskennzeichen angeliefert werden. 7. Uhrzeiten Die erbrachten Leistungen sind einsatzbezogen mit der Angabe der Uhrzeit abzurechnen. Die Angabe der Beginn-Zeit ist ausreichend. 8. Gebührenpositionen Das aktuell gültige Gebührenpositionsnummernverzeichnis ist als Anlage beigefügt. 9. Abrechnungszyklus Die erbrachten Leistungen sind einmal monatlich abzurechnen. 10. Fehlerverfahren Nach dem Eingang Ihrer Daten erfolgt maschinell eine formelle Prüfung (Prüfstufe 1-3). Enthält Ihre Datenlieferung Fehler, wird diese abgewiesen und Sie erhalten von der Datenannahmestelle eine schriftliche Information über die festgestellten Fehler. In diesem Fall senden Sie uns die korrigierte DTA-Abrechnung erneut zu. Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc