Folder zum Downloaden

1050 Wien, Nikolsdorfer Gasse 7-11/Top 3
Ihr Partner für Berufsbildung
INTERKULTURELLE KOMPETENZ
mit dem Fokus auf den Nahen Osten
Eine Fortbildung für TrainerInnen, BeraterInnen, BetreuerInnen uvm.
EINFÜHRUNG
Liebe Interessentin,
lieber Interessent,
seit Monaten ist die aktuelle Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten ein zentrales Thema im
öffentlichen Diskurs, das zumeist mit viel Emotion, aber auch oft mit wenig Information
diskutiert wird. „Wer sind die Menschen, die da kommen?“, „Warum flüchten sie?“ oder „Wie
können wir Menschen aus einer anderen Kultur in unsere Gesellschaft integrieren?“ sind nur
einige der Fragen, die immer wieder gestellt werden.
Das Thema macht nicht nur betroffen, sondern wird unsere Gesellschaft und alle, die in
sozialen Berufen arbeiten, in den nächsten Jahren beschäftigen. Wichtig ist es also, dass alle,
die mit diesen Menschen arbeiten – Trainerinnen und Trainer, Coaches, Beraterinnen und
Berater, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Pädagoginnen und Pädagogen -, sich das
Wissen, die Kompetenzen und Methoden für die Arbeit mit ihnen aneignen.
INHALTE DER FORTBILDUNG:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Der Nahe Osten im Überblick
Gender Mainstreaming mit dem Fokus auf Flüchtlingsfrauen
Integration von Flüchtlingen entsprechend Diversity Management
Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen in den Arbeitsmarkt
Kommunikation im interkulturellen Kontext
Krise, Stress & Resilienz
Trauma
Umgang mit Konflikten in der Gruppe
Werteorientiertes, bewusst gestaltetes Handeln im interkulturellen Kontext
Zuwanderung nach Österreich
Die Fortbildung beinhaltet das Gender- und Diversity-Zertifikat entsprechend der AMSKriterien.
ZIELGRUPPE
•
•
•
•
•
Fach-, Berufsorientierungs- und VermittlungstrainerInnen
Bildungs-BeraterInnen, Job-Coaches
SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, SozialbegleiterInnen
PädagogInnen, HelferInnen, BetreuerInnen
Alle, die mit MigrantInnen und Flüchtlingen arbeiten wollen
ZIELE
•
•
•
•
•
•
•
•
Sensibilisierung
Wissensvermittlung
Erfahrungsaustausch
Aktivierung von Erfahrungswissen
Kompetenztraining
Reflexion & Praxistransfer
Gender-Zertifikat entsprechend der AMS-Kriterien
Diversity-Zertifikat entsprechend der AMS-Kriterien
1
EINFÜHRUNG
TERMINE UND SEMINARZEITEN
Kursdauer:
Kurszeiten:
26.04.2016 – 25.05.2016 (5 Wochen)
3x pro Woche 08:30-14:30 Uhr (18 UE pro Woche)
Di bis Do, aufgrund von Feiertagen können sich einzelne Tage jedoch
verschieben (siehe Tabelle)
1. Woche
2. Woche
Di, 26.04.16
Mi, 27.04.16
Do, 28.04.16
Mo, 02.05.16!
Di, 03.05.16
Mi, 04.05.16
3. Woche
Di, 10.05.16
Mi, 11.05.16
Do, 12.05.16
4. Woche
Di, 17.05.16
Mi, 18.05.16
Do, 19.05.16
5. Woche
Mo, 23.05.16!
Di, 24.05.16
Mi, 25.05.16
RAHMENBEDINGUNGEN & KOSTEN
Gruppe:
Kosten:
min. 8 bis max. 14 TeilnehmerInnen
1.130,00 EUR inkl. 20% UST für 90 UE inkl. Gender- und Diversity-Zertifikaten
Sie erhalten Ihr Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz mit dem Fokus auf den Nahen Osten“
nach Absolvierung aller Einheiten und dem Verfassen einer kleineren schriftlichen Arbeit.
Gesondert werden nach Absolvierung der Gender- und Diversity-Workshops das Genderund Diversity-Zertifikat entsprechend der AMS-Kriterien ausgestellt.
5 GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME
•
•
•
•
•
Sie erhalten eine kompakte und praxisnahe Fortbildung mit Inhalten, die relevant für
Ihre Arbeit mit Flüchtlingen, AsylwerberInnen bzw. MigrantInnen sind.
In unserem angenehmen und professionellen Ambiente können Sie sich gezielt
fortbilden.
Unsere Vortragenden verfügen über langjährige Praxis und tiefgreifendes Fachwissen
zum Thema.
Interkulturelle Kompetenzen sind der Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit mit
MigrantInnen.
Ihre Fortbildung sichert Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihren MitbewerberInnen und
mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
SEMINARORT
B2 Das Bildungszentrum
Brigitte Rösner e.U.
Nikolsdorfer-Gasse 7-11/Top 3
1050 Wien
KONTAKT
Konstanze Endl
Tel. 01 / 952 10 39
Email: [email protected]
2
INHALTE
Der Nahe Osten im Überblick
Wer sind diese Menschen eigentlich, die da kommen und woher kommen sie eigentlich?
Dieses Modul gibt einen Überblick über den Nahen Osten, die unterschiedlichen Länder,
Völker, Kulturen, Religionen und Lebensweisen, sowie viele wissenswerte Details über die
jüngste Geschichte und die derzeitige Situation der Region.
Geografischer und historischer Überblick; Völker, Religionen, Sprachen, Unterschiede zw. den
Ländern und den Religionen; Kriegsherde und Zusammenhänge; Westlicher Einfluss auf die
Region; Organisation des Arbeitsmarktes, Ausbildung, Bildungssystem; Werte, Sitten,
Einstellung, Rollenbilder; Selbstbild, Bild des Westens und Bild des Nahen Ostens im Westen
Gender Mainstreaming mit dem Fokus auf Flüchtlingsfrauen
In den nächsten Jahren wird die Integration der Menschen, die zurzeit als Flüchtlinge zu uns
kommen, ein großes Thema sein. Wir widmen uns daher in diesem Gender-Workshop der
beruflichen wie gesellschaftlichen Integration von weiblichen Flüchtlingen.
Begriffserklärung, Entstehung, Themenbereiche, Kritik; Überblick über das Frauenbild vor und
nach dem Islam; Islamischer Feminismus, islamischer Humanismus in der Vergangenheit und
heute; Situation der arabischen Frau heute: Rollenbilder, Religion und Tradition, moderne
Bewegungen; Thema Gender im Nahen Osten: was wird darunter verstanden?;
Zusammenhänge und Entwicklung im Raum
Integration von Flüchtlingen entsprechend Diversity Management
In den nächsten Jahren wird die Integration der Menschen, die zurzeit als Flüchtlinge zu uns
kommen, ein großes Thema sein. Daher widmet sich dieser Diversity-Workshop der
Eingliederung von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft und Arbeitswelt.
Werte, Normen, Rollenbilder; Globalisierung, Internationalität; Diversity im Unternehmen;
Offenheit für und Selbsteinschätzung im Bezug auf Diversität; Vorurteile, Diskriminierung,
Ausländerfeindlichkeit
Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen in den Arbeitsmarkt
Dieser Workshop beschäftigt sich gezielt mit den Möglichkeiten von MigrantInnen in
Österreich, der österreichischen Beratungslandschaft für MigrantInnen und gibt
Informationen über die wichtigsten Institutionen, die für die Integration von Flüchtlingen und
MigrantInnen zuständig sind.
Arbeitsmarktsituation für MigrantInnen in Österreich, Beratungslandschaft für MigrantInnen;
Anerkennung von Qualifikationen
Kommunikation im interkulturellen Kontext
Dieser Workshop beschäftigt sich mit den Besonderheiten von Kommunikation im
interkulturellen Kontext.
Begriffe; Kommunikationsmodelle, Kommunikationsebenen; Kultur, Kulturstandards
3
INHALTE
Krise, Stress & Resilienz
Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Phänomen Krise und den Leitlinien zur
Krisenintervention. Es werden die Unterschiede zwischen Trauma, Krise und Stress heraus
gearbeitet. Dem gegenübergestellt werden die Ressourcen und Resilienzfaktoren, die
Flüchtlinge und MigrantInnen mitbringen.
Arten von Krisen; Leitlinien zur Krisenintervention (für Training und Beratung); Unterschiede:
Trauma, Krise, Stress; Minderheiten-Stress-Modell; Ressourcen & Resilienzfaktoren bei
Flüchtlingen/MigrantInnen
Trauma
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Entstehung und Arten von Traumen, den Folgen
von Traumatisierungen, sowie dem Erkennen und dem Umgang mit traumatisierten
Menschen in Training und Beratung.
Was ist ein Trauma? Arten von Traumatas; Trauma und Flucht: Sequentielle Traumatisierung
Traumafolgestörungen und Symptome; Wie kann ich mit traumatisierten Menschen in
Training und Beratung umgehen? Was ist meine Aufgabe als TrainerIn/BeraterIn?;
Psychohygiene für TrainerInnen und BeraterInnen, Sekundärtraumatisierung, Traumasog;
Überweisungsmöglichkeiten
Umgang mit Konflikten
Flüchtlinge und MigrantInnen bringen unter Umständen Konflikte mit anderen Religionsoder Volksgruppen oder Nationen aus ihren Herkunftsländern mit, die in Kursen oder
Betreuungseinrichtungen in Österreich aufbrechen können. Dieser Workshop beschäftigt sich
mit Fragen wie „Welche Konflikte gibt es?“, „Wie kann ich als TrainerIn/BeraterIn/BetreuerIn
Konflikten vorbeugen oder auf Konflikte reagieren?“ uvm.
Werteorientiertes, bewusst gestaltetes Handeln im interkulturellen Kontext
Um die Lebenssituation der Flüchtlinge und MigrantInnen zu verstehen und entsprechend
handeln zu können, beleuchten wir in diesem Workshop die Situation von Asylwerbern bzw.
Flüchtlingen in Österreich unter existenzanalytischen Gesichtspunkten, lernen den Begriff des
“Existentiellen Vakuums” kennen und beschäftigen uns mit der Sinnfrage sowie mit den
Werten „Gleichwürdigkeit“, „Authentizität“, „Integrität“ und „Verantwortung“.
Arbeit mit Asylwerbern in Österreich unter existenzanalytischen Gesichtspunkten; Sinnlehre
vs. Sinnleere; Existentieller Sinn nach Viktor Frankl; Gleichwürdigkeit, Authentizität, Integrität
und Verantwortung als Grundwerte; Psychohygiene, Selbstreflexion, Selbstdistanzierung
Zuwanderung nach Österreich
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Zuwanderung nach Österreich seit 1990, die
Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen, die derzeitige Situation in Österreich und erklärt
u.a. die Unterschiede zwischen Flucht und Migration.
Rechte von Zuwanderern; Zuwanderung nach Österreich ab 1990 im Vergleich zu jetzt;
Wirkung der medialen Berichterstattung; Genfer Konvention, Kriegsflüchtling vs.
Wirtschaftsflüchtlinge, Asyl, Migration, Integration, Assimilation, Interkulturalität,
Multikulturalität, uvm.
4
DIE VORTRAGENDEN
RANA BAGHDADI
Studium der Islamwissenschaft, Integrationscoach EAS und Supervisorin, derzeit Flüchtlingsbetreuerin,
mehrjährige Tätigkeit als Coach und Trainerin in Frauenprojekten im arbeitsmarktpolitischen Kontext
KADRIYE CIGIR
Dipl.
Betriebswirtin,
Dozentin
an
einer
Privatuniversität
zu
den
Themenfeldern:
Komplexitätsmanagement, International Business & Diversity, Organisationspsychologie;
Leitung von internationalen Projekten in der Türkei, Ägypten, Libanon, Kuwait und Deutschland;
Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit MigrantInnen und deren Vermittlung in den Arbeitsmarkt,
Projektleitung „MigIn“
GORDANA DJORDJEVIC
Diplom Sozial und Berufspädagogin/Coach für interkulturelle Kommunikation und Integration;
Berufs- und Bildungsberatung, Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Coaching Finanzielle
Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten, Sozialberatungen im arbeitsmarktpolitischen-Kontext:
Sozialleistungen, Aufenthaltsrecht, Asyl, EU/EWR, -Drittstaaten, Ausländerbeschäftigungsgesetz,
Zugang zum Arbeitsmarkt
BARBARA KLABISCHNIG-HÖRL
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Erwachsenenbildung, Diplom Business-Individualcoach,
Lehrgang Kompetenz und Beratung;
Personalberaterin, Bildungs- und Berufsberaterin, langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung
VERENA KREUZER
Lebens- und Sozialberaterin, Psychologische Beraterin mit Schwerpunkt Existenzanalyse, Systemische
Beratung und Mentaltraining,
Diplomierte Bildungs- und Berufsberaterin, ISO-Fachtrainerin nach EN ISO 17024
SUSANNE SCHWEIGER
Psychotherapeutin und Traumatherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Supervisorin, Coach,
Erwachsenenbildnerin;
Studium der Germanistik und Philosophie, Internationale Genderforschung, Weiterbildungen in
Krisenintervention, Kunst-Therapie, Projekt- und Personalmanagement, Organisationsentwicklung;
Langjährige Berufserfahrung als Beraterin, Trainerin, Projekt- und Teamleitung im Bildungs- und
Sozialbereich (Flüchtlinge, Jugendliche, Frauenhaus, AMS-Maßnahmen)
B² Das Bildungszentrum
Brigitte Rösner e.U.
Nikolsdorfer Gasse 7-11/Top 3
1050 Wien
Tel. 01 952 10 39
[email protected]
www.b2bildungszentrum.at
5