Für unseren Programmbereich „Bildung, Gesellschaft und Kultur“ suchen wir zum 15.02.2016 eine Projektleitung (m/w) für den Förderschwerpunkt Zivilgesellschaft/ Programm „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Seit über fünfzig Jahren ist die Förderung der Zivilgesellschaft eines ihrer Kernanliegen. Derzeit konzentriert sie sich dabei auf vier strategische Handlungsfelder: - Veränderungen in Lebensräumen und Lebenswelten gestalten - Politische Teilhabe von stillen Gruppen verbessern - Neue Formen und Akteure bürgerschaftlichen Engagements verstehen - Organisationsentwicklung der Zivilgesellschaft stärken. Mit dem Programm „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ unterstützt die Stiftung Menschen, die durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement dazu beitragen, die Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität von Regionen in Ostdeutschland zu sichern, die auf besondere Weise von wirtschaftlichen, demografischen und sozialen Veränderungsprozessen betroffen sind (www.neulandgewinner.de). Ihre Aufgaben - Gesamtsteuerung und strategische Weiterentwicklung des Programms „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“; - Planung, Begleitung und Evaluierung von ausgewählten Projekten in den Themenbereichen Extremismusprävention und Jugendarbeitslosigkeit. Darüber hinaus erschließen Sie neue Förderthemen und wirken bei der Entwicklung von Förderstrategien vor dem Hintergrund derzeitiger und künftiger Herausforderungen für unsere Gesellschaft mit. Ihr Profil - Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium; - Fundierte und dokumentierte Expertise im Themenfeld Zivilgesellschaft, insbesondere in ländlichen Räumen; gute Kenntnisse der Akteure, Strukturen, rechtlichen Grundlagen und Prozesse; - Expertise in den Themenfeldern Demographischer Wandel und Kommunale und Regionale Verwaltungsstrukturen; - Interesse an gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen; - Mehrjährige Berufserfahrung mit nachgewiesener Erfahrung in Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit; - Verständnis für kaufmännisches und verwaltungsbezogenes Arbeiten; - Hohe analytische Fähigkeiten und ganzheitliches Denken; - Nachgewiesene Konzeptionsstärke sowie strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise; Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit sowie hohe Kommunikationskompetenz; Sehr gutes schriftliches und mündliches Formulierungsvermögen; Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Auslandserfahrungen sind von Vorteil. Wenn Sie sich leistungsorientiert und mit hohem persönlichem Einsatz dieser herausfordernden Aufgabe widmen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten. Wir unterstützen Sie mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten. Die Position ist aufgrund einer Elternzeitvertretung zunächst bis 28.02.2017 befristet. Der Arbeitsort ist Stuttgart. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.11.2015 über unser OnlineBewerberportal. www.bosch-stiftung.de Seite 2
© Copyright 2025 ExpyDoc