Wintersemester 2015/2016 Dr. Axel Heck Die Rolle der EU in aktuellen Konflikten Kommentar: Die Krise in der Ukraine, der Umgang mit Flüchtlingen und die Auseinandersetzung mit dem IS zählen zu den drängendsten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Die EU vermag es, in einigen Konflikten eine wichtige Rolle zu spielen, in anderen wiederum nicht. Die EU hat sich in der Vergangenheit vor allem im Bereich des regionalen Krisen- und Konfliktmanagements bewährt, etwa auf dem Balkan oder in Afrika. In jüngerer Zeit wurde die EU jedoch immer wieder selbst zur „Konfliktpartei“, etwa in der Auseinandersetzung mit Russland oder im Kampf gegen den Terrorismus. Wie hat sich die sicherheitspolitische Rolle der EU verändert? Welchen Beitrag leistet die EU bei der Lösung aktueller Konflikte? Welche Mittel stehen der EU zur Verfügung? Das Seminar wird die Rolle der EU in aktuellen Konflikten untersuchen und hierbei sowohl politisch- praktische Aspekte als auch theoretische Erklärungsansätze thematisieren. Kontaktinformationen, Sprechstunde: [email protected]; Sprechstunde: [email protected] Mittwochs, 09:00-11:00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc