Zw ei te s Deu ts ch e s F e rn seh e n 55100 Mainz Anstalt des öffentlichen Rechts Hauptabteilung Rechtemanagement und Zentraleinkauf Prüfung der ortsfesten Betriebsmitteln - ZDF Sendezentrum 1 Öffentliche Bekanntmachung gem. § 12 VOL/A vom 18.04.2016 Vergabenummer: ZDF-174-ÖA-16-020 Gegenstand der Ausschreibung ist die Prüfung von ortfesten in unserem ZDF Sendezentrum 1 in Mainz. Es ist eine Prüfung nach den VdSRichtlinien sowie den Anforderungen der Leistungsbeschreibung anzubieten. Die Erfüllung aller Anforderungen muss durch den Bieter nachgewiesen werden (z.B. durch Datenblätter, Testprotokolle unabhängiger Dritter). a) Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf Abt. Produktions-, Verwaltungs- u. Baueinkauf Telefax: 06131 / 70 19462 E-Mail: [email protected] 55100 Mainz b) Öffentliche Ausschreibung nach §3 VOL/A c) Die Abgabe der Angebote erfolgt zweifach in Papierform. Bitte fertigen Sie von Ihren einzureichenden, einseitig bedruckten Unterlagen nebst Anlagen eine Zweitschrift an, welche als „Kopie“ gekennzeichnet sein muss und reichen Sie diese, mit den Originalunterlagen ein. Bitte benutzen Sie zur Angebotsabgabe den beigefügten Angebots-/ IdentAufkleber! Einreichungsstelle: Zweites Deutsches Fernsehen HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf Hochhaus U 111 55127 Mainz d) Prüfung von ortfesten Betriebsmitteln in unserem ZDF Sendezentrum 1 in Mainz Wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen nach Haus-Prüfverordnung Rheinland-Pfalz (HausPrüfVORP) sowie gemäß Klausel 3602 und den Prüfrichtlinien VdS 2871 (1/2005) durch einen gemäß Baurecht RheinlandPfalz anerkannten sowie -VdS- anerkannten Sachverständigen, in diversen Gebäuden des ZDF Sendezentrums 1. Prüfumfang und Dokumentation gemäß Prüfrichtlinien, der zuvor benannten Klausel 3602, den geltenden DIN EN (VDE) – Vorschriften sowie den Vorbemerkungen des AG. Vergabekennziffer ZDF-174-ÖA-16-020 e) Eine Vergabe in Losen findet nicht statt. f) Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungszeitraum: 01.07.2016 – 31.12.2016 h) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen VergabePlattform www.vergabe.rib.de zum Download zur Verfügung gestellt. Für die Ausschreibung bewerben können Sie sich online auf der Startseite der o. g. Plattform über den Reiter „Veröffentlichungen“, wo Sie unsere Ausschreibung auch über die Suchfunktion finden können. Noch nicht auf der Vergabe-Plattform registrierte Unternehmen können die Registrierung mit Hilfe des unten angeführten direkten Links oder über die Startseite der Plattform vornehmen. http://my.vergabe.rib.de/baufirmen/avaonline/login_new_wizard.html?invite =MTAwMjU Für die Registrierung entsteht ein einmaliger Unkostenbeitrag von 36 Euro. Eine Bewerbung ist nur bis zum 10.05.2016 möglich. Die Abgabe der Angebote erfolgt in Papierform per Post. i) Die Angebotsabgabefrist endet am 11.05.2016, 11.30 Uhr Die Bindefrist der Angebote erstreckt sich bis zum 11.08.2016 j) Sicherheitsleistungen gemäß Verdingungsunterlagen k) Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen l) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte, den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (Nr. 124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Vergabekennziffer ZDF-174-ÖA-16-020 -2- Gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (Nr. 124) werden die folgenden Eigenerklärungen verlangt: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Angaben zu ausgeführten Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. 3. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. 4. Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 5. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. 6. Erklärung, ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (Vorlegung auf Verlangen). 7. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. - wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen - Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Vergabekennziffer ZDF-174-ÖA-16-020 -3- 8. Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 i.V.m. § 8 Abs. 1 Nr. 2, §§ 9 bis 11 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes, § 404 Abs. 1 oder 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch, §§ 15, 15a 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b oder 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, § 266a Abs. 1 bis 4 des Strafgesetzbuches mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt wurde oder - gem. § 21 Abs. 1 i.V.m. § 23 des Arbeitnehmerentsendegesetzes mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt wurde. - aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden bin/sind. 9. Erklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. 10. Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: - Die VdS-Prüfungen sind von Elektrofachkräften nach gültiger DIN VDE-Richtlinien zu prüfen. m) Nicht zutreffend. Die Unterlagen werden in elektronischer Form bereitgestellt. n) Zuschlagskriterien: 100 % Preis. Das wirtschaftlichste Angebot erhält den Zuschlag. Vergabekennziffer ZDF-174-ÖA-16-020 -4-
© Copyright 2025 ExpyDoc