Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin 10306 Berlin Tel.: 030 9021-3633 [email protected] 18. Mai 2016 Pressemitteilung: Berliner Wahlen 2016 2 Seite(n) 36 Parteien wollen sich an den Wahlen beteiligen An den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen im September wollen sich 36 Parteien beteiligen. Das geht aus den so genannten Beteiligungsanzeigen hervor, die bis heute 18 Uhr bei der Landeswahlleiterin eingereicht werden mussten. 24 Parteien wollen mit einer Landesliste und acht mit Bezirkslisten antreten; eine Partei will nur mit Wahlkreisvorschlägen kandidieren. Drei Parteien haben keine Angaben zur Art der Beteiligung gemacht. Gegenüber den letzten Berliner Wahlen im September 2011 hat sich die Zahl der Beteiligungsanzeigen um zwei verringert – damals hatten 38 Parteien ihre Beteiligung angezeigt. Der Landeswahlausschuss wird in seiner Sitzung am 6. Juni darüber entscheiden, welche Parteien sich an den Berliner Wahlen beteiligen dürfen. Für 14 politische Vereinigungen muss zunächst festgestellt werden, ob eine Partei im Sinne des Parteiengesetzes vorliegt. Die Parteieigenschaft ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Wahl zum Abgeordnetenhaus. Eingereichte Beteiligungsanzeigen Parteiname 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Allianz für Fortschritt und Aufbruch – ALFA Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz – Tierschutzallianz Alternative für Deutschland – AfD Bergpartei, die "ÜberPartei" – B Bündnis 90/Die GRÜNEN – GRÜNE Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit – BIG Bürgerbewegung pro Deutschland – pro Deutschland Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU Demokratische Linke – DL Der Neue Ansatz – DNA Deutsche Gerechtigkeits Partei – DGP Deutsche Kommunistische Partei – DKP DEUTSCHE KONSERVATIVE – Deutsche Konservative DIE EINHEIT – DIE EINHEIT DIE LINKE – DIE LINKE Feststellung der ParteiBeteiligung eigenschaft X X X X X L L L B L B L L B L W k.A. L L L L Feststellung der ParteiBeteiligung eigenschaft Parteiname 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. DIE REPUBLIKANER – REP Die Violetten - für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE Freie Demokratische Partei – FDP Graue Panther – Graue Panther Menschenfresserpartei Deutschlands – MPD Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklich-Sein aller – MENSCHLICHE WELT Mieterpartei / Bündnis Berlin – MIETERPARTEI Nationaldemokratische Partei Deutschlands – NPD Ökologisch-Demokratische Partei – ödp Partei der Humanisten – Die Humanisten Partei der Wähler – PdW Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative – Die PARTEI Partei für Gesundheitsforschung – Gesundheitsforschung Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ – Tierschutzpartei Piratenpartei Deutschland – PIRATEN Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD Transhumane Partei Deutschland – TPD VERA – VERA Beteiligung: Parteieigenschaft: X X X X X X X X X L B k.A. B L k.A. B L L B L L L L L L L B L L B = Bezirkslisten; L = Landesliste; W = nur Wahlkreisvorschläge; k.A. = keine Angabe X = muss festgestellt werden Für Nachfragen: Geert Baasen, Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin 030 9021-3633 [email protected] 2
© Copyright 2025 ExpyDoc