Bonn, 22.07.2016 Referat I B - Personal Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland sind in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), Referat VI F, zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn mehrere Vollzeitstellen zu besetzen: Referentinnen / Referenten zur Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich EG 13 TV-L Berlin mit einer der folgenden Qualifikationen: Ärztin / Arzt Zahnärztin / Zahnarzt Pharmazeutin / Pharmazeut Psychologische/r Psychotherapeut/-in Medizinpädagogin / Medizinpädagoge Pflegepädagogin / Pflegepädagoge Die Stellen sind bis zum 31.12.2018 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. In der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (Abteilung VI des KMKSekretariats) wird seit dem 01.01.2016 mit zunächst dreijähriger Projektlaufzeit eine Gutachtenstelle für akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe eingerichtet. Aufgabe dieser Stelle ist die Begutachtung ausländischer Berufsqualifikationen des Gesundheitsbereichs für die zuständigen Anerkennungsstellen. Die Gutachtenstelle wird insgesamt 16 Stellen umfassen und jährlich 3.000 Aufträge bearbeiten. Sie hat im Januar mit einer organisatorischen Aufbauphase begonnen. Die Ausstellung der Gutachten soll zum 01.09.2016 starten. ... Aufgabengebiet • Begutachtung von ausländischen Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich auf Anfrage der jeweils zuständigen deutschen Behörden (Echtheitsprüfung, Feststellung der Referenzqualifikation, Gleichwertigkeitsprüfung) • Beobachtung, Analyse und Bewertung der ausländischer Bildungssysteme im Gesundheitsbereich als Basis für die Begutachtung • Steuerung des Aufbaus der Datenbestände in der Datenbank anabin (http://anabin.kmk.org) • Schulung der Anerkennungsstellen der Länder zu den ausländischen Qualifikationen, den Kriterien der beruflichen Anerkennung und zum Umgang mit der anabin-Datenbank sowie telefonische Unterstützung im Tagesgeschäft Formale und fachliche Anforderungen • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterebene in einer der Fachrichtungen Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Pflegepädagogik, Medizinpädagogik oder eine Qualifikation als Psychologische/r Psychotherapeut/in • Kenntnisse der Rechtsgrundlagen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland • Gute Kenntnisse der deutschen Ausbildungsstrukturen im Gesundheitsbereich • Kenntnisse entsprechender Strukturen im Ausland • Erfahrungen in der Bewertung von ausländischen Berufsqualifikationen sind wünschenswert • Gute Kenntnisse der englischen Sprache • Gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache • Deutsche Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau • Gute Kenntnisse im Umgang mit Bürokommunikationstechnik (MS-Office, Word) Soziale und persönliche Kompetenzen ... • Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Flexibilität und überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit • Selbständige und effiziente Arbeitsweise, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein • Fähigkeit, Sachverhalte schnell, zutreffend und differenziert zu erfassen; strukturiertes und bereichsübergreifendes Denken und Arbeiten • Überzeugendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsgebiet mit flexiblen Arbeitszeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zu Telearbeit und zum Erwerb eines Jobtickets. Darüber hinaus profitieren Sie von einem umfangreichen Fortbildungsangebot und im Angestelltenverhältnis von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL). Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie die Schwerbehinderung im Mail – Anschreiben an und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung der Stellen ist auch in Teilzeit möglich. Sollten Sie sich für die ausgeschriebene Tätigkeit interessieren und Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Als Ansprechpartner stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau El Bahi (0228 501 211; [email protected]) und für personalrechtliche Fragen Herr Artner (0228 501 674; [email protected]) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie darüber hinaus auf der KMK-Homepage unter http://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html. ... Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail in PDF-Form bis zum 09.08.2016 an [email protected]. Bitte formulieren Sie den Betreff dabei folgendermaßen: 39/16, Nachname, Vorname. Mails mit einer anders formulierten Betreffzeile können leider nicht berücksichtigt werden. ...
© Copyright 2025 ExpyDoc