WO LIEGT DAS MORGEN? ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT? ODER DOCH LIEBER ANDERSHERUM? MIT DEM ARSCH IN DER ZUKUNFT UND DEM KOPF IM GESTERN EIN NEUES DENKEN BRAUCHT DAS LAND FÜR EIN NEUES MITEINANDER IM THEMEN SOZIALEN KONTEXT Kooperation und Koordination FÜR EINE KOMMUNIKATION DES WANDELS Über das Paradoxon von Segregation und Verstehen, Deuten und Begreifen ; das Ende der Vermischung in pluralistischen Gesellschaften Einseitigkeit; die Kommunikation der Zukunft über Vernetzung und gemeinsames Handeln über die Möglichkeiten des Unmöglichen FÜR EINE POSTAUTISTISCHE GESELLSCHAFT FÜR EIN LEBEN IN MÖGLICHKEITSRÄUMEN fremd im eigenen Land !? Wenn der Fortschritt Leben jenseits der Gewissheit; Veränderung und von uns weg wandert, werden wir nunmal Wandel als Konstante denken ...Anregungen und zu Fremden im eigenen Land - schuld Denkansätze aus der dekonstruktivistischen ist nicht die Zuwanderung, sondern unser Philosophie Beharrungsvermögen;warum das Kreisen um sich selbst endlich aufhören muss oder den Kopf im Vergangenen und mit dem Allerwertesten bereits in der Zukunft FÜR EINE NEUE STREITKULTUR Harmonie verblödet; Gewalt ist dumm; über das neue Aushandeln der Andersartigkeit FÜR EINE LEHRE DES FORTSCHRITT neue Lehren braucht das Land! Ein Veranstaltungsformat von Über mathematische Modelle, agitano und Ulrich B Wagner Scheuklappen und analoge Denkmodelle oder warum uns keiner Krise lehrt!?! Moderation und Leitung: Oliver Foitzik WA N N D o n n e r s ta g WO 19. 1 1 . 2 0 1 5 F r a n k f urt e r p r e s s ec l ub UNKOSTENBEITRAG A N M EL D U N G K E IN E T E IL N A H M EG E B ÜH R in f o @a gita n o . c o m 19. 0 0-2 2 . 0 0 U h r ulmenstrasse 2 0 6 0 3 2 5 F r a n k f urt a m M a in LI M I T IE RT E T E IL N A H M E - 5 0 P E R S O N E N in f o @ u l r ic hbwa g n e r . d e REFERENTEN: Agent provocateur, führt sein mittelständisches Beratungs- ULRICH B WAGNER unternehmen unter dem Motto: Quergedacht & Quergewortet. Ulrich B Wagner, Jahrgang 1967, studierte Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang von Goethe KOMMUNIKATION IN DER KRISE, Universität in Fankfurt am Main. DOPPELBINDUNG ODER CHANCE? DEKONSTRUKTIVISMUS UND Seit 2008 Dozent für Kommunikationstheorie und Werbepsycholo- STREITKULTUR. gie an der european school of design in Frankfurt am Main. DER ANTI-ARSCHLOCH KODEX FÜR EIN NEUES MITEINANDER Kolumnist seit 2009 auf agitano.com mit seiner wöchentlichen IM SOZIALEN KONTEXT. Kolumne: Das Wort zum Freitag - Quergedacht & Quergewortet. Bertram Schüler, Bildhauer, Maler und Zeichner, Jahrgang BERTRAM SCHÜLER 1962, studierte von 1981 bis 1988 Malerei und Skulputur an der Städelschule Frankfurt am Main. MIT DEM PROJEKT ”KÜNSTLER IM ZENTRUM” VERBINDET ER SEIT JAHREN KONSEQUENT KUNST UND LEBEN. EIN SCHRITT ZU EINER WECHSELSEITIGEN DURCHDRINGUNG UND INSPIRATION, DER NUNMEHR IN DER ZUSAMMENARBEIT MIT ULRICH B WAGNER IN RICHTUNG GESELLSCHAFT, SOZIALER WANDEL UND KOMMUNIKATION FORTGEFÜHRT WIRD. Seit 1985 Gestaltung von 95 Wandgemälden in Deutschland, Italien und der Schweiz 2008. Förderung durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft als Stadthistoriker, Projekt „Dokumentation von Wandgemälden in Frankfurter Bürgerhäusern“ Verwaltung des Künstlernachlasses von Hans Weil (1902–1998), der 2001 in der Ausstellung „Aus dem Nachlass Hans Weil“ im Ausstellungsraum Finger in Frankfurt gezeigt wurde. Zahlreiche nationale und internationale Einzel- und Gruppenaustellungen. u l r ic h b wa gn e r in f o @ u l r ic hbwa g n e r . d e w w w . u l r ic hbwa g n e r . d e o d e r a uf fa c e b o o k O l iv e r F oit zik o l iv e r@ f o m a c o . d e w w w . a gita n o . c o m o d e r a uf fa c e b o o k f r a n k f u rt e r p r e s s e c l ub in f o @ f r a n k f u rt e r p r e s s ec l ub . d e w w w . f r a n k f u rt e r-p r e s s ec l ub . d e
© Copyright 2024 ExpyDoc