Ruedi Zbinden Märwilerstrasse 4 9517 Mettlen Tel. 071 626 58 17 Mettlen 26.09.2016 Viele Köche verderben den Brei. Der Titel der Initiative «Ja zu einer guten Thurgauer Volksschule» sagt noch nichts über den Inhalt und dieser ist bei dieser Initiative gefährlich und irreführend! Wir haben eine gute Volksschule für die sich Lehrpersonen, Schulleiter und Behörden sehr zum Wohl der Schülerinnen und Schüler einsetzen. Ein Lehrplan als Leitlinie und Planungsinstrumente ist nötig, jedoch darf nicht jedes Detail festgeschrieben werden. Denn für einen attraktiven Unterricht brauchen unsere Lehrpersonen weiterhin Gestaltungsfreiheit. Die Initiative will Jahrgangsziele im Lehrplan, obwohl das kein anderer Kanton kennt. Eine grosse Gefahr besteht darin, dass die Initiative bezweckt, dass der Lehrplan zum Spielball politischer und weltanschaulicher Interessen einzelner Gruppierungen werden soll. Wir müssen vorwärts gehen und nicht unnötig einen neuen Lehrplan mit Jahrgangszielen erarbeiten. Dieser würde Kosten in Millionenhöhe verursachen! Dieses Geld soll für die Bildung und nicht für Lehrpläne eingesetzt werden! Die Forderung, dass ein neuer Lehrplan innerhalb von zwei Jahren unter Mitwirkung von vielen Interessengruppen erarbeitet werden soll ist kaum umsetzbar, denn viele Köche verderben den Brei. Damit sich der Kanton Thurgau bildungspolitisch nicht isoliert, empfehle ich Ihnen diese Regulierungswut zu bremsen und die irreführende Initiative mit einem klaren NEIN abzulehnen. Ruedi Zbinden Kantonsrat, Mettlen /Bussnang, Präsident der SVP-Thurgau ©C:\Users\netzs\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Outlook\N0CZKH3Y\Nein zur Initiative Ja zu einer guten Thurgauer Volksschule.doc/26.09.2016 08:55 PJ 1/1
© Copyright 2025 ExpyDoc