! ! ! ! ! ! Anja%Christina,Hinrichs, Unter!Mitarbeit!von!Maximilian!Schuster!und!Svenja!Kienert! , Ergebnisbericht:,Befragung,zum,Transfererfolg, des,Level,D%Lehrgangs, , , , , , , , , , , , Kooperationspartner, ! Inhalt' ! Einleitung!................................................................................................................................................!1! 1!Ergebnisse!der!Online=Befragung!.........................................................................................................!1! 1.1!Teilnahmestruktur!.........................................................................................................................!1! 1.2!Veränderung!der!Transfermotivation!im!zeitlichen!Verlauf!.........................................................!2! 1.3!PM=Spezifika!im!zeitlichen!Verlauf!................................................................................................!3! 1.4!Lerntransfer!im!zeitlichen!Verlauf!.................................................................................................!4! 1.5!Einflussfaktoren!des!Transfererfolgs!.............................................................................................!6! 2!Ergebnisse!der!Interviews!....................................................................................................................!8! 2.1!Anlass!............................................................................................................................................!8! 2.2!Erwartungen!..................................................................................................................................!8! 2.3!Rahmenbedingungen!im!Unternehmen!........................................................................................!8! 2.3.1!Verankerung!von!PM!im!Unternehmen!.................................................................................!8! 2.3.2!Unterstützung!durch!den!Vorgesetzten!.................................................................................!9! 2.3.3!Unterstützung!durch!Kollegen!...............................................................................................!9! 2.4!Transfermotivation!.......................................................................................................................!9! 2.4.1!Während!des!Lehrgangs!.........................................................................................................!9! 2.4.2!Nach!der!Zertifizierung!.........................................................................................................!10! 2.5!Lerntransfer!.................................................................................................................................!10! 2.5.1!Lerntransfer!während!des!Lehrgangs!...................................................................................!10! 2.5.2!Lerntransfer!nach!der!Zertifizierung!....................................................................................!11! 2.5.3!Transferierte!Methoden!.......................................................................................................!11! 2.6!Lehrgangsgestaltung!...................................................................................................................!11! 2.6.1!Transfer!förderliche!Faktoren!..............................................................................................!11! 2.6.2!Transfer!hinderliche!Faktoren!..............................................................................................!13! 2.7!Transfernachweis!........................................................................................................................!14! 2.7.1!Positive!Aspekte!...................................................................................................................!14! 2.7.2!Negative!Aspekte!.................................................................................................................!14! 2.8!Nutzen!des!Lehrgangs!.................................................................................................................!15! 2.8.1!Verbesserung!der!Projektarbeit!...........................................................................................!15! 2.8.2!Persönlicher!Nutzen!.............................................................................................................!16! Zusammenfassung!................................................................................................................................!17! Literatur!................................................................................................................................................!20! ! Einleitung' Im!vorliegenden!Bericht!werden!die!Hauptergebnisse!der!Befragung!der!Level!D=Teilnehmenden!zum! Transfererfolg! dargestellt.! Es! erfolgte! zunächst! eine! quantitative! Online=Befragung! zu! den! vier! Erhebungszeitpunkten!Kick=Off!(t0),!Lehrgangsmitte!(t1),!2=3!Wochen!nach!der!Zertifizierung!(t2)!und! ca.! 6! Monate! nach! der! Zertifizierung! (t3).! Der! Fokus! lag! hierbei! auf! der! zeitlichen! Veränderung! der! Transfermotivation,!des!PM=Interesses!und!Wissens,!der!Erfahrung!und!Methodensicherheit!im!PM! sowie! in! der! Entwicklung! vom! PM=Anfänger! zum! PM=Experten.! Darüber! hinaus! wurde! erhoben,! inwieweit! bereits! parallel! zum! Training! ein! Transfer! des! Gelernten! an! den! Arbeitsplatz! erfolgt! und! welche! Faktoren! dies! beeinflussen.! Anschließend! wurden! Interviews! mit! 9! Teilnehmenden! durchgeführt,! um! die! quantitativen! Ergebnisse! besser! erläutern! zu! können! und! rückblickendes! Feedback!zur!Effektivität!des!Lehrgangs!zu!erhalten.! 1'Ergebnisse'der'Online3Befragung' Zunächst! wird! die! Teilnahmestruktur! der! Online=Befragung! dargestellt.! Im! Anschluss! daran! werden! die! Ergebnisse! hinsichtlich! der! Veränderung! der! Transfermotivation! und! weiterer! PM=Spezifika! im! zeitlichen! Verlauf! vorgestellt.! Danach! wird! erläutert,! inwieweit! Lerntransfer! bereits! parallel! zur! Trainingsteilnahme! stattfindet! und! welche! Faktoren! Einfluss! auf! die! Übertragung! des! Gelernten! an! den!Arbeitsplatz!haben.! 1.1'Teilnahmestruktur' Die!Stichprobe!setzt!sich!zusammen!aus!Teilnehmenden!aus!82!Projektmanagement=Lehrgängen.!Pro! Lehrgang!haben!1!bis!12!Personen!an!der!Befragung!teilgenommen.!Da!es!sich!um!eine!Längsschnitt= Befragung!handelt,!nimmt!die!Anzahl!der!Teilnehmenden!erwartungsgemäß!über!die!Zeit!ab.!Gründe! für!den!Rückgang!der!Teilnahme!sind!u.a.!Nicht=Erreichbarkeit!durch!Wechsel!des!Arbeitgebers!(und! damit! neuer! Emailadresse),! mangelnde! Zeit! aufgrund! starker! Eingebundenheit! in! der! Projektarbeit! sowie!eintretende!Arbeitslosigkeit!(wodurch!sich!eine!Beantwortung!des!Fragebogens!erübrigte).!Am! ersten! Erhebungszeitpunkt! nahmen! 369! Personen! teil.! Davon! waren! 24,9%! Frauen! und! 75,1%! Männer.! Das! Alter! der! Teilnehmenden! lag! zwischen! 20! und! 57! Jahren,! wovon! der! größte! Anteil! zwischen!25!und!34!Jahren!alt!war!(50,5%).!! Mit! einem! prozentualen! Anteil! von! jeweils! fast! 30! Prozent! kommen! die! Teilnehmenden! aus! den! beiden! am! stärksten! vertretenen! Branchen! Softwareindustrie! und! sowie! Consulting,! Training! und! Coaching!(siehe!Tabelle!1).!! 1! ! , Summe, Prozentualer,Anteil, Softwareindustrie! 104! 28,7! Consulting,!Training,!Coaching! 101! 27,8! Automotive! 52! 14,3! Anlagenbau! 47! 12,9! Finanzen!und!Versicherung! 45! 12,4! Elektrotechnik! 33! 9,1! Telekommunikation! 31! 8,5! Handel! 20! 5,5! 15! 4,1! Bau! Tabelle,1:,Branche,(Mehrfachnennungen,möglich), Mit! 56,7%! und! 40,2%! sind! IT=Projekte! und! Organisationsprojekte! die! am! häufigsten! genannten! Projektarten,! in! denen! die! Teilnehmenden! tätig! sind! (siehe! Tabelle! 2).! Sowohl! bei! der! Angabe! der! Branche!als!auch!der!Projektart!waren!Mehrfachnennungen!möglich.! , Summe, Prozentualer,Anteil, IT=Projekte! 206! 56,7! Organisationsprojekte! 146! 40,2! Investitionsprojekte! 96! 26,4! Forschungs=!und!Entwicklungsprojekte! 91! 25,1! Tabelle,2:,Projektarten,(Mehrfachnennungen,möglich), Im! Folgenden! werden! ausgesuchte! Ergebnisse! der! Befragung! vorgestellt,! angefangen! mit! der! Entwicklung!der!Transfermotivation!an!den!Arbeitsplatz!im!zeitlichen!Verlauf.! 1.2'Veränderung'der'Transfermotivation'im'zeitlichen'Verlauf' Die!Teilnehmenden!wurden!zu!allen!vier!Erhebungszeitpunkten!auf!einer!7er=Skala!gefragt,!inwieweit! sie!motiviert!sind,!das!Gelernte!aus!dem!Lehrgang!am!eigenen!Arbeitsplatz!zu!nutzen!(siehe!Tabelle! 3).!! Skala, Transfermotivation! M, SD, N, t 0! 6,071! 1,365! 369! t 1! 6,069! 1,028! 294! t 2! 5,941! 1,156! 274! t 3! 5,631! 1,266! 226! Anmerkungen:!M=Mittelwert,!SD=Standardabweichung,!N=Stichprobengröße! Skala!von!1!„stimme!überhaupt!nicht!zu“!bis!7!„stimme!völlig!zu“! Tabelle,3:,Transfermotivation,im,zeitlichen,Verlauf, Die!Transfermotivation!nimmt!im!zeitlichen!Verlauf!der!Weiterbildung!gering!ab,!wobei!sie!bei!einem! hohen!Anfangswert!beim!Kick=Off!(6,071)!bis!zum!Trainingsende!(5,941)!auf!einem!hohen!und!relativ! konstanten!Niveau!bleibt.!Mehrere!Monate!nach!der!Zertifizierung!ist!die!Transfermotivation!etwas! 2! ! niedriger!(5,631).!Insgesamt!ist!festzuhalten,!dass!die!Teilnehmenden!sowohl!während!des!Lehrgangs! als!auch!im!Nachhinein!motiviert!sind,!das!Gelernte!am!Arbeitsplatz!zu!nutzen.! Die! geringe! Veränderung! der! Transfermotivation! von! Beginn! der! Weiterbildung! über! die! Lehrgangsmitte!bis!wenige!Wochen!nach!der!Zertifizierung!konnte!durch!die!beiden!Einflussfaktoren! Einstellung*des*Vorgesetzten!und!die!Transfersituation*am*Arbeitsplatz!erklärt!werden!(vgl.!Hinrichs! 2014).! 1.3'PM3Spezifika'im'zeitlichen'Verlauf' Die!Teilnehmenden!wurden!des!Weiteren!an!allen!vier!Erhebungszeitpunkten! nach!ihrem!Interesse! an! PM,! ihrem! PM=Wissen,! ihrer! PM=Erfahrung! in! Projekten! und! ihrer! PM=Methodensicherheit! gefragt.! Darüber! hinaus! sollten! sich! die! Befragten! zwischen! Anfänger! und! Experte! in! Projektmanagement!einordnen!(siehe!Tabelle!4).!! Das! Interesse* an* PM! ist! über! alle! Zeitpunkte! hinweg! relativ! konstant! auf! hohem! Niveau! (um! den! Skalenwert! 6)! und! nimmt! nach! der! Zertifizierung! nur! gering! ab.! Ihr! PM:Wissen! schätzten! die! Befragten! zu! Beginn! der! Lehrgangsteilnahme! auf! mittlerem! Niveau! ein! (3,60).! Über! die! Mitte! des! Lehrgangs! (4,60)! bis! hin! zur! Zertifizierung! (4,94)! nahm! das! PM=Wissen! der! Teilnehmenden! erwartungsgemäß! zu! und! blieb! mehrere! Monate! später! auf! gleichem! Niveau! (4,91).! Die! PM: Erfahrung! der! Teilnehmenden! in! Projekten! hat! im! zeitlichen! Verlauf! konstant! zugenommen,! von! anfänglich! 3,80! bis! 4,64! mehrere! Monate! nach! der! Zertifizierung.! Gleiches! gilt! für! die! PM: Methodensicherheit!(von!anfänglich!3,13!bis!4,58!mehrere!Monate!nach!der!Zertifizierung).!Während! sich! die! Teilnehmenden! zum! Zeitpunkt! des! Kick=Offs! noch! eher! als! fortgeschrittene! Anfänger! bewerteten!(3,04),!schätzten!sie!sich!wenige!Wochen!nach!der!Zertifizierung!schon!als!Erfahrene!ein! (4,21).!! Insgesamt!ist!festzuhalten,!dass!das!PM=Interesse!der!Teilnehmenden!im!zeitlichen!Verlauf!auf!einem! relativ! konstanten,! hohen! Niveau! geblieben! ist.! Sowohl! das! PM=Wissen! als! auch! die! PM=Erfahrung! und! die! PM=Methodensicherheit! sind! im! Laufe! des! Lehrgangs! gestiegen! und! die! Teilnehmenden! haben! einen! Schritt! nach! vorne! auf! dem! Weg! vom! Anfänger! zum! Experten! im! Projektmanagement! gemacht.! ! ! ! 3! ! Skala, Interesse!an!PM! PM=Wissen! PM=Erfahrung!in!Projekten! PM=Methodensicherheit! Anfänger=Experte! M, SD, N, t 0! 5,93! 1,516! 369! t 1! 6,08! 1,230! 282! t 2! 5,95! 1,278! 264! t 3! 5,79! 1,308! 216! t 0! 3,60! 1,354! 369! t 1! 4,60! 1,141! 282! t 2! 4,94! 1,120! 264! t 3! 4,91! 1,121! 216! t 0! 3,80! 1,429! 369! t 1! 4,12! 1,310! 282! t 2! 4,48! 1,368! 264! t 3! 4,64! 1,249! 216! t 0! 3,13! 1,356! 369! t 1! 4,08! 1,281! 282! t 2! 4,62! 1,323! 264! t 3! 4,58! 1,292! 216! t 0! 3,04! 1,449! 369! t 1! 3,88! 1,203! 282! t 2! 4,21! 1,198! 264! t 3! 4,37! 1,133! 216! Anmerkungen:!M=Mittelwert,!SD=Standardabweichung,!N=Stichprobengröße! Skala!von!1!„stimme!überhaupt!nicht!zu“!bis!7!„stimme!völlig!zu“! Tabelle,4:,PM%Spezifika,im,zeitlichen,Verlauf, ! 1.4'Lerntransfer'im'zeitlichen'Verlauf' Aus!Tabelle!5!lässt!sich!ablesen,!!dass!bereits!parallel!zur!Teilnahme!am!Training!Möglichkeiten!zur! Anwendung!des!Gelernten!am!Arbeitsplatz!vorhanden!sind!(Transfersituation)!und!bei!den!Befragten! eine! Steigerung! der! Performanz! am! Arbeitsplatz! erfolgt! (fachliche! und! sozial=kommunikative! Performanz).!! ! ! 4! ! Skala, M, SD, N, t 1! 4,438! 1,211! 294! t 2! 4,521! 1,289! 274! t 3! 4,385! 1,401! 226! t 1! 4,374! 1,382! 285! t 2! 4,758! 1,263! 269! t 3! 4,761! 1,310! 219! t 1! 4,209! 1,404! 285! t 2! 4,548! 1,354! 269! t 3! 4,672! 1,387! 219! t 1! 4,747! 1,313! 282! t 2! 4,928! 1,399! 264! t 3! 5,001! 1,271! 216! t 1! 4,707! 1,321! 282! Domänenspezifische!Handlungskompetenz!! t2! 4,946! 1,427! 264! t 3! 5,010! 1,362! 216! Transfersituation! Fachliche!Performanz! Sozial=kommunikative!Performanz! Ferntransfer! Anmerkungen:!M=Mittelwert,!SD=Standardabweichung,!N=Stichprobengröße! Skala!von!1!„stimme!überhaupt!nicht!zu“!bis!7!„stimme!völlig!zu“! Tabelle,5:,Lerntransfer, Zugleich!lassen!sich!die!Daten!so!interpretieren,!dass!schon!zur!Lehrgangsmitte!eine!Übertragung!des! Gelernten! auf! weitere! Sachverhalte! (Ferntransfer)! und! eine! Steigerung! der! domänenspezifischen! Handlungskompetenz! stattfindet.! Auch! mehrere! Monate! nach! der! Zertifizierung! sind! weiterhin! An= wendungsmöglichkeiten! am! Arbeitsplatz! gegeben.! Die! Performanz! sowie! der! Ferntransfer! und! die! domänenspezifische!Handlungskompetenz!nehmen!weiter!zu.! Wie! die! Ergebnisse! zeigen,! findet! Lerntransfer! durchaus! schon! parallel! zur! Lehrgangs=Teilnahme! statt.! Auch! wenn! dies! nicht! für! alle! Teilnehmenden! zu! generalisieren! ist,! weist! das! Ergebnis! darauf! hin,! dass! eine! Evaluation! des! Transfererfolgs! bereits! während! des! Lehrgangs! Sinn! macht.! Somit! könnten! Barrieren! des! Lerntransfers! am! Arbeitsplatz! rechtzeitig! identifiziert! und! entsprechende! Gegenmaßnahmen!im!Lern=!und/oder!Funktionsfeld!eingeleitet!werden.! Dass!bereits!während!der!Weiterbildung!eine!Verbesserung!der!Performanz!von!den!Teilnehmenden! berichtet!wird,!kann!an!der!didaktischen!Gestaltung!des!Trainings!liegen,!welches!auf!die!Anwendung! der!Lehrgangsinhalte!am!Arbeitsplatz!ausgerichtet!ist.!! ! ! ' 5! ! 1.5'Einflussfaktoren'des'Transfererfolgs' Mittels! Strukturgleichungsmodellierung! wurde! analysiert,! welche! Faktoren! parallel! zur! Lehrgangs= Teilnahme! Einfluss! auf! den! Lerntransfer! haben.! Während! die! Trainee! Eigenschaften! (Gewissenhaftigkeit,! Selbstwirksamkeit! und! Identifikation! mit! der! Arbeit),! die! Trainings=! und! Lernbedingungen! (Methoden,! Situiertheit! der! Lernumgebung! und! Kompetenzunterstützung)! sowie! die! Einstellung! des! Vorgesetzten! keinen! direkten! Einfluss! auf! den! Lerntransfer! zur! Lehrgangsmitte! ausüben,! konnten! als! Kernprädiktoren! des! Lerntransfers! ausgemacht! werden:! die! Transferorientierung*des*Trainings,!die!Transfermotivation*des*Teilnehmenden,!die!Transfersituation* am* Arbeitsplatz,! das! Transferklima* im* Team! und! die* Handlungsorientierte* Transferunterstützung* durch*den*Vorgesetzten.!Anzumerken!ist!hier,!dass!die!Einstellung!des!Vorgesetzten!einen!indirekten! Einfluss!auf!den!Lerntransfer!hat,!da!diese!auf!die!Handlungsorientierte!Transferunterstützung!durch! den!Vorgesetzten!wirkt!(siehe!Abbildung!1).! Transfermotivation-desTeilnehmenden Fachliche-Performanz Funktionsfeld Lerntransfer Transferorientierungdes-Trainings SozialCkommunikativePerformanz Transfersituation-amArbeitsplatz TransferunterstützungVorgesetzter(Handlung) Transferklima-im-Team TransferunterstützungVorgesetzter(Einstellung) ! Abbildung,1:,Das,Strukturmodell,des,Lerntransfers,parallel,zum,Training, Zum!Zeitpunkt!Lehrgangsmitte!wirkt!die!Transferorientierung*des*Trainings!(als!wichtigster!Prädiktor! des!Lernfeldes)!auf!das!Funktionsfeld!(r=.42)!und!steht!in!einem!wechselseitigen!Zusammenhang!mit! der! Transfermotivation! des* Teilnehmenden! (r=.39),! welche! ebenfalls! auf! das! Funktionsfeld! wirkt! (r=.44).! Die! Zwischenvariable! Funktionsfeld,! dargestellt! durch! Transfersituation,! Transferklima* im* Team! und! Handlungsorientierte* Transferunterstützung* durch* den* Vorgesetzten,! hat! einen! starken! Einfluss! auf! den! Lerntransfer! (r=.79).! Das! Modell! (χ2=743.820! (p=.0077);! df=653;! χ2/df=1.139;! CFI=.976;!RMSEA=.022;!SRMR=.080)!erklärt!62%!der!Varianz!des!Lerntransfers!(vgl.!Hinrichs!2014).! Dem!hier!vereinfacht!dargestellten!Strukturmodell!liegt!das!theoretische!Verständnis!zugrunde,!dass! Lerntransfer! nicht! nur! als! ein! Phänomen! betrachtet! werden! kann,! das! nach! der! erfolgreichen! Teilnahme! an! einer! Weiterbildung! auftritt.! Vielmehr! wurde! vor! dem! Hintergrund! der! PM= Zertifizierung! angenommen! und! bestätigt,! dass! parallel! eine! Anwendung! des! bisher! Gelernten! am! 6! ! Arbeitsplatz!geschieht!und!somit!bereits!während!der!Weiterbildung!Lerntransfer!erfolgt.!Die!beiden! Kontexte! Lernfeld! und! Funktionsfeld! sollten! daher! nicht! getrennt! voneinander! betrachtet! werden.! Das! oben! gezeigte! Strukturmodell! vereint! die! Einflüsse! beider! und! zeigt! zugleich! die! zentrale! Bedeutung!des!Funktionsfeldes!hinsichtlich!eines!erfolgreichen!Lerntransfers!(vgl.!Hinrichs!2014).! Nachdem! in! diesem! Kapitel! die! quantitativen! Ergebnisse! der! Online=Befragung! vorgestellt! wurden,! erfolgt!anschließend!die!Darstellung!der!Ergebnisse!von!Interviews!mit!den!Teilnehmenden.! ! 7! ! 2'Ergebnisse'der'Interviews' Ca.!6=12!Monate!nach!der!Zertifizierung!wurden!9!Teilnehmende!bezüglich!ihres!Transfererfolgs!der! Lehrgangsinhalte!an!ihren!Arbeitsplatz!befragt!(4!Männer!und!5!Frauen).!Mit!Ausnahme!eines!face= to=face!Interviews!fanden!alle!anderen!Interviews!per!Telefon!statt.!! In! den! Interviews! wurden! u.a.! thematisiert! der! Anlass! zu,! die! Erwartungen! an! den! Lehrgang,! die! Rahmenbedingungen! im! Unternehmen,! die! Transfermotivation! und! der! tatsächliche! Lerntransfer.! Darüber!hinaus!gaben!die!Befragten!Auskünfte!zur!Lehrgangsgestaltung,!zum!Transfernachweis!und! zum!Nutzen!der!Zertifizierung.!! 2.1'Anlass' Aus! den! Interviews! lassen! sich! unterschiedliche! Anlässe! für! den! Lehrgangsbesuch! und! die! Zertifizierung!entnehmen.!Die!Gründe!liegen!hierbei!weit!gestreut,!von!der!eigenen!Jobsicherung!bis! hin! zur! Pflichtschulung! auf! Grund! der! Unternehmensstruktur.! Wenn! die! Zertifizierung! vom! Unternehmen! vorgegeben! oder! empfohlen! wird,! gibt! es! hierfür! ebenfalls! jeweils! unterschiedliche! Anlässe,! von! der! Weitergabe! von! Wissen! bis! hin! zur! besseren! Außendarstellung! bei! den! Kunden.! Wenn! die! Initiative! von! den! jeweiligen! Teilnehmenden! selbst! kommt,! wie! es! in! vier! der! neun! Interviews! der! Fall! ist,! dann! spielen! dabei! ebenfalls! unterschiedliche! Motive! eine! Rolle,! wie! beispielsweise!der!Wunsch!nach!persönlicher!Weiterentwicklung!im!Projektmanagement,!proaktiver! Jobsicherung!bzw.!Verbesserung!der!Chancen!auf!dem!Arbeitsmarkt!während!der!Arbeitslosigkeit.! 2.2'Erwartungen' Die!Teilnehmenden!hatten!im!Vorfeld!folgende!Erwartungen!an!den!Lehrgang:!mehr!Struktur!in!die! eigene! Projektarbeit! bringen,! Methoden=Pool,! Skills! entwickeln! und! Dokumentenvorlagen! an! die! Hand!bekommen.! 2.3'Rahmenbedingungen'im'Unternehmen' Bezüglich! der! Rahmenbedingungen! im! Unternehmen! wurde! in! den! Interviews! auf! die! Verankerung! von! PM! im! Unternehmen! sowie! die! Unterstützung! durch! Vorgesetzte! und! Kollegen! genauer! eingegangen.!! 2.3.1'Verankerung'von'PM'im'Unternehmen' Zwei!der!neun!Befragten!gaben!an,!dass!Projektmanagement!im!Unternehmen!nach!GPM=Standards! durchgeführt!wird.!In!den!anderen!Unternehmen!seien!bisher!keine!strukturierten,!einheitlichen!PM= 8! ! Prozesse! verankert.! In! vielen! Unternehmen! werde! zwar! Projekte! durchgeführt,! es! mangelt! aber! an! einem!strukturierten,!standardisierten!Verfahren,!welches!jetzt!allerdings!mit!Hilfe!der!Zertifizierung! versucht! wird! zu! etablieren.! Damit! sehen! sich! die! Befragten! mit! den! verschiedensten! Voraus= setzungen!und!Herausforderungen!beim!Transfer!des!Gelernten!an!den!Arbeitsplatz!konfrontiert.!Auf! der! einen! Seite! müsse! ein! gewisser,! firmeninterner! Standard! erfüllt! werden,! um! eine! einheitliche! Arbeitsstruktur!zu!haben!und!auf!der!anderen!Seite!gehe!es!darum,!elementare!Projektmanagement= strukturen!zu!etablieren!und!ggf.!alte,!eingefahrene!Strukturen!aufzubrechen!und!zu!erneuern.!! 2.3.2'Unterstützung'durch'den'Vorgesetzten' Zusammenfassend! für! diese! Kategorie! lässt! sich! festhalten,! dass! Gespräche! mit! dem/der! Vorgesetzten!vor,!während!und/oder!nach!dem!Lehrgang!eher!eine!Ausnahme!darstellen!und!wenn! diese!stattfinden,!dann!eher!aufgrund!von!informativen!Zwecken.! Lediglich!zwei!Befragte!haben!im! Vorfeld!detailliert!mit!ihrem!Vorgesetzten!über!spätere!Anwendungsmöglichkeiten!gesprochen.! 2.3.3'Unterstützung'durch'Kollegen' Die!Unterstützung!durch!das!Team!war!bei!allen!Befragten!im!Großen!und!Ganzen!geben.!Besonders! hervorgehoben!wurde!die!Bedeutung!einer!gemeinsamen!Sprache!in!Bezug!auf!Projektmanagement.! Ebenso!werden!neue!Methoden!und!Strukturen!im!Team!als!hilfreiche!Arbeitserleichterung!gesehen! und!angenommen.!Auch!hier!lassen!sich!die!unterschiedlichen!Ausprägungen!der!kollegialen!Unter= stützung! auf! die! Verankerung! von! Projektmanagement! im! Unternehmen! zurückführen.! In! den! Unternehmen,! in! denen! Projektmanagement! als! Methode! stark! verankert! ist,! sind! die! Kollegen! dankbar! über! eine! gemeinsame! Sprache.! In! Firmen! ohne! einheitliche! Projektmanagement=Prozesse! wird!die!Hilfe!und!Unterstützung!als!sehr!willkommen!angesehen.! 2.4'Transfermotivation' Die!Befragten!beschrieben!in!den!Interviews!ihre!Transfermotivation!sowohl!während!des!Lehrgangs! als!auch!zum!Zeitpunkt!der!Interviews!mehrere!Monate!nach!Abschluss!des!Lehrgangs.! 2.4.1'Während'des'Lehrgangs' Die! Motivation,! das! bisher! Gelernte! am! Arbeitsplatz! anzuwenden,! ist! parallel! zum! Lehrgang! von! unterschiedlichen! Faktoren! abhängig! ist.! Für! die! einen! ist! ein! hohes! Arbeitspensum! abschreckend! und! für! die! anderen! führt! die! Spannung! zwischen! Anspruch! und! Wirklichkeit! zur! Demotivation.! Allerdings! spielt! auch! das! Umfeld! im! Unternehmen! eine! große! Rolle,! da! sowohl! Gegenwind! von! Vorgesetzten! als! auch! das! Fehlen! von! Anwendungsmöglichkeiten! zu! fehlender! Transfermotivation! führen! können.! Für! einige! Befragte! zählt! die! Motivation,! das! Gelernte! anzuwenden,! zu! den! 9! ! Grundeinstellungen!bei!der!Teilnahme!an!einer!Weiterbildung!und!sie!gaben!daher!an,!grundsätzlich! motiviert!zu!sein,!Neues!anzuwenden.! 2.4.2'Nach'der'Zertifizierung' Mit! Ausnahme! von! einer! Person! waren! alle! anderen! Befragten! zum! Zeitpunkt! des! Interviews! noch! immer!bzw.!wieder!motiviert,!das!Gelernte!am!Arbeitsplatz!anzuwenden.!Die!Gründe!hierfür!liegen! zum! einen! im! persönlichen! Interesse! und/oder! dem! persönlichen! Nutzen! und! zum! anderen! an! veränderten!Arbeitsbedingungen,!wie!die!beiden!folgenden!Zitate!zeigen:! „Jetz*steigt*die*Motivation*wieder*[…]*wenn*man*davon*überzeugt*ist,*dass*es*Erfolg*bringen* könnte*und*einfacher*wird.“*(weiblich,*34*Jahre,*KMU)* „Sodass*ich*momentan*wirklich*das*Gefühl*hab,*da*tut*sich*was*und*das*passt.*Also*das*war* so* ne* Wellenform,* mal* hoch* mal* tief.* Momentan* ist´s* hoch* […].“* (weiblich,* 38* Jahre,* Großunternehmen)! 2.5'Lerntransfer' Die!Teilnehmenden!wurden!in!den!Interviews!gefragt,!inwieweit!bereits!während!des!Lehrgangs!und! auch!nach!der!Zertifizierung!Lerntransfer!an!den!Arbeitsplatz!stattfand!bzw.!weiterhin!stattfindet!und! welche!Methoden!transferiert!wurden.!! 2.5.1'Lerntransfer'während'des'Lehrgangs' Der! Lerntransfer! hat! bis! auf! zwei! Ausnahmen! bei! allen! Befragten! schon! parallel! zum! Lehrgang! begonnen.! Bei! einem! der! beiden! Ausnahmen! konnte! auf! Grund! der! Arbeitslosigkeit! zum! Zeitpunkt! des!Lehrgangs!kein!paralleler!Lerntransfer!stattfinden.! „[…]*also*ich*war*währenddessen*in*nem*Großprojekt*mit*mehreren*Teilprojekten*[…]*Hab* aber*dann*in*dem*Lehrgang*quasi*verstanden,*warum*die*das*so*machen*[…].*[…]*hab*ich* dann*quasi*in*der*Praxis*erlebt*und*in*der*Theorie*nochmal*erklärt*bekommen“.*(weiblich,*27* Jahre,*Großunternehmen)! „das*Wissen*was*ich*mir*so*angeeignet*habe,*dass*ist*da*natürlich*auch*gleich*in*meine* Arbeit*eingeflossen*[…]*dass*ich*verschiedene*Sachen*dann*auch*verstanden*habe,*wie*sie* bei*uns*im*Unternehmen*gehandhabt*werden*und*warum*sie*so*gehandhabt*werden.“* (weiblich,*34*Jahre,*KMU)! Eine! Befragte! gab! an,! mit! Hilfe! der! im! Lehrgang! vermittelten! Inhalte! schon! parallel! mit! der! Entwicklung! interner! Standards! begonnen! zu! haben,! welche! bei! späteren! Projekten! Anwen= dung!finden!sollen:! 10! ! „[…]*wir*haben*n*Projektleitfaden*entwickelt,*wir*haben*einen*Phasenplan*mit* Standarddokumenten*angefertigt.*Also*wir*haben*während*dessen*angefangen.“*(weiblich,* 34*Jahre,*KMU)! 2.5.2'Lerntransfer'nach'der'Zertifizierung' Bezüglich! des! Lerntransfers! nach! der! Zertifizierung! ist! festzuhalten,! dass! neu! gelernte! Methoden! oftmals!dazu!dienen,!die!im!Unternehmen!vorhandenen!Strukturen!zum!einen!besser!verstehen!zu! können!und!zum!anderen!diese!zu!ändern.!Zudem!wird!häufig!ein!verändertes!Verhalten!in!Bezug!auf! die! eigene! Projektorganisation! aufgeführt.! Die! im! Lehrgang! gelernten! Methoden! werden! nur! in! seltenen! Fällen! eins! zu! eins! übertragen.! Dies! hängt! einerseits! mit! der! Unternehmensstruktur! und! andererseits! mit! den! Projekten! selbst! zusammen,! welche! nicht! immer! die! notwendigen! Strukturen! aufweisen,! um! alle! Inhalte! „originalgetreu“! übertragen! zu! können.! Dennoch! transferieren! alle! Befragten!heute!noch,!wenn!auch!in!unterschiedlichster!Art!und!Weise,!die!im!Lehrgang!vermittelten! Inhalte.!Welche!dies!konkret!sind,!wird!im!folgenden!Abschnitt!dargestellt.! 2.5.3'Transferierte'Methoden' Auf! die! Frage,! welche! konkreten! Methoden! in! den! individuellen! Arbeitskontext! übertragen! werden! konnten,! kamen! als! häufigste! Antworten! der! Projektsteckbrief,! die! Risikoanalyse! und! der! Phasenplan.! Allerdings! geben! fast! alle! Befragten! an,! erstens! nicht! alle! gelernten! Methoden! einzusetzen! und! die! eingesetzten! Methoden! häufig! umzuwandeln! bzw.! auf! das! Unternehmen! und! dessen!Projekte!anzupassen.!! Zusammenfassend!lässt!sich!festhalten,!dass!alle!Teilnehmenden!Inhalte!aus!dem!Lehrgang!an!ihren! Arbeitsplatz! transferieren,! wenn! auch! nicht! immer! eins! zu! eins.! Es! erfolgt! eine! individuelle! Anpassung,!so!dass!die!Teilnehmenden!jeweils!ihren!individuellen!Nutzen!aus!dem!Lehrgang!ziehen.! 2.6'Lehrgangsgestaltung' Mit! Blick! auf! die! Lehrgangsgestaltung! ließen! sich! sowohl! transferförderliche! als! auch! transfer= hinderliche!Faktoren!aus!den!Interviews!ableiten.! 2.6.1'Transfer'förderliche'Faktoren' Von!den!Befragten!wurden!unterschiedliche!Inhalte,!Methoden!und!Situationen!geschildert,!die!den! Lehrgang!aus!ihrer!Sicht!positiv!gestaltet!haben.!Eine!immer!wieder!auftauchende!Antwort!ist,!dass! es! positiv! war,! verschiedene! Trainer/innen! zu! haben! und! dass! diese! aus! ihren! persönlichen! Erfahrungen!berichteten:** 11! ! „Ich* fands* wirklich* gut,* dass* es* drei* verschiedene* Trainer* waren.* […]* fand* ich* wirklich* gut* wie* unterschiedliche* Charaktere* mit* den* Themen* umgehen.“* (männlich,* 30* Jahre,* Großunternehmen)* Dadurch! bleiben! nach! Ansicht! der! Befragte! die! vermittelten! Inhalte! nachhaltiger! hängen! und! ein! Verständnis!baut!sich!leichter!auf:!! „[…]*das*hat*mir*auch*immer*geholfen*zu*verstehen,*was*ist*jetzt*der*Kniff*an*der*Methode* oder*ähm,*der*Witz,*sag*ich*mal.“*(weiblich,*27*Jahre,*Großunternehmen)* Durch! den! Erfahrungsschatz! der! Trainer/innen! und! das! Story=Telling! dieser! hat! „man* das* auch* wirklich*sofort*auf*das*eigene*Tun*anwenden*[können]*und*nachvollziehen*[können],*das*war*wirklich* klasse“* (weiblich,* 34* Jahre,* KMU).* Ein! weiterer! wichtiger! Punkt! bei! der! positiven! Lehrgangs= beurteilung!sind!die!praktischen!Anteile!während!des!Lehrgangs!und!die!praxisnahen!Beispiele:!! „Also*die*Praxisteile*waren*unglaublich*gut.*[…]*Ich*fands*gut,*dass*man*sich*Zeit*für*Praxis* genommen*hat,*dass*das*nicht*so*ne*reine*Theorie*Veranstaltung*war.“*(weiblich,*38*Jahre,* KMU)! „Ähm,*ja*wir*hatten*ein,*zwei*Beispielprojekte*aber*auch,*wenn*wir*dann*einzelne*Bereiche* durchgegangen*sind,*war*eigentlich*in*jedem*Bereich*irgendwo*ein*Beispiel*da,*oftmals*auch* aus*unterschiedlichen*Branchen*[…].“*(männlich,*56*Jahre,*Großunternehmen)* Positiv! bewertet! wurden! zudem! die! Möglichkeit,! jederzeit! Fragen! stellen! zu! können! und! der! rege! Austausch!unter!den!Teilnehmenden.!!! „[…]*wir*haben*auch*zwei*große*gemischt*Runden*gehabt*in*der*Praxisphase.*Das*war*sehr* schön,* weil* man* dann* auch* wieder* neuen* Input* gekriegt* hat* von* den* Teilnehmern.“* (weiblich,*38*Jahre,*KMU)* *„[…]* einige* so* Dinge* wo* man* dann* in* Kleingruppen* nochmal* irgendwas* gelernt* hat,* ohne* dass*man*gedacht*hätte,*dass*man*grade*was*gelernt*hat*und*dass*war*schon,*schon*sehr* nett.“*(weiblich,*27*Jahre,*Großunternehmen)* Ein!Befragter!gab!an,!dass!ihm!die!Impulsvorträge!sehr!gut!gefallen!haben!und!er!durch!das!eigenver= antwortliche!Einarbeiten!in!eine!Thematik!die!Inhalte!besser!behalten!konnte:! !„[…]* was* gut* war,* was* sehr* sehr* gut* war,* was* ich* mir* vielleicht* sogar* fast* noch* mehr* gewünscht* hätte,* wär,* weils* mir* auch* persönlich* einfach* sehr* sehr* liegt,* sind* diese* Impulsvorträge*gewesen.“*(männlich,*45*Jahre,*Großunternehmen)** In! diesem! Zusammenhang! nennt! dieser! Befragte! wiederum! den! Vorteil! der! verschiedensten! Beispiele,!auch!von!anderen!Teilnehmenden:!! 12! ! „Auch*jeder*Impulsvortrag*sollte*ja*damit*enden,*Beispiele*aus*dem*eigenen*Leben*oder*aus* der*eigenen*Praxis*zu*bringen.*Das*war*auf*jeden*Fall*sehr*sehr*hilfreich,*ja.“*(männlich,*45* Jahre,*Großunternehmen)* Ein!Teilnehmer!sah!es!als!sehr!positiv,!dass!der!Kurs!eine!hohe!Selbst=Lern=Kompetenz!verlangte!und! man!sich!in!manche!Themen!eigenverantwortlich!einarbeiten!musste.!! Zusammenfassend! ist! festzuhalten,! dass! aufgrund! von! verschiedenen! Lerntypen! bestimmte! Methoden!und!Vorgehensweisen!bevorzugt!werden.!Wichtig!ist,!praktische!Beispiele!zu!besprechen! und!einen!Austausch!über!eigene!Erfahrungen!im!Projektmanagement!zu!ermöglichen.!Dadurch!wird! die!Theorie!für!die!Teilnehmenden!greifbarer!und!bleibt!ihnen!besser!im!Gedächtnis.! 2.6.2'Transfer'hinderliche'Faktoren' Bei! der! Kritik! über! die! Lehrgangsgestaltung! gehen! die! Antworten! sehr! weit! auseinander.! Auch! hier! wird! deutlich,! dass! es! unterschiedliche! Lerntypen! mit! unterschiedlichen! Vorlieben! in! Bezug! auf! die! Gestaltung! des! Lehrgangs! gibt.! So! kritisiert! ein! Befragter,! dass! manche! Themen! theoretisch! über= strapaziert! wurden! und! es! für! ihn! besser! gewesen! wäre,! mehr! konkrete! Methoden! an! die! Hand!zu! bekommen.!Ein!anderer!Befragter!gibt!an,!dass!aus!seiner!Perspektive!wesentlich!zu!wenig!Theorie! vermittelt! wurde.! Einige! Befragte! gaben! an,! dass! die! praktischen! Übungen! teilweise! nichts! mit! der! Praxis!zu!tun!hatten!und!dadurch!ein!praktischer!Bezug!gefehlt!hat:!! „[…]*entsprechend*waren*auch*die*praktischen*Übungen*teilweise*äh*so*High:Level*oder*so* ähm*wenig,*praxisnah,*jetzt*n*Hausbau*oder,*oder*wir*hatten*ne*Hochzeit,*die*wir*geplant* haben,*da*gingen*dann*einfach*viele*Dinge*nicht.“*(männlich,*29*Jahre,*Großunternehmen)** !„[…]*so*ein*bisschen*die*praktische*Anwendung*hat*mir*manchmal*im*Lehrgang*gefehlt,*also* ich* hab* das* zwar* alles* verstanden,* wie* das* theoretisch* funktioniert* und* wie* die* Methode* funktioniert* aber* was* es* jetzt* bedeutet,* wenn* ich* das* dem* Kunden* präsentieren* muss* […]* das*war*mir*nicht*immer*ganz*klar“*(weiblich,*27*Jahre,*Großunternehmen)* Zudem!wurde!von!einigen!Teilnehmern!in!diesem!Zusammenhang!kritisiert,!dass!die!Beispielprojekte! zu! häufig! aus! der! IT=Branche! kamen! bzw.! in! der! Prüfung! nur! IT=Projekte! behandelt! wurden! und! dadurch!Teilnehmenden,!welche!damit!in!ihrem!Arbeitsalltag!nicht!in!Kontakt!kommen,!vor!allem!in! der!Prüfung!starke!Schwierigkeiten!hatten:!! „die*sind*alle*immer*sehr*extrem*stark,*ich*würd*mal*so*80%*informatik:lastig**[…]*Aber*in* der*Welt,*in*der*ich*lebe,*das*ist*eher*wie*gesagt*die*Administration*oder*die*Forschung*an* sich,* da* ist* das* noch* irgendwie* sehr* ja* nebulös* das* Ganze.“* (männlich,* 45* Jahre,* Großunternehmen)** 13! ! „wenn*in*der*Prüfung*eben*nur*IT:Projekte*kommen,*dann*muss*man*halt*den*Schwerpunkt* auf*IT:Projekte*legen*[…]*Und*das*hatten*die*ganzen*Leute*aus*m*sozialen*Bereich*nicht*und* die*hatten*sich*echt,*...*die*hatten*echt*Mühe.“*(weiblich,*34*Jahre,*KMU)** Als! Hemmschwelle! beim! Lerntransfer! wurde! die! teilweise! große! Komplexität! von! Themen! bezeichnet:!! „[…]*was*da*auch*für*ein*Material*existiert,*was*da*für*Themenkomplexe*dahinter*verbergen* :*aber*wie*man*das*so*rein*bringt*in*die*Organisation,*da*war*schon*ne*Hemmschwelle“* (männlich,*30*Jahre,*Großunternehmen).* ! 2.7'Transfernachweis' Im!Folgenden!wird!die!Rückmeldung!der!Teilnehmenden!zum!Transfernachweis!nach!positiven!und! negativen!Aspekten!differenziert!vorgestellt.!! 2.7.1'Positive'Aspekte' Der! Transfernachweis! ist! nach! Angaben! der! Befragten! ein! sehr! wichtiges! Instrument,! um! das! Gelernte! an! den! Arbeitsplatz! zu! transferieren.! Er! hilft! dabei,! die! gelernten! Methoden! anzuwenden! und! auch! bei! späteren! Projekten! wird! er! als! Hilfestellung! herangezogen.! Durch! ein! Feedback! der! Prüfer/innen!sei!zudem!gesichert,!dass!Fehler!erkannt!und!korrigiert!werden!können.! Alle! Befragten! geben! an,! dass! es! sehr! hilfreich! ist,! die! gelernten! Methoden! anhand! eines! Beispiels! einmal! komplett! einsetzen! zu! können! und! so! das! theoretische! Wissen! aus! dem! Lehrgang! erstmals! selbständig!anzuwenden:!! „An* sich* ist* dieses* Thema* mit* dem* Transfernachweis* ne* tolle* Sache,* weils* halt* doch* sehr* praxisorientiert*ist,*man*hat*n*Projekt,*dann*hat*man*das*dokumentiert*und*das*kann*man* wirklich*viel*äh*dann*auch*in*der*täglichen*Arbeit*verwenden.“*(weiblich,*34*Jahre,*KMU)** Ebenfalls! geben! fast! alle! Befragten! an,! auch! mehrere! Monate! nach! der! Zertifizierung! noch! in! den! Transfernachweis!zu!schauen!und!sich!daraus!Hilfe!zu!holen:!! „wenn* man* dann* da* im* Büro* sitzt* und* sich* überlegt,* wie* geht* man* an* dieses* Projekt* ran,* blättert* man* doch* wieder* in* seinem* eigenen* Transfernachweis.“* (männlich,* 30* Jahre,* Großunternehmen)* 2.7.2'Negative'Aspekte' Der!einzige!genannte!Kritikpunkt!am!Transfernachweis!ist!das!fehlende,!individuelle!Feedback!durch! die!Assessoren.!Die!Teilnehmenden!bekamen!häufig!nur!ein!Feedback!von!allen!Transfernachweisen! 14! ! zusammengefasst! und! es! wurde! nur! herausgestellt,! welche! Bereiche! in! mehreren! Fällen! falsch! gemacht! wurden! und! an! welchen! Stellen! es! am! meisten! gehakt! hat.! Eine! individuelle! Reflektion! erfolgte! dahingegen! nicht! bzw.! nur! auf! Nachfrage.! Dies! führte! dazu,! dass! die! Teilnehmenden! nicht! wussten,!was!in!ihrem!Bericht!richtig!oder!falsch!war.! Auch! im! Hinblick! darauf,! dass! viele! Teilnehmenden! auch! nach! der! Zertifizierung! ihren! Transfernachweis!als!Hilfsmittel!verwenden,!ist!es!von!Nachteil,!kein!individuelles!Feedback!von!den! Assessoren!zu!bekommen:!! „Und* jetzt* hab* ich* natürlich* im* NACHgang* einfach* dieses* Gefühl,* mir* fehlt* jetzt* die* Sicherheit,*ob*das*was*ich*da*fabriziert*hab,*ist*irgendwie*richtig*oder*nicht*richtig.*[…]*Da* ne,* ne* konkrete* Auswertung,* da* hätt,* das* hätte* mir* glaub* ich* was* für* meine* Praxis* gebracht.“*(weiblich,*34*Jahre,*KMU)* ! 2.8'Nutzen'des'Lehrgangs' Der! Nutzen! des! Lehrgangs! wurde! unterteilt! in! die! beiden! Dimensionen! Verbesserung! der! Projekt= arbeit!und!persönlicher!Nutzen.! 2.8.1'Verbesserung'der'Projektarbeit' Alle! Interviewten! geben! an,! dass! sich! ihre! Projektarbeit! durch! die! Anwendung! des! Gelernten! verbessert!hat.!Dabei!geben!viele!der!Befragten!an,!dass!sich!vor!allem!ihr!Verständnis!für!Prozesse! verbessert!hat!und!sie!die!Komplexität!von!Projekten!besser!durchschauen:!! „[…]* insbesondere* so* mein,* mein* Standing,* mein* Verständnis* davon,* wie* die* Prozesse* sein* sollten,*wie*man*sie*leben*kann*[…].“*(männlich,*29*Jahre,*Großunternehmen)*! „Naja* zum* einen,* wenn* man* die* ganz* Komplexität* besser* versteht,* dann* versteht* man* einfach,*was*alles*noch*zu*tun*ist“*(weiblich,*28*Jahre,*Großunternehmen)** Zudem!geben!die!Befragten!an,!dass!sich!die!Herangehensweise!an!neue!Projekte!verändert!hat!und! sie!mehr!darüber!nachdenken!und!strukturierter!dabei!vorgehen:!! „ich*denke*über*Herangehensweise*eher*nach*als*früher.*[…]*Guck*vielleicht*nochmal*nach*in*den* Büchern*oder*in*den*Dokumenten,*die*wir*aus*dem*Lehrgang*haben,*um*zu*schauen,*ist*das*jetzt* wirklich*die*bessere*äh*die*gute*Herangehensweise.“*(männlich,*30*Jahre,*Großunternehmen)** *„Ich* hab* neue* Techniken* mitbekommen* […]* die* mir* tatsächlich* helfen,* verschiedene* Sachen* einfacher* zu* strukturieren* und* andern* Leuten* auch* anders* mitzuteilen.“* (weiblich,* 38* Jahre,* KMU)** 15! ! Die! hier! angesprochene! klarere! Kommunikation! gegenüber! dem! Kunden! oder! Vorgesetzten! wird! ebenfalls!häufig!als!verbessert!angesehen:! !„[…]* zum* Beispiel* wenn* ich* Absprachen* treffe,* dass* ich* nicht* nur* die* Zeit,* sondern* auch* andere* Dinge* definiere* und* auch* klarer* kommuniziere,* ja* das* stimmt“* (weiblich,* 27* Jahre,* Großunternehmen)* !„Wo* ich* drauf* achte,* wo* ich* rechtzeitig* ähm* dann* Feedback* gebe,* obs* jetzt* ein* Auftragsgeber*ist*oder*ein*Projektleiter*ähm,*dass*ich*an*andern*Stellen*mehr*Fragen*stelle.“* (weiblich,*34*Jahre,*KMU)* Zusammenfassend!bleibt!festzuhalten,!dass!alle!befragten!Personen!etwas!aus!dem!Lehrgang!ziehen! konnten! und! sich! dadurch! ihre! Projektarbeit! verbessert! hat.! Dies! zeigt! sich! in! einer! verbesserten! Kommunikation,! einer! detaillierteren! und! strukturierten! Planung! sowie! einem! verbesserten! Ver= ständnis!für!komplexe!Abläufe!innerhalb!eines!Projektes.! 2.8.2'Persönlicher'Nutzen' Zwei!der!befragten!Personen!sehen!den!persönlichen!Nutzen!darin,!dass!die!PM=Zertifizierung!dabei! geholfen! hat,! ihre! eigene! Karriere! voran! zu! bringen.! Ein! weiterer! Befragter! erhielt! aufgrund! der! Zertifizierung! eine! (im! Vorfeld! vereinbarte)! Gehaltserhöhung! und! die! Person,! die! während! der! Teilnahme! arbeitslos! war,! hatte! den! Eindruck,! dass! die! Zertifizierung! seine! Position! auf! dem! Arbeitsmarkt!verbessert!hat.!Zum!Zeitpunkt!des!Interviews!war!er!wieder!in!Beschäftigung.! ! ! ' 16! ! Zusammenfassung' Nachfolgend! werden! abschließend! die! Ergebnisse! der! Online=Befragung! und! der! Interviews! zusammengefasst.! Ergebnisse*der*Online:Befragung* Das! PM=Interesse! der! Teilnehmenden! im! zeitlichen! Verlauf! vom! Kick=Off! über! die! Lehrgangsmitte! und!den!Zeitpunkt!der!Zertifizierung!hinaus!bis!mehrere!Monate!danach!bleibt!auf!einem!konstanten! hohen!Niveau.!Das!PM=Wissen,!die!PM=Erfahrung!und!die!PM=Methodensicherheit!sind!im!Laufe!des! Trainings! gestiegen! und! die! Teilnehmenden! haben! einen! Schritt! nach! vorne! auf! dem! Weg! vom! Anfänger!zum!Experten!im!Projektmanagement!gemacht.! Die!empirischen!Ergebnisse!der!Befragung!heben!die!zentrale*Bedeutung*des*Funktionsfelds!bzw.!der! Arbeitsumgebung! für! den! Lerntransfer! hervor.! Weitere! wichtige! Einflussfaktoren! auf! den! Transfer= erfolg! des! Gelernten! sind! die! Transferorientierung* des* Trainings! sowie! die! Transfermotivation* des* Teilnehmenden.! Festzuhalten! ist,! dass! es! weniger! die! Trainee! =Eigenschaften! sind,! sondern! insbesondere! die! Bedingungen! im! Unternehmen,! die! von! besonderer! Bedeutung! hinsichtlich! des! Lerntransfers! im! zeitlichen!Verlauf!der!Weiterbildung!sind.!Hierzu!zählt,!ob!am!Arbeitsplatz!überhaut!die!Möglichkeit! der!Anwendung!des!Gelernten!möglich!ist!sowie!eine!Offenheit!im!Team!für!Veränderungen!und!die! Unterstützung! durch! den! Vorgesetzten.! Beim! Vorgesetzten! ist! eine! positive! Einstellung! gegenüber! der!Anwendung!der!Trainingsinhalte!durch!seinen!Mitarbeiter!bzw.!seine!Mitarbeiterin!allein!jedoch! nicht! ausreichend,! um! den! Lerntransfer! zu! fördern.! Es! bedarf! vielmehr! einer! Diskussion! bzw.! eines! Aufzeigens!an!konkreten*Handlungsmöglichkeiten.!! Auch! hinsichtlich! der! Entwicklung! der! Transfermotivation! im! Verlauf! der! Weiterbildung! sind! die! Bedingungen! im! Funktionsfeld! (Transfersituation! und! Einstellung! des! Vorgesetzten)! entscheidende! Einflussfaktoren.!! Die! starke! Wirkung! der! Transferorientierung! des! Trainings! auf! den! Lerntransfer! zeigt! zudem,! wie! wichtig!es!ist,!während!des!Trainings!Anwendungsmöglichkeiten!in!die!Praxis!aufzuzeigen!sowie!die! Erfahrungen! der! Teilnehmenden! aus! der! Arbeit! aufzugreifen! und! mit! den! Trainingsinhalten! in! Verbindung! zu! bringen.! Dabei! sollten! auch! erste! Transfererfahrungen! in! das! Training! zurückge= spiegelt! und! reflektiert! werden.! ! Festzuhalten! ist! allerdings,! dass! auch! das! Training! mit! der! besten! Transferorientierung! und! Unterstützung! der! Lernenden! nur! wenig! zum! Transfererfolg! beitragen! kann,!wenn!die!Bedingungen!im!Unternehmen!eine!Anwendung!des!Gelernten!behindern.!! 17! ! Ergebnisse*der*Interviews* Die! Ergebnisse! der! mit! den! neun! Teilnehmenden! durchgeführten! Interviews! zeigen,! dass! die! Befragten!mit!dem!Lehrgang!insgesamt!sehr!zufrieden!sind.!So!beurteilt!eine!Teilnehmerin:!! „Wie*gesagt,*das*Gesamtkonzept*und*auch*die*Inhalte,*die*da*vermittelt*werden*über*GPM,* sind*auf*jeden*Fall*klasse.“*(weiblich,*38*Jahre,*KMU)!! Als!einen!wichtigen!Faktor!für!gelingenden!Lerntransfer!nannten!die!Befragten!die!Eingebundenheit! in!Projekte.!Wenn!die!Lernenden!bereits!während!des!Lehrgangs!in!Projektarbeit!eingebunden!sind,! dann!ist!die!Motivation,!das!Gelernte!an!den!Arbeitsplatz!zu!übertragen!höher,!als!wenn!dies!nicht! der! Fall! ist.! Ebenfalls! lässt! sich! festhalten,! dass! die! Strukturen! innerhalb! des! Unternehmens! eine! zentrale! Rolle! bei! der! Übertragung! von! Lehrgangsinhalten! spielen.! Es! wurde! deutlich,! dass! es! den! befragten! Personen,! in! deren! Unternehmen! Projektmanagement! zum! Standard! gehört,! wesentlich! leichter! fällt,! die! Inhalte! in! ihren! Arbeitsalltag! zu! übertragen,! als! denen,! die! diese! Strukturen! erst! noch! aufbauen! müssen.! In! letztem! Fall! wird! oftmals! angegeben,! dass! Methoden! oder! Inhalte! nicht! eins=zu=eins! übernommen! werden! können,! da! dies! aufgrund! der! Unternehmensstruktur! bzw.! den! dort!durchgeführten!Projekten!nicht!möglich!ist.!Zudem!spielen!die!Kenntnisse!der!Kollegen!in!Bezug! auf!Projektmanagement!eine!wichtige!Rolle.!Wenn!das!Team!entsprechende!Praktiken!eingeführt!hat! und!bereits!über!eine!gemeinsame!Sprache!verfügt,!so!fällt!es!den!Befragten!leichter,!die!Inhalte!des! Lehrgangs!zu!transferieren.! Interessant!ist,!dass!die!meisten!Befragten!zwar!verschiedene!Methoden!aus!dem!Lehrgang!in!ihren! Arbeitsalltag! übernommen! haben,! diese! aber! meist! in! ihrer! Form! verändert! und! auf! das! jeweilige! Projekt! angepasst! haben.! Begründet! wird! dies! mit! der! Tatsache,! dass! die! Mustergültigkeit! der! gelernten! Methoden! nicht! für! alle! Projekte! zu! gewährleisten! ist,! da! sich! die! Projekte! innerhalb! der! Unternehmen! stark! voneinander! unterscheiden! oder! aufgrund! ihres! Umfangs! einige! Methoden! im! Arbeitsalltag!nicht!anwendbar!sind.!! Positiv! verändert! hat! sich! durch! den! Lehrgang! laut! Auskunft! der! befragten! Teilnehmenden! hauptsächlich! ihre! Performanz! in! den! Bereichen! Kommunikation! sowie! Verlaufsplanung.! In! diesem! Zusammenhang! wird! deutlich,! dass! insbesondere! das! Erstellen! eines! Phasenplans! und! die! Formulierung! von! Meilensteinen! von! vielen! Teilnehmenden! in! den! Arbeitsalltag! integriert! wurden.! Der!erstellte!Transfernachweis!dient!im!Kontext!dieser!Transferleistung!häufig!als!Leitfaden,!wie!es! die!folgende!Äußerung!exemplarisch!beschreibt:!! „Und* von* daher* hab* ich* den* Transfernachweis* im* Nachgang* nochmal* n* bisschen* überarbeitet* und* angepasst,* einfach* weil* es* für* mich* auch,* denke* ich,* ein* Aushängeschild* sein*kann,*wenn*ich*sagen*kann:*hier,*das*ist*das,*wie*ich*denke,*wie*ein*Projekt*aufgesetzt* 18! ! und*durchgeführt*werden*muss,*und*das*ist*das,*wo*ich*hinter*stehe*und*was*meine*Arbeit* definiert*im*Prinzip.*Und*von*daher,*ja,*ich*hab*schon*auch*nochmal*rein*geschaut*und*grade* auch*so*das*[...]*ganze*Drumherum,*wie*hab*ich*meine*Risikoanalyse*gemacht,*wie*sieht*die* Tabelle*aus,*das*hab*ich*schon*noch*ein,*zweimal*auch*direkt*kopiert,*nur*noch*die*Inhalte* angepasst."*(männlich,*29*Jahre,*Großunternehmen)** Während!das!Erstellen!des!Transfernachweises!trotz!des!damit!verbundenen!hohen!Zeitaufwandes,! ausnahmslos!positiv!bewertet!wird,!äußern!die!Befragten!allerdings!ausführlich!ihre!Unzufriedenheit! darüber,!entgegen!ihren!Erwartungen!kein!angemessenes!Feedback!von!den!Assessoren!erhalten!zu! haben.! Dieser! Befund! zeigt,! wie! wichtig! es! für! die! Lehrgangsteilnehmer! ist,! detaillierte! Rück= meldungen!zu!den!von!ihnen!erstellten!Arbeiten!zu!erhalten,!um!so!die!Sicherheit!zu!gewinnen,!Lehr= gangsinhalte! korrekt! verstanden! zu! haben.! In! den! Ausführungen! zu! den! Transfernachweisen! ist! deutlich,! dass! sich! die! Teilnehmenden! mehr! und! differenzierteres! Feedback! zu! den! eigenen! Projekten!wünschen.! Bezüglich! der! Lehrgangsgestaltung! gaben! die! Befragten! an,! dass! ihnen! vor! allem! die! praktischen! Beispiele! und! Anwendungen! geholfen! haben,! die! Theorie! zu! verstehen.! Zudem! wurde! häufig! berichtet,! dass! der! Erfahrungsaustausch! mit! den! Trainer/innen,! aber! auch! anderen! Teilnehmenden! zu!einem!besseren!Verständnis!und!zu!einem!besseren!Lerntransfer!geführt!habe.!! Einerseits! wird! es! als! sehr! positiv! und! wichtig! erachtet,! dass! sich! die! Lehrgangsinhalte! am! Arbeitsalltag! orientieren! und! nicht,! wie! beispielsweise! auch! geschehen,! eine! Hochzeit! oder! ein! Hausbau!geplant!wird.!Andererseits!wird!von!dem!Lehrgang!aber!auch!erwartet,!neue!Impulse!und! Vorgehensweisen! aus! eher! fremden! Kontexten! zu! bekommen,! um! dadurch! den! persönlichen! Erfahrungshorizont!ausbauen!zu!können.! Transferprobleme! werden! nicht! auf! strukturelle! oder! inhaltliche! Mängel! des! Lehrgangs! zurück= geführt,!sondern!auf!schwierige!Bedingungen!im!Arbeitsumfeld,!wie!folgende!Äußerung!beispielhaft! illustriert:!! „Ich* sag* einfach* nur,* dass* wenn* man* zurück* kommt* von* so* einem* Lehrgang* mit* so* nem* Fundament* und* dann* erlebt* wie,* ja,* stiefmütterlich* das* gelebt* wird* bei* uns,* Projektmanagement,*da*kommt*[...]*diese*negative*Konnotation*da*rein*und*man*sagt*okay,* man*kann*dies*besser*machen,*man*kann*jenes*besser*machen,*hier*muss*jemand*ran.*[...]* Ähm,*es*ist*bei*uns*auch*jedem*klar,*dass*das*so*nicht*weiter*gehen*kann.*Die*Frage*ist*halt* nur,* wie* nimmt* man* das* dann* konkret* in* Angriff,* als* Projekteinführung* von* Projekt: management.“*(männlich,*30*Jahre,*Großunternehmen)** In! anderen! Interviews! wird! davon! gesprochen,! „Verständnis! wecken! zu! müssen“! für! einen! mit! der! Einführung! klarer! Strukturen! entstehenden! „erhöhten! Verwaltungsaufwand“! oder! vor! einer! „Hemmschwelle“! zu! stehen,! wenn! es! darum! gehe,! fundiertes! Projektmanagement! im! eigenen! 19! ! Unternehmen! einzuführen.! Vor! dem! Hintergrund! solcher! Äußerungen! scheint! es! im! Rahmen! zukünftiger! Lehrgänge! ratsam,! die! Problematik! zu! thematisieren,! wie! im! Rahmen! des! Lehrgangs! erworbene! Kenntnisse! auch! gegen! eventuell! im! Unternehmen! vorhandene! Widerstände! imple= mentiert!werden!könnten.! Abschließend!bleibt!festzuhalten,!dass!alle!befragten!Personen!einen!Nutzen!aus!dem!Lehrgang!und! der! Zertifizierung! gezogen! haben.! Der! größte! Nutzen! zeigt! sich! demnach! in! der! verbesserten! Projektarbeit,! welche! detaillierter! und! strukturierter! abläuft.! Neben! der! verbesserten! Projektarbeit! werden! auch! ein! finanzieller! Nutzen! und/oder! ein! Nutzen! hinsichtlich! der! persönlichen! Karriere! gesehen.!! ! Literatur' Gessler,!M.!(2012):!Lerntransfer!in!der!beruflichen!Weiterbildung!–!empirische)Prüfung)eines) integrierten!Rahmenmodells!mittels!Strukturgleichungsmodellierung.!Zeitschrift*für*Berufs:*und*und* Wirtschaftspädagogik,*108!(3),!S.!362=393.! Hinrichs,!A.C.!(2014):!Predictors!of!Collateral!Learning!Transfer!in!Continuing!Vocational!Training.!In:! International*Journal*for*Research*in*Vocational*Education*and*Training,!1!(1),!S.35=55.!! ! ! ! ! ! ! ! Universität!Bremen! Institut!Technik!und!Bildung! Am!Fallturm!1! 28359!Bremen! ! Bremen,!im!Oktober!2014! 20! !
© Copyright 2025 ExpyDoc