Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Tourismuskooperationen im Ostseeraum Glawe: Internationale Wahrnehmbarkeit des Landes erhöhen – mehr ausländische Gäste entdecken MV auch zu Jahresbeginn Schwerin, 09.05.2016 Nummer: 152/16 Rund 80 Tourismusfachleute aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich am Montag in Rostock zum Thema „Tourismuskooperationen im Ostseeraum“ ausgetauscht. „Eine grenzüberschreitende touristische Zusammenarbeit der Ostseeanrainer bietet viele Möglichkeiten, den Ostseeraum als eine einheitliche Tourismusdestination zu etablieren und sich bei potentiellen Gästen zu bewerben. Wir haben beispielsweise die Möglichkeit `Ostseeurlaub` international als touristische Marke noch stärker zu vermarken“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort. Internationale Wahrnehmbarkeit des Landes erhöhen Die Veranstaltung hat im Rahmen des landesweiten Kooperationsnetzwerkes Forum „Ostsee MV“ stattgefunden. Ziel des Forums ist die stärkere Vernetzung der Tourismusbranche in der Ostseeregion. Das Wirtschaftsministerium ist als Koordinator des Politikbereiches Tourismus im Rahmen der EUOstseestrategie neben dem Tourismusverband MecklenburgVorpommern und der Staatskanzlei Mitveranstalter des Seminars gewesen. „Wir wollen auch die Sichtbarkeit MecklenburgVorpommerns im Rahmen der Ostseezusammenarbeit international weiter erhöhen. So können wir erreichen, dass unser Land als Urlaubsziel auch von internationalen Gästen besser wahrgenommen wird. Da haben wir noch Ausbaupotential“, sagte Glawe. Mehr ausländische Gäste entdecken MV auch zu Jahresbeginn Im Jahr 2015 wurden rund eine Million Übernachtungen (+2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) ausländischer Gäste und 375.000 internationale Ankünfte (+1,5 Prozent) in Mecklenburg-Vorpommern registriert. Vor allem aus Schweden (rund 71.100 Ankünfte), Dänemark (59.800), den Niederlanden (50.500), der Schweiz (48.000) und Österreich (25.000) reisten die ausländischen Gäste an. Insgesamt gab es 2015 in Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 19053 Schwerin Telefon: 0385 / 588-5065 Telefax: 0385 / 588-5067 E-Mail: [email protected] Internet: www.wm.mv-regierung.de V. i. S. d. P.: Gunnar Bauer 2 Mecklenburg-Vorpommern 29,5 Millionen Übernachtungen und 7,4 Millionen Ankünfte. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2016 konnten im Land knapp 590.000 Ankünfte (+8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und mehr als 2,1 Millionen Übernachtungen (+7 Prozent) verzeichnet werden. Auch bei den ausländischen Gästen gab es einen Anstieg – rund 19.800 Ankünfte (+11,1 Prozent) und knapp 54.000 Übernachtungen (+15 Prozent). „MecklenburgVorpommern ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Vor allem freut mich, dass immer mehr Urlauber aus dem Ausland Mecklenburg-Vorpommern entdecken. Die steigenden Gästezahlen in der Nebensaison zeigen, dass Investitionen in saisonverlängernde Maßnahmen von den Urlaubern honoriert werden. Wir werden weiterhin Angebotserweiterungen wie beispielsweise in touristischen Einrichtungen und Hotels, in den Ausbau von Radwegen, Wasserwanderrastplätzen, Strandpromenaden oder zoologische Einrichtungen unterstützen“, sagte Glawe.
© Copyright 2025 ExpyDoc