FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND DIDAKTIK DER WIRTSCHAFTSLEHRE Prof. Dr. Thomas Retzmann Universität Duisburg-Essen ● 45117 Essen Telefon 183 - 3838 (Sekr.) Fax 183 - 2589 E-Mail [email protected] Gebäude R09 T07 D41 3. Fachtagung der Sektion Finanzielle Bildung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) am 15.-16. Oktober 2015 Die Messung der finanziellen Bildung: Messinstrumente und empirische Befunde Stand: 20. Juli 2015 (zeitliche Änderungen vorbehalten) Donnerstag, 15. Oktober 2015 Tagungsort: Intercity Hotel Essen, http://de.intercityhotel.com/Essen/InterCityHotel-Essen ab 14.30 h Registrierung, Begrüßungskaffee mit Snacks 15.00 h Prof. Dr. Thomas Retzmann (Universität Duisburg-Essen, Campus Essen) Eröffnung der Fachtagung und Einführung in die Thematik 15.15 h Prof. Dr. Georg Felser (Hochschule-Harz, Wernigerode) Implizite Einstellungen als Unterstützung und als Hindernis für finanzielle Bildung 16.30 h Tim Kaiser, M. Ed. (Universität zu Kiel) / Dr. Vera Kirchner (Universität Oldenburg) Das Finanzwissen angehender Lehrpersonen: Einsatz der Financial Knowledge Scale und Ergebnisse eines aktuellen Surveys Michelle Liedtke (Universität Göttingen) Informelles Lernen und Finanzkompetenz – Die Entwicklung eines Testinstruments Diskutant: Priv.-Doz. HS-Prof. Dr. Georg Tafner 19.00 h gemeinsames Abendessen -2- Freitag, 16. Oktober 2015 8.25 h Begrüßung, Organisatorisches 8.30 h Susanne Schürkmann (Universität Siegen) FILS (Financial Literacy Study): Validierung des Konstrukts financial literacy Diskutant: M. Sc. Sabrina Patitz 10.00 h Kaffeepause 10.30 h Sarah Hentrich / Tobias Rolfes / Prof. Dr. Günther Seeber (Universität Koblenz-Landau, Campus Landau) Itementwicklung zur Messung finanzieller Bildung im Rahmen einer Messung ökonomischer Kompetenz Diskutant: N. N. 12.00 h Mittagessen 13.15 h Prof. Dr. Bettina Fuhrmann (Wirtschaftsuniversität Wien) Measuring Financial Literacy – was das OECD-toolkit (nicht) misst Diskutant: Prof. Dr. Dirk Loerwald 14.45 h Prof. Dr. Ewald Mittelstädt (FH Südwestfalen) / Marius Oleksy (Luxembourg) Die Messung finanzieller Bildung im Spannungsfeld von ökonomischer und ökologischer Rationalität – Design eines Maßes für Rationalität bei Finanzmarkttransaktionen Diskutant: Dr. Klaas Macha 16.15 h Kaffeepause 16.30 h Sektion Finanzielle Bildung: Ausblick und Vereinbarung der nächsten Schritte 17.00 h Ende der Tagung Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 25 begrenzt. Teilnehmen können bevorzugt Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung. Für die Tagungsverpflegung wird vor Ort ein Kostenbeitrag von 30 EUR pro Person erhoben. Anmeldung per E-Mail an: [email protected] Die Kosten für das Abendessen werden vor Ort individuell entrichtet. Die Tagung wird finanziell gefördert von der Deutschen Bundesbank Hauptverwaltung in Hessen, Frankfurt.
© Copyright 2025 ExpyDoc