Wildnis im Dialog - Institut für Biodiversität

W
Wildnis im Dialog Konzepte und
Herausforderungen
14.– 17. September 2015
Bundesamt für Naturschutz
Internationale Naturschutzakademie
Insel Vilm
Hintergrund und Fragestellung
Im Rahmen der Nationalen Strategie zur biologischen
Vielfalt (NBS) hat die Bundesregierung die Ziele formuliert, dass bis zum Jahr 2020 auf 2 % der Fläche Deutschlands Wildnisentwicklung und in 5 % der Wälder natürliche Waldentwicklung möglich sein sollen. Im Ergebnis
eines Forschungs- und Entwicklungsvorhaben konnte gezeigt werden, dass Deutschland über das naturräumliche
Potenzial für die Erreichung des 2 % - Ziels verfügt.
Zur Umsetzung sind viele weitere Schritte erforderlich.
Dazu gehören unter anderem die Erarbeitung von fundierten Qualitätskriterien für Wildnisgebiete und die adäquate Vermittlung der Wildnisidee auf Basis einer koordinierten Kommunikationsstrategie.
Das Bundesamt für Naturschutz will mit dem Workshop
Konzepte und Herausforderungen aufzeigen, wichtige
Impulse geben und gemeinsam mit den TeilnehmerInnen
und ReferentInnen Lösungen auf dem Weg zu mehr Wildnis diskutieren.
Programm
Montag, 14.09.2015
bis 20:00 Anreise
18:30 Abendessen
20:00 Begrüßung
Uwe Riecken, BfN
Vorstellungsrunde der TeilnehmerInnen
Einführung
20:15 Zielsetzung des Workshops
Uwe Riecken, Manfred Klein & Heiko Schumacher,
BfN
Dienstag, 15.09.2015
08:00 Frühstück
09:00 Begrüßung durch die INA Vilm
Gisela Stolpe, BfN, INA Vilm
I Themenblock: Nationale Qualitätskriterien
im internationalen Kontext
09:15 Zum Aufwärmen - Wildnisgebiete und Wildnisentwicklungsgebiete: Zur Abgrenzung der Begriffe
Karl-Friedrich Sinner, Europarc Deutschland
10:00 Wildnis in Natura 2000 - Gebieten
Uwe Riecken, Heiko Schumacher, BfN
11:00 Kaffeepause
11:30 Wildnis in Finnland als Beispiel für Nordeuropa:
Konzepte, Gebiete, Erfahrungen
Jari Parviainen, Natural Resources Institute Finland, Joensuu/Helsinki
12:30 Mittagessen
14:00 Entwurf für Qualitätskriterien für Wildnisgebiete
in Deutschland: Vorstellung und Diskussion
Karl-Friedrich Sinner, Katharina Sabry, Europarc
Deutschland
15:45 Kaffeepause
16:15 Diskussion
Diskussion zu den Qualitätskriterien
18:30 Abendessen
20:00 Option: Fortsetzung Diskussion
Mittwoch, 16.09.2015
Leitung / Konzeption
Veranstaltungsort
08:00 Frühstück
Dr. Heiko Schumacher
+49(0)228/8491 1524,
[email protected]
Dr. Manfred Klein
+49(0)228/8491 1820,
[email protected]
Dr. Uwe Riecken
+49(0)228/8491 1510,
[email protected]
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA)
des BfN.
IIThemenblock:
Umsetzung und Wildniskommunikation
09:00 Wildnisentwicklung in Deutschland I:
Hohe Schrecke
Adrian Johst, Naturstiftung David
10:00 Wildnisentwicklung in Deutschland II:
Mittlere Elbe
Albert Wotke, WWF Deutschland
11:00 Kaffeepause
11:30 Wildnisentwicklung in Deutschland III:
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Harald Egidi, Nationalpark Hunsrück-Hochwald
12:30 Mittagessen
13:45 bis 15:00 Inselführung
15:00 Kaffeepause
15:30 Projekt Wildniskommunikation - Vorstellung und
Diskussion
Manuel Schweiger, Zoologische Gesellschaft
Frankfurt
17:00 Diskussion
Abschlussdiskussion
18:30 Abendessen
20:00 Abendvortrag: Das Projekt „Goitzsche Wildnis“
Falko Heidecke, BUND-Stiftung, Bitterfeld
Donnerstag, 17.09.2015
07:30 Frühstück
ab 07:25 Abreise
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Kosten
Organisation / Moderation
Dr. Cornelia Paulsch
Dr. Axel Paulsch
+49(0)941 381324-63,
[email protected]
Institut für Biodiversität –
Netzwerk e.V. (ibn)
Nußbergerstr. 6a, 93059
Regensburg
Unterkunft im Einzelzimmer pro Person/Tag: 58,– €,
Unterkunft im Doppelzimmer pro Person/Tag: 43,– €,
Vollverpflegung 24,– €/Tag + 4 ,– € für Kaffee/Tee u. Kuchen
Zahlung bitte per EC-Karte (Maestro-Card)
Anreise
Detaillierte Anreiseinformationen unter:
http://www.bfn.de/01_vilm.html
Fährzeiten Montag: 16:10 Uhr; 17:10 Uhr; 18:10 Uhr und
20:10 Uhr. Abfahrt Lauterbach Mole.
Kontakt: INA Vilm
Martina Finger
BfN-INA Insel Vilm
18581 Putbus/Rügen
Tel.: 038301-86 112
Fax: 038301-86 150
Email: [email protected]
Titelfoto: Uwe Riecken