Metalldesignerin-Gravurtechnik Metalldesigner-Gravurtechnik INHALT Tätigkeitsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Beschäftigungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Berufsgruppe: Künstlerische Berufe, Design, Objektdesign, Materialgestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Weiterbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 TÄTIGKEITSMERKMALE Graveur(e)innen finden berufliche Beschäftigung z.B. in der Modeschmuckbranche, als GraveurIn oder StempelerzeugerIn, als MedailleurIn oder StecherIn, im Kleinformenbau der Kunststoffindustrie oder im Design- und Anfertigungsbereich edler Gebrauchsgegenstände (Tischgeräte, Wohnaccessoires, Brillenfassungen usw.). Das Berufsspektrum umfasst MaschinengraveurIn, FormenbauerIn, HandgraveurIn, GrafikerIn sowie ModelleurIn. Die Ausübung dieser Berufe ist in einschlägigen Gewerbe- und Industriebetrieben sowie im öffentlichen Dienst möglich. ANFORDERUNGEN Berufe im Bereich des Designs, der Materialgestaltung und Kunst erfordern vor allem ausgeprägtes Formbewusstsein und Materialgefühl sowie eine Kombination von technischem Verständnis als auch ästhetisch-kreativen Fähigkeiten. Notwendig sind z.B. Hand- und Fingergeschicklichkeit (Entwürfe, praktische Gestaltung), Sehvermögen (Detailarbeiten), Form- und Raumgefühl (plastische Gestaltung) sowie technisches Verständnis (Techniken der Materialbearbeitung, industrielle Produktionsprozesse). Dazu kommen unter Umständen einige physische Anforderungen, die sich aus Umgang mit Arbeitsmaterialien ergeben (z.B. Freisein von Allergien wegen des Umgangs mit Chemikalien u.ä.). BESCHÄFTIGUNGSMÖGLICHKEITEN KünstlerInnen sind zumeist selbständig tätig. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen sowohl in Form selbständiger Tätigkeit (Kunst oder Kunstgewerbe) oder als Angestellte; bedeutende Arbeitsmöglichkeiten bestehen im Bereich der Werbekommunikation (Agenturen) sowie im Bereich des Informations-Designs (Grafik-Design-Büros, Druckereien). Weitere Arbeitgeber für Kunstschaffende, die im Gebrauchsgüterbereich Seite 1 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Metalldesignerin-Gravurtechnik Metalldesigner-Gravurtechnik tätig sind (z.B. Material- und ProduktgestalterInnen), sind größere und große Industrieunternehmen (insbesondere Konsumgüterindustrie), wo sich Beschäftigungsmöglichkeiten entweder in eigenen DesignAbteilungen oder aber im Umfeld der Marketing-Abteilungen bieten. Angestellt sind Tätigkeiten im Bereich von Werbung und Marketing, EDV- und Internet-Präsentation, bei Verlagen, aber auch bei Museen, Stiftungen usw. möglich. Weitere Arbeitsmöglichkeiten bieten z.B. Unterricht (z.B. an Volkshochschulen), Kulturabteilungen in Presse, Rundfunk und Fernsehen. Ein wichtiges Aufgabengebiet stellt auch der Bereich der Kunsttherapie dar. KunsthandwerkerInnen arbeiten zum Teil mit Galerien oder Museen zusammen (Verkaufsausstellungen) und übernehmen Auftragsarbeiten der Industrie oder öffentlicher Stellen (meist architektonische Baugestaltung, freie Plastik). Personen mit entsprechender Qualifikation (z.B. Metallurgie, Spezialkeramiken) können auch in Gewerbe- oder Industriebetrieben Beschäftigung finden. Anstellungsmöglichkeiten bieten diverse größere Erzeugungsbetriebe der Industrie, vereinzelt auch kleinere Betriebe des Kunstgewerbes. AUSBILDUNG Zu Berufen in diesem Bereich können vor allem künstlerisch orientierte Fachschulen sowie Ausbildungen an höherbildenden Schulen (z.B. grafische Berufe, Medienberufe) führen. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen. Berufsgruppe: Künstlerische Berufe, Design, Objektdesign, Materialgestaltung Fachschulen • • • • • • • • • • • • Fachausbildung für Grafik Design (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1180 Wien). Fachschule für Keramik und Ofenbau (Dauer: 4 Jahre; Standort: Stoob). Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Ausbildungszweig Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Modeschmuckerzeuger (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Ferlach; Steyr). Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Ausbildungszweig Graveure, Gürtler, Stahlschneider und Modeschmuckerzeuger (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Ferlach; Steyr). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungsschwerpunkt Schmuck und Objekt (Dauer: 4 Jahre; Standort: Steyr). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Angewandte Malerei (Dauer: 4 Jahre; Standort: Innsbruck). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Bildhauerei (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Hallstatt; Hallein; Elbigenalp; Innsbruck). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Drechslerei, schulautonome Vertiefung: CNCund Rotationstechnik (Dauer: 4 Jahre; Standort: Hallstatt). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Kunstschmiede und Metallplastiker (Dauer: 4 Jahre; Standort: Steyr). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Maler, Vergolder und Schilderhersteller (Dauer: 4 Jahre; Standort: Elbigenalp). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger (Dauer: 4 Jahre; Standort: Hallstatt). Fachschule für Lederdesign (Dauer: 3 Jahre; Standort: 1030 Wien). Seite 2 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Metalldesignerin-Gravurtechnik Metalldesigner-Gravurtechnik • • • Fachschule für Malerei und Gestaltung (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre; Standort: Baden). Fachschule für Sehbehinderte und Blinde für Korbflechter (Dauer: 4 Jahre; Standort: Graz). Fachschule für Sehbehinderte und Blinde für Weberei (Dauer: 3 Jahre; Standort: Graz). Berufsbildende höhere Schulen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Audiovisuelles Mediendesign (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Graz). Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikations-Design (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Graz; Innsbruck; Linz; Salzburg; 1140 Wien). Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Mediendesign (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1050 Wien). Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Möbel-Raum-Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz). Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Plastisches Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz). Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Produktdesign und Produktpräsentation (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz). Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Textil-Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1050 Wien). Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Objekt-Bild-Medien (Dauer: 5 Jahre; Standort: Linz). Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Plastisches Gestalten (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1160 Wien). Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Textiles Gestalten (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1160 Wien). Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Visuelle Gestaltung (Dauer: 5 Jahre; Standort: Villach). Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Ferlach; St. Pölten). Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Mode, Grafik, Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: Villach). Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Klagenfurt; Mödling). Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign und Grafik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Hallein; Oberwart). Höhere Lehranstalt für Mode, Ausbildungsschwerpunkt Grafik und Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: Ebensee). Höhere Lehranstalt für Mode, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign (Dauer: 5 Jahre; Standort: Innsbruck). Höhere Lehranstalt für Mode, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign und Grafik (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1160 Wien). Höhere Lehranstalt für Mode, Ausbildungsschwerpunkt Modemanagement und Design (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Graz; 1090 Wien; Wiener Neustadt). Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Kleidermachen (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1120 Wien). Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung, Ausbildungsschwerpunkt ModellModisterei (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1120 Wien). Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Produktgestaltung - Taschen, Accessoires und Schuhe (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1120 Wien). Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Strick- und Wirkmode (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1120 Wien). Seite 3 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Metalldesignerin-Gravurtechnik Metalldesigner-Gravurtechnik • • Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Textil-Design (Dauer: 5 Jahre; Standorte: 1120 Wien). Höhere Lehranstalt für Werkstoffingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff und Umwelttechnik, schulautonome Vertiefung: Sport und Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1200 Wien). Kollegs • • • • • • • • • • • • • • • Aufbaulehrgang für Design, Ausbildungsmodul Produkt- & System-Design (Dauer: 2 Jahre; Standort: Hallein). Aufbaulehrgang für Hörbeeinträchtigte für Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1090 Wien). Aufbaulehrgang für Hörbeeinträchtigte für Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1130 Wien). Kolleg für Design, Ausbildungszweig Grafik und Kommunikationsdesign (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1140 Wien). Kolleg/Aufbaulehrgang für Design, Ausbildungszweig Grafik und Kommunikationsdesign (Dauer: 2 bzw. 3 Jahre; Standorte: Ferlach; Linz). Kolleg/Aufbaulehrgang für Design, Ausbildungsmodul Objekt-Design (Dauer: 2 bzw. 3 Jahre; Standort: Steyr). Kolleg/Aufbaulehrgang für Design, Ausbildungszweig Objekt-Design (Dauer: 2 Jahre; Standorte: Ferlach; Kramsach). Kolleg/Aufbaulehrgang für Ofenbautechnik (Dauer: 2 bzw. 3 Jahre; Standort: Stoob). Kolleg/Aufbaulehrgang für Design, Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige Produktentwicklung (Dauer: 2 bzw. 3 Jahre; Standort: St. Pölten). Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design, Ausbildungsschwerpunkt Fine Art Photography und MultimediaArt (Dauer: 2 Jahre; Standort: Graz). Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design, Ausbildungsschwerpunkt Grafik und Kommunikationsdesign (Dauer: 2 Jahre; Standort: Graz). Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design, Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1050 Wien). Kolleg für Berufstätige für Schmuck-Design (Dauer: 3 Jahre; Standort: 1160 Wien). Kolleg für Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modedesign (Graz; 1090 Wien). Kolleg für Mode-Design-Textil (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1160 Wien). WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten z.B. Aufbaulehrgänge, Studienberechtigungsprüfungen, Meister- und Werkmeisterprüfungen. Darüber hinaus besteht - je nach Bildungsabschluss die Möglichkeit für Berufstätige - einer Höhere Lehranstalt für Berufstätige oder ein Kolleg für Berufstätige zu besuchen. Für FachschulabsolventInnen sowie sonstige Personen, die auf Grund ihres Bildungsabschlusses über keine Studienberechtigung verfügen, besteht die Möglichkeit eine Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung abzulegen. Die Berufsreifeprüfung berechtigt zum Besuch aller Ausbildungsmöglichkeiten, die ab Maturaniveau angeboten werden, die Studienberechtigungsprüfung führt zu eingeschränkten Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines bestimmten Faches oder Bereichs: Ab Maturaniveau stehen prinzipiell alle Bachelorstudien und Diplomstudien, die an öffentlichen Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen angeboten werden offen (für einige Studienrichtungen sind allerdings Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Zum Besuch Seite 4 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Metalldesignerin-Gravurtechnik Metalldesigner-Gravurtechnik von Fachhochschul-Studiengängen sind grundsätzlich auch für Personen mit abgeschlossener Fachschuloder Lehrberufsausbildung berechtigt (allerdings ist in der Regel ein erweitertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen. Ergänzend ist auch auf Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fernschulen und Fernuniversitäten hinzuweisen. Spezielle Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Kunst, Gestaltung und Design bieten entsprechende Kollegs und/oder Speziallehrgänge, vor allem aber Studien an den künstlerischen Universitäten und Meisterkurse. In zunehmendem Maße verschmelzen künstlerisch-kreative Ausdrucksformen und nutzen auch die Möglichkeiten neuer Technologien (IT, Multimedia usw.). Aber auch die Aufgabengebiete erweitern sich zunehmend. Beispiele für diese Ausweitung sind u.a. Industrial Design und Landschaftsdesign. Daher kommt ein breites Spektrum an als Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch Spezialisierungsmöglichkeiten für DesignerInnen und KünstlerInnen in Betracht. DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT € 2.150,00 - € 2.390,00 Die Datengrundlage bilden die entsprechenden Kollektivverträge. Diese werden um Informationen aus anderen Quellen wie zum Beispiel Microzensus-Daten (Statistik Austria) ergänzt. IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Arbeitsmarktservice Österreich - Bundesgeschäftsstelle Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation Treustraße 35-43 1200 Wien E-Mail: [email protected] Stand der PDF-Generierung: 10.05.16 Die aktuelle Fassung der Berufsinformationen ist im Internet unter www.berufslexikon.at verfügbar! Seite 5 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
© Copyright 2024 ExpyDoc