BELLA ITALIA, FLOHMÄRKTE, SÖLDNERLAGER: DAS PFINGSTWOCHENENDE IN HALLE Am Pfingstwochenende verwandelt sich die Wiese am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) Samstag und Sonntag ab 10 Uhr in ein historisches Söldnerlager. In Vorführungen und Mitmachaktionen wird der Lageralltag im Dreißigjährigen Krieg in all seinen Facetten für die Besucher erlebbar. Zwischen Pulverdampf und Pikendrill kann man einen Blick in die Zelte von Tross und Söldner werfen, um ihnen bei den alltäglichen Verrichtungen und der Pflege der Ausrüstung über die Schultern zu schauen. Samstag, 14. Mai 9 Uhr beginnt auf dem Hallmarkt ein Antik-Flohmarkt. Auf dem Marktplatz steigt die Benefiz-Spargel-Gala. Es gibt wieder geschälten Spargel, der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Für die wegen Krankheit am 13. Mai abgesagte Vorstellung „Wahlverwandtschaften“ laden das nt und sein Schauspielstudio mit „Chansonlos“ zu einem Chanson- und Liederabend am 13. Mai um 20 Uhr in die Kammer des nt ein. Unter der Leitung ihres Dozenten Alexander Suckel, Kapellmeister und Dramaturg am neuen theater, singen, erzählen, spielen die Studenten Lieder-Geschichten von Georg Kreisler, Rainald Grebe, Konstantin Wecker, Bertolt Brecht und anderen Geschichten von der Liebe, dem Wahnsinn, Balladen von Abenteurern, Seeräubern, Trinkern, Liebhabern, Huren und Künstlern. Außerdem zeigen die Schauspielstudenten Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen!“ am Samstag, dem 14. Mai um 20 Uhr, in der Kammer. Die „Stunde der Komödianten“ – mit Joachim Lätsch, Michael Kind, Joachim Nimtz, Elke Richter, Jens-Uwe Bogadtke, Thomas Rühmann, nt-Intendant Matthias Brenner und vielen anderen – ist sogar zwei Mal zu erleben: Am Samstag, dem 14. Mai und am Pfingstsonntag, dem 15. Mai jeweils um 19:30 Uhr im Großen Saal. Die Mitbewohner des Hauses der Reilstraße 111 laden am Pfingstsamstag zu einem Hofflohmarkt der besonderen Art ein. Neben einzigartigen Ständen mit kleinen und großen Schätzen, halten wir auch einige Snacks für Euch bereit. In unserem sonnigen Hof laden wir zum Verweilen ein. Während die Kleinen im Buddelkasten spielen können, dürfen es sich die Großen bei entspannter Musik und nettem Ambiente gemütlich machen. Auf unserem Flohmarkt bieten wir Kleidung, Schuhe, Schmuck, aber auch Bücher, Dekoartikel, Fahrradzubehör sowie Fahrräder an. Sonntag, 15. Mai Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2016, lädt das Stadtmuseum Halle von 14 bis 17 Uhr zu einem weiteren, schon zur Tradition gewordenen Familiennachmittag auf die Oberburg Giebichenstein ein. Unter dem Motto „Von Gauklern und Musikanten“ werden die jüngsten Gäste in die Welt von Troubadouren entführt, denn auch schon im Mittelalter standen Unterhaltungskünstler wie Till Eulenspiegel hoch im Kurs. „Wie vertrieben sich die Menschen damals ihre Mußestunden auf einer Burg?“ – diese und weitere Fragen werden bei Sonnenschein und einer attraktiven Aussicht über das Saaletal beim Familiennachmittag auf der Oberburg Giebichenstein von den Museumpädagogen beantwortet. Aber auch Eigeninitiative ist gefragt! Die jüngsten Gäste und damit auch die zukünftigen Museumsbesucher können nach dem Schnitzen einer Holunderflöte selbst zum Spielmann werden. Für begleitende Eltern und Großeltern besteht im romantischen Ambiente der Burgruine die Möglichkeit, dem sportlich-spielerischen Treiben gemütlich bei Kaffee und Kuchen beizuwohnen. Die Mitmachgebühr für Führung, Interaktion und Freigetränk beträgt pro Familie nur 7 € (+ Eintritt). Bei starkem Regen muss die Veranstaltung entfallen. „Bella Italia“ heißt es am Pfingstsonntag ab 14 Uhr im Heidebad. Zusammen mit Pernod Ricard und Ramazotti gibt es „Italienische Gefühle“ in Halle (Saale). Eine Adriano Celentano Show der Extraklasse bietet Michele Cirillo. Er singt Celentano, er bewegt sich wie Celentano und er sieht ihm zum Verwechseln ähnlich: Michele Cirillo. Es gibt sommerlich leichte, kulinarische Leckereien und andere italienischen Spezialitäten. Als besonderen Gaumenschmaus werden verschiedene Pizzavarianten im Ofen gebacken. Hinzu kommen italienisches Eis und Dessert. , zudem fruchtig-frische Weine und spritzig-wilde Cocktails. Die Kammermusik der Staatskapelle Halle am kommenden Sonntage, dem 15. Mai 2016, um 11 Uhr im Händel-Haus stellt zwei Werke von Edvard Grieg und Johannes Brahms einander gegenüber. Grieg komponierte sein Streichquartett op. 27 in der Abgeschiedenheit des Sørfjords, einen Seitenarm des Hardangerfjords. Es wurde 1878 in Köln uraufgeführt. Grieg sucht in seinem Quartett die Verschmelzung klassischer musikalischer Formen wie dem Sonatenhauptsatz mit Melodien und Rhythmen norwegischer Volksmusik.Eine Einladung nach Weimar führte zur Bekanntschaft zwischen Brahms und dem Klarinettisten Richard Mühlfeld. Mühlfeld inspirierte Brahms zu mehreren Kammermusikwerken, so auch zu seinem Quintett op. 115 für Klarinette und Streichquartett, das in der Berliner Singakademie uraufgeführt wurde. Brahms rezipierte für sein Werk zwar Wolfgang Amadé Mozarts gattungsbestimmendes Klarinettenquintett, verwendet die Klarinette aber differenzierter. Er lässt die Klarinette sowohl in Höhenlagen über den Streichern schwebend oder mit der ersten Violine gleichgelagert erklingen, als auch als Mittel- und teilweise als Bass-Stimme. Brahms präsentiert somit in allen Registern die unterschiedlichen aber immer weichen Klangfarben der Klarinette. Theodor Toschev und Eva Heinig (Violine), Michael Clauß (Viola) und Wolfgang Starke (Violoncello) spielen Griegs Streichquartett g-Moll op. 27 und, verstärkt durch Anja Starke (Klarinette), das Klarinettenquintett h-Moll op. 115 von Brahms. Herr Dr. Rintz von N.O.T.eV. spricht über die Notwendigkeit von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Welcher Inhalt, Form und Formulierungen z.B. eingehalten werden müssen um im Streitfall auf der sicheren Seite zu sein. Beglaubigungen, Änderungen und anders viele Fragen auf die Sie bei uns eine Antwort finden. Dies ist eine offene Veranstaltung für alle Interessierten im „Treffpunkt Neustadt“, Hemingwaystraße 19. Beginn ist 11 Uhr. Das anstehende, unglaubliche Jubiläum „27 JAHRE GAYschorre“ ist der gebührende Anlass für eine besonders ausschweifende Party am 15.Mai 2015! Das GAYschorre-Team hält viele Überraschungen parat. Mit SIDNEY KING hat einer der geilsten Party Singer- Songwriter Deutschlands sein Kommen zugesagt. Seine neue Show, ein Mix aus Altbekanntem und neuem Sound, begeistert im Club genauso wie auf großen Festivals oder Open Airs und ist ein Garant für eine bombastische Jubiläumsparty. Am Einlass erhalten die ersten 444 Gäste ein Begrüßungsgetränk, Sexy Walk Acts & Gogos begeistern mit ihrer Performance und die Candyhasen verführen mit allerlei Nascherein. DJ Nick Martinez gibt dem Partyvolk auf dem Mainfloor so richtig die Sporen, hier bleibt kein Bein still. Der Housefloor wird zum zusätzlichen Garanten für eine rauschende Partynacht. Hier bekommt ihr edelste House Mugge von DJ LEYSER HALT auf die Lauscher. In der Lounge gibt es die leckersten Cocktails der Stadt. Genau der richtige Ort um in entspannter Atmosphäre und gedämpfter Lautstärke zu Plauschen und zu Flirten. Montag, 16. Mai Pfingstmontag, dem 16. Mai ist das beliebte Musical „Fame“ wieder auf den Brettern der Oper zu erleben. In der Koproduktion des Thalia Theaters, des neuen theater und der Oper, sowie jungen Tänzerinnen und Tänzern des Tanzstudios „ad libitum“ e.V. Halle und der Theaterballettschule Magdeburg e.V. entzünden die Mitwirkenden ein Feuerwerk auf der Bühne. Karten für die verschiedenen Veranstaltungen gibt es an der Theater- und Konzertkasse, Große Ulrichstraße 51, sowie unter der Telefonnummer 0345 – 5110 777. Am Pfingstmontag, dem 16. Mai um 18 Uhr zeigt das nt in der Kammer die Komödie „Männerhort“ vom deutsch-isländischen Autor Kristof Magnusson über ein paar rührende Kerle, die dem Shoppingwahn ihrer besseren Hälften nur wenig entgegenzusetzen haben.
© Copyright 2025 ExpyDoc