& LANAYA-Production & Künstler-/innen für Menschenrechte e.V. present: WOKA KUMA „Zusammenkommen“ 3. Burkina Faso Festival in Berlin 18. – 19. Juni 2016 Foto-Ausstellung, Podiumsdiskussion, Konzert, DJ Tanz- & Trommel-Workshops Wissmannstr. 32, 12049 Berlin, U-Hermannplatz Eintritt 15,- !, ermässigt 10,- ! im Kulturaustausch mit FESTICO Febr. 2017 Festival de Danse et MusiqueTraditionelle De Colsama in Bukina Faso A H O I artists & events, Mahi d e Lei n, Solm ss tr . 7, D - 10961 B erli n, www.AH O I-k ul tur .d e f o n + 4 9 - 3 0 - 6 9 1 3 3 8 4 , m o b + 4 9 - 1 7 5 - 5 9 5 5 0 2 8 , i n f o@ AH O I- k ul t ur .d e, Steu er- Nr. 14 /41 6 /6 12 6 0 Zum 3. Mal findet das Festival in Berlin statt, zur Förderung der Kultur mit Bildung, Workshop, Tanz und Musik aus Burkina Faso. Leitung: Abdoul Aziz Sinka & AHOI & Künstler-/innen für Menschenrechte e.V. 2017 ist im Austausch mit deutschen BildungsträgerInnen und KünstlerInnen das 2. FESTICO Festival in Burkina Faso geplant. Leitung: Mahamadi Sinka Programm: 17.6. „Gewalt und Bildung“ Workshop mit Mahamadi Sinka Leiter FESTICO in Burkina Faso, Lehrer, Assistent der Städtischen Kultur, Präsident Woka-Kuma Verein in Burkina Faso angefragt: Centre Francais + Französischen Gymnasium Berlin-Schöneberg + Institut Francaise 18.6. 11.00 – 12.50h 13.00 – 15.00h Tanz-Workshop, Anfänger Trommel-Workshop, Anfänger Tanz-Workshop, Fortgeschrittene Trommel-Workshop, Fortgeschrittene Ahmed Soura & Serge Somé Abdoul Aziz Sinka Ahmed Soura & Serge Somé Abdoul Aziz Sinka ab 18.00h Einlass, Afrikanisches Essen & Getränke 19.00 - 19.30h 19.30 - 20.30h PAUSE 21.15 - 21.45h 21.45 - 23.00h 23.00 - 01.00h Foto-Ausstellung Jérome Bachelier Podiums-Diskussion: „Gewalt & Bildung“ Mahamadi Sinka u.a. 19.6. 12.00 – 13.50h 14.00 – 16.00h Tanz-Performance Konzert Party Ahmed Soura & Serge Somé LANAYA feat. ARGILE: COLLECTIF FOLI DJ Matar Tanz-Workshop, Anfänger Trommel-Workshop, Anfänger Tanz-Workshop, Fortgeschrittene Trommel-Workshop, Fortgeschrittene Ahmed Soura & Serge Somé Abdoul Aziz Sinka Ahmed Soura & Serge Somé Abdoul Aziz Sinka Teilnehmergebühr für Tanz- & Trommel-Workshops: 1 Kurs 30,-!; 2 Kurse 55,-!; 3 Kurse 70,-!; 4 Kurse 90,-! Siehe auch: www.woka-kuma-festival.de w.i.p. https://www.facebook.com/WokaKumaFestival/?fref=ts WOKA KUMA FESTIVAL https://www.facebook.com/events/1665779370338354/ Veranstaltungskalender ff 3 www.lanaya-denou.de & www.AHOI-kultur.de Podiumsdiskussion GEWALT UND BILDUNG Sa. 18. Juni 2016, 19.30 – 20.30h Referent: Mahamadi Sinka www.facebook.com/mahamadi.sinka Podiumsteilnehmer angefragt: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (abgesagt – leider Termin besetzt) Moderation: Campus Rütli www.campusruetli.de GEW Vorstandsbereich Schule www.gew-berlin.de LISUM - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg AG Gewaltprävention vom Senat für Bildung, Wissenschaft & Forschung Landeskommission Berlin gegen Gewalt www.berlin.de/ib/ikbgg Kurt Kettler – ehrenamtlicher Lageso-Mitarbeiter Women in Exile, Potsdam www.women-in-exile.net (zugesagt) Mansour Yacoub Die Podiumsdiskussion, dient dem gesamten Charakter und dem wesentlichen kommunikativen Ziel des WOKA KUMA Festivals, Kunst, Bildung und Menschenrechtsthemen zu verbinden. Mahamadi Sinka ist Produzent des „Kongress aller Westafrikanischen Lehrer für Integration und Frieden, seit 2008 Leiter FESTICO in Burkina Faso, Assistent der Städtischen Kultur, Präsident Woka-Kuma Verein in Burkina Faso, Mitglied der Organisation „Werkstatt und Forum“, die sich mit Erziehung und Menschenrechten, der Vernetzung der sportlichen und kulturellen Aktivitäten und deren Planumsetzung von Jugendlichen in Westafrika, oder der Baumbewässerung in Dürregebieten beschäftigt. Der Menschenrechtler deutet das soziale Leben seiner Heimat und Westafrika und analysiert Familienstrukturen in Burkina Faso und die Podiums-TeilnehmerInnen in Deutschland. "Gewalt existiert auf Grund vielschichtiger Ursachen und wir sollten sie nicht ignorieren! Sie entsteht durch eine immer mehr isolierte Gesellschaft. Unsere Umgebung, insbesondere Schüler, Auszubildende, Studenten, Lehrer und Arbeitsvermittler, sind immer öfter Konfliktsituationen ausgesetzt, dessen Ursachen aus rassistischen, religiösen, sozialen, pädagogischen, institutionellen oder integrativen Problemen entstanden. Auch sind die Arbeitsbedingungen der Lehrer schwierig, sind sie doch teilweise vom Zufluss der Schüler und Studenten überfordert und können die gewünschte Vertrauenssituation, zwischen Schüler-Lehrer nicht mehr gewährleisten. Wie begegnet man heute, sozial unbewussten Verhalten und Disziplinlosigkeit, bei einer so hohen Arbeitslosigkeit der Jugend? Welche Tendenzen hat Gewalt? Mahamadi Sinka geht dabei auf das Thema Erziehung mit ihren für uns unvorstellbaren Körperstrafen ein, welche durch Religion und Tradition gerechtfertigt werden. Sie werden immer noch an Grundschulen praktiziert und dienen letztendlich dem Glauben, einen Charakter zu schmieden. In seinem Vortrag, wird auch „Sexuelle Gewalt“ angesprochen, die hauptsächlich junge Mädchen und Frauen aus kleineren Städten und den ländlichen Gegenden betrifft. Täter stammen vorwiegend aus den nächsten Familienkreisen und entsprechen einer schlechten Berichterstattung. Verschiedene informative Texte über die institutionelle Bildung in Burkina Faso werden gezeigt! ff 4 www.lanaya-denou.de & www.AHOI-kultur.de KünstlerIinnen & BildungsträgerInnen: Aziz Sinka – Kulturvermittler LANAYA-Production, Musiker & Bandleader, Produzent des 1. und 2. WOKA KUMA Festivals. Er war 2014 FESTICO-Partner in der Kulturhauptstadt Bobo-Dioulasso BFA. 2015 arbeitete er mit Dentists & Friends helping hands e.V „We brought back their Smiles“. 300 Leute wurden kostenlos zahnärztlich behandelt, brachte Medikamente, Schul-Materialien und Fußbälle nach BFA. Seit 2009 bereichert er die deutsche Kultur alljährlich mit KünstlerInnen aus Burkina Faso, die u.a. bei Interkunst (Projekt gegen Gewalt und Rassismus an Schulen und Jugend-Gefängnisse in Deutschland) teilnahmen. Ahmed Soura -.Tänzer, Studium Institut National de Formation Artistique et Culturelle (INAFAC) vom National Ballet of Burkina Faso Er arbeitete mit Salia Sanou, Seydou Boro, Angelin Preljocaj, Carolyn Carlson, Gregory Maqoma, Krisztina de Chatel, Mathilde Monnier, Christina de Smedt, Xavier Le Roy, Jan Ristema, Loic Touze, Mette Ingvarsten, Andros Zinsbrowne, Claude Espinassier und Anna Falcidia. Seit 2006 künstlerischer Leiter der traditionellen Tanzkompagnie "KÔRO”. 2011 gewann er den 3. Preis "Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival” Stuttgart. 2014 Tanztage Berlin mit Solo "AU PRET DU TEMPS" und Monsun-Theater Hamburg. 2010 - 15 Tour er mit Christoph Schlingensiefs "Via Intolleranza II” durch Europa und pendelt zwischen den Kontinenten. https://www.youtube.com/watch?v=5WBncjGPuZg Serge Somé - Tänzer vom National Ballet of Burkina und der Internationalen Tanzschule Cissin nahe Ouagadougou. Seit 2002 widmet sich der Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge dem zeitgenössischen Tanz und tourt als Soloperformer durch Afrika und Europa mit seinem Tanzsolo ANTONKOUN - Celui qui peut vaincre la mort ("Einer, der den Tod besiegen kann"). Er verbindet Naturreligionen mit sozialen Ritualen Burkina Fasos und schafft eine Symbiose aus traditionellem und zeitgenössischem Tanz und tourt durch Afrika und Europa. Er stammt vom Süden Burkina Fasos, wo er für sein Engagement der animistischen Religionen und Aufrechterhaltung eines starken Zusammenhaltes und altüberlieferter Riten, hoch angesehen wird. In seinen Workshops bringt er durch seine außergewöhnlichen Energie das traditionelle Afrika näher. https://www.youtube.com/watch?v=H1xeYmlXkOw LANAYA feat. AGILE: COLLECTIF FOLI Mama Sanou – Vocal & Tanz Aziz Sinka –DounDoun, &Calabasse, Burkina Faso Gofefo Konate - Balafon, Burkina Faso Ibrahim Sinka – Percussion & Tanz, Burkina Faso Djelifily Sako – Kora, Mali Dieter Weberpals – Flöte,& Xylofon, Deutschland Norbert „Slog“ Kirchner – Gitarre, Deutschland LANAYA aus Burkina Faso spielen weltbekannte, kraftvolle, furiose Rhythmen, Lieder und Tänze der Manding-Völker mit modernen Stil-Elementen, groovenden Melodien, rhythmische Improvisationen, ein ganz neues Licht auf teilweise uralte Volksweisen. 1. Preis der CREOLE Berlin/Brandenburgg 2015 + 1. Preis Sharq Taronalari, Usbekistan 2014. Dieter Weberpals gehört mit seinem Musikprojekt "Argile" seit über zwanzig Jahren zu den international renommierten WorldmusicActs in Deutschland. Konzerte auf großen Festivals in ganz Europa (London, Paris, Rom) und in Afrika (Abidjan, Ouagadougou, Lome), 5 CDs und viele bekannte (Gast-)Musiker (Famoudou Konate, Mansa Camio, Sona Diabate, Ramesh Shotham u.v.a.) Es entsteht ein neuer musikalischer Kosmos zwischen hypnotisierenden Beatz aus Burkina Faso und modernen Trance-Grooves. Westafrikanische Djembe-Power trifft mit höchstem Niveau auf Balafon und Kora! https://www.youtube.com/watch?v=m9Cx6onSHq4&feature=youtu.be Kultur-Austausch mit FESTICO, Februar 2017 in Bobo-Dioulasso, BFA Burkina Faso befindet slch im Herzen der Sahelzone und hat ein freundliches tropisches Klima. Zum 2. Mal unter der Leitung von Mahamadi Sinka und der Verein WOKA KUMA im Stadtteil Colsama von Bobo-Dioulasso mit Tanz, Musik und Rundem Tisch, zweijährlich in Abwechslung mit der nationale Kulturwoche SNC (Semaine Nationale de la Culture) statt, zur Aufwertung und Förderung der Kultur- und Tourismusindustrie. Aus Deutschland werden eingeladen BildungsträgerInnen und KünstlerInnen. FESTICO findet eine Woche vor dem berühmten FESPACO Film-Festival in Ouagadougou statt, sodaß die deutschen Gäste gleichzeitig an beiden Festivals teilnehmen können. www.lanaya-denou.de & www.AHOI-kultur.de
© Copyright 2025 ExpyDoc