Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie

Technische Universität München
Fakultät für Informatik
Lehrstuhl für Theoretische Informatik
Prof. Dr. Susanne Albers
Dennis Kraft, Richard Stotz
Sommersemester 2016
Übungsblatt 3
29. April 2016
Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie
Abgabetermin: 9. Mai 2016, 10 Uhr in die DWT Briefkästen.
Tutoraufgabe 1
Auf einer Frühlingswiese besucht die Honigbiene Armin nacheinander vier Blumen. Da
Honigbienen jedoch nur wenig über Routenplanung wissen, wählt Armin die Reihenfolge in
der er die Blumen besucht rein zufällig, das heißt jede Reihenfolge ist gleich wahrscheinlich. Angenommen Armins Route beginnt und endet im Bienenstock und Armin fliegt
stets die kürzeste Distanz zwischen zwei Blumen. Die Koordinaten des Bienenstocks sind
(0, 0). Die Blumen befinden sich an den Koordinaten (1, 1), (1, −1), (−1, 1) und (−1, −1).
Sei X die Strecke, die Armin insgesamt zurücklegt. Bestimmen Sie Dichte, Verteilung,
Erwartungswert und Varianz von X.
Tutoraufgabe 2
Agathe und Balthasar widmen sich einer weiteren Partie ihres Lieblingsspiels, bei dem sie
abwechselnd eine Münze werfen, bis zum ersten Mal Kopf fällt. Sei n die Anzahl der Würfe
bis zum Spielende. Um die Spannung zu erhöhen schlägt Agathe vor, dass der Verlierer
dem Gewinner 2n /n Euro zahlt. Angenommen Agathe macht den ersten Wurf und die
Wahrscheinlichkeit für Kopf beträgt 1/2.
1. Sei X Agathes Gewinn, wobei X negativ ist, falls Agathe verliert. Zeigen Sie, dass
der Erwartungswert von X nicht existiert.
2. Konstruieren Sie ein alternatives Verteilungsschema, sodass der Erwartungswert von
Agathes Gewinn existiert, die Varianz aber nicht.
Tutoraufgabe 3
Alan besitzt ein Deck mit n Karten bei dem die gegenüberliegenden Seiten der i-ten
Karte jeweils mit der Zahl 2i−1 bzw. 2i bedruckt sind. Nachdem er die Karten gemischt
und gestapelt hat, zeigt er seinem Freund Benedikt die Oberseite des Stapels. Sei X die
abgebildete Zahl.
1. Bestimmen Sie den Erwartungswert von X unter der Annahme, dass jede der 2n
Kartenseiten gleich wahrscheinlich auf der Oberseite des Stapels zu sehen ist.
2. Da Benedikt Geburtstag hat, macht Alan ihm das folgende Angebot: Entweder er
schenkt ihm sofort X Euro, oder er lässt Benedikt die oberste Karte umdrehen
und schenkt ihm den Betrag auf der Rückseite. Angenommen Benedikts einzige
Information über die Reihenfolge der Karten im Stapel ist die Oberseite der obersten
Karte. Wie sollte er sich entscheiden? Zeigen Sie, dass Benedikt mit einer geeigneten
Strategie mehr als E[X] Euro erwarten kann.
1/2
Hausaufgabe 1 (4 Punkte)
Die Schachfigur Amalia erkundet ein Schachbrett mit 8 × 8 Feldern. Da Amalia ein Springer ist, geht sie in jedem Zug entweder zwei Felder in horizontaler Richtung und ein Feld
in vertikaler Richtung, oder aber ein Feld in vertikaler Richtung und zwei Felder in horizontaler Richtung. Angenommen Amalia befindet sich auf einem zufällig gewählten Feld
des Schachbretts, wobei alle 64 Felder gleich wahrscheinlich sind. Sei X die Anzahl der
Felder, die Amalia in einem Zug erreichen kann. Bestimmen Sie den Erwartungswert und
die Varianz von X.
Hausaufgabe 2 (6 Punkte)
Die Meteorologin Athanasia erforscht die Korrelation zwischen drei zufällig eintretenden
Wetterphänomenen E, F und G. Sei X die Anzahl der Phänomene, die gleichzeitig an
einem bestimmten Tag eintreten. Aus Wetteraufzeichnungen weiß Athanasia, dass X einen
Erwartungswert von 3/2 hat. Finden Sie eine möglichst große untere Schranke α und
eine möglichst kleine obere Schranke β für die Wahrscheinlichkeit, dass E, F und G alle
am selben Tag eintreten. Mit anderen Worten, bestimmen Sie das maximale α und das
minimale β, sodass α ≤ Pr[E ∩ F ∩ G] ≤ β.
Hausaufgabe 3 (5 Punkte)
Bei einem Federballturnier treten Alina und Berthold gegeneinander an. Das Spiel endet,
wenn einer der beiden zwei Ballwechsel mehr für sich entschieden hat als sein Mitspieler.
Dabei gibt die Zufallsvariable X an, wie viele Ballwechsel insgesamt gespielt werden.
Angenommen der Ausgang eines Ballwechsels ist unabhängig vom bisherigen Spielverlauf
und Alina gewinnt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0 ≤ p ≤ 1. Bestimmen Sie den
Erwartungswert von X. Für welchen Wert von p ist die erwartete Anzahl an Ballwechseln
maximal?
Hinweis: Betrachten Sie den Erwartungswert von X nach zwei Ballwechseln.
Hausaufgabe 4 (5 Punkte + 4 Bonuspunkte)
Bella kauft sieben Lottoscheine von Agnes. Auf jedem der sieben Scheine muss Bella drei
verschiedene Zahlen zwischen 1 und 7 ankreuzen. Danach zieht Agnes drei verschiedene
Gewinnzahlen, ebenfalls zwischen 1 und 7, wobei jede Ziehung gleich wahrscheinlich ist.
Stehen die Gewinnzahlen fest, berechnet sich Bellas Gewinn wie folgt. Für jeden Lottoschein auf dem Bella alle drei Gewinnzahlen angekreuzt hat, bekommt sie 3 Euro. Für
Scheine auf denen sie zwei Gewinnzahlen angekreuzt hat bekommt sie 1 Euro. Alle anderen
Scheine gewinnen nichts.
1. Angenommen Bella kreuzt auf ihrem i-ten Lottoschein die Zahlen (i +7 0) + 1,
(i +7 1) + 1 und (i +7 2) + 1 an. Der Operator +z entspricht hierbei der Addition
modulo z, also x +z y = (x + y) mod z. Bestimmen Sie den erwarteten Gewinn und
die dazugehörige Varianz.
2. (Bonusaufgabe) Da Bella nicht sehr risikofreudig ist, würde sie gerne die Varianz
ihres Gewinns minimieren. Wie sollte Bella ihre Lottoscheine ausfüllen, damit sie
bei gleichem Erwartungswert eine minimale Varianz erzielt?
Hinweis: Überlegen Sie sich einen Zusammenhang zwischen der zweiten Teilaufgabe und
der Fano-Ebene.
2