Volumenstrom-Berechnungen, z.B. für

!
"
$
#
#
#
% #
$
&
'()
#
*
+
!
(3
,
%
-
0
8
' )- +
%
&
43(
$
.
+
5
3
/ 3 6
5 3 6
3
3$
$
&
1
#
%
+
/
0
*
/
5
0
3
#2
(3
#
(
'4)
5
!
'
)
%
'
/2
*
/
7
'
1
+
)
6
+
9
#
%
+
#
#
/
(
%
5
/
5
#
3 )
8
/
!
6
#
8
/ /3/
(
/ :; 0
:; /3:; 9
&
8
,
%
%
/
/05
0
52
9
9
4
4
7
%
:5 0
,
%
$
$
,
#
$
#
#
#
$
&
<
9
$
4
.
.
#
*
.
4
.
.
#
&
$
+
9 4?
$
0
8
,
1
0
.
+ #
>
!
!
8
4
8=::
0
4 *
<
#
:/
%
,
4
%
.
%
*
,
.
#
!
+
#
.
@
,
/A:
/=:
8
$
#
2
+
2
+
$
&
7
#
!
B;
B; /::
0
4
%
1
$
*
7
/;D
+
#
4 *
E
.
+
0 #
8
8
,
C
6
82
5::
%
#
.
.
6
%
#
$
*
#
9
F
*
+
$
>
# %
9
4
1
$
%
+
G
Lösung der Beispielberechnung von Seite 1
.
.
.
2
Querschnittsfläche A = b h1 + b (0,5 h2) = 0,1925 m
.
3
Volumen auf 1 m Tiefe = A 1 = 0,1925 m
.
3
Volumenstrom Q bei einer Luftgeschwindigkeit von 1 m/s = 0,1925 3600 = 693 m /h
.
3
Volumenstrom Q bei einer Luftgeschwindigkeit von 0,1 m/s = 693 0,1 = 69,3 m /h
.
3
Volumenstrom Q bei einer Luftgeschwindigkeit von 0,2 m/s = 693 0,2 = 138,6 m /h
Für einen Solartrockner dieser Größe ist also ein Lüfter mit einer Fördermenge zwischen 70 und 140
Kubikmetern pro Stunde zu installieren.
Bei Verwendung eines Programms für Tabellenkalkulationen, z.B. MS Excel, könnten Ihre
Berechnungen wie folgt aussehen:
Die Gesamtlänge des Trockners wird nicht berücksichtigt, da sie das Ergebnis nur unwesentlich
beeinflusst. Die Wärmeverluste werden zu gegebener Zeit an anderer Stelle behandelt.
4
1
I 5:/=
G
#
5:/=
$
#
+200
HEC E$!EE9
55
58 G
5:/=
!