DCD-Einbindung der Notarztsysteme Priv.-Doz. Prim. Dr. Michael Zink Abteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin, A.ö. KH der Barmherzigen Brüder, St.Veit/Glan A.ö. KH der Elisabethinen Klagenfurt Transplantationsreferent Süd des ÖBIG Spenderidentifikation 0-90a und Hirntod Kontakt: 0316-385-14444 ► ausser: – metastasierendes Malignom – massive Sepsis Spenderidentifikation 0-90a und Hirntod Kontakt: 0316-385-14444 ► ausser: – metastasierendes Malignom Tod auf der Warteliste ► Leber ► Herz ► Lunge ► Niere ► Pankreas 17% 13% 7% 5% 1% Tod auf der Warteliste ► Leber ► Herz ► Lunge ► Niere ► Pankreas 34 Patienten 13 Patienten 10 Patienten 23 Patienten 1 Patient -----------------81 Patienten Zielvorgabe • • Versorgung der Bevölkerung in Österreich mit Organen zur Transplantation 30 Organspender pro Million Einwohner 30/Mio Altersverteilung der Spender Organspender / MioEw Dead Donor Rule ► Hirntod nach Kreislaufstillstand DCD (donation after cardiac death) ► Hirntod bei vorhandenem Kreislauf DBD (donation after brain death) Maastricht-Klassifikation I. Tod bei Eintreffen II. Erfolglose Reanimation III. Erwarteter Herzstillstand IV. Herzstillstand bei nachgewiesenem Hirntod V. Unerwarteter Herzstillstand beim ICU-Patienten Kootstra, G.; Daemen, J. H.; Oomen, A. P. (1995) Controlled DCD (Kategorie III + IV) Patients suitable for controlled DCD are generally those with catastrophic brain injuries who while not fulfilling the neurological criteria for death nevertheless have injuries of such severity as to justify withdrawal of life-sustaining cardiorespiratory treatments on the grounds of best interests. A. R. Manara et. al. BJA , 2012 Uncontrolled DCD Kategorie (I, II, V) Uncontrolled DCD presents a different set of challenges. By its very nature, warm ischaemic injury is already established at the time that the potential for donation is recognized, and measures to arrest its progression must be instituted in parallel to the assessment of donation potential, mobilization of a retrieval service, and approaching the family for permission to proceed. For logistical reasons, uncontrolled DCD is usually restricted to kidney-only retrieval within or close to transplant centres where a retrieval team is readily available. A. R. Manara et. al. BJA , 2012 Ländervergleich DCD ► Japan: bis 2009 ausschließlich DCD und Living Donation. ► Deutschland: DCD gesetzlich verboten ► Australien: DCD erlaubt in den Kategorien III + IV ► UK: DCD erlaubt außer Kategorie I und V ► Spanien: DCD erlaubt außer Kategorie III ► Österreich: DCD in allen Kategorien erlaubt (lt. ÖBIG/GÖG) Regelung www.goeg.at Durchführung – 10 Minuten warten Durchführung – 10 Minuten warten Durchführung – 10 Minuten warten Für welche Organe geht DCD ► Niere ► Leber ► Lunge ► (Herz) Einbindung Notarztsysteme ► „Therapieren wie immer“ ► Nur in Transplantationszentren nach Voranmeldung möglich ► Es muss eine lokale SOP bestehen. Technische Hilfsmittel LUCAS Thoraxkompre ssions-System Notwendig bei uncontrolled Technische Hilfsmittel nECMO Bis zu 4h Stunden Zeitgewinn nach der Todeserklärung (Verabschiedung von Angehörigen, Koordination, Allokation, OPOrganisation) Extracorporeal Normothermic Organ perfusion Beobachtung bei Peer Review ► Patienten mit eingeschränkter neurologischer Funktion (GCS<9) kommen nicht intubiert ins Krankenhaus ► Diagnostik erfolgt ► Aspirationspneumonie ► Organspende nicht mehr möglich ► Gute Therapie erhöht die Wahrscheinlichkeit gut zu überleben!!! Spenderidentifikation 0-90a und Hirntod Kontakt: 0316-385-14444 ► ausser: – metastasierendes Malignom
© Copyright 2025 ExpyDoc