Überblick über (Komfort-)Lüftungsgeräte: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständig und wird fortlaufend erweitert! Version V 4.12 Juni 2016 In der Energieausweisberechnung nach der OIB Richtlinie 2011 bzw. der ÖNORM B8110‐6:2010 muss für den Wärmebereitstellungsgrad von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden das abluftseitige Temperaturverhältnis nach EN 13141‐7 eingesetzt werden (In EN 13141‐7 als fortluftseitiges Temperaturverhältnis bezeichnet). Der in dieser Liste angeführte Wert für den Wärmebereitstellungsrad (WBG) für die Energieausweisberechnung von Geräten ohne Prüfung nach EN 13141‐7 wurden vereinfacht aus den verschiedenen Prüfwerten ermittelt. Die Abschläge gegenüber der Prüfung nach EN 13141‐7 (2011) sind für diese Liste mit 14%‐Punkten bei der Prüfung nach DIBt. und 5%‐Punkten bei der Prüfung nach PHI angesetzt (ohne Berücksichtigung des Prüfdatums). Für einzelne Geräte können sich theoretisch auch noch höhere Abschläge ergeben. In der ÖNORM B 8110‐6:2010 sind diese von komfortlüftung.at vorgeschlagenen Abschläge derzeit nicht enthalten. Sie sind jedoch bei den FAQ´s der OIB‐Richlinie 6 angesprochen. Für die Berechnung nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP) wurde bei einer Prüfung nach DIBt der vom Passivhausinstitut veranschlagte Abschlag von 12% gegenüber einer Prüfung nach PHI angesetzt. Bei einer Prüfung nach EN 13141‐7 wurde der Prüfwert 1:1 übernommen (kein Zuschlag angesetzt). Anfragen an [email protected] Förderung Tirol: Einzelraumlüfter ‐ keine Zusatzförderung im Neubau möglich. Geringere Förderung in der Sanierung gegenüber Komfortlüftungsanlagen. Jedoch jeweils Einrechnung in den HWB. Stromeffizienz: In der Liste sind alle Geräte mit der spezifischen Leistungsaufnahme (Wert für die Stromeffizienz) beim Druckverlust der Geräteprüfung angeführt. Dieser externe Druckverlust beträgt bei der Prüfung nach EN 13141‐7 50 Pa und bei der Prüfung nach PHI 100 Pa. Je höherer der externer Druck desto höhere ist die spezifische Leistungsaufnahme. Da sich der tatsächliche externe Druckverlust einer Anlage meist zwischen 50 und 100 Pa bewegt führt dies dazu, dass Geräte nach PHI in der Praxis eher weniger elektrische Leistung als bei der Prüfung benötigen und Geräte nach der EN 13141‐7 im Betrieb eher eine höhere elektrische Leistungsaufnahme haben als bei der Prüfung. Bei der Prüfung nach PHI ist zudem immer zumindest ein F7 Filter eingebaut. Bei der Prüfung nach EN 13141‐7 ist keine bestimmte Filterqualität vorgeschrieben. Höhere Filterqualitäten haben auch höhere Druckverluste und erhöhen die elektrische Leistungsaufnahme bei der Prüfung. Prüfungen nach DIBt haben unterschiedliche Drücke und keine definierte Filterqualität und sind daher auch innerhalb der Prüfmethode nicht vergleichbar. Leistungszahl: Sie kombiniert die Wärmerückgewinnung mit dem Stromverbrauch. Die Leistungszahl gibt an wieviel kWh Wärme mit einer kWh Strom eingespart werden können. Die Leistungszahl einer Lüftung ist vergleichbar der Leistungszahl einer Wärmepumpe. Lüftungsanlagen sind ca. doppelt so effizient wie Wärmepumpen. Je höher die Leistungszahl umso höher ist die Gesamteffizienz des Gerätes. Berechnung: WBG x 3500 x 24 HGT x 0,34 dividiert durch die spezifische Leistungsaufnahme x Heizperiode mit 5400 Std. Ohne Berücksichtigung eines eventuell vorhandenen elektrischen Frostschutzes. Die Leistungszahl wird nur für Prüfungen nach der EN 13141‐7 (50 Pa externer Druck) und PHI (100 Pa externer Druck) berechnet. Durch die unterschiedlichen externen Drücke sind die Wert genaugenommen nur innerhalb der gleichen Prüfmethode vergleichbar. Da bei der Prüfung nach PHI gegenüber der Prüfung nahch EN 13141‐7 sowohl die elektrische Leistungsaufnahme als auch der Wärmerückgewinnung höhere Werte ergibt, gleichen sich die Unterschiede teilweise aus. Prüfungen nach DIBt haben unterschiedliche externe Prüfdrücke ‐ die Leistungszahl wird daher nicht ausgewiesen, weil die Werte auch innerhalb der Prüfung nicht vergleichbar sind. Farbcode: Kombigeräte mit Wärmepumpe grau: Geräte nicht mehr Verfügbar blau: Einzelraumgerät m it Feuchterückgewinnung Hersteller Aerex Aerex Aerex Aerex Aerex Aerex 1 Gerätebezeichnung Reco-Boxx 170 Reco-Boxx 300 Reco-Boxx 400 Reco-Boxx 600 Reco-Boxx 600 Flat-L/R EV Reco-Boxx COMFORT Aerex Reco-Boxx MAX Aerex Reco-Boxx MINI Aerex Aerex Aerex AirXpert Reco-Boxx 3500Z Reco-Boxx 3500Z PHK 180 mit Speicher PHS 300 RTV 3400 Aldes WRG 90 EC Air Technical Systems BV ATS 300T Alpha InnoTec KHZ VTL 300 Alpha InnoTec KHZ VTL 400 Messung bei Luftmenge WRG Originalmessdaten [%] 57-106 110-231 120-308 140-490 118-453 150-250 216 344 84 124 1321 1321 130-220 1600-3400 130 234 182 97 144 250 140 229 344 86 75 75 76 78 85 93 93 88 88 82 86 80 85 83 82 79,6 82 85 84 83 84 82 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme Filterquali [Wh/m³] tät EN13141-7: 50 Pa PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,37 0,33 0,36 0,35 0,37 0,35 0,29 0,57 0,15 0,24 0,45 bei 200 Pa 0,66 bei 350 Pa 0,28 0,45 bei 298 Pa 0,21 0,33 0,31 0,27 0,27 0,41 0,30 0,35 0,59 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 ? ? G4 ? ? ? ? ? ? Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar PHI PHI PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt EN 13141-7 DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt 86 75 75 76 78 85 81 81 76 76 82 86 80 85 71 70 79,6 70 73 72 71 72 70 81 70 70 71 73 80 79 79 74 74 77 81 75 80 69 68 79,6 68 71 70 69 70 68 12,3 12,0 11,0 11,5 11,1 12,8 k.A. k.A. k.A. k.A. 9,6 6,9 15,1 10,0 k.A. k.A. 13,6 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ja nein nein ja ja ja ja nein ja ja ja nein ja ja nein nein ja nein ja nein nein nein nein Hersteller 2 Gerätebezeichnung Alpha InnoTec Alpha InnoTec LG 320 LLB 317 +S Bau Info Center Typ 400 Bau Info Center WRG 134 BP-HK Bau Info Center WRG 134 BP-LW Benzing WRG - ECO-Digi Benzing WRGZ 300 Benzing WRGZ 400 Benzing WH - ECO / G Benzing WRGZ - ECO 3 bico GmbH Pino L1 bluMartin GmbH freeAir 100 bluMartin GmbH freeAir 100 Bosch / Junkers Aerastar Comfort LP 250 / Logavent HRV 31 Bosch / Junkers Aerastar Comfort LP 350 / Logavent HRV 41 Bosch / Junkers Aerastar Compact LP 150 / Logavent HRV 21 Brink (bzw. Brink Deutschland) Brink (bzw. Brink Deutschland) Brink (bzw. Brink Deutschland) Brink (bzw. Brink Deutschland) Renovent Excellent 300 Renovent Excellent 400 Renovent Sky 150 Renovent Sky 300 Brink Renovent HR 48V Brink (bzw. Brink Deutschland) Renovent HR Large Brink (bzw. Brik Deutschland Renovent HR Medium Brink (bzw. Brink Deutschland) Renovent HR Small Brink Deutschland WRA 180 Brink Deutschland WRA 300 Brink Deutschland WRA 400 WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 114-197 110-227 126 199 126 199 k.A. k.A. 144 225 115 162 124 176 251 109 168 294 101 161 257 100 25 54 91 20-30 82 131 217 195 316 113 176 59-235 77-290 71-100 66-226 117 187 79 125 199 317 79 125 199 75 119 75 119 79 125 199 79 125 199 317 76 76 87 87 79,4 81,8 k.A. k.A. 95 94 89 92 90 86 85 92 93 89 91 88 87 75,7 86 87 83 87 87 85 83 84 84 88,4 87 84 84 84 85 96 89 90 89 86 84 90 89 86 90 88 90 88 85 83 80 85 83 80 79 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme [Wh/m³] Filterquali EN13141-7: 50 Pa tät PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,37 0,31 0,22 0,42 0,21 0,31 k.A. k.A. 0,27 0,39 0,22 0,24 0,18 0,28 0,35 0,21 0,28 0,59 0,12 0,20 0,33 0,29 0,23 0,26 0,43 0,26 0,18 0,19 0,27 0,23 0,32 0,26 0,36 0,26 0,29 0,44 0,31 0,28 0,36 0,21 0,25 0,26 0,56 0,21 0,25 0,26 0,25 0,38 0,25 0,38 0,21 0,25 0,26 0,21 0,25 0,26 0,56 F7 F7 ? ? ? ? FALSCH FALSCH ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 FALSCH FALSCH FALSCH F7 ? ? ? ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt k.A. k.A. DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt EN 13141-7 EN 13141-8 EN 13141-8 EN 13141-8 PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt 76 76 75 75 67,4 69,8 k.A. k.A. 83 82 77 80 78 74 73 80 81 77 79 76 75 75,7 88 87 87 88 75 73 71 72 72 76,4 75 84 84 84 85 84 77 78 77 74 72 78 77 74 78 76 78 76 73 71 68 73 71 68 67 WBG für Leistungszahl mit Energieausweis WärmebereitBerechnung* stellungsgrad für (Richtlinie 6, 2011) den [%] Energieausweis 71 71 73 73 65,4 67,8 k.A. k.A. 81 80 75 78 76 72 71 78 79 75 77 74 73 75,7 86 87 83 82 73 71 69 70 70 74,4 73 79 79 79 80 82 75 76 75 72 70 76 75 72 76 74 76 74 71 69 66 71 69 66 65 10,9 13,0 k.A. k.A. k.A. k.A. #WERT! #WERT! k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 13,8 19,8 17,7 10,2 17,7 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 17,1 15,3 10,1 14,5 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. WBF Tirol förderbar ja ja ja ja nein nein FALSCH FALSCH ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja ja ja ja Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter ja ja nein nein nein ja ja ja ja nein ja ja ja ja ja ja nein ja ja ja ja ja ja ja ja nein nein ja nein nein nein Gerätebezeichnung Hersteller 3 Clivent HRU 90-350 Danfoss Danfoss Danfoss Danfoss Dimplex a² a³ w1 w² ZL 105 HAC Dimplex ZL 150 Dimplex Dimplex ZL 155 HFC ZL 350 Dimplex ZL 400 Dimplex Dimplex Dimplex ZL 400 VF ZL 430 R ZL 550 Dimplex ZL 300 VF drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH aeroschool aerosilent bianco aerosilent bianco aerosilent stratos aerosilent stratos aerosilent business aerosilent centro 1200 aerosilent centro 2000 drexel und weiss GmbH aerosilent classic drexel und weiss GmbH aerosilent primus drexel und weiss GmbH aerosilent standard drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH Enervent Enervent aerosilent topo aerosmart l aerosmart m aerosmart s aerosmart x² aerosmart xls LTR-2 eco EC (DP) Pelican Eco - ED(DP), EDE (DP), EDW(DP), EDX (DP) Enervent Pingvin DCE Fränkische Rohrwerke Fränkische Rohrwerke profi-air 250 touch profi-air 400 touch frisch-luft.at ATS 170T Frivent Frivent CL-Optima Horizontal CL-Optima Vertikal WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 109 168 294 099-220 135-340 060-140 099-220 k.A. 64 101 161 k.A. k.A. 122 202 319 k.A. k.A. k.A. 93 149 227 180-500 74-116 105 129 166 180-500 663-1230 k.A. 74 119 178 74 119 178 74 119 178 80-180 80-230 80-230 80-180 80-230 80-230 118-166 214-306 101 161 257 170 280 90 130 170 1500-3500 1500-3500 89 90 88 81 83 80 81 k.A. 91 90 89 k.A. k.A. 90 89 89 k.A. k.A. k.A. 87 88 86 78 87 80 84 83 78 83 83 84 85 85 84 85 85 84 85 85 76 78 78 78 83 78 80 85 82 83 86 81,3 77,1 82,9 81,5 80,5 72 72 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme [Wh/m³] Filterquali EN13141-7: 50 Pa tät PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,24 0,27 0,60 0,27 0,26 0,29 0,27 k.A. 0,18 0,18 0,25 k.A. k.A. 0,21 0,34 0,43 k.A. k.A. k.A. 0,21 0,23 0,31 0,45 0,29 0,29 0,34 0,31 0,45 0,45 0,45 0,20 0,24 0,38 0,20 0,24 0,38 0,20 0,24 0,38 0,31 0,29 0,29 0,31 0,38 0,29 0,44 0,44 0,24 0,34 0,52 0,26 0,34 0,26 0,31 0,43 0,45 0,45 ? ? ? F7 F7 F7 F7 FALSCH ? ? ? FALSCH FALSCH ? ? ? FALSCH FALSCH FALSCH ? ? ? F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? ? M5 M5 G4 G4 G4 F7 F7 Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI k.A. DIBt DIBt DIBt k.A. k.A. DIBt DIBt DIBt k.A. k.A. k.A. DIBt DIBt DIBt PHI PHI EN 13141-7 PHI PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 PHI PHI 77 78 76 81 83 80 81 k.A. 79 78 77 k.A. k.A. 78 77 77 k.A. k.A. k.A. 75 76 74 78 87 80 84 83 78 83 83 72 73 73 72 73 73 72 73 73 76 78 78 78 83 78 80 85 70 71 74 81,3 77,1 82,9 81,5 80,5 72 72 75 76 74 76 78 75 76 k.A. 77 76 75 k.A. k.A. 76 75 75 k.A. k.A. k.A. 73 74 72 73 82 80 79 78 73 78 78 70 71 71 70 71 71 70 71 71 71 73 73 73 78 73 75 80 68 69 72 81,3 77,1 82,9 81,5 80,5 67 67 k.A. k.A. k.A. 15,9 16,9 14,6 15,9 #WERT! k.A. k.A. k.A. #WERT! #WERT! k.A. k.A. k.A. #WERT! #WERT! #WERT! k.A. k.A. k.A. 9,2 15,9 14,6 13,1 14,2 9,2 9,8 9,8 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 13,0 14,2 14,2 13,3 11,6 14,2 9,6 10,2 k.A. k.A. k.A. 16,5 12,0 16,9 13,9 9,9 8,5 8,5 ja ja nein ja ja ja ja FALSCH ja ja ja FALSCH FALSCH ja ja nein FALSCH FALSCH FALSCH ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja ja nein ja ja nein ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein nein nein ja ja ja ja ja nein nein Hersteller 4 Gerätebezeichnung GEA Genvex Genvex Campos CC40 IVBV Combi 185 LS GE Energy 1 Genvex GES Energy Opt 100 DS ST H Geskal / Smeets wtw DC 250 GLT FoX Comfort plus Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox Heinemann/Vallox ValloMulti 200 MV ValloMulti 300 MV ValloPlus 270 MV (bzw. SE) ValloPlus 350 MV (bzw. SE) ValloPlus SE 500 ValloPlus 510 MV (bzw. SE) Vario 1000 SE Vario 1500 SE Vario 2500 SE Vario 3500 SE Helios KWL EC 200 Helios Helios Helios KWL EC 220 D KWL EC 200 W KWL EC 270 Helios KWL EC 300 Helios Helios KWL EC 300 W KWL EC 370 Helios KWL EC 500 Eco/Pro Helios Helios Helios Hoval Hoval Hoval Hoval KWL EC 700 D KWL EC 1400 D KWL EC 2000 D HomeVent comfort FR (180) HomeVent comfort FR (300) HomeVent comfort FR (500) HomeVent RS-180 Hoval HomeVent RS-250 Hüning KeraLu 02 inVenter iV14 / Corner inVenter twin inVenter inVenter Pax Kampmann Indoor 400 WRG WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 500-1500 110-227 114-197 61 94 148 126 199 63 97 75-120 100-185 51-170 63-256 126-290 94-381 250-700 300-1300 500-1500 800-2800 100 154 80-120 140 97-191 100 154 251 210 125-255 122 196 291 210-500 490-900 650-1650 125 210 125 50-180 82 126 191 32 49 16 24 19 30 39 126 200 318 76 76 76 95 96 93 84 78 92 92 86 84 84 86 79 88 89 83 84 80 85 84 88 87,7 85 85 84 80 86,2 84 82 83 82 82 82 84 74 74 70 84 92 92 92 85 84 89 79 86 78 64 95 89 86 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme Filterquali [Wh/m³] tät EN13141-7: 50 Pa PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,43 0,31 0,37 0,17 0,21 0,29 0,20 0,30 0,31 0,38 0,44 0,42 0,41 0,36 0,45 0,39 0,40 0,41 0,43 0,45 0,24 0,31 0,40 0,35 0,34 0,24 0,31 0,41 0,44 0,36 0,24 0,28 0,34 0,37 0,45 0,43 0,28 0,28 0,27 0,38 0,36 0,41 0,45 0,28 0,26 0,11 0,11 0,19 0,18 0,20 0,36 0,36 0,31 F7 F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? F7 ? F7 ? ? ? ? F7 ? ? ? F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? G4 ? ? ? Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt PHI DIBt PHI DIBt DIBt DIBt DIBt PHI DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt EN 13141-8 DIBt DIBt DIBt 76 76 76 83 84 81 72 66 80 80 86 84 84 86 79 88 89 83 84 80 73 72 88 75,7 85 73 72 68 74,2 84 70 71 70 82 82 84 74 74 70 84 80 80 80 73 72 77 67 74 66 64 83 77 74 71 71 71 81 82 79 70 64 78 78 81 79 79 81 74 83 84 78 79 75 71 70 83 73,7 80 71 70 66 72,2 79 68 69 68 77 77 79 74 74 70 79 78 78 78 71 70 75 65 72 64 64 81 75 72 9,3 13,0 10,9 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 10,3 10,6 10,8 12,6 9,3 11,9 11,8 10,7 10,3 9,4 k.A. k.A. 11,6 k.A. 13,2 k.A. k.A. k.A. k.A. 12,3 k.A. k.A. k.A. 11,7 9,6 10,3 14,0 14,0 13,7 11,7 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 16,9 k.A. k.A. k.A. ja ja ja ja ja ja nein nein ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja ja ja ja nein nein ja ja nein nein nein ja ja ja ja ja nein ja ja ja nein Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter ja ja ja Hersteller 5 Gerätebezeichnung Kermi GmbH Kermi GmbH KL Lufttechnik OG KL Lufttechnik OG KL Lufttechnik OG KL Lufttechnik OG KL Lufttechnik OG KL Lufttechnik OG KL Lufttechnik OG KNV KNV LIMOT x-well N170 x-well N400 KL 350 KL 350-RVE (eta x 0,61) KL 500 LGR 200 LGR 200 LGR 200P LGR 200W Freshline180 Freshline 400 Air Clean System 180 LIMOT Air Clean 300 D-L LTM Thermolüfter 1230 LTM Vario 550 Lunos LÜFTA MAICO MAICO e² LS 300 DC-K aeronom WR 300 aeronom WR 400 MAICO aeronom WR 600 MAICO aeronom WS 250 MAICO aeronorm WS 150 MAICO WRG 180 EC MAICO WRG 300 EC MAICO WRG 400 EC MAICO MAICO MAICO MAICO MAICO MAICO MAICO WS320 (B, K, KB); WR 310 WS320 (ET, BET, KET, KBET) (eta x 0,74) WS470 (B, K, KB), WR 410 WS470 (ET, BET, KET, KBET) (eta x 0,71) WS320 (B, K, KB). WR 310 WS470 (B, K, KB), WR 410 WS 170 L(R), WS 170 KL(KR), WS 170 KBL (KBR) MAICO WS 600 Mosway Soltherm Komfort 500 WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 40-112 111-265 226 224 325 133 56-166 56-166 118 172,5 256 115 94 121 176 228 286 41 48 53 70 107 216 344 17 86-212 110-231 120-308 186 315 487 150-250 84 124 75 119 79 125 199 79 125 199 317 57-106 116-246 116-246 116-368 116-368 210 340 216 344 50-500 87 85 81,2 71 78,6 81 86 89 81 78 80 73 88 89 90 91 91 72 80 85 89 87 93 93 90,6 82 75 75 88 83 80 85 88 88 90 88 90 89 86 90 89 86 84 86 92 87 90 85 87,5 81,6 93 93 85 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme [Wh/m³] Filterquali EN13141-7: 50 Pa tät PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,24 0,25 0,23 0,21 0,28 0,22 0,26 0,41 0,25 0,29 0,21 0,36 0,31 0,30 0,34 0,37 0,40 0,37 0,33 0,33 0,28 0,27 0,28 0,57 0,08 0,38 0,33 0,36 0,22 0,23 0,38 0,35 0,15 0,24 0,25 0,38 0,21 0,25 0,26 0,21 0,25 0,26 0,56 0,37 0,24 0,23 0,29 0,27 0,18 0,26 0,29 0,57 0,30 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 G3 G3 M5 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 F7 F7 ? ? ? F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? F7 Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar PHI PHI EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 PHI PHI EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI PHI EN 13141-7 EN 13141-7 DIBt DIBt PHI 87 85 81,2 71 78,6 81 86 89 81 78 80 73 76 77 78 79 79 60 68 73 77 75 81 81 78,6 82 75 75 76 71 68 85 76 76 78 76 78 77 74 78 77 74 72 86 92 87 90 85 87,5 81,6 81 81 85 82 80 81,2 71 78,6 81 81 84 81 78 80 73 74 75 76 77 77 58 66 71 75 73 79 79 76,6 77 70 70 74 69 66 80 74 74 76 74 76 75 72 76 75 72 70 81 87 82 85 80 87,5 81,6 79 79 80 19,2 18,0 18,7 17,9 14,8 19,5 17,5 11,5 17,1 14,2 20,1 10,7 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 11,4 12,0 11,0 k.A. k.A. k.A. 12,8 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 12,3 20,3 20,0 16,4 16,7 25,7 16,6 k.A. k.A. 15,0 ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter Einzelraumlüfter ja nein Einzelraumlüfter ja nein nein ja nein nein ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja Hersteller 6 Gerätebezeichnung Ned Air / Frisch-Luft.at ATS 300 Ned Air / Frisch-Luft.at Ned Air / Frisch-Luft.at InLine 1650 L35 WRA 400 PHZ Nibe FTX 230 W Nilan Nilan Nilan Nilan Nilan Comfort 300 Comfort CT 300 Comfort 450 Komfort 600 VP18 Compact P (172 m³/h) Novelan HLW 6E/3 Novelan HLW 8E/4 Novelan ZP 317 Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Paul WRG GmbH Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler atmos 175 DC campus 500 DC climos 100 DC climos 150 DC climos F 200 (comfort) (eta x = 0,57) focus 200 multi 100 DC multi 150 DC novus 300 novus F 300 (eta x = 0,73) novus 450 santos 370 DC thermos 200 DC thermos 300 DC LG 150 LG 150 AF (etax = 0,71) LG 180 LG 250 LG 500 LG 750 LG 1000 LG 2500 LG 4000 LG 6000 LG 1000 Ventech LG 1400 Ventech LG 3200 Ventech LG 4000 Ventech LG 6000 Ventech Pluggit Avent B 95 Pluggit Pluggit Pluggit Pluggit Avent D 160 Avent P 180 Avent P 190 Avent P 190 WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 90 175 260 830-1185 164-323 124 193 160-300 210 160-400 200-600 52-212 97 144 250 140 229 344 61 94 148 90-230 214-462 86-100 86-138 100-115 116-155 86-100 86-138 121-231 121-231 140-348 71-293 50-146 50-380 80-111 80-111 90-139 137-196 280-448 450 - 750 450-1200 1100-2160 1600-3300 2000-5500 450-1200 350-1100 950-1800 1400-2400 1700-3200 117 187 70-140 93-146 70-140 112 82,3 79,3 77,5 80,2 77 85 87 80 77,9 85 83 80 82 85 84 83 84 83 95 96 93 88 83 82 82 84 91 79 79 93 84 89 84 92 92 86 83 85 88 82 82 82 82 82 83 81 83 84 84 84 97 90 93 80 82 76 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme [Wh/m³] Filterquali EN13141-7: 50 Pa tät PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,16 0,26 0,45 0,36 0,39 0,41 0,53 0,33 0,28 0,32 0,35 0,40 0,27 0,27 0,41 0,30 0,35 0,59 0,17 0,21 0,29 0,30 0,28 0,41 0,41 0,40 0,31 0,36 0,36 0,24 0,26 0,29 0,29 0,36 0,36 0,30 0,30 0,40 0,30 0,33 0,41 bei 183 Pa 0,40 bei 208 Pa 0,42 bei 248 Pa 0,42 bei 274 Pa 0,43 bei 319 Pa 0,33 bei 158 Pa 0,41 bei 259 Pa 0,41 bei 259 Pa 0,38 0,45 bei 194 Pa 0,28 0,38 0,37 0,45 0,40 0,28 G4 G4 G4 F7 F7 ? ? F7 G4 F7 F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? F7 F7 F7 G4 Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 PHI PHI DIBt DIBt PHI EN 13141-7 PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt PHI PHI PHI EN 13141-7 82,3 79,3 77,5 80,2 77 73 75 80 77,9 85 83 80 70 73 72 71 72 71 83 84 81 88 83 82 82 84 91 79 79 93 84 89 84 92 92 86 83 85 88 82 82 82 82 82 83 81 83 84 84 84 85 78 93 80 82 76 82,3 79,3 77,5 75,2 72 71 73 75 77,9 80 78 75 68 71 70 69 70 69 81 82 79 83 78 77 77 79 86 74 74 88 79 84 79 87 87 81 78 80 83 77 77 79* 77 77 78 76 78 79 79 79 83 76 88 75 77 76 27,2 16,1 9,1 11,8 10,4 k.A. k.A. 12,8 14,7 14,0 12,5 10,6 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 15,5 15,7 10,6 10,6 11,1 15,5 11,6 11,6 20,5 17,1 16,2 15,3 13,5 13,5 15,2 14,6 11,2 15,5 13,1 10,6 10,8 10,3 10,3 10,2 11,3 10,7 10,8 11,7 9,9 k.A. k.A. 13,3 9,4 10,8 14,4 ja ja nein ja ja ja nein ja ja ja ja ja nein ja nein nein nein nein ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja Hersteller 7 Gerätebezeichnung Pluggit Pluggit Pluggit Pluggit Pluggit Pluggit Pluggit Poloplast Poloplast Poloplast Avent P 300N Avent P 310 Avent P 310 Avent P 450 Avent P 460 Avent P 460 Avent R 150 POLO-AIR 250 POLO-AIR 400 POLO-AIR 450 Proxon 210 EC-G Proxon 315 VP H EC-O Rot Proxon 630 EC-G Proxon - Zimmermann 420 VPC Proxon - Zimmermann Proxon 315 Rewa Energietechnik GSB 120-30 K Rewa Energietechnik Sachsenland Bauelemente Sachsenland Bauelemente GSB 120-76 INNOAIR 255 DC INNOAIR 300 DC Schiedel Aera Eqonic Schmeißer LTS TSL-300-G/DC Schmeißer TSL 150 G/DC Schrag Recovery Deluxe 250 Schrag Recovery Deluxe 500 Schrag Recovery Smart mit SB Stiebel Eltron LWZ 70 Stiebel Eltron LWZ 100 RE/LI Stiebel Eltron LWZ 170 Stiebel Eltron LWZ 270 Stiebel Eltron LWZ 303 Stiebel Eltron Stiebel Eltron LWZ 304 LWZ 370 Stiebel Eltron LWZ 403 Stiebel Eltron Stiebel Eltron LWZ 404 LWZ 504 WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 120-269 70 - 360 184 143-343 50 - 320 274 88 - 125 110 129-256 167-310 101 160 125 155 195 295 372 290 145 231 114 182 249 k.A. 70-100 k.A. 107 165 113 176 91-114 109 219 231-347 90-144 144-230 75 119 70-100 79 125 199 90-220 101 162 217 160-230 77-290 101 162 217 160-230 160-230 78 82 78,6 76 84 76,5 85 72 76 78 88 86 86 85 84 87 87 82 88 86 89 87 84 k.A. 86 k.A. 94 92 85 83 84 92 88 85 85 86 90 88 86 90 89 86 83 83 81 82 87,5 84 83 81 82 87,5 85 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme Filterquali [Wh/m³] tät EN13141-7: 50 Pa PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,37 0,32 0,21 0,34 0,35 0,24 0,32 0,45 0,37 0,40 0,15 0,27 0,22 0,23 0,28 0,16 0,24 0,34 0,18 0,31 0,16 0,23 0,32 k.A. 0,33 k.A. 0,19 0,26 0,27 0,30 0,31 0,21 0,35 0,30 0,2 - 0,7 0,2 - 0,7 0,25 0,38 0,33 0,21 0,25 0,26 0,38 0,45 0,44 0,45 0,42 0,29 0,45 0,44 0,45 0,42 0,37 F7 F7 G4 F7 F7 G4 F7 G4 F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? FALSCH F7 FALSCH ? ? ? ? F7 ? ? F7 ? ? ? ? F7 ? ? ? F7 ? ? ? F7 F7 ? ? ? F7 F7 Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar PHI PHI EN 13141-7 PHI PHI EN 13141-7 PHI EN 13141-7 PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt k.A. PHI k.A. DIBt DIBt DIBt DIBt PHI DIBt DIBt PHI DIBt DIBt DIBt DIBt PHI DIBt DIBt DIBt PHI DIBt DIBt DIBt PHI PHI DIBt DIBt DIBt PHI PHI 78 82 78,6 76 84 76,5 85 72 76 78 76 74 74 73 72 75 75 70 76 74 77 75 72 k.A. 86 k.A. 82 80 73 71 84 80 76 85 73 74 78 76 86 78 77 74 83 71 69 70 87,5 84 71 69 70 87,5 85 73 77 78,6 71 79 76,5 80 72 71 73 74 72 72 71 70 73 73 68 74 72 75 73 70 k.A. 81 k.A. 80 78 71 69 79 78 74 80 71 72 76 74 81 76 75 72 78 69 67 68 82,5 79 69 67 68 82,5 80 11,1 13,6 19,8 11,8 12,7 16,9 14,0 8,5 10,9 10,3 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. #WERT! 13,8 #WERT! k.A. k.A. k.A. k.A. 14,3 k.A. k.A. 15,0 k.A. k.A. k.A. k.A. 13,8 k.A. k.A. k.A. 11,6 k.A. k.A. k.A. 11,0 15,3 k.A. k.A. k.A. 11,0 12,2 ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja ja nein ja ja ja ja nein FALSCH ja FALSCH ja ja ja nein ja ja ja ja nein nein ja ja ja ja ja ja ja nein nein nein ja ja nein nein nein ja ja Hersteller 8 Gerätebezeichnung Swentibold EuroAir 180 Swentibold EuroAir 250 Swentibold EuroAir 400 Swentibold KB 500 Swentibold KB 1200 Systemair VR-400 EVEC / DCDE Systemair VR-700 DC/DE Tecalor TVZ 70 Tecalor TVZ 100 RE/LI Tecalor TVZ 170 Tecalor TVZ 270 Troges TWL 300 Troges Vaillant Vaillant Vaillant Vaillant Vaillant Vaillant Vaillant TWL E250 recoVAIR 150/4 recoVAIR 260/4 recoVAIR 260/4 recoVAIR 260/4E recoVAIR 360/4 recoVAIR 360/4 recoVAIR 360/4E Vaillant RecoVair VAR 275 Vallox KWL 090 SE Vallox KWL 091 SC Vallox KWL 180D Ventilair Ventilair Ventilair Ventilair HRUC E2 HRUC E3 HRUC E4 HRUC E5 WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 72 102 146 84 120 193 126 201 327 133 211 339 328 506 799 193 124 358 226 75 119 70-100 79 125 199 79 125 199 317 114 182 249 220 54-115 182 65-200 71-200 252 110 - 280 101 - 278 108 157 228 86 135 222 86 135 222 145 239 381 210 266 315 364 83 86 90 89,1 88,9 90,3 89,77 89,45 88,65 87 86 86 85 85 85 87,2 86,7 75 78 90 88 86 90 89 86 90 89 86 84 89 87 84 Zulufts. 89,5 75 80 87 85 75 83 81 90,72 89,54 90,9 84 85 86 84 85 86 90 90 89 71,4 71,7 69,9 68,5 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme Filterquali [Wh/m³] tät EN13141-7: 50 Pa PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,33 0,41 0,57 0,28 0,29 0,36 0,26 0,25 0,46 0,25 0,29 0,44 0,25 0,29 0,44 0,53 0,38 0,40 0,27 0,25 0,38 0,33 0,21 0,25 0,26 0,21 0,25 0,26 0,56 0,16 0,23 0,32 0,40 0,40 0,28 0,33 0,31 0,30 0,34 0,35 0,20 0,28 0,46 0,34 0,41 0,47 0,34 0,41 0,47 0,32 0,39 0,39 0,18 0,20 0,23 0,25 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? M6 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? G4 G4 G4 G4 Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt EN 13141-7 PHI EN 13141-7 PHI PHI EN 13141-7 PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 EN 13141-7 WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] 71 69 74 72 78 76 77,1 75,1 76,9 74,9 78,3 76,3 77,77 75,77 77,45 75,45 76,65 74,65 75 73 74 72 74 72 73 71 73 71 73 71 75,2 73,2 74,7 72,7 63 61 66 64 78 76 76 74 86 81 78 76 77 75 74 72 78 76 77 75 74 72 72 70 77 75 75 73 72 70 keine Umrechnung keine Umrechnung 75 70 siehe PHI 80 87 siehe 13141-7 85 80 siehe PHI 75 83 siehe 13141-7 81 76 79 77 78 76 79 77 72 70 73 71 74 72 72 70 73 71 74 72 78 76 78 76 77 75 71,4 71,4 71,7 71,7 69,9 69,9 68,5 68,5 Leistungszahl WBF Tirol förderbar k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 13,8 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. #WERT! 9,9 15,1 13,9 14,5 13,2 12,9 12,2 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 21,6 19,0 16,1 14,5 nein ja nein ja ja ja ja ja nein ja ja ja ja ja ja nein ja nein nein ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja ja nein ja nein ja ja ja ja ja ja ja ja nein nein ja nein nein ja nein ja ja ja ja ja nein nein Hersteller 9 Gerätebezeichnung Viessmann Vitovent 300 Viessmann Vitovent 300 (180m3/h) Viessmann Vitovent 300 (300m3/h) Viessmann Vitovent 300 (400m3/h) Viessmann Vissmann Viessmann Viessmann Vitovent 300-C H32S A150 Vitovent 300-F Vitovent 300-W HR A300 Vitovent 300-W HR A400 Vivax Optivent Enervent Pingvin DCE Watterkotte Watterkotte Wernig Wernig Wernig Wernig Wernig Wernig BasicVent BV270 EcoVent EV400 G 90-150 H (D) L (R) CC Comfort Vent G 90-160 Comfort Vent G 90-200 G 90-200 L/R G 90-380 G 90-550 L/R Wernig GSB 120-76 Westaflex 300 WAC Westaflex WAC 250 CF Westaflex WAC 250 CF / digital Wolf CWL- F 150 Excellent Wolf CWL-180 Wolf CWL-300 4/O R Wolf Wolf Wolf Wolf CWL- 300 Excellent CWL-F-300 Excellent CWL 400 CWL 400 Excellent 4/0 Zehnder ComfoAir 200 (L/R) Luxe Zehnder Zehnder Zehnder Zehnder ComfoAir 350 ComfoAir 500 ComfoAir 550 ComfoAir flat 150 Zehnder ComfoAir G 90-300 WRG Messung bei Originalmess Luftmenge daten [%] 117 187 75 119 79 125 199 79 125 199 71-100 115-238 59-235 77-290 101 161 257 185 250 119 73-109 60-150 k.A. 71-293 110-451 300 550 108 157 228 117 187 117 187 71-100 75 119 79 125 199 59-235 66-226 90-220 77-290 114 182 71-293 253-546 110-451 86-138 126 199 96 89 90 88 90 89 86 90 89 86 84 88 84 84 82 83 86 84 82 92 89 92 k.A. 82 82 88,9 85,6 87 85 87 97 90 97 90 84 90 88 90 89 86 84 85 83 80 90 90 84 88 82 82 85 86 Luftmengenspez. Leistungsaufnahme Filterquali [Wh/m³] tät EN13141-7: 50 Pa PHI: 100 Pa DIBt: verschieden 0,28 0,36 0,25 0,38 0,32 0,33 0,51 0,21 0,25 0,26 0,44 0,37 0,26 0,29 0,24 0,34 0,52 0,22 0,26 0,61 0,36 0,42 k.A. 0,29 0,39 0,22 0,41 0,21 0,26 0,38 0,28 0,38 0,28 0,36 0,44 0,25 0,38 0,21 0,25 0,26 0,26 0,31 0,38 0,29 0,29 0,39 0,29 0,42 0,39 0,41 0,17 0,15 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 ? ? ? ? ? ? F7 F7 FALSCH F7 F7 ? ? ? ? ? ? ? ? ? F7 ? ? ? ? ? F7 F7 F7 F7 ? ? F7 F7 F7 F7 ? ? Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt DIBt EN 13141-7 EN 13141-7 DIBt PHI PHI k.A. PHI PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI DIBt DIBt DIBt DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt PHI PHI PHI PHI DIBt DIBt 84 77 78 76 78 77 74 78 77 74 84 88 84 84 70 71 74 84 82 80 89 92 k.A. 82 82 76,9 73,6 75 73 75 85 78 85 78 84 78 76 78 77 74 84 85 83 80 78 78 84 88 82 82 73 74 82 75 76 74 76 75 72 76 75 72 79 83 79 79 68 69 72 84 82 78 84 87 k.A. 77 77 74,9 71,6 73 71 73 83 76 83 76 79 76 74 76 75 72 79 80 78 75 76 76 79 83 77 77 71 72 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 10,1 12,6 9,9 9,9 k.A. k.A. k.A. 20,2 16,7 k.A. 13,1 11,6 #WERT! 15,0 11,1 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 10,1 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 17,1 14,5 11,6 14,6 k.A. k.A. 15,3 11,1 11,1 10,6 k.A. k.A. ja ja ja ja ja ja nein ja ja ja ja ja ja ja nein nein nein ja ja nein ja ja FALSCH ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja Mehrfamilienhaus - zentrale Anlagen mit Einzelprüfung (PHI) Hinweis: Bei der Planung und Ausführung der Lüftungsanlage ist sicherzustellen, dass der zulässige externe Druck nicht überschritten wird, damit die berechnete spezifische Leistungsaufnahme im Betrieb auch tatsächlich eingehalten wird. Empfehlung: Integrierte Luftmengenmssung über das Wirkddruckverfahren, eigener el. Zähler mit Leistungsanzeige Hersteller Aerex Aerex AirXpert drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH drexel und weiss GmbH Frivent Frivent GEA Heinemann Heinemann Heinemann Heinemann Helios Helios Helios Ned Air / Frisch-Luft.at Nilan Mosway Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Pichler Wernig Wernig Wernig Wernig Wernig Wernig Zehnder Zehnder Zehnder Zehnder Zehnder Zehnder Wolf 10 Gerätebezeichnung Reco-Boxx 3500Z Reco-Boxx 3500Z RTV 3400 aerosilent business aerosilent centro 1200 aerosilent centro 2000 CL-Optima Horizontal CL-Optima Vertikal Campos CC40 IVBV Vario 1000 SE Vario 1500 SE Vario 2500 SE Vario 3500 SE KWL EC 700 D KWL EC 1400 D KWL EC 2000 D InLine 1650 L35 Komfort 600 Soltherm Komfort 500 LG 750 LG 1000 LG 2500 LG 4000 LG 6000 LG 1000 Ventech LG 1400 Ventech LG 3200 Ventech LG 4000 Ventech LG 6000 Ventech CA 800 ECO CA 1500 ECO CA 2200 ECO CA 3300 ECO CA 4400 ECO CA 6000 ECO Comfo Air XL 800 Comfo Air XL 1500 Comfo Air XL 2200 Comfo Air XL 3300 Comfo Air XL 4400 Comfo Air XL6000 CKL-iH-3000, CKL-iV-3000 Luftmengenspez. WRG Leistungs-aufnahme Messung bei Filterquali Originalmess [Wh/m³] bei zul. ext. Luftmenge tät daten [%] Druckverlust nach PHI 1321 1321 1600-3400 180-500 663-1230 k.A. 1500-3500 1500-3500 500-1500 250-700 300-1300 500-1500 800-2800 210-500 490-900 650-1650 830-1185 200-600 50-500 450 - 750 450-1200 1100-2160 1600-3300 2000-5500 450-1200 350-1100 950-1800 1400-2400 1700-3200 300-535 500-1000 750-1500 1100-2200 1500-3200 2000-4000 300-535 500-1000 750-1500 1100-2200 1500-3200 2000-4000 1010-2480 82 86 85 78 83 83 72 72 76 89 83 84 80 82 82 84 80,2 83 85 82 82 82 82 83 81 83 84 84 84 80 80 80 85 84 85 80 80 80 85 84 85 84 0,45 bei 200 Pa 0,66 bei 350 Pa 0,45 bei 298 Pa 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,43 0,4 bei 144 Pa 0,41 bei 183 Pa 0,43 bei 200 Pa 0,45 bei 217 Pa 0,37 0,45 0,43 0,36 0,35 0,30 0,41 bei 183 Pa 0,40 bei 208 Pa 0,42 bei 248 Pa 0,42 bei 274 Pa 0,43 bei 319 Pa 0,33 bei 158 Pa 0,41 bei 259 Pa 0,41 bei 259 Pa 0,38 0,45 bei 194 Pa 0,45 bei 145 Pa 0,41 bei 175 Pa 0,37 bei 169 Pa 0,41 bei 236 Pa 0,42 bei 294 Pa 0,42 bei 308 Pa 0,45 bei 145 Pa 0,41 bei 175 Pa 0,37 bei 169 Pa 0,41 bei 236 Pa 0,42 bei 294 Pa 0,42 bei 308 Pa 0,43 bei 224 Pa F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 Prüfverfahren [DIBt / PHI / EN 13141-7] WBG für PHPP Berechnung [%] PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI PHI 82 86 85 78 83 83 72 72 76 89 83 84 80 82 82 84 80,2 83 85 82 82 82 82 83 81 83 84 84 84 80 80 80 85 84 85 80 80 80 85 84 85 84 WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl nach PHI 9,6 77 6,9 81 10,0 80 9,2 73 9,8 78 9,8 78 8,5 67 8,5 67 9,3 71 11,8 84 10,7 78 10,3 79 9,4 75 11,7 77 9,6 77 10,3 79 11,8 75,2 12,5 78 15,0 80 10,6 77 10,8 79* 10,3 77 10,3 77 10,2 78 11,3 76 10,7 78 10,8 79 11,7 79 9,9 79 9,4 77* 10,2 77* 11,6 78* 11,0 80 10,5 79 10,6 80 9,4 77* 10,2 77* 11,6 78* 11,0 80 10,5 79 10,6 80 10,1 79 * Einzelprüfung nach EN 308 WBF Tirol förderbar ja nein ja ja ja ja nein nein ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja Mehrfamilienhaus - zentrale Anlagen ohne Einzelprüfung (Modulgeräte) Geräte für das Mehrfamilienhäuser welche über keine Einzelprüfung verfügen, sondern mittels zertifizierten Auslegungsprogramm berechnet wurden: (inkl. integriertem Filter (Auslegungswiderstand), Frostschutz, Nacherwärmung, etc.) Basis der Berechnung: Zertifiziertes Auslegungsprogramm, zumindest F7-Filter Außenluft, G4 Abluft, externer Druck 200 Pa, elektrische Leistung max. 0,45 W/(m³/h) für die gesamte Anlage Hinweis: Bei der Planung und Ausführung der Lüftungsanlage ist sicherzustellen, dass der externe Druck von 200 Pa nicht überschritten wird, damit die berechnete spezifische Leistungsaufnahme im Betrieb auch tatsächlich eingehalten wird. Empfehlung: Integrierte Luftmengenmssung über das Wirkddruckverfahren, eigener el. Zähler mit Leistungsanzeige Hersteller Aerex Bösch Bösch Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf 11 Gerätebezeichnung Reco-Boxx 3500Z Modul 0,5 Optima M" 398110 Modul 0,75 Optima M" 398116 CKL - i/A 1300 CKL - i/A 2200 CKL - i/A 3000 CKL - i/A 4400 CKL - i/A 5800 CFL-22 Werte für eine Luftmenge von: 1321 550 1120 700 1300 1900 3000 4200 1400 Berechnete Berechnete Luftmengenspez. Rückwärmez Filterquali Leistungs-aufnahme ahl [%] tät [Wh/m³] bei 200 Pa (Zuluftseitig) ext. Druckverlust 82 83,5 82,1 90,6 90,4 90 89,9 89,7 90,2 0,45 0,38 0,36 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 Berechnungsprogramm WBG für PHPP Berechnung [%] WBG für Energieausweis Berechnung* (Richtlinie 6, 2011) [%] Leistungszahl WBF Tirol förderbar Aerex Bösch Bösch Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf k.A k.A k.A k.A k.A k.A k.A k.A k.A >75 >75 >75 >75 >75 >75 >75 >75 >75 8,8 10,4 11,0 8,8 8,8 8,8 8,8 8,8 8,8 ja ja ja ja ja ja ja ja ja
© Copyright 2025 ExpyDoc