Wild-Maultaschen mit Pfifferlingen Zutaten: Maultaschen: 500 g Hirschfleisch (gebraten) 500g Rauchfleisch (gekocht) 1 Wildbratwurst (geräuchert) 500g Blattspinat 1 EL Öl 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer, Chili 2 Stück Eier Brösel Nudelteig: 500 g Hartweizengrieß 5 Eier Salz etwas Wasser (lauwarm) 2 EL Butter Zubereitung: Für die Wild-Maultaschen das etwa von einem Braten übrig gebliebene Hirschfleisch mit dem Rauchfleisch und dem Wildwürstchen fein faschieren. Den Spinat sauber waschen und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut ausdrücken, klein hacken und zum Fleisch geben. Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen und ebenfalls zum Fleisch geben. Mit Salz, Pfeffer und Chili sehr pikant abschmecken, mit Eiern und Bröseln gut durchkneten und kleine Bällchen formen (etwa in der Größe von Kastanien). Für den Nudelteig den Grieß mit den Eiern, etwas Salz und lauwarmem Wasser rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig schließlich noch einmal durchkneten, dünn ausrollen und mit einem Glas oder Ausstecher rund ausstechen (Durchmesser ca. 8 cm). Die Fleischbällchen auf einer Hälfte daraufsetzen, die restliche Teighälfte darüberschlagen und die Ränder mit einer Gabel fest andrücken. Die Maultaschen in reichlich Salzwasser nur leicht wallend kochen, bis sie aufsteigen. Mit angebratenen Pfifferlingen servieren. Bayrische Creme mit Heidelbeeren Zutaten: 4 Eigelb 200 g Puderzucker 1 Vanilleschote 250 ml Milch 6 Blatt weiße Gelantine 500 ml Schlagsahne 300 g Heidelbeeren Minze Zubereitung: Eigelb und 200 g Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers cremig aufschlagen. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und beides unter die Milch rühren. Die Milch zum Kochen bringen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren auftauen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Vanilleschote aus der Milch nehmen und die heiße Milch unter ständigem Rühren langsam zu der Eiermasse gießen. Bei milder Hitze (am besten im Wasserbad) weiterschlagen, bis eine dickliche Masse entsteht. Die Gelatine ausdrücken und unterrühren. In eine Schüssel mit kaltem Wasser stellen und weiterschlagen, bis die Masse zu gelieren beginnt. Schlagsahne steif schlagen und unterheben. Die Creme in ein Glas füllen und kalt stellen. Sobald die Creme festgeworden ist, mit Heidelbeeren und Minze garnieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc