Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Institut für Verkehr Verkehr Aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe des Instituts für Verkehrswesen der TU München in Kooperation mit dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums Donnerstag, den 16. Juni 2016 Aktiver Fußgängerschutz 2.0 Fabian Flohr Daimler AG Abt. Umgebungserfassung Mit dem Namen "Intelligent Drive" führte Daimler in den Mercedes-Benz S-, E- und CKlasse Modellen (2013-2014) eine Reihe zukunftsweisender Assistenzfunktionen ein. Unter anderem wurde die PRE-SAFE Bremse mit stereo-basierter Fußgängererkennung integriert, welche eine voll-automatische Notbremsung auf Fußgänger bei Tag und Nacht ermöglicht. Um komplexe Verkehrssituationen besser verstehen zu können, extrahieren unsere aktuellen Forschungssysteme zusätzlich intentionsrelevante Bildmerkmale (z.B. die Blickrichtung des Fußgängers) und verwenden komplexe Bewegungsmodelle zur Bewegungsprädiktion. Neben der Intention des Fußgängers wird bei diesen Modellen auch der Kontext der Verkehrsszene (Position des Fußgängers relativ zur Bordsteinkante, Kritikalität der Situation) berücksichtigt. Mit Hilfe dieser Systeme kann das Verhalten von Fußgängern genauer vorhergesagt und in gefährlichen Situationen früher reagiert werden. Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München Lehrstuhl für Verkehrstechnik Prof. Dr.-Ing. Fritz Busch Tel: +49.89.289.22438 / www.vt.bgu.tum.de Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst Tel: +49.89.289.22447 / www.sv.bgu.tum.de Professur für Modellierung Räumlicher Mobilität Prof. Dr.-Ing. Rolf Moeckel Tel.: +49.89.289.22699 / www.msm.bgu.tum.de Zeit: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Ort: Verkehrszentrum des Deutschen Museums München Am Bavariapark 5 80339 München Eintritt: Ermäßigter Museumseintritt (in Höhe von 3 EUR) Für Studenten frei
© Copyright 2025 ExpyDoc