Partner im Kölner Netzwerk Flüchtlinge und Arbeit Arbeitsgemeinschaft Köln Caritasverband für die Stadt Köln e.V. ; Therapiezentrum für Folteropfer Diakonie Michaelshoven Köln Arbeit und Beschäftigung Internationale Gesellschaft für Bildung, Kultur und Partizipation gemeinnützige GmbH KKB GmbH WO? Beratungsbüro Kalker Hauptstr. 289 51103 Köln Telefon:0221/9335001-0 Fax: 0221/9335001-99 Email: [email protected] Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 - 15:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie erreichen uns mit den U-Bahn-Linien 1 und 9 und dem Bus 159 Haltestelle: Kalk Kapelle VHS Köln Qualifizierung und Beschäftigungsförderung Westdeutscher Handwerkskammertag Düsseldorf Gefördert durch: K FA Kölner Netzwerk – Flüchtlinge und Arbeit Für wen? Was? Flüchtlinge und Bleibeberechtigte mit Zugang zum Arbeitsmarkt aus der Region Köln, die mindestens ein Jahr in Deutschland leben und einen der folgenden Aufenthaltstitel innehaben: Bei uns erhalten Sie Beratung, Orientierung, Qualifizierung und Begleitung auf dem Weg zur Erwerbstätigkeit. Schwerpunkte sind: / Aufenthaltsgestattung (im Rahmen des Asylverfahrens) / Feststellung der schulischen, beruflichen und persönlichen Stärken / Duldung (§ 60 a AufenthG) / Aufenthaltserlaubnis nach der Altfall- oder Bleiberechtsregelung (§§ 104 a, 104b AufenthG oder § 23 AufenthG) / Berufliche Qualifizierung Kurse in den Bereichen EDV, kaufmännische und pflegerische Berufe, Handwerk, Gastronomie und nach Bedarf / Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen (§§ 22-25 AufenthG) / Berufswahlorientierung für Jugendliche und junge Erwachsene / Niederlassungserlaubnis (§ 26 AufenthG) / Praktika in unterschiedlichen Berufsfeldern / Deutsch sprechen, lesen und schreiben / Unterstützung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, Beschäftigungserlaubnis, gesundheitlicher Versorgung, Kinderbetreuung und anderes / Vermittlung in Arbeit / Dolmetscher und Kulturmittler stehen zur Verfügung Kölner Netzwerk Flüchtlinge und Arbeit K FA Kölner Netzwerk – Flüchtlinge und Arbeit Im Rahmen des ESF-Programms zur Arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleiberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt wurde das „Kölner Netzwerk Flüchtlinge und Arbeit“ (KNFA) unter Federführung der ARGE Köln und unter Beteiligung von sechs weiteren Trägern gegründet. Wir bieten Flüchtlingen und Bleibeberechtigten ein Angebot für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt. Beratung und Begleitung, Orientierung, Qualifizierung, sowie die Gewinnung relevanter Arbeitsmarktakteure und Betriebe sollen Ihnen den Zugang zu Ausbildung und Beschäftigung erleichtern.
© Copyright 2025 ExpyDoc