12 STEIRERLAND Langenwang Fleißig und bescheiden Kürzlich feierte am Feistritzberg Anna Stritzl vulgo Grablbauer ihren 75. Geburtstag. Frau Stritzl war immer eine fleißige und bescheidene Bäuerin und ist auch jetzt noch eine große Stütze in der Familie. Eine Abordnung unserer Ortsgruppe besuchte die Jubilarin und überreichte ihr Blumen und einen Geschenkgutschein. Sie würdigten den Fleiß der Bergbäuerin und bedankten sich für ihre Treue zur Standesorganisation. bauernhof am Gritschenberg in Niederöblarn. Ein Herzensanliegen galt der Braunviehzucht. Anni und Florian genießen die gemeinsamen Ausflüge in der Umgebung und die geselligen Stunden mit Familie und Freunden. Der Bauernbund Niederöblarn bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich für die stetige Mithilfe und wünscht ihr weiterhin viele Jahre in Gesundheit im Kreise ihrer Familie! Niederöblarn Feier mit Musik Vor kurzem feierte unser langjähriges Bauernbundmitglied Anni Bliem vulgo Huber den 85. Geburtstag im Restaurant Hubertus mit musikalischer Gestaltung durch die „Wetterloch Blos“. Mit ihrem Mann Florian bewirtschaftete sie einen Berg- nommen und bewirtschaftet. Von Jung an war Helmut Hansmann ein begnadeter Musikant. Er war Gründungsmitglied der legendären „Wiesener Buam“ und als Klarinettist im Musikverein Winklern Oberwölz tätig. Der Betrieb vulgo Finster wird heute von seinem Sohn und seiner Gattin weiterbewirtschaftet St. Lorenzen i. M. Gerne im Verein Foto: privat Laßnitz b. M. Gemeinsam 160 Jahre Den 75. Geburtstag feierte Erna Bacher vulgo Öfler in Laßnitz Auen. Sie ist Mutter von zwei Kindern und wir schätzen sie sehr als bescheidene und arbeitsame Bäuerin. Ihren Mann verlor sie schon vor 20 Jahren, seither unterstützt sie ihren Sohn und Nachfolger am Hof, soweit es ihr möglich ist. Als Gratulanten seitens des Bauernbundes überbrachten Hermann Tockner, Franz Schaflechner und Gemeindebäuerin Irmgard Wietinger die allerbesten Glückwünsche. – In bester Gesundheit beging Franz Ebner vulgo Kasi den 85. Geburtstag. Der überaus rüstige Landund Forstwirt leitet die Geschicke des Hofes mit viel Umsicht und Fleiß und so gelang es ihm auch, seinen Besitz auf Eigenjagdgröße zu erweitern. Sein Tun und Wirken wurde in mehreren Feiern gewürdigt. Seitens des Bauernbundes gratulierten Gemeindebäuerin Irmgard Wietinger, Thomas Wölfl und Hermann Tockner. Donnerstag, 18. Juni 2015 Oberwölz Bekannter Musikant Helmut Hansmann feierte seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulierten die Gemeinde und der Bauernbund. Der Jubilar hat mit viel Fleiß für seine Familie ein Eigenheim geschaffen und später mit seiner Gattin den Betrieb vulgo Finster in Eselsberg über- Bei bester Gesundheit feierte Johann Fladischer vulgo Kögler am Wiedenberg den 80. Geburtstag. Bauernbundobmann Lampl und Kassier Schattleitner überreichten einen Geschenkkorb. Auch die Vertreter der Gemeinde unter Vorantritt von Bürgermeister Doppelhofer gratulierten und überbrachten ein Geschenk. Unser Geburtstagskind betätigt sich noch sehr aktiv bei verschiedenen Vereinen und besucht fleißig öffentliche Veranstaltungen. Kammern Anna Steinrisser Anfang Mai starb Anna Steinrisser aus Pfaffendorf. Sie war sehr dankbar dafür, dass sie ihren Lebensabend daheim verbringen konnte. Frau Steinrisser war eine sehr fürsorgliche Mutter und hatte trotz aller Härte, die ihr das Leben brachte, ihren Humor nicht verloren. Neben den Arbeiten in der Landwirtschaft hat sie sehr gerne genäht, gestrickt und hat auch an so manchen Busreisen teilgenommen. Der Bauernbund wird Frau Steinrisser stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Naas Josef Schaffler Völlig unerwartet starb im 83. Lebensjahr Josef Schaffler vulgo Knebl aus Dürntal. Er war ein fürsorglicher Mann und Vater sowie ein leidenschaftlicher Bauer. Bis zuletzt war er mit großer Fürsorge für das Vieh daheim und auf der Alm tätig. Eine große Trauergemeinde nahm von ihm Abschied. Der Bauernbund dankt für seine langjährige Mitgliedschaft und wird ihn stets in Erinnerung behalten. Naintsch Elfrieda Paller Bei stimmigen Liedern des Altbauernchores fand die Feier des 75. Geburtstages von Juliane Haberleitner ihr Ende. Foto: privat Im Bezirk viel getan D ie frühere Knittelfelder Bezirksbäuerin Juliane Haberleitner feierte ihren 75. Geburtstag. Die Gäste wurden durch ein Musikstück der jetzigen Bezirksbäuerin Bernadette Hartleb sowie vom Altbauern- und Altbäuerinnenchor des Bauernbundes Knittelfeld empfangen. Seitens der Altbauern und der Ortsgruppe Rachau gratulierten Friedrich Stocker, Johann Steiner und Anton Hartleb. Bezirksbäue- rin Bernadette Hartleb erwähnte in ihrer Ansprache die großartigen Aktivitäten der Jubilarin, wie das Knittelfelder Dirndl, den Bauernmarkt und den bewährten Bäuerinnenfasching der Knittelfelder Bäuerinnen. Kammerobmann Ökonomierat Matthias Kranz bedankte sich bei Juliane Haberleitner für ihr langjähriges Engagement als Bezirksbäuerin und nunmehr als Altbauernvertreterin im Bezirk Knittelfeld. Kürzlich starb Elfrieda Paller vulgo Zieselhof im Alter von 83 Jahren. Die Verstorbene bewirtschaftete mit ihrer Familie einen bergbäuerlichen Betrieb. Bei so manchem Schicksalsschlag suchte die sehr gläubige Frau Trost in ihrem Glauben. In den letzten Jahren war sie an den Rollstuhl gefesselt und wurde von Sohn Franz und Schwiegertochter Roswitha sehr fürsorglich betreut. Die Verstorbene wurde unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung am Friedhof in Heilbrunn beigesetzt. Pinggau Erika Zingl Im 76. Lebensjahr starb Erika Zingl aus Sparberegg nach Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (speziell Inserate) dieser Archivseite zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Gültigkeit mehr aufweisen müssen! © 2015 NEUES LAND
© Copyright 2025 ExpyDoc