Weihnachten und Grammatik 3ȱ K΅Ϡȱ

Weihnachten und Grammatik
Weihnachten und Grammatik – passt das zusammen? Allerdings, wie einige Passagen der
Weihnachtsgeschichte (Lukas-Evangelium, Kap. 2) zeigen, können anhand dieses Textes sehr
gut Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten der griechischen, lateinischen und
deutschen Syntax aufgezeigt werden. Für Klassen/Schüler ohne Griechischkenntnisse ist auch
der rein lateinisch-deutsche Vergleich sehr aufschlussreich.
3ȱ K΅Ϡȱ πΔΓΕΉϾΓΑΘΓȱ ΔΣΑΘΉΖȱ ΦΔΓ·ΕΣΚΉΗΌ΅΍,ȱ ρΎ΅ΗΘΓΖȱ ΉϢΖȱ ΘχΑȱ ο΅ΙΘΓІȱ
ΔϱΏ΍Α.ȱ4ȱ̝ΑνΆ΋ȱΈξȱΎ΅Ϡȱ͑ΝΗχΚȱΦΔϲȱΘϛΖȱ̆΅Ώ΍Ώ΅ϟ΅ΖȱπΎȱΔϱΏΉΝΖȱ̐΅Ί΅ΕξΌȱ
ΉϢΖȱΘχΑȱ͑ΓΙΈ΅ϟ΅ΑȱΉϢΖȱΔϱΏ΍Αȱ̇΅ΙϠΈȱϊΘ΍ΖȱΎ΅ΏΉϧΘ΅΍ȱ̅΋ΌΏνΉΐ,ȱΈ΍ΤȱΘϲȱΉϨΑ΅΍ȱ
΅ЁΘϲΑȱ πΒȱ ΓϥΎΓΙȱ Ύ΅Ϡȱ Δ΅ΘΕ΍κΖȱ ̇΅ΙϟΈ,ȱ 5ȱ ΦΔΓ·ΕΣΜ΅ΗΌ΅΍ȱ ΗϿΑȱ ̏΅Ε΍Τΐȱ ΘϜȱ
πΐΑ΋ΗΘΉΙΐνΑϙȱ ΅ЁΘХ,ȱ ΓЄΗϙȱ π·ΎϾУ.ȱ 6ȱ ̳·νΑΉΘΓȱ Έξȱ πΑȱ ΘХȱ ΉϨΑ΅΍ȱ ΅ЁΘΓϿΖȱ
πΎΉϧȱπΔΏφΗΌ΋Η΅Αȱ΅ϡȱψΐνΕ΅΍ȱΘΓІȱΘΉΎΉϧΑȱ΅ЁΘφΑȱ
3 Et ibant omnes, ut profiterentur, singuli in suam civitatem. 4 Ascendit autem et
Ioseph a Galilaea de civitate Nazareth in Iudaeam in civitatem David, quae
vocatur Bethlehem, eo quod esset de domo et familia David, 5 ut profiteretur
cum Maria desponsata sibi, uxore praegnante. 6 Factum est autem, cum essent
ibi, impleti sunt dies, ut pareret.
3 Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt. 4
Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das
jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem
Hause und Geschlechte Davids war, 5 auf dass er sich schätzen ließe mit Maria
seinem vertrauten Weibe, die war schwanger. 6 Und als sie daselbst waren, kam
die Zeit, dass sie gebären sollte.
Eine häufige Konstruktion im Griechischen ist der substantivierte Infinitiv (rosa). Weder im
Lateinischen noch im Deutschen kann hier eine Infinitivkonstruktion benutzt werden.
Stattdessen müssen Nebensätze verschiedener Sinnrichtungen verwendet werden: kausal
(quod, darum dass 4), temporal (cum, als 6) und final (ut, dass 6). Die grünen lateinischen
und deutschen Nebensätze entsprechen den griechischen substantivierten Infinitiven. Der
Zweck einer Handlung kann im Griechischen durch einen finalen Infinitiv ausgedrückt
werden (rot), im Lateinischen und Deutschen steht auch hier ein Nebensatz (hellgrün). Die
griechischen Partizipien (blau) sind im Lateinischen und Deutschen ebenso wiedergegeben,
mit der Ausnahme des deutschen Relativsatzes (hellblau).
Der griechische Text weist nur einen einzigen Nebensatz auf, den Relativsatz ϊΘ΍ΖȱΎ΅ΏΉϧΘ΅΍
in 4, der lateinische Text sechs und der deutsche sieben.
© 2008 Oldenbourg Schulbuchverlag
8 ̍΅Ϡȱ ΔΓ΍ΐνΑΉΖȱ ώΗ΅Αȱ πΑȱ ΘϜȱ ΛЏΕθȱ ΘϜȱ ΅ЁΘϜȱ Φ·Ε΅ΙΏΓІΑΘΉΖȱ Ύ΅Ϡȱ
ΚΙΏΣΗΗΓΑΘΉΖȱΚΙΏ΅ΎΤΖȱΘϛΖȱΑΙΎΘϲΖȱπΔϠȱΘχΑȱΔΓϟΐΑ΋Αȱ΅ЁΘЗΑ.ȱ
ȱ
8 Et pastores erant in regione eadem vigilantes et custodientes vigilias noctis
supra gregem suum.
8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die
hüteten des Nachts ihre Herde.
Während das Lateinische die griechischen Partizipien übernimmt, behilft man sich im
Deutschen in der Regel mit einem Nebensatz, hier einem Relativsatz.
18 Ύ΅ϠȱΔΣΑΘΉΖȱΓϡȱΦΎΓϾΗ΅ΑΘΉΖȱπΌ΅Ͼΐ΅Η΅ΑȱΔΉΕϠȱΘЗΑȱΏ΅Ώ΋ΌνΑΘΝΑȱЀΔϲȱ
ΘЗΑȱΔΓ΍ΐνΑΝΑȱΔΕϲΖȱ΅ЁΘΓϾΖ.ȱ
ȱ
18 et omnes, qui audierunt, mirati sunt de his, quae dicta erant a pastoribus ad
ipsos.
18 Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten
gesagt hatten.
© 2008 Oldenbourg Schulbuchverlag