Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge Im Namen des Rates und der Bürgerschaft der Stadt Lahnstein begrüßen die hier federführend tätige Beigeordnete Beatrice Schnapke-Schmidt und ich alle Menschen, die in unsere Stadt gekommen sind, weil sie ihre Heimat aus Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, ihrer Religion, ihrer Nationalität, ihrer politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe verlassen mussten. Unser Dank gilt aber auch den Menschen, die bei uns die Flüchtlinge offen in Empfang nehmen und die ihnen ehrenamtlich in vielfältiger Weise ganz konkret helfen. Wir alle möchten, dass Sie bei uns vielleicht einen sicheren Hafen finden und sich bei uns erfolgreich integrieren. Herzlich willkommen in Lahnstein ! Ihr Oberbürgermeister Peter Labonte und Ihre Beigeordnete Beatrice Schnapke-Schmidt Ansprechpartner Stadtverwaltung Beauftragte für Migration und Integration Dagmar Schusterbauer Bahnhofstraße 49 a · 56112 Lahnstein Telefon 0 26 21 / 91 43 07 Mail: [email protected] n e m m o k l l „Wi “ n i e t s n h in La Die Stadtverwaltung Lahnstein in Person der Beigeordneten Beatrice Schnapke-Schmidt und der Beauftragten für Migration und Integration, Dagmar Schusterbauer, koordinieren die Aktivitäten rund um das Thema Flüchtlinge im Stadtgebiet Lahnstein. Im Rahmen der ersten Treffen wurden die vielfältigen Angebote zur Unterstützung zu 6 Arbeitsgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten zusammengefasst. Für jede AG gibt es Ansprechpartner/innen, die die Arbeit oder Anfragen koordinieren. Für die Abstimmung der Aktivitäten treffen sich die Ansprechpartner/ innen regelmäßig. Außerdem werden alle aktiven Helfer/innen und alle Interessent/innen zu Veranstaltungen eingeladen, bei denen wichtige Grundinformationen für die ehrenamtliche Arbeit vermittelt werden. Weitere Informationen und aktuelle Termine dazu finden Sie unter www.lahnstein.de/ Aktuelles/RunderTischfürFlüchtlinge. Haben Sie Lust, sich in eine der AGs einzubringen? Oder möchten Sie gerne die Aktivitäten von Zeit zu Zeit unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt mit Frau Schusterbauer oder direkt mit einem der Ansprechpartner/innen auf. Wir freuen uns über jede helfende Hand ! eitung“ AG „Ankommens-Begl nnen zusammengefun Hier haben sich Helfer/i n de ene Personen bei den, um neu angekomm en n und Schritten für ihr ersten Behördengänge in zu unterstützen. Aufenthalt in Lahnste Ansprechpartner: [email protected]) Herr Diener (gerhard.di [email protected]) Herr Förster (gerdfoe Bewerbung“ AG „Lebenslauf und Flüchtlinge dabei unIn dieser AG sollen die notwendigen Daten für terstützt werden, die äter für die Aufnahme den Asylantrag und sp tisch zu erfassen. Durch einer Tätigkeit systema nnen en und Fähigkeiten kö Kenntnis von Interess m sa erk fm au te f Angebo die Flüchtlinge auch au ein tiv ak h denen sie sic gemacht werden, bei bringen können. Ansprechpartner: [email protected]) Herr Kummer (mailbo AG „Handout Alltag“ gearbeitet, all die In dieser AG wird daran in für das tägliche Leben vielen Dinge, die man gen tra llte, zusammen zu Deutschland wissen so hdas mit der Pünktlic und zu erklären. Wie ist sich im Straßenverkehr? keit? Wie verhält man les nstig ein? Das und vie Wo kauft man was gü t ite rbe era ch s Handbu mehr soll als ein kleine n he rac Sp le glichst vie werden, das dann in mö ng gu rfü Ve chtlingen zur übersetzt und den Flü gestellt werden soll. Ansprechpartnerin: ) [email protected] Frau Scholz (ev.dekana andwerk“ AG „Reparatur und H tzen die Helfer/innen Ganz praktisch unterstü hliegen rund um die Wo dieser AG bei allen An zum bis en vierungsarbeit nung, von kleinen Reno ege von Geräten. Anschluss und der Pfl Ansprechpartner: [email protected]) Herr Dummermuth (ha [email protected]) Herr Laumann (axel_lau AG „Sprache“ ist verstehen zu können Deutsch sprechen und in n be Le s da etzung für eine wichtige Vorauss r/innen dieser AG bieten lfe He Deutschland. Die der bei der Verbesserung aktive Unterstützung Sprachkenntnisse. Ansprechpartnerin: b.de) Frau Kuhr t (j.kuhrt@we AG „Leben und Gesell igkeit“ kt für alle Bürger von Die AG möchte Treffpun rden ob sie hier geboren wu Lahnstein seinn, egal gen wohnen, ob sie zugezo und schon immer hier gt reise sind. Natürlich lie der ob sie auf der Durch r hie t ers e rad denen, die ge der Schwerpunkt auf . en ss mü d sich orientieren angekommen sind un he“ und „Neue“ miteinSo können „Einheimisc en und Unterstützung ander in Kontakt komm s dem Austausch herau finden und geben. Aus cht werden, wo Hilfe kann in Erfahrung gebra i racht werden kann. Be erforderlich ist bzw. erb er nnen alle in gemütlich Kaffee und Kuchen kö ut fre AG Die er lernen. Atmosphäre voneinand sich auf Sie. en: Ansprechpartnerinn [email protected]) el. erb (ba Frau Scheele [email protected]) Frau Dummermuth (ha
© Copyright 2025 ExpyDoc