DISCO-Rückschlagventile RK, PN 40 Kurzbaulänge nach DIN EN 558-2, Tabelle 11, Grundreihe 52 (entspr. DIN 3202, Teil 3, Reihe K 5) Verwendung und Merkmale Typ PN Verwendung Merkmale für Flüssigkeiten Gase und Dämpfe für höher aggressive Medien wie Salzsäure RK 16C RK 16A ØD RK 26A Kurzbaulänge nach DIN EN 558-2, Grundreihe 52 hochwertige Schmiedewerkstoffe (RK 16A / RK 16C) Für die Petrochemie geeignete Werkstoffe PN 40 besonders geeignet für tiefe TemClass 300 peraturen, aggressive Medien, Kesselspeisewasserleitungen und Industrieanwendungen Werkstoffe Typ RK 16A Gehäuse DN EN ASTM 1) 15 – 100 1.4571 AISI 316 Ti 1.4571 AISI 316 Ti 2.4610 Hastelloy C 2.4610 Hastelloy C 1.4408 A351 CF8M 1.4571 AISI 316 Ti Ventilplatte RK 16C L RK 16 A, RK 16 C DN 15-100 Gehäuse 15 – 100 Ventilplatte RK 26A Gehäuse 15 – 100 Ventilplatte 1) ASTM-Werkstoff vergleichbar mit dem EN-Werkstoff! Unterschiede der chemischen und physikalischen Eigenschaften beachten! Maße [mm] 15 20 25 32 40 50 65 80 100 [Zoll] 1/2 3/4 1 11/4 11/2 2 21/2 3 4 L [mm] 25 31,5 35,5 40 45 56 63 71 80 RK 16 A D [mm] 52 63 72 81 93 108 128 143 RK 16 C D [mm] 52 63 72 81 93 108 128 143 RK 26 A D [mm] 52 63 72 81 93 108 128 143 ØD DN L RK 26 A DN 15-100 2) PN 10/16 3) 1632) 1693) 1632) 1693) 1632) 1693) PN 25/40 Einsatzgrenzen bei metallischem Abschluss Typ PN/ Class DN p / T / [bar] / [°C] RK 16 A PN 40/Class 300 15 – 100 49,6 / -200 35,8 / 200 24 / 550 RK 16 C PN 40/Class 300 15 – 100 49,6 / -200 35,8 / 200 29,3 / 400 RK 26 A PN 40/Class 300 15 – 100 49,6 / -200 35,7 / 200 25 / 550 Ausführungen Schließfedern Sitzdichtung Typ Erdungsanschluss metallisch EPDM (– 40 bis 150 °C)4) FPM (– 25 bis 200 °C)4) PTFE (–190 bis 250 °C)4) ohne Feder Sonderfedern Nimonicfeder 5) RK 16 A X O O O O O O O RK 16 C X – – – O – – O RK 26 A X O O O O O O O 4) Geräte-Einsatzgrenzen beachten! 5) Bei Temperaturen über 300 °C erforderlich X : Standard O: optional – : nicht möglich DISCO-Rückschlagventile RK, PN 40 Kurzbaulänge nach DIN EN 558-2, Tabelle 11, Grundreihe 52 (entspr. DIN 3202, Teil 3, Reihe K 5) Druckverlustdiagramme Öffnungsdrücke Öffnungsdrücke Werte für Wasser bei 20 °C. Zum Ablesen der Druckverluste bei anderen Medien ist der äquivalente Wasservolumenstrom V̇ w zu berechnen. Druckverluste im Diagramm gelten für Geräte mit Standardfeder für den Betrieb in horizontalen Rohrleitungen und für Geräte ohne Feder für den Betrieb in vertikalen Rohrleitungen mit Durchflussrichtung von unten nach oben. Druckdifferenzen bei Volumenstrom Null. Druckdifferenzen bei Volumenstrom Null. RK 16 A, RK 26 A RK 16 C DN DN ρ · · VW = V · 1000 · VW = äquivalenter Wasservolumenstrom in [l/s] oder [m3/h] ρ = Dichte des Mediums (Betriebszustand) in [kg/m3] · V = Volumenstrom des Mediums (Betriebszustand) in [l/s] oder [m3/h] 700 2000 100 100 60 10 20 Volume flow Vw Volumenstrom Vw 1 1 0,1 700 2000 100 60 10 20 10 Volume flow Vw Volumenstrom Vw 25 22,5 20 25 2,5 10 7,5 5 25 2,5 25 22,5 20 32 3,5 12 8,5 5 32 3,5 27 23,5 20 40 4,0 13 9 5 40 4,0 28 24,0 20 50 4,5 14 9,5 5 50 4,5 29 24,5 20 65 5,0 15 10 5 65 5,0 30 25,0 20 80 5,5 16 10,5 5 80 5,5 31 25,5 20 18 11,5 5 6,5 33 26,5 20 100 6,5 [Imp. gal/min.] [m3/h] [l/s] 3000 700 2000 100 80 10 65 50 6 4 3 2 600 400 300 60 40 30 20 15 0,01 0,005 0,05 0,1 0,02 0,03 0,05 0,2 0,5 0,2 0,3 0,1 1 2 0,5 5 7 [bar] [psi] 10 20 6 4 3 2 1 1 40 30 20 100 80 65 10 50 6 4 3 2 40 32 25 20 15 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,2 0,6 0,4 DN 1 10 0,6 0,4 0,3 0,2 0,06 0,04 0,03 0,02 100 100 25 RK 26 A 200 60 200 40 32 100 100 1000 0,1 0,06 0,04 0,03 0,02 0,002 0,03 Druckverlust ∆ p Pressure drop ∆ p 0,005 0,05 0,1 0,01 0,02 0,03 0,05 0,2 0,5 0,2 0,3 0,1 1 2 0,5 5 7 RK 16 C 200 DN 40 30 20 100 80 6 4 3 2 65 50 40 32 25 20 1 15 10 100 1 0,6 0,4 0,3 0,2 0,1 0,2 0,6 0,4 2,5 60 200 1 20 100 1000 6 4 3 2 20 5 40 30 20 [Imp. gal/min.] [m3/h] [l/s] 40 30 22,5 7,5 DN 0,03 Druckverlust ∆ p Pressure drop ∆ p 600 400 300 25 10 200 0,002 3000 2,5 20 2,5 0,1 0,2 0,6 0,4 15 1 10 6 4 3 2 5 60 200 40 30 7,5 Volume flow Vw Volumenstrom Vw 600 400 300 10 100 1000 Öffnungsdrücke [mbar] Durchflussrichtung der Ventile ohne mit Feder Feder X X V Y 15 2,5 RK 16 A [Imp. gal/min.] [m3/h] [l/s] 3000 Öffnungsdrücke [mbar] Durchflussrichtung der Ventile ohne mit Feder Feder X X V Y 0,1 0,06 0,04 0,03 0,02 0,002 0,03 Druckverlust ∆ p Pressure drop ∆ p 0,005 0,05 0,1 0,01 0,02 0,03 0,05 0,2 0,5 0,2 0,3 0,1 1 2 0,5 5 7 [bar] [psi] · Erforderlicher Mindestvolumenstrom VW für Geräte ohne Feder für den Betrieb in vertikalen Rohrleitungen mit Durchflussrichtung von unten nach oben. · Erforderlicher Mindestvolumenstrom VW für Geräte mit Standard feder für den Betrieb in horizontalen Rohrleitungen. [bar] [psi]
© Copyright 2025 ExpyDoc